• Keine Ergebnisse gefunden

Pfarrbrief Nr.: 04/

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pfarrbrief Nr.: 04/"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pfarrbrief Nr.: 04/2021 24.04.2021 – 24.05.2021

Zeit des Aufbruchs

Mit dem Ostersonntag beginnt die 50-tägige österliche Freudenzeit. Und damit eine Zeit des Neubeginns, des Aufbruchs. Als Bild dafür steht das leere Grab am Ostermorgen. An der Grablegung begegnet man nicht dem, was man erwartet – Stillstand, Ende, Tod…

Sondern Veränderung, Aufbruch und Leben!

Das Grab ist leer: Jesus hat den Tod besiegt und ihn damit weit hinter sich gelassen. Doch nicht nur seinen Tod, sondern den Tod selbst und damit auch unseren Tod. Jesus lebt!

(blog.tetti.de)

Ostern bedeutet Aufbruch, in Zeiten von Lähmung und Angst, in Zeiten der Stagnation und Resignation.

Immer wieder erleben wir solche Zeiten in unserem Leben. Wenn nichts voranzugehen scheint, wenn das Leben plötzlich Kopf steht und man in vielem, das einem vorher ganz selbstverständlich war, auf einmal keinen Sinn mehr erkennen kann – durch Schicksalsschläge wie Trennung, Krankheit oder den Verlust geliebter Menschen.

Ostern ist nicht nur eine Zeit im Kirchenjahr, Ostern ist eine Einstellung, eine innere Haltung. Ostern ist jetzt, heute, jeden Tag!

Noahs Ostern ist der Aufbruch in ein neues Leben nach der Sintflut, Abrahams Ostern war seine Berufung und der Aufbruch in ein fremdes Land, das Gott ihm versprochen hat. Das Volk Israel erlebte sein Ostern beim Auszug aus Ägypten in eben jenes Land.

(2)

2

Die gesamte Geschichte Gottes mit seinem Volk, sowohl im AT als auch im NT, ist eine Geschichte der Aufbrüche – von Scheitern und Neubeginn. Es ist die Liebesgeschichte Gottes mit seinen Kindern, mit uns!

Menschen scheitern in so manchem Vorhaben. Das dürfte nun keine neue Erkenntnis sein. Aber Gott schenkt neue Anfänge und Aufbrüche. Nach jedem Scheitern kann und darf man neu anfangen, einen neuen Aufbruch wagen. Und Gott geht alle Wege mit:

▪ den Weg nach einer Trennung oder gar Scheidung in eine neue Beziehung;

▪ den Weg in eine aufrichtige und ehrliche Partnerschaft, die mancher unreflektiert(!) als nicht von Gott gewollt, als Sünde, bezeichnet;

▪ den Weg nach schlimmen Verfehlungen in die Vergebung und Versöhnung;

▪ den Weg ins Leben nach dem Tod.

Lassen Sie sich von niemandem einreden, Sie seien gescheitert. Vorhaben können scheitern, Lebensentwürfe können scheitern. Aber nicht der Mensch selbst scheitert!

In Kirche reden wir ständig von einem Gott der Liebe. Vielleicht sollten wir das dann auch selbst ernst nehmen und daran glauben. Ein Gott, der liebt, vergibt, schenkt die Kraft zum Aufbruch aus Verletzung, Kränkung und (Selbst-)Zweifeln und geht jeden Weg mit. Wenn Sie sich schwertun, das zu glauben, werfen Sie einen Blick in die Bibel – sie ist voll von Geschichten, die davon erzählen. Gott ist die Liebe selbst und er trägt all unsere Lasten mit.

Hat er das nicht bereits am Kreuz getan und der ganzen Welt gezeigt?

Auch für mich, liebe Schwestern und Brüder, steht nun die Zeit des Aufbruchs bevor. Nach nun fast einem Jahr des Haderns, Nachdenkens und Betens und vielen Gesprächen mit Familie, Freunden und auch einigen wunderbaren Kollegen, habe ich mich dazu entschieden, meinen Dienst als Seelsorger im Bistum Speyer nicht weiter auszuüben.

In meinem (Privat-)Leben hat sich in den letzten beiden Jahren vieles verändert und auch und besonders vor diesem Hintergrund habe ich diese Entscheidung getroffen. Darüber hinaus spüre ich mehr und mehr,dass es mich woanders hinzieht und ich eine neue Herausforderung auch auf beruflicher Ebene benötige. Ein kompletter Neuanfang also.

(3)

3

Zum 15. Juli dieses Jahres beginne ich ein/e Ausbildung/Studium zum gehobenen Dienst bei der Polizei in Baden-Württemberg. Ich habe mich damit in den letzten zwölf Monaten intensiv auseinandergesetzt und mich nun zu diesem Schritt entschieden.

Ich habe knapp drei wunderbare Jahre hier bei Ihnen in der Pfarrei verbringen dürfen und bin für jeden einzelnen Tag und besonders für jede einzelne Begegnung sehr dankbar.

Je näher mein letzter Tag hier bei Ihnen, der 14. Juli, rückt, desto deutlicher spüre ich das weinende Auge – denn es fällt mir nicht leicht, einige Dinge auch loszulassen. Aber dennoch ist es für mich der richtige (und auch notwendige) Schritt.

Selbstverständlich dürfen Sie mich auch gerne persönlich ansprechen.

Ich wünsche Ihnen allen von ganzem Herzen als Pfarrei aber auch persönlich alles Gute und Gottes reichen Segen für die Zukunft!

Für das Pastoralteam Michael Gutting

+ 4. SONNTAG DER OSTERZEIT Lesung 1: Apg 4,8-12

Lesung 2: Joh 3,1-2 Evangelium: Joh 10,11-18

Die Kollekte in allen Gemeinden ist für die geistlichen Berufe bestimmt.

Samstag 24.04.2021 Hl. Fidelis von Sigmaringen, Ordenspriester, Märtyrer

Hanhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Harthausen 17:00 Uhr Hl. Messe (J.H.)

Sonntag 25.04.2021 4. SONNTAG DER OSTERZEIT

D

Berghausen 10:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

Amt für Elisabeth und Willi Kohl

Dudenhofen 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunion (M.G.)

(4)

4

Heiligenstein 09:00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde (G.K.) Mechtersheim 09:00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde (J.H.)

Dienstag 27.04.2021 Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer Berghausen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

1. Jahresgedächtnis für Maria Ksoll geb. Gruchmann u. alle Angehörigen der Fam. Ksoll u. Gruchmann sowie alle Verwandten

Harthausen 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.)

