• Keine Ergebnisse gefunden

Pfarrbrief. Michael Gartner, Pfr. Nr. 07/ bis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pfarrbrief. Michael Gartner, Pfr. Nr. 07/ bis"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pfarrbrief

Nr. 07/2020 | 23.05. bis 14.06.2020

Liebe Gemeinde,

Wenn wir an Fronleichnam durch die Straßen ziehen und der Monstranz mit der Hostie folgen, dann tun wir das, um uns bewusst zu machen, dass Jesus Christus im Alltag unter uns Menschen gegenwärtig sein will. Unser Glaube ist nicht nur etwas für "hinter der Kirchentür", sondern für das alltägliche Leben.

Wenn in diesem Jahr die Fronleichnamsprozession Corona-bedingt ausfallen muss, bedeutet das aber nicht, dass wir nicht trotzdem die Möglichkeit haben, die Gegenwart Jesu in unserem Leben zu feiern.

Im Abendmahlsaal hat Jesus seinen Jüngern Brot und Wein gegeben und ihnen gesagt, dass er ihnen damit seinen Leib und sein Blut gibt - sich selbst. Er hat ihnen aber an diesem Abend auch die Füße gewaschen und ihnen gesagt, dass auch sie einander dienen sollen. Nicht nur in Brot und Wein, sondern auch im einander Dienen will uns Gott seine Nähe zeigen.

Fronleichnam in Corona-Zeiten kann somit ein ganz neuer Impuls sein, dass wir Ausschau halten nach Menschen, die sich nach Gemeinschaft, Hilfe, Trost, einem stärkenden Wort, nach Liebe sehnen, um ihnen zu begegnen, wie Jesus ihnen begegnet wäre.

Fronleichnam in Corona-Zeiten kann somit ein ganz neuer Impuls sein, dass wir nicht nur einer Monstranz folgen, in der wir Jesus verehren, sondern dass wir durch die Straßen gehen und durch uns Jesu Liebe Wirklichkeit wird.

Im Namen des Seelsorgeteams wünsche ich Ihnen allen gesegnete früh- sommerliche Tage,

Michael Gartner, Pfr.

(2)

Gottesdienstordnung

Gr. = Grafenhausen, St. Jakobus Ka.= Kappel, St. Cyprian und Justina Ru.= Rust, Petri Ketten Ri.= Ringsheim, St. Johannes

Aufgrund der Corona-Pandemie sind Gottesdienste mit Beteiligung der Gemeinde derzeit nur eingeschränkt möglich.

Die Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen können, jeweils um 10.00 Uhr, im Internet auf www.se-rust.de mitgefeiert werden. Sie finden weiterhin ohne Be- teiligung der Gemeinde statt.

Werktagsgottesdienste feiern wir dienstags und freitags (in der Pfingstwoche mon- tags und freitags) um 18.30 Uhr in der Kirche in Rust mit Beteiligung der Gemeinde.

Es gelten besondere Corona-Schutzmaßnahmen! (siehe Artikel in diesem Pfarrbrief) Die Gottesdienste an den übrigen Werktagen werden bis auf Weiteres ohne Be- teiligung der Gemeinde gefeiert.

Samstag, 23.05.2020, Samstag der 6. Osterwoche

18.30 Uhr Messfeier (ohne Gemeinde)

Wir beten für Heinz Nieborowsky

SONNTAG, 24.05.2020, SIEBTER SONNTAG DER OSTERZEIT

L1: Apg 1,12-14 L2: 1 Petr 4,13-16 Ev: Joh 17,1-11a

se-rust.de 10.00 Uhr Messfeier (Livestream ohne Gemeinde)

Wir beten für Alfons Hilß u. Berta Hilß (Stiftsmesse), Eltern, Schwiegereltern u. verst. Angehörige

se-rust.de 19.00 Uhr Maiandacht (Livestream ohne Gemeinde) gest. von der kfd-Grafenhausen

Dienstag, 26.05.2020, Hl. Philipp Neri

Rust 18.30 Uhr Messfeier (mit Gemeinde)

