• Keine Ergebnisse gefunden

Pfarrbrief vom bis 07. bis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pfarrbrief vom bis 07. bis"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pfarrbrief vom bis 07. bis 28.03.2021

(2)

Gottesdienstordnung

Sonntag 07.03. 3. FASTENSONNTAG

L1: Ex 20,1-17; L2: 1 Kor 1,22-25; Ev: Joh 2,13-15 8.45 Filialkirche Gmünd hl. Messe

Fam. Georg Götz für + Mutter Theres

10.00 Friedenskirche Familiengottesdienst für die Pfarrgemeinde Schülerjahrgang 1938 für + Mitschüler/innen

für + Onkel Josef Weger und Tante Erna Wolf Reinhard Kraus für + Eltern

Rita Waletzko für + Eltern und Schwiegereltern für + Taufpaten Franz Traßl

14.00 Friedenskirche Kreuzwegandacht 18.30 St. Josef Hütten hl. Messe

Rositta Dagner für + Ehemann und Vater Stefan Brändl für + Vater

18.30 Filialkirche Gmünd Kreuzwegandacht

Montag 08.03. Hl. Johannes v. Gott, Ordensgründer

8.30 Mariä-Himmelfahrtskirche hl. Messe

Marianne Meißner für + Cousine Gunda Breit Wolfgang Marner für + Paten Hans Pappenberger

Dienstag 09.03. Hl. Bruno von Querfurt, Bischof von Magdeburg

14.00 Friedenskirche Seniorenmesse

Christa und Hermann Mayer für + Mathilde Mayer Christa Mayer für + Firmpatin Martha Wagner

19.00 St. Michael, Gößenreuth hl. Messe nach Meinung

Mittwoch 10.03. der 3. Fastenwoche

18.30 Mariä-Himmelfahrtskirche hl. Messe für + Paula Giehl zum Jahrestag

Jahrgang 1935/36 für + Msgr. Karl Wohlgut

Gunda Schönmann-Wolff für + Eltern und Geschwister Bernhard Greiner für + Mutter Betty Greiner

Wolfgang Nastoll für + Eltern und Großeltern

Edelgard Nastoll für + Eltern, Großeltern und Bruder Herbert Josef Brunner für + Eltern

Donnerstag 11.03. der 3. Fastenwoche

19.00 Friedenskirche Ökumenischer Bußgottesdienst

Freitag 12.03. der 3. Fastenwoche

19.00 Friedenskirche Ökumenischer Bußgottesdienst

(3)

Samstag 13.03. der 3. Fastenwoche

Jahrestag (2013) der Wahl von Papst Franziskus

17.30 Friedenskirche Beichtgelegenheit

18.00 Friedenskirche Vorabendmesse für + Maria Grill zum Jahrestag

Hans Grill für + Eltern und Schwiegereltern für + Anna Specht zum Jahrestag

Günter Hohn für + Helen Hohn zum Jahrestag Angelika Czajkowski zum Dank

Fam. Heindl für + Mutter Olga Ziegler

Sonntag 14.03. 4. FASTENSONNTAG (Laetare)

L1: 2 Chr 36,14-16.19-23; L2: Epf 5,8-14; Ev: Joh 3,14-21 Pastoralbesuch - Tag der ewigen Anbetung

8.45 St. Josef Hütten hl. Messe

Renate Aumüller für + Anna Specht 10.00 Friedenskirche Pontifikalmesse

mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer für die Pfarrgemeinde

für + Anna Mock

Freundinnen für + Liesl Plößner

Roswitha Englhardt für + Ute und Kunibert Hammer Anita und Hans-Jürgen Stauber für + Angehörige Marianne Bertelshofer für + Ehemann Benno Marianne Bertelshofer für + Bruder Josef für + Herbert Thoma

13.00 Friedenskirche Aussetzung bis 14.00 Uhr stille Anbetung 14.00 Kreuzwegandacht

15.00 gestaltete Anbetung mit Zeiten der Stille 16.00 Einsetzung und Segen

18.30 Filialkirche Gmünd hl. Messe für + Bernadette Reiter Fam. Albert Schedl für + Verwandtschaft

Montag 15.03. Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester

8.30 Mariä-Himmelfahrtskirche hl. Messe

zu Ehren der Mutter Gottes von der Immerwährenden Hilfe

Siegfried Wolf für + Cousin Andreas Pürner und Cousine Anni Kreitner 18.30 Friedenskirche Kreuzwegandacht, gestaltet vom Frauenbund