Mittwoch 28.04.2021 Hl. Peter Chanel, Priester, erster Märtyrer in Ozeanien

Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester Mechtersheim 17:50 Uhr Rosenkranz

18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

Donnerstag 29.04.2021 HL. KATHARINA VON SIENA, Ordensfrau Kirchenlehrerin, Schutzpatronin Europas Hanhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

Heiligenstein 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.)

Freitag 30.04.2021 Hl. Pius V. , Papst Dudenhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.)

Amt für Wiltrud Schehl zum 85. Geburtstag

+ 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Lesung 1: Apg 9,26-31 Lesung 2: 1 Joh 3,18-24

Evangelium: joh 15,1-8

Samstag 01.05.2021 Hl. Josef, der Arbeiter

Dudenhofen 17:00 Uhr Hl. Messe mit Einführung der neuen Messdiener (J.H.) Kollekte für die Messdienerarbeit

1. Sterbeamt für Hedwig Wingerter; Jahresgedächtnis für Elfriede Hoffmann u. für Werner Schäfer;

Amt für Ruth Müller u. alle verstorbenen Angehörigen der Fam. Müller u. Schlee

(5)

5 Harthausen 18:30 Uhr Maiandacht

Heiligenstein 14:00 Uhr Taufe von Marie Schenk Mechtersheim 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

Kollekte für die Marienverehrungsstätte Amt für Gertrud u. Erich Butz, Dr. Franz Wilhelm Cronauer u. Margot Schneider

Sonntag 02.05.2021 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Hl. Sigismund, König der Burgunden Berghausen 10:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

Kollekte für die Messdiener

Dudenhofen 17:00 Uhr Maiandacht der Kolping in der Kirche (siehe Seite 11) Hanhofen 09:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunion (S.A.)

Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Harthausen 09:00 Uhr Hl. Messe (G.K.)

Kollekte für den Blumenschmuck der Kirche

19:00 Uhr Atemholen – Thema: „Der Mensch – wie ein Baum“

(siehe Seite 20)

Heiligenstein 10:30 Uhr Hl. Messe zum Patrozinium (J.H.)

Montag 03.05.2021 HL. PHILIPPUS UND HL. JAKOBUS, Apostel Hanhofen 18:30 Uhr Maiandacht

Dienstag 04.05.2021 Sel. Guido, Abt von Pomposa Hl. Florian, Märtyrer und Heilige Märtyrer von Lorch Berghausen 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.)

Amt für Albertine und Oskar Etzkorn Hanhofen 18:30 Uhr Maiandacht

Harthausen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

Mittwoch 05.05.2021 Hl. Godehard, Bischof v. Hildesheim Hanhofen 18:30 Uhr Maiandacht

Mechtersheim 17:50 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

(6)

6 Donnerstag 06.05.2021 5. Osterwoche

Berghausen 18:30 Uhr Maiandacht gestaltet vom Liturgiekreis Hanhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.)

Harthausen 18:30 Uhr Maiandacht Heiligenstein 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

1. Sterbeamt für Elfriede Schmitt;

2. Sterbeamt für Marliese Müller

Freitag 07.05.2021 5. Osterwoche Dudenhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

1. Sterbeamt für Philipp Feßler Hanhofen 18:30 Uhr Maiandacht

+ 6: SONNTAG DER OSTERZEIT Lesung 1: Apg 10,25-26: 34-35: 44-48

Lesung 2: Joh 4,7-10 Evangelium: Joh 15,9-17

Die Kollekte in allen Gemeinden ist für den Ökumenischen Kirchentag bestimmt.

Samstag 08.05.2021 5. Osterwoche Dudenhofen 11:00 Uhr Taufe von Tilo Birkle Hanhofen 17:00 Uhr Hl. Messe (G.K.)

Amt für Johannes u. Franziska Bettag, verstorbene Söhne, Schwiegersohn Hugo Lohrbächer sowie für Liselotte Schlindwein, Irmgard Kolb, Gertrud Liedy, Elisabeth Woll, Maria Werner u. alle verstorbenen Angehörigen

Heiligenstein 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

1. Sterbeamt für Luzia Reeb geb. Zimmermann u.

4. Jahresgedächtnis für Richard Reeb

Sonntag 09.05.2021 6. SONNTAG DER OSTERZEIT

D

Berghausen 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunion (GL.)

(7)

7 Dudenhofen 10:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

1. Jahresgedächtnis für Theo Flory u. alle Angehörigen;

Jahresgedächtnis für Peter Kostov;

Amt für Paul Imbery, Eltern u. Schwiegereltern Harthausen 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunion (S.A.)

18:30 Uhr Maiandacht

Mechtersheim 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunion (Gl.)

Montag 10.05.2021 6. Osterwoche Hanhofen 18:30 Uhr Maiandacht

Heiligenstein 18:30 Uhr Bittprozession am KAB – Friedenskreuz, bei

schlechtem Wetter in der Kirche (J.H.) (siehe Seite 16)

Dienstag 11.05.2021 Hl. Gangolf, Märtyrer

Dudenhofen 18:30 Uhr Hl. Messe zum Patrozinium (J.H.) Hanhofen 18:30 Uhr Maiandacht

Harthausen 18:30 Uhr Hl. Messe als Bittmesse um gute Witterung in der Kirche (G.K.)

Mechtersheim 19:00 Uhr Maiandacht

Mittwoch 12.05.2021 Hl. Nereus und hl. Achilleus, Märtyrer Hl. Pankratius, Märtyrer

Berghausen 19:00 Uhr Hl. Messe zum Patrozinium (G.K.)

Kollekte für den Blumenschmuck der Kirche

Hanhofen 19:00 Uhr Hl. Messe als Jugendgottesdienst für alle Gemeinden Treffpunkt auf dem Sportplatz Hanhofen (J.H.) (siehe Seite 22)

Donnerstag 13.05.2021 CHRISTI HIMMELFAHRT Dudenhofen 10:30 Uhr Hl. Messe (J.H.)

Heiligenstein 10:30 Uhr Hl. Messe (G.K.) Mechtersheim 10:30 Uhr Hl. Messe (V.)