Mittwoch, 27.05.2020, Hl. Augustinus von Canterbury

18.30 Uhr Messfeier (ohne Gemeinde)

Donnerstag, 28.05.2020, Donnerstag der 7. Osterwoche

18.30 Uhr Messfeier (ohne Gemeinde)

Freitag, 29.05.2020, Freitag der 7. Osterwoche

Rust 18.30 Uhr Messfeier (mit Gemeinde)

Wir beten für Rolf Obergföll (1. JT)

Samstag, 30.05.2020, Samstag der 7. Osterwoche

18.30 Uhr Messfeier (ohne Gemeinde)

Wir beten für Berta Ohnemus (1. JT), Stefan Ohnemus u.

verst. Angehörige

(3)

SONNTAG, 31.05.2020, PFINGSTEN

L1: Apg 2,1-11 L2: 1 Kor 12,3b-7.12-13 Ev: Joh 20,19-23 se-rust.de 10.00 Uhr Messfeier (Livestream ohne Gemeinde)

Wir beten für Peter Wahler (2. JT)

MONTAG, 01.06.2020, PFINGSTMONTAG

L1: Apg 10,34-35.42-48a L2: Eph 4,1b-6 Ev: Joh 15,26-16,3.12-15 Rust 18.00 Uhr Messfeier (mit Gemeinde)

Freitag, 05.06.2020, Hl. Bonifatius

Rust 18.00 Uhr Messfeier (mit Gemeinde)

Wir beten für Elfriede Kölble (1. Ged.)

Samstag, 06.06.2020, Samstag der 9. Woche im Jahreskreis

18.30 Uhr Messfeier (ohne Gemeinde)

Wir beten für Elisabeth Spoth u. verst. Angehörige

SONNTAG, 07.06.2020, DREIFALTIGKEITSSONNTAG

L1: Ex 34,4b.5-6.8-9 L2: 2 Kor 13,11-13 Ev: Joh 3,16-18

se-rust.de 10.00 Uhr Messfeier mit Salzsegnung (Livestream ohne Gemeinde)

Dienstag, 09.06.2020, Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis

Rust 18.30 Uhr Messfeier (mit Gemeinde)

Mittwoch, 10.06.2020, Mittwoch der 10. Woche im Jahreskreis

18.30 Uhr Messfeier (ohne Gemeinde)

DONNERSTAG, 11.06.2020, FRONLEICHNAM

L1: Dtn 8,2-3.14b-16a L2: 1 Kor 10,16-17 Ev: Joh 6,51-58

se-rust.de 10.00 Uhr Messfeier zu Fronleichnam (Livestream ohne Gemeinde)

Freitag, 12.06.2020, Freitag der 10. Woche im Jahreskreis

Rust 18.30 Uhr Messfeier (mit Gemeinde)

Samstag, 13.06.2020, Hl. Antonius von Padua

18.30 Uhr Messfeier (ohne Gemeinde)

SONNTAG, 14.06.2020, 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS

L1: Ex 19,2-6a L2: Röm 5,6-11 Ev: Mt 9,36-10,8

se-rust.de 10.00 Uhr Messfeier (Livestream ohne Gemeinde)

Feier der Versöhnung / Beichte

Beichtgespräche sind auch zu Corona-Zeiten möglich. Termine können individuell vereinbart werden. Nähere Infos und Terminabsprachen bitte direkt mit Pfarrer Gartner. Tel.: 07822/86148-14 oder Email: gartner@se-rust.de.