Amt für Gertrud u. Erich Butz, Dr. Franz Wilhelm Cronauer u. Margot Schneider

(8)

8 Freitag 14.05.2021 6. Osterwoche Hanhofen 18:30 Uhr Maiandacht

+ 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Lesung 1: Apg 1,15-17. 20a. c-26

Lesung 2: 1 Joh 4,11-16 Evangelium: Joh 17,6a. 11b-19

Samstag 15.05.2021 6. Osterwoche

Dudenhofen 11:00 Uhr Taufe von Emilie Landin Hanhofen 11:00 Uhr Taufe von Till Langner

12:00 Uhr Taufe von Jonathan Keller 14:00 Uhr Taufe von Moritz Valentin Koch

Harthausen 17:00 Uhr Hl. Messe mit Einführung der neuen Messdiener für Harthausen (J.H.)

Kollekte für die Rücklagen der Kirchenstiftung Mechtersheim 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

Kollekte für die Aufgaben der Kirchenstiftung Sonntag 16.05.2021 7. SONNTAG DER OSTERZEIT

Berghausen 09:00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde (G.K.) Kollekte für den Unterhalt des Pfarrheims Dudenhofen 10:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

Kollekte für die Pfarrbücherei Dudenhofen

2. Sterbeamt für Ella Saal sowie Amt für alle lebenden u. verstorbenen Angehörigen

Hanhofen 10:30 Uhr Hl. Messe (J.H.)

Kollekte für den Kerzen- und Blumenschmuck Harthausen 18:30 Uhr Maiandacht

Heiligenstein 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunion (S.A.)

Dienstag 18.05.2021 Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Berghausen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

Hanhofen 18:30 Uhr Maiandacht Harthausen 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.)

2. Sterbeamt für Winfried Löffler

(9)

9 Mittwoch 19.05.2021 7. Osterwoche

Hanhofen 18:30 Uhr Maiandacht

Donnerstag 20.05.2021 Hl. Bernhardin von Siena, Ordenspriester, Volksprediger

Berghausen 18:30 Uhr Maiandacht gestaltet vom Liturgiekreis Hanhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

Harthausen 18:30 Uhr Maiandacht Heiligenstein 18:30 Uhr Hl. Messe (J.H.)

Freitag 21.05.2021 Hl. Hermann Josef, Ordenspriester, Mystiker Hl. Chrisophorus Magallanes, Priester und Gefährten, Märtyrer in Mexiko

Dudenhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

1. Jahresgedächtnis für Alfons Grill u. alle verstorbenen Angehörigen

Hanhofen 18:30 Uhr Maiandacht

+ PFINGSTSONNTAG Lesung 1: Apg 2,1-11

Lesung 2: 1 Kor 12,3b-7. 12-13 oder Gal 5,16-25 Evangelium: Joh 20,19-23 oder Joh 15,26-27; 16,12-15

Die Kollekte in allen Gemeinden ist für RENOVABIS bestimmt.

Samstag 22.05.2021 Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau Dudenhofen 18:30 Uhr Hl. Messe (G.K.)

Heiligenstein 17:00 Uhr Hl. Messe (J.H.)

Sonntag 23.05.2021 PFINGSTSONNTAG

D

Kinderkirche 10:30 Uhr Pfingst-Heilig-Geist-Rallye in Dudenhofen bis 12:00 Uhr und Harthausen (siehe Seite 29)

Berghausen 10:30 Uhr Hl. Messe mit Einführung der neuen Messdiener (J.H.) Hanhofen 09:00 Uhr Hl. Messe als Amt für die Pfarrgemeinde (G.K.)

2. Jahresgedächtnis für Roland Baumann, sowie Amt für alle lebende u. verstorbene Familienangehörige;

Amt für Gisela Appel u. alle verstorbenen Angehörigen

(10)

10 Harthausen 10:30 Uhr Hl. Messe (J.H.)

Amt für Agnes Breitner u. Geschwister Rosa, Karl, Emil u. Josef

Mechtersheim 10:30 Uhr Hl. Messe (V.)

Amt für Gertrud u. Erich Butz, Dr. Franz Wilhelm Cronauer u. Margot Schneider

19:00 Uhr Pfingstvesper

+ PFINGSTMONTAG

Lesung 1: Apg 8,1b. 4. 14-17 oder Ez 37,1-14 Lesung 2: Eph 1,3a. 4a. 13-19a

Evangelium: Lk 10,21-24

Montag 24.05.2021 PFINGSTSMONTAG Maria, Mutter der Kirche

D

Dudenhofen 10:30 Uhr Hl. Messe (J.H.)

Kollekte für den Ausgleich des Kirchenhaushaltes Hanhofen 18:30 Uhr Maiandacht

Heiligenstein 18:00 Uhr Ök. Pfingstvesper (S.A.) Mechtersheim 18:30 Uhr Maiandacht

ST. GANGOLF DUDENHOFEN

TERMINE & VERANSTALTUNGEN

Bücherei KÖB St. Gangolf:

Sonntag 10.30 – 12.00 Uhr Mittwoch 16.30 – 19.00 Uhr Raiffeisenstr. 12, Dudenhofen Tel.: 06232 – 65 803 13

eMail: buecherei-dudenhofen@freenet.de

7 Tage / 24 Stunden: www.bibkat.de/dudenhofen

(11)

11 ROSENKRANZ

Während der Sommerzeit findet der Rosenkranz jeden Abend um 18:00 Uhr in der Kirche statt.

Im Marienmonat Mai findet jeden Dienstag anstelle des Rosenkranzes eine Maiandacht statt. Wir laden zum Mitbeten ein.

Die

Gymnastik der Frauen

dienstags um 20:00 Uhr in der

Gymnastikhalle der Grundschule fällt Corona bedingt bis auf Weiteres aus.

Die

Seniorengymnastik

dienstags um 14:00 Uhr im Pfarrheim fällt Corona bedingt bis auf Weiteres aus.

Öffnungszeiten der Pfarrkirche St. Gangolf Dudenhofen:

täglich, außer Samstag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Die

Chorproben von Chorissimo sind jeweils montags um 18:45 Uhr im Pfarrheim Dudenhofen.

Die Chorproben vom Kirchenchor

sind

jeweils montags um 20:15 Uhr in der kath. Kirche Dudenhofen

Kolpingsfamilie Dudenhofen e. V.

Maiandacht

Die Kolpingsfamilie lädt alle Pfarreimitglieder ganz herzlich zur Maiandacht am 02. Mai um 17 Uhr in die Pfarrkirche St. Gangolf ein. Dieses Jahr kann sie aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht auf der Pfarrheimwiese stattfinden. Auch das anschließende gemütliche Beisammensein muss leider entfallen.

Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro an und tragen Sie während der Andacht bitte einen Mund-Nasen-Schutz (keine Stoffmaske).

Die Vorstandschaft freut sich auf Ihre Teilnahme.

(12)

12

ST. MARTIN HANHOFEN

TERMINE & VERANSTALTUNGEN

Messbestellungen:

vor oder nach den Gottesdiensten bei Herrn Kripp in der Sakristei der Pfarrkirche Hanhofen oder per Handy 0176/83861263.

Die

Chorproben des Kirchenchors

sind immer montags von 19.30 – 21.00 Uhr im Pfarrheim. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen.

Krabbelgruppe:

Die Krabbelgruppe der Kita Hanhofen findet NICHT statt. Leider dürfen Eltern die Kita nicht betreten und somit fällt die Krabbelgruppe auf unbestimmte Zeit aus.

Die Gymnastikstunden

finden jeden Mittwoch (mit Ausnahme der Ferienzeit) von 20:00 – 21:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule

Hanhofen (Haus Marientraut) statt.

Liebe Gemeinde,

der Vorabendgottesdienst vor Christi Himmelfahrt am 12.05.2021

am Sportplatz in Hanhofen wird dieses Jahr als Jugendgottesdienst gestaltet.

Weitere Informationen siehe Seite 22.

(13)

13

ST. JOHANNES DER TÄUFER HARTHAUSEN

Die Chorproben des Kirchenchors sind immer am Montag, um 20:00 Uhr im Pfarrheim.

Homepage: www.kirchenchor-harthausen.de

Öffnungszeiten der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Harthausen:

Nach dem Beschluss des Pfarreirates als Reaktion auf die neuen

Bestimmungen des Bischöflichen Ordinariats, dürfen/möchten wir unsere Kirchen auch tagsüber wieder öffnen.

Es wird so sein, dass an den Gottesdiensttagen, die Kirche zwischen 09:00 Uhr und 19:00 Uhr der Gemeinde wieder zugänglich gemacht wird. D.h.

Dienstag und im Wechsel Samstag oder Sonntag. Dies liegt an den weiterhin geltenden Bestimmungen, alle Sitzplätze zu desinfizieren. So kann der Ordnungsdienst, der zum Gottesdienst anwesend ist, alles vorschriftsgemäß säubern. Wir appellieren trotzdem weiterhin an Ihre Vernunft und Vorsicht. Bitte halten Sie sich trotzdem an die

Hygienemaßnahmen und desinfizieren Sie Ihre Hände, beziehungsweise halten Sie Abstand.

Ihr Gemeindeausschuss Harthausen

Liebe Gemeinde,

der Vorabendgottesdienst vor Christi Himmelfahrt am 12.05.2021 am Sportplatz in Hanhofen wird dieses Jahr als Jugendgottesdienst gestaltet. Weitere Informationen siehe Seite 22.

(14)

14

ST. PANKRATIUS RÖMERBERG-BERGHAUSEN

Öffnungszeiten der Pfarrkirche St. Pankratius Berghausen:

V O R B E H A L T L I C H Ä N D E R U N G E N

D I E N S T A G S 1 2 : 0 0 U H R Z U M G O T T E S D I E N S T

D O N N E R S T A G S 1 2 : 0 0 - 1 8 : 0 0 U H R

S O N N T A G S Z U M G O T T E S D I E N S T B I S 1 8 : 0 0 U H R

* D I E K I R C H E I S T U N B E H E I Z T , B I T T E B E A C H T E N !

H E R Z L I C H E N D A N K !

An alle Helferinnen & Helfer, welche in der Fastenzeit und an den Ostertagen unterstützt haben:

Den Organisatorinnen der Kreuzwegandachten, den helfenden Händen beim Auf- & Abhängen des „lila Tuches“.

Den Spendern und Spenderinnen für die Buchs- und Koniferenzweige, als Grundstock für die Palmzweige, den Messdienern ein Dank für das Binden derselben für die gesamte Pfarrei.

Allen Einlasshelferinnen und Helfern an den Gottesdiensten, sowie für den tollen Blumenschmuck.

Der KJG für die Ostereier.

Und allen Gottesdienstbesucherinnen und Besuchern.

Sollten jemand vergessen worden sein, der sich hier nicht liest, aber angesprochen fühlt:

„Danke!!!“ sagt der Gemeindeausschuss St. Pankratius

(15)

15

(16)

16

ST. SIGISMUND RÖMERBERG - HEILIGENSTEIN

Bücherei St. Sigismund,

Heiligensteiner Str. 28, 67354 Römerberg Kontaktdaten: Tel. 06232/2914718;

Email: buecherei-heiligenstein@gmx.de

Öffnungszeiten: donnerstags, 16:00 – 17:30 Uhr, sonntags, 10:00 – 11:30 Uhr

Chorproben Kirchenchor St. Sigismund Heiligenstein:

Singstunde der Männerschola: Beginn 19.30 Uhr Singstunde der Frauenschola: Beginn um 20.15 Uhr Voranmeldung neuer Sängerinnen und Sänger bei Ursula A. Lutz unter der Telefonnummer 06232 68038

Öffnungszeiten der Pfarrkirche St. Sigismund Heiligenstein:

Der Turm der Kirche ist zur Andacht für Besucher geöffnet.

Im Kirchenturm befindet sich Andachtsraum mit Blick in das Kirchenschiff und auf den Altar. Zugang ist durch das große Portal des Turms. Die Gläubigen werden dort tagsüber die Gelegenheit haben, sich in Ruhe zu besinnen, zu beten oder eine Kerze zu entzünden.

Bittgottesdienst am KAB-Friedenskreuz am Montag, 10. Mai

Der Bittgottesdienst, falls er nicht Corona-bedingt ausfallen muss, beginnt um 18.30 Uhr; dazu wird um 18.00 Uhr geläutet, also 15 Minuten früher als üblich wegen des weiteren Wegs. Sollte der Gottesdienst wegen schlechten Wetters in unserer Pfarrkirche stattfinden, wird es wie üblich um 18.15 Uhr läuten.