(4)

Folgende Messintentionen werden außerhalb unserer Seelsorgeeinheit gefeiert

Für Grafenhausen:2 Hl. Messen für Richard Schaub u. für Lebende u. Verstorbene Angehörige / für eine verst. Bekannte

Für Ringsheim: Für Elfriede Weber (3. JT)

Für Rust: Für Anna Gruninger (JT), Alfred Ress u. Angehörige / Für Karl u. Richard Kienzler u. verst. Angehörige / Für Katja, Agnes, Gertrud, Ursula, Helmut, Andrea, Ignaz u. Johann, Roswitha, Gerlinde u. Jessica / 2 Hl. Messen für Maria Klausmann / 2 Hl. Messen für Maria, Oswald u. Gerhard Klausmann / Für Friedrich Schlenk u. verst. Angehörige / Für Ida u. Emil Moog, Tochter Brigitte, Enke Jochen u. verst. Angehörige / Für Luise u. Helmut Glaser, Elli Robinson u. verst. Angehörige / Für Paul u. Gertrud Rein / Zum Hl. Josef in einem besonderen Anliegen / Für Erwin Erny, Rosa Erny, Anna u. Alfred Langer, Rosa Herdrich geb. Erny, Frieda Haser, Luise u. Vinzenz Utz u. verst. Angehörige

Aus der Seelsorgeeinheit

Termine

Krankenkommunion in der aktuellen Situation

Leider dürfen wir Sie aufgrund der Ansteckungsgefahr aktuell nicht besuchen. Die Krankenkommunion wird daher bis auf weiteres ausgesetzt.

Krankensalbungen sind weiterhin möglich.

Es gelten besondere Richtlinien.

Nähere Infos dazu bei Pfarrer Michael Gartner, Tel. 07822/86148-14.

Aus der Seelsorgeeinheit

Termine

Krankenkommunion in der aktuellen Situation

Leider dürfen wir Sie aufgrund der Ansteckungsgefahr aktuell nicht besuchen. Die Krankenkommunion wird daher bis auf Weiteres ausgesetzt.

Krankensalbungen sind weiterhin möglich.

Es gelten besondere Richtlinien.

Nähere Infos dazu bei Pfarrer Michael Gartner, Tel. 07822/86148-14.

(5)

Themen und Veranstaltungen

Aktuelle Regelungen bei Eucharistiefeiern

Seit dem 4. Mai ist es wieder erlaubt, Gottesdienste mit Beteiligung der Gemeinde zu feiern. Die Auflagen sind jedoch noch immer sehr streng. Es gelten Abstands- und Hygieneregeln und auf das gemeinsame Singen muss verzichtet werden.

Aufgrund dieser strengen Bestimmungen werden wir die Gottesdienste nur nach und nach wieder für die Gemeinde öffnen können. Vorerst werden die Gottesdienste sonntagmorgens und an Feiertagen um 10:00 Uhr weiterhin ohne Beteiligung der Gemeinde gefeiert, dafür aber im Internet gestreamt.

Die Werktagsgottesdienste am Dienstag und Freitag werden um 18:30 Uhr in Rust mit der Gemeinde gefeiert.

Dabei ist zu beachten:

– Einlass ist jeweils ab 18:00 Uhr

– Zum Betreten der Kirche darf nur der Haupteingang unter dem Turm verwendet werden. Die Seitentüren sind nur als Ausgang gedacht.

– Im Eingangsbereich müssen die Hände desinfiziert werden.

– Ein Team von ehrenamtlichen Ordnern weist die Sitzplätze an.

– Das Tragen einer Alltagsmaske wird empfohlen.

– Sollte die Maximalzahl an Mitfeiernden erreicht sein, können weitere Gläubige leider nicht in die Kirche gelassen werden.

– Auch beim Kommuniongang ist auf die Einhaltung des Mindestabstands zu achten.

Entsprechende Markierungen sind am Boden angebracht.

Alle weiteren Werktagsgottesdienste werden, bis auf Weiteres, ohne Beteiligung der Gemeinde in den unterschiedlichen Kirchen unserer Seelsorgeeinheit gefeiert.

Es läuten auch weiterhin die Glocken, um zum Gebet alleine oder in der Familie einzuladen.

Taufen in der Seelsorgeeinheit Rust

Die strengen Corona-Verordnungen konnten auch im Blick auf Tauffeiern gelockert werden. Es gelten jedoch auch weiterhin Einschränkungen.