(17)

17

Renovabis

Die Pfingstaktion 2021 von Renovabis nimmt eine global drängende Thematik in den Blick: die ökologischen

Herausforderungen unserer Zeit und damit unsere christliche Verantwortung für die Schöpfung. Alle Menschen wollen und sollen auf dieser Erde gut leben können. Eine Voraussetzung hierfür ist – neben vielen anderen –, dass wir den Reichtum und die Verletzlichkeit unserer Schöpfung erkennen und dass wir uns für die Bewahrung der Schöpfung verantwortlich fühlen. Diese Denkweise ist Renovabis mit seinem

namensgebenden Psalm 104 ins Stammbuch geschrieben: „Du erneuerst das Angesicht der Erde“. Für das Kampagnen- und Jahresleitwort 2021 wurde hinzugefügt: „Ost und West in gemeinsamer Verantwortung für die Schöpfung“.

Spendentüten mit weiteren Informationen für die Pfingstkollekte liegen am Eingang und Ausgang unserer Kirche aus.

Messdiener*innen Heiligenstein sagen Danke!

Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender für Ihre Unterstützung unserer Jugendarbeit hier vor Ort.

Über die Spendenkassen in Kirche, EDEKA und Kreuz Apotheke ist bereits in der ersten Woche ein phantastischer Zwischenstand von fast 800€ für unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zusammengekommen.

Die Spendenkassen werden noch eine Weile stehen bleiben und freuen sich weiterhin über Ihre Spende.

Das Messdienerleitungsteam

(18)

18

ST. LAURENTIUS

RÖMERBERG – MECHTERSHEIM

Eindrucksvolle Osterdarstellung auf dem Vorplatz der Kirche

Erneut hat Walter Ring für eine Attraktion auf

dem Vorplatz der Mechtersheimer Kirche gesorgt: Seit Ostern steht hier eine aus

Holzelementen handgefertigte Darstellung der Ostergeschichte. Zu sehen sind die drei Frauen vor dem leeren Grab, denen ein Engel die Osterbotschaft verkündet. Im Hintergrund erinnern die drei Kreuze an das Drama des Karfreitags. Dem Hobbykünstler ein herzliches Dankeschön für die eindrucksvolle Installation!

Die Idee dazu kam übrigens von unserem Verwaltungsratsmitglied Cordula Butz-Cronauer.

Kirche tagsüber wieder offen

Während der Heizperiode war aufgrund der Corona-Schutzverordnung eine durchgehende Öffnung unserer Kirche nicht möglich. Sobald aber die Temperaturen tagsüber dauerhaft 15 Grad übersteigen, werden wir die Heizung ausschalten. Dann steht Ihnen unsere Kirche auch außerhalb der Gottesdienstzeiten wieder zum Gebet offen.

Im Interesse einer größtmöglichen Sicherheit, bitten wir Sie, folgende Regelungen zu beachten:

• Die Kirche kann grundsätzlich nur mit Mund-Nase-Bedeckung betreten werden.

• Bitte halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Besuchern.

• Desinfektionsmittel steht am Eingang für Sie nach Bedarf bereit.

• Nutzen Sie zum Gebet nur die ausgewiesenen Plätze bis zur Absperrung.

(19)

19 FRAUENVERBÄNDE

KFD UND KDFB

DER PFARREI HL. HILDEGARD

Kfd Harthausen

Wir laden schon jetzt ganz herzlich zur Maiandacht am

Sonntag, 30.5. 2021 um 18.30 Uhr an der Lourdes-Grotte oder in der Kirche ein.

Wir bitten um Beachtung, dass der Ort erst kurzfristig im Schaukasten an der Kirche wegen der Corona-Pandemie bekannt gegeben werden kann.

Kfd Dudenhofen

Die kath. Frauengemeinschaft und die ev.

Frauen Dudenhofen bedanken sich recht herzlich für die Spenden zum Weltgebetstag, 5. März 2021.

Wir feierten, anders als sonst, in stiller Anbetung in der Kirche, mit Musik aus der Gottesdienstordnung, die dieses Jahr ein Komitee aus Vanuatu, einem Inselstaat im Pazifik, ausgewählt hat zu dem Thema

„Worauf bauen wir „.

An Spenden erhielten wir 912,-- €, damit werden Projektarbeiten, die die

Lebenssituation und Chancen von Frauen

und Mädchen auf der ganzen Welt verbessern sollen unterstützt.

Der Weltgebetstag ist jedes Jahr das Highlight der ökumenischen

Zusammenarbeit der Frauen vor Ort. Es ist die Möglichkeit gemeinsam die Lebenswelt von Frauen aus anderen Ländern und Kulturen kennenzulernen und miteinander im Gebet verbunden zu sein.

Ihr Leitungsteam der kfd und ev. Frauen Dudenhofen

(20)

20

kath. Frauengemeinschaft Dudenhofen

Herzliche Einladung ergeht zur Maiandacht am Mittwoch dem 26. Mai 2021

in der Kirche St. Gangolf, gestaltet von der kath. Frauengemeinschaft Dudenhofen 18.00 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Maiandacht Auf Euer Kommen freut sich das Team der kfd Dudenhofen

ÜBER DEN KIRCHTURM HINAUS

ATEM HOLEN – Dieser etwas andere Gottesdienst wird ganz persönlich von Mitgliedern unserer Pfarrgemeinden gestaltet.

Wir laden Sie ein, in Gottes Gegenwart Atem zu holen und sich mit einem geistigen Impuls für die Woche zu stärken.

Jeden 1.Sonntag im Monat von 19.00 bis 19.30 Uhr in der katholischen Kirche in Harthausen oder Hanhofen.

Sich Zeit gönnen - Kraft schöpfen - Die Seele baumeln lassen

Herzliche Einladung zum "Atem holen" am Sonntag, den 02.05.2021 um 19.00 Uhr in der Kirche in Harthausen.

Thema: "Der Mensch - wie ein Baum"

Im Rhyhthmus der Jahreszeiten betrachten wir einen Baum und vergleichen seinen Wandel mit uns selbst - als Geschöpf Gottes - im Auf und Ab.

Hedwig Kögel

Bitte melden Sie sich vorab telefonisch unter 06232-92935 oder per Mail unter pfarramt.dudenhofen@bistum-speyer.de an

(21)

21

Stellungnahme zum Verbot der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare

Die Liebe zweier Menschen kann nicht Sünde sein! Tiere, Autos, Kläranlagen und

Fahrstühle dürfen gesegnet werden, aber nicht zwei Menschen, die sich lieben? „Das kann nicht sein!“. Wir empfinden großes Unverständnis auf die Verlautbarung der Glaubenskongregation des Vatikans, in der die Segnung von

gleichgeschlechtlichen Paaren abgelehnt wird.

Wir werden weiterhin Einzelpersonen und Paare, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, in ihrem Bestreben nach gelingendem Leben und in ihrer Sehnsucht nach dem Segen Gottes für ihre Beziehung begleiten. Jüngste Äußerungen des Papstes und vor allem sein Schreiben Amoris laetitia (zum Thema Familie) ermutigen uns auf diesem Weg, der auch humanwissenschaftliche Erkenntnisse und neuere Entwicklungen in der Theologie mit einbezieht. Mittlerweile haben über 250 Theologieprofessoren*innen der kath. Theologie sich gegen das Nein zum Segen Homosexueller Beziehungen ausgesprochen. Sie betonen, dass es dem römischen Schreiben an theologischer Tiefe, an hermeneutischem Verständnis sowie an argumentativer Stringenz mangelt.

In ihren Beziehungen erfahren Paare immer wieder das Geschenkhafte, das Unverfügbare, das Göttliche. Als Kirche sind wir aufgerufen, Menschen in ihrer Suche nach gelingenden Beziehungen zu begleiten und die Nähe Gottes darin zur Sprache zu bringen. Das gilt in gleicher Weise für hetero- und homosexuelle Beziehungen. Wir werden auch in Zukunft unser seelsorgliches Wirken an der Lebenswirklichkeit der Menschen ausrichten. Wir werden Menschen unterstützen, die ihre Beziehung unter Gottes Segen stellen wollen. Gott sagt dem Menschen zu: "Du sollst Segen sein!" (Genesis 12,2).

Gott hat alle Menschen geschaffen und mit der gleichen Würde ausgestattet, sie sind gleichermaßen geliebt und gesegnet.

(22)

22

Die Liebe, die Menschen einander aufrichtig entgegenbringen, ist immer gut.

Liebe kann keine Sünde sein.

Wir können nicht verstehen, wieso sich die Amtskirche weiterhin anmaßt, Menschen bewusst auszugrenzen und ihnen den Segen zu verweigern.

Jesus hat genau das Gegenteil getan. Er hat die Menschen angenommen, wie sie sind, und statt auszugrenzen hat er Ausgegrenzte in die Mitte der Gesellschaft geholt. Christ*innen sind berufen so zu handeln, wie Jesus es vorgelebt hat. Darüber hinaus schließt Gott den Bund mit den Menschen und trägt ihnen auf, andere zu segnen.

Pastoralteam und Pfarreirat

Liebe Pfarrei-Gemeinde,

Nach nun langer Pause, findet zu Christi Himmelfahrt, den 12.05.2021 um 19:00Uhr wieder ein

Jugendgottesdienst auf dem Sportplatz in Hanhofen statt. Unter dem Motto:

„Völlig losgelöst-Was bedeutet Christi Himmelfahrt eigentlich?“

wollen wir uns gemeinsam diesem Thema widmen.

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie kann die Bittprozession von Harthausen nach Hanhofen, sowie das übliche Angebot zum zusammen Essen und Trinken nach dem Gottesdienst nicht stattfinden.

Zudem ist zu beachten, dass eine Maskenpflicht während dem Gottesdienst gilt und eine Anmeldung im Pfarrbüro, im Vorhinein erforderlich ist.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern.

Ihre Messdiener Hl. Hildegard

(23)

23

Osteraktionen der Messdiener

Über die Osterzeit waren unsere Messdiener*innen auch in diesem Jahr in unseren Gemeinden aktiv.

Bereits am 20.03.

unterstützen die Minis in Römerberg beim Dreck- Weg-Tag. Mit Abstand die größte Gruppe stellte jedoch Dudenhofen. Dort wurde in der kommenden Woche mit mehr als 20 Kindern und Betreuern in Kleingruppen angepackt.

So kamen in nur 2 Stunden 15 Säcke voll Dreck, Müll, Verpackungen und Schrott zusammen. Damit haben wir einen kleinen Beitrag zum Erhalt unserer Schöpfung beigetragen.

Auch vor Palmsonntag waren die Betreuer*innen fleißig und haben

Palmsträuße gebunden und gebastelt, dass auch alle 6 Gemeinden versorgt werden konnten. Es sind insgesamt rund 700 Palmsträuße

zusammengekommen.

Ganz im Sinne der Ökumene hat das Leitungsteam den Jugendkreuzweg dieses Jahr konfessionsübergreifend gestaltet. Leider konnte dann doch nicht gemeinsam von Station zu Station gezogen werden.

Stellvertretend sind dafür einige Betreuer mit einer Kamera durchs Dorf gezogen. Das sehr sehenswerte Ergebnis davon findet man auf dem YouTube-Kanal der Pfarrei.

(24)

24

An Karfreitag und -Samstag wurde in unseren Orten wieder fleißig geratscht und gerappelt. Wie schon beim Sternsingen wurde der Ostersegen kontaktlos als Flyer verteilt.

Die Spenden erlauben es den Messdienern, die ehrenamtliche Jugendarbeit zu finanzieren.

Es sind dazu auch Spendenkassen bei den folgenden Geschäften aufgestellt:

• EDEKA Hauguth

• Kreuz Apotheke

• Zürker`s Hofladen

• Bäckerei Lange

• Schiller Apotheke

• Asparagus Apotheke

• Metzgerei Ballreich

• Horländer Blumen

Um die Osterbotschaft zu verkünden wurden auch dieses Jahr wieder

Kreidebilder, diesmal unter dem Motto “Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“ (Hiob 19,25), vor unsere Kirchen gemalt.

Besonders in dieser Zeit ist es uns wichtig, mit dieser Botschaft Liebe, Freude und Hoffnung zu verbreiten.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine gute Zeit und dass sie gesund bleiben.

(25)

25

Ökumenische Plakatkampagne "#beziehungsweise"

anlässlich 1.700 Jahren jüdischen Lebens in Deutschland

(26)

26

RENOVABIS - Pfingstkollekte

(27)

27

VORSTELLUNG TAGESHEILIGEN

Petrus Canisius (27.April)

wird als Peter Kanis 1521 in Nijmwegen (Holland) geboren und entstammt einer reichen

holländischen Patrizierfamilie. Mit 15 Jahren beginnt er in Köln ein

Jurastudium - ganz nach dem Wunsch des Vaters. Hier disputiert er mit

leidenschaftlichem Eifer die Lehrsätze Martin Luthers.