Da Gruppentaufen weiterhin nicht erlaubt sind, müssen Tauftermine bis auf Weiteres individuell vereinbart werden.

Infos zu den aktuellen Einschränkungen wie auch Termin- absprachen sind mit dem Pfarrbüro oder direkt mit Pfarrer Gartner möglich.

(6)

Maiandachten

Marienandachten im Mai haben in unserer Kirche eine lange Tradition. Um auch in diesem Jahr nicht auf Maiandachten verzichten zu müssen, aber dennoch die strengen Corona- Regeln einhalten zu können, bieten das Gemeindeteam Rust und die kfd-Grafenhausen jeweils eine Maiandacht im Internet an und laden auf diese Weise zu Mitsingen und Mitbeten ein.

Wir feiern die Maiandachten auf www.se-rust.de – am Donnerstag, den 21.05. (Christi Himmelfahrt)

um 19.00 Uhr, gest. vom Gemeindeteam Rust und – am Sonntag, den 24.05.

um 19.00 Uhr, gest. von der kfd-Grafenhausen.

Herzliche Einladung

Salzweihe am Dreifaltigkeitssonntag

Traditionell wird in den katholischen Kirchen am Dreifaltig- keitssonntag (Sonntag nach Pfingsten) Salz geweiht. Salz ist das wichtigste Würzmittel das wir kennen.

Es dient aber auch anderen Zwecken, wie beispielsweise bei der Reinigung, oder als Streusalz im Winter. Bereits im Alten Testament spielte die kultisch reinigende Wirkung eine besondere Rolle.

Die Segnung des Salzes will uns vor Augen führen, wie sehr wir abhängig von diesem Salz sind und wie sehr wir der Gaben der Schöpfung bedürfen.

Wer Salz gesegnet haben möchte, kann dieses gerne am Samstag, den 06. Juni in die Kirchen unserer Seelsorgeeinheit bringen und vor den Altar stellen. Das Salz wird dann gesegnet und kann am Dreifaltigkeitssonntag nach dem Gottesdienst um 10.00 Uhr wieder abgeholt werden.

Fronleichnam

Corona-bedingt muss die Fronleichnamsprozession in diesem Jahr leider ausfallen. Den Gottesdienst zu Fronleichnam können wir jedoch im Internet miteinander feiern. Der Livestream beginnt am Donnerstag, den 11. Juni um 10.00 Uhr.

Herzliche Einladung.

KjG-Zeltlager

Aufgrund der aktuellen Lage und nach reichlicher Über- legung muss unser Zeltlager 2020 abgesagt werden.

Dies geschieht auch nach Rücksprache mit den Verant- wortlichen auf Diözesan- und Dekanatsebene.

Momentan sind wir jedoch am überlegen, ob wir in der

(7)

Zeit in der das Zeltlager stattgefunden hätte kleinere Aktionen planen, welche dann unter Berücksichtigung der gesetzlichen Verordnungen durchgeführt werden könnten.

Nähere Informationen folgen.

Bleibt alle gesund!

Eure KJG Kappel-Grafenhausen

Kirchenmusik

Kirchenchor

Aufgrund der Corona-Krise entfallen derzeit die Chorproben der Kirchenchöre unserer Seelsorgeeinheit. Sobald Versammlungen wieder möglich sind, werden die Proben wieder aufgenommen.

Angebote außerhalb unserer Seelsorgeeinheit

Mach' Deinen Freiwilligendienst (BFD/FSJ) in der Diözesanstelle!

Schule geschafft! Und wie geht es weiter?

Der Freiwilligendienst ist ideal für alle, die sich beruflich und persönlich erst einmal orientieren möchten.

Wir, die Diözesanstelle Ortenau, sind ein kirchlicher Dienstleister der Erzdiözese Freiburg. Unser Auftrag ist die Schulung, Beratung und Begleitung vor allem ehrenamtlicher Mitarbeiter/-innen in Pfarrgemeinden, Gruppen und Verbänden.