In dieser Zeit kommt Peter Kanis mit der „Devotio divina“ in Berührung und beschließt gegen den Willen seines Vaters Priester zu werden. Im Jahre 1543 tritt Petrus Canisius, wie er sich jetzt nennt, in den Jesuitenorden ein und gründet in Köln die erste deutsche Niederlassung der Jesuiten.

(28)

28

Bald wird er als glänzender Redner bekannt und lehrt an den Universitäten in Köln, Wien und Prag. Nach seiner Ewigen Profess wirkt Petrus Canisius in Ingolstadt, dem Ausgangspunkt seines gegen- reformatorischen Wirkens.

In Bayern, Österreich, Böhmen und der Schweiz wirbt er für die katholische Lehre. Weltliche und geistliche Fürsten bestärkt er in der Glaubenstreue und reist als Visitator von Stadt zu Stadt und predigt auch in Dorfkirchen.

So steht er mit allen bedeutenden Persönlichkeiten der Zeit im

Briefwechsel und wird für Kaiser und katholische Fürsten ein geachteter Ratgeber. Bischofsamt sowie Kardinalswürde lehnt er ab. Er nimmt an mehreren Reichstagen teil und führt in Stadt und Land Religionsgespräche.

Als Provinzial seines Ordens nimmt Petrus Canisius, inzwischen

Domprediger in Augsburg, als Berater an der letzten Tagung des Konzils von Trient teil. So wird er zwischen 1550 und 1570 zum geistlichen und politischen Anführer der Gegenreformation.

Doch Petrus Canisius ist nicht nur der rastlose Streiter für den Glauben, seine Sorge gilt dem deutschen Schulwesen und der Ausbildung der Studenten. Drei Jahre lang arbeitet er an seinem Katechismus, einem dreibändigen Werk für Geistliche, Studenten, Laien und Schüler.

In nur zehn Jahren erlebt der „Deutsche Katechismus“ 55 Auflagen und findet in neun Sprachen Verbreitung. Dieses unübertroffene Lehrbuch der deutschen Katholiken bleibt bis ins 20.Jahrhundert die Grundlage der Glaubensunterweisung.

Nach internen Auseinandersetzungen mit seinem Nachfolger als

Ordensprovinzial wirkt er in Fribourg in der Schweiz und gründet hier ein weiteres Jesuitenkolleg. Nach seinem Tod (1597) wird er in der dortigen Michaelskirche bestattet. Im Jahre 1925 wird Petrus Canisius wegen seiner Verdienste als religiöser Schriftsteller vom Papst zum Kirchenlehrer erklärt und heiliggesprochen.

Papst Leo XIII. (1878 – 1903), der Verfasser der heute noch

aussagekräftigen Sozialenzyklika „Rerum novarum“, nennt ihn nicht zu Unrecht den „zweiten Apostel Deutschlands“. Unter diesem Ehrentitel bleibt er dem gläubigen Volk in fortwährender Erinnerung.

(Text von Guido Maier, Römerberg)

(29)

29

GOTTESDIENSTE FÜR DIE KLEINSTEN

Pfingstrallye mit der Kinderkirche

An Pfingsten ist was los!!!

Feuer, Wasser, Sturm und vieles mehr – das alles hat mit dem Heiligen Geist zu tun, dessen großes Fest wir an Pfingsten feiern!

Deshalb haben wir für euch wieder etwas vorbereitet: eine Heilig-Geist-Rallye! Startpunkt ist an der Kirche in Dudenhofen oder an der Kirche in Harthausen.

Irgendwann am Pfingstsonntag, 23.05.2021, zwischen 10.30 und 12.00 Uhr könnt ihr als Familie dort starten und euch gemeinsam auf den Weg machen!

Viel Spaß dabei!

(30)

30 FÜR UNSER KINDER

Erzählung aus dem Buch Genesis

In der Osternacht hören wir als ersten biblischen Text die Geschichte von der Erschaffung der Welt.

„Am Anfang erschuf Gott die Welt, und es war alles sehr gut. Er schuf die Erde und das Meer, den Himmel und das Land, die Sonne und die

Sterne. Die Pflanzen und die Tiere. Zu guter Letzt erschuf er den ersten Mann und die erste Frau. Sie hießen Adam und Eva und lebten zusammen mit Gott im wunderschönen Garten Eden. Gott vertraute ihnen die Erde an, damit sie den Tieren Namen geben und die Erde bebauen und bewahren.“

Ortsbeschreibung: Welcher Teil von Gottes Welt wird beschrieben?

____________________________________________________

1. Ein Ort, der aus Wasser besteht, wo Fische und Meerstiere leben.

_____________________________________________________

2. Ein Ort, wo Sonne, Mond, Sterne und Wolken sind und Vögel fliegen.

"Dieses Foto" von Unbekannter Autor ist lizenziert gemäß CC BY-NC-ND

(31)

31

___________________________________________________________

3. Der Ort, wo Adam und Eva lebten und Bäume und Blumen wachsen.

WORTSALAT: Ordne die Buchstaben zu Tiernamen!

______________________ ______________________

FRAGIFE

NADAP

______________________ ______________________

LEFATEN

DOKROLIK

(Die Lösung findest Du im nächsten Pfarrbrief Nummer 5)

Lösung – Wörtersuche aus Pfarrbrief Nr. 3:

A M O W U E S T T X E N O T I N N

L U N D A S U T A L I P A G U W E

I T F E J O N M Y A L L E U N U D

G A D E N L N O D T A B E N M E I

E L S M R D O R I U E M M A S R E

W N V E R S P O T T U N G E L F O

Z E R S T N T V E R S E N X Z E S

U M A E L E R E N L I E T R U L T

E L R A N T Z G H J K I N N L U C

R N B Y U A C K R U S L A J N S N

K I O T P D H A I L N M E G I O U

E D L Z E L J N E S U G O I M P M

I N S T R O A I B M O L G I X S O

D J E S U S D R E L I X S O N T R

E O M M T E P L G R E N N B Z I N

B F T I N U N I G O L G O T H A M

K A M M O G L O D J X J Z A H O T

(32)

32 MESSDIENER

Alle 17.05.2021 16:30 Uhr Altarstürmer

(Unter Vorbehalt) Kirche Dudenhofen

STELLENAUSSCHREIBUNGEN

In unseren Kindertagestätten sind folgende Stellen zu besetzen:

St. Pankratius in Berghausen Telefon: 06232/82662

Eine/n staatl. anerk. Erzieher/in ab 01.05.2021 (39 Wochenstunden / unbefristet)