Wir bieten wieder ab September 2020 eine Stelle im Rahmen des Bundesfrei- willigendienstes oder des FSJ an.

Tätigkeitsschwerpunkte sind Unterstützung im Verwaltungsbereich und der Öffent- lichkeitsarbeit, Betreuung von Veranstaltungen und kleinere Hausmeistertätigkeiten.

Wir erwarten Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und die Bereitschaft, sich auf Menschen und Situationen einzulassen. Wir bieten geregelte Arbeitszeiten und vielseitiges Arbeiten im Team.

Bewirb' Dich mit unserem Bewerbungsbogen aus unserer Website www.dst-ort.de Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit auch telefonisch oder per E-Mail an uns wenden.

Diözesanstelle Ortenau Straßburger Straße 39, 77652 Offenburg, Telefon: 0781 / 9250-0, E-Mail: ortenau@esa-dioezesanstelle.de Wir freuen uns auf Dich!

(8)

Pfarrbüro für die Seelsorgeeinheit

Telefon-Sprechzeiten Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Hindenburgstr. 27 | 77977 Rust

Telefon: 07822 - 86148-00 | Fax: 07822 - 86148-29 | pfarrbuero@se-rust.de www.se-rust.de | facebook.com/Seelsorgeeinheit.Rust

Sekretärinnen Cäcilia Bührer | Beate Gitzinger | Karin Weber Bankverbindung Kirchengemeinde Rust | Volksbank Lahr eG

IBAN: DE05 6829 0000 0008 6991 00 | BIC: GENODE61LAH

Seelsorgerinnen / Seelsorger

Michael Gartner Dr. Jeremia Kraus

Pfarrer Pastoralreferentin

Telefon 0 78 22 - 86148-14 Telefon 0 78 22 - 86148-12

gartner@se-rust.de kraus@se-rust.de

Antonia Hugenschmidt Bernhard Kleiser

Gemeindereferentin Pfarrer i. R.

Telefon 0 78 22 - 86148-13 Telefon 0 78 22 - 867 9889 hugenschmidt@se-rust.de

Außenstelle Grafenhausen, Kappel und Ringsheim

Unsere Pfarrbüros

bleiben bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.

Sie erreichen uns im zentralen Pfarrbüro Rust von 9 – 11 Uhr telefonisch unter 0 78 22 / 86 148-00

Hg.:SE Rust | V.i.S.d.P.: Michael Gartner

Redaktionsschlussfür den Pfarrbrief Nr. 08 vom 13.06. bis 05.07.2020 ist am Mittwoch, 03.06.2020 um 18.00 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Kurs richtet sich an alle Katholiken, die mehr über ihren Glauben erfahren möchten, die Theologie und die Glaubensvollzüge besser kennenlernen und verstehen wollen. Die

Im Oktober konnten wir in Zusammenarbeit mit GR Christian Herger als Vertreter des Zivilschutzes einen Vortrag zum krisenfesten Haushalt im Pfarrheim orga- nisieren. Mit Hilfe

Liebe Gemeindemitglieder aus Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen, auf Grund der Erfahrungen der letzten Jahre haben wir mit dem Pfarreirat beschlossen, in Zukunft auch für diese

Anna Götz für + Eltern und Schwester Rosa 14.00 Friedenskirche Kreuzwegandacht. 18.30

Ich wünsche Ihnen allen von ganzem Herzen als Pfarrei aber auch persönlich alles Gute und Gottes reichen Segen für die Zukunft.. Für das Pastoralteam

1. Beten wir für die Katechisten, die gerufen sind, das Wort Gottes zu verkünden: damit sie mit Mut und Kreativität in der Kraft des Heiligen Geistes dessen Zeugen seien. Für

Laurentius: Kollekte für die Kirchenrenovation 19.00 Uhr Vorabendmesse: Amt für die Pfarrgemeinde..

Es beginnt also für uns Christen nicht nur die Zeit des Advent, eine Zeit der Weihnachtsvorbereitungen, des Geschenkekaufens und der Weih- nachtsmärkte, sondern auch eine Zeit