St. Marien in Heiligenstein Telefon: 06232 - 82071

Stelle als freiwilliges, soziales Jahr (FSJ) ab 01.08.2021 (39,00 Wochenstunden)

(Dieses Jahr ist geeignet für

Schulabgänger*innen; junge Leute, die noch nicht wissen, in welche Richtung sie sich beruflich orientieren wollen.) für das KiTa-Jahr 2021/2022

Eine/n Berufspraktikant/in

(39 Wochenstunden) ab Sommer 2021

Eine/n Köchin/Koch oder ab dem 01.06.2021 Hauswirtschafter/in

(mind. 28,00 Wochenstunden)

(33)

33 St. Kunigunde in Dudenhofen

Telefon: 06232/92078

Stelle als freiwilliges, soziales Jahr (FSJ) ab 01.09.2021 (39,00 Wochenstunden)

(Dieses Jahr ist geeignet für

Schulabgänger*innen; junge Leute, die noch nicht wissen, in welche Richtung sie sich beruflich orientieren wollen.) für das KiTa-Jahr 2021/2022

St. Dominikus in Harthausen Telefon: 06344 - 938668

Eine/n staatl. anerk. Erzieher/in ab sofort/später (39 Wochenstunden / unbefristet)

Eine/n staatl. anerk. Erzieher/in ab sofort/später (27,25 Wochenstunden / unbefristet)

St. Laurentius in Mechtersheim Telefon: 06232 - 82444

Eine/n staatl. anerk. Erzieher/in ab sofort (39 Wochenstunden / davon 16,5 Std.

unbefristet und 22,5 Std. befristet)

Stelle als freiwilliges, soziales Jahr (FSJ) ab 01.09.2021 (39,00 Wochenstunden)

(Dieses Jahr ist geeignet für

Schulabgänger*innen; junge Leute, die noch nicht wissen, in welche Richtung sie sich beruflich orientieren wollen.) für das KiTa-Jahr 2021/2022

Nähere Informationen zu den Stellenangeboten finden Sie im Internet unter:

www.pfarrei-dudenhofen.de

www.bistum-speyer.de/aktiv-werden/stellenangebote/

(34)

34

PFARRHEIMVERMIETUNG

Berghausen Frau Schall Tel: 06232 / 35702 Dudenhofen Herr Demmerle Handy: 0152 / 2479 6769

Montag bis Freitag

16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Hanhofen Frau Schmitt Tel: 06344 / 2726

Handy: 0157 / 3262 2026

Harthausen Frau Salzmann Tel: 06344 / 9264 937

ab 18:00 Uhr (Für keine Abend-

Veranstaltung buchbar)

Heiligenstein Frau Kögel Tel: 06232 / 2914 717

Handy: 0163 / 2088 668

Mechtersheim Frau Lindler Tel: 06232 / 82445

IN EIGENER SACHE

Webseite: www.pfarrei-dudenhofen.de

pfarrei.hl.hildegardvonbingen

Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen

(35)

35

Video-Podcast von Pfarrer Henning: „Gott im Wohnzimmer“

* Webseite: rebrand.ly/hildegard * *youtube.de – Pfarrei Hl. Hildegard*

Annahmeschluss

Der nächste Pfarrbrief - Nummer: 05/2021

ist von Samstag, den 22.05.2021 bis Montag, den 20.06.2021 (4 Wochen) gültig. Redaktionsschluss ist:

Dienstag, der 11.05.2021 bis 16:00 Uhr.

Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Beiträge redaktionell zu bearbeiten (für Rechtschreibung und Inhaltsfehler der eingesandten Beiträge übernehmen wir KEINE Haftung) und Beiträge, die uns NACH dem oben genannten

Redaktionsschluss erreichen, werden NICHT mehr berücksichtigt.

(Beschluss des Verwaltungsrats)

Bitte senden Sie Ihre Beiträge in „Calibri“, Größe 11 an folgende E-Mail-Adresse:

pfarrbrief.dudenhofen@bistum-speyer.de

Bitte beachten Sie bei der Bestellung Ihrer Messintentionen den oben genannten Redaktionsschluss.

(36)

36

ÖFFNUNGSZEITEN

Wir

sind telefonisch im Zentralbüro in Dudenhofen wie folgt zu erreichen:

Telefonsprechstunde

Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 Uhr – 18:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr

Telefon: 06232 92935

Per E-Mail sind wir von montags bis freitags unter folgender Adresse zu erreichen:

Pfarramt.dudenhofen@bistum-speyer.de

Kontaktdaten von unserem Pastoralteam der Pfarrei Hl. Hildegard

Pfarrer Jens Henning Telefon 0151 64303884

jens.henning@bistum-speyer.de

Pfarrer Gerhard Kolb Telefon 06235 4558126

gerhard.kolb@bistum-speyer.de

Pastoralreferentin Sabine Alschner Telefon 0170 2921514

Sprechstunden nach Vereinbarung sabine.alschner@bistum-speyer.de

Pastoralassistent Michael Gutting Telefon 0151 148 796 79 michael.gutting@bistum-speyer.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein herzliches Vergelt´s Gott allen helfenden Händen in und um unsere Kirchen, die das ganze Jahr über mit „anpacken“ und unsere Kirchen schmücken, Adventskränze binden,

Herzlich möchten wir uns bei Herrn Sonderegger für die Musik, bei Herrn Haas für seine Ansprache und bei allen Bäckerinnen und Bäckern für die leckeren Kuchen bedanken.. Für

„Wir wollen uns heute wieder neu besinnen, mit ganzem Herzen alles zu tun“, so der Stammapostel am Beginn der Predigt!. In anderen Bibelübersetzungen sei

Denn eine Stimme für das rote Wien ist eine Stimme für das beste Wien und Meidling.. Ihr Wilfried

Dass in der Demokratie immer die Mehr- heit regiert und in einer Diktatur immer eine Minderheit, ist für uns selbstver- ständlich, aber sind wir uns auch klar darüber, dass

Weiterhin fühle ich mich gesegnet, einen Partner zu haben, mit dem ich auch nach 40 Jahren Ehe immer noch glücklich bin, Kinder, die zufrieden und voll Optimismus im Leben

Da ist dann nicht gute Planung und Erfahrung im Aufbau von Strukturen gefragt, wie man das einem Zimmermann zutraut, sondern Mut sich auch in unbekannte Gewässer zu wagen,

Am Sonntag, 01.03.2015 nehmen die Erstkom- munionkinder aus Berge, Dreislar, Glindfeld, Küstelberg und Medelon an der