Dienstag 16.03. der 4. Fastenwoche

19.00 St. Michael, Gößenreuth hl. Messe

Hermine Haimerl für + Ehemann und Vater

(4)

Mittwoch 17.03. Hl. Gertrud, Äbtissin von Nivelles und Hl. Patrick, Bischof

18.30 Mariä-Himmelfahrtskirche hl. Messe

für + Kunigunda Döhrling zum Jahrestag Anni Stümpfl für + Ehemann und Vater

Anni Stümpfl für + Eltern, Geschwister und Schwager Max

für + Eltern Anna und Michael Friker, sowie Bruder Josef Friker und Schwiegereltern

Donnerstag 18.03. Hl. Cyrill v. Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer

16.15 Friedenskirche Schülerwortgottesdienst

18.30 St. Josef Hütten hl. Messe zu Ehren des hl. Josef

Freitag 19.03. HL. JOSEF, Bräutigam der Gottesmutter Maria

18.30 Filialkirche Gmünd hl. Messe

Fam. Greiner zu Ehren des hl. Josef

Gertrud Wagner zu Ehren der Mutter Gottes von der Immerwähr. Hilfe 19.00 Friedenskirche Ökumenischer Kreuzweg

Samstag 20.03. der 4. Fastenwoche

17.30 Friedenskirche Beichtgelegenheit 18.00 Friedenskirche Vorabendmesse

Reinhold Held für + Schwester Marianne

für + Mutter Hildegard Dötterl und Tante Bernadette Wolf für + Tanten Maria und Hilde Traßl

Horst Böhm für + Eltern und Brüder

Fam. Heindl zu Ehren der Mutter Gottes von der Immerwährenden Hilfe Birgit und Silvia für + Opa Georg Fehlner

Sonntag 21.03. 5. FASTENSONNTAG

L1: Jer 31,31-34; L2: Hebr 5,7-9; Ev: Joh 12,20-33 Misereor-Kollekte – Solibrot Aktion

8.45 Filialkirche Gmünd hl. Messe

Christine und Georg Bäumler nach Meinung

10.00 Friedenskirche Familiengottesdienst für die Pfarrgemeinde Fritz Trummer für + Verwandtschaft

Oswald Fehlner für + Eltern und Paten

Elfriede Fehlner für + Vitus und Klara Schmidt Fam. Oriwoll für + Marioara Ujica

Anna Götz für + Eltern und Schwester Rosa 14.00 Friedenskirche Kreuzwegandacht

18.30 St. Josef Hütten hl. Messe Irene Werner für + Verwandte

18.30 Filialkirche Gmünd Kreuzwegandacht

(5)

Montag 22.03. der 5. Fastenwoche

8.30 Mariä-Himmelfahrtskirche hl. Messe Schülerjahrgang 1938 für + Lehrkräfte Irmgard Wolf für + Eltern

Elfriede Pappenberger für + Ehemann Josef

Dienstag 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof v. Lima

19.00 St. Michael, Gößenreuth hl. Messe zu Ehren der Mutter Gottes

Mittwoch 24.03. der 5. Fastenwoche

18.30 Mariä-Himmelfahrtskirche hl. Messe

Renate und Peter Daubenmerkl für + Josef und Rosa Brautfelder Karl Hacker mit Fam. für + Mutter

Irmgard Kneidl für + Bruder Gerhard Meiler Willi und Rosalinde Hacker für + Angehörige

Fam. Josef Brunner für + Maria und Gerhard Nitsche

Donnerstag 25.03. VERKÜNDIGUNG DES HERRN

16.15 Friedenskirche Schülerwortgottesdienst

18.30 St. Josef Hütten hl. Messe für + Msgr. Karl Wohlgut

Freitag 26.03. Hl. Liudger, Bischof von Münster, Glaubensbote

18.30 Filialkirche Gmünd hl. Messe

zu Ehren der Immerwährenden Hilfe

19.30 - 20.30 Uhr Friedenskirche Gestaltete Anbetung

Samstag 27.03. der 5. Fastenwoche

14.00 - 16.00 Uhr Friedenskirche Beichtgelegenheit 18.00 Friedenskirche Vorabendmesse

Karl Hacker für + Vater

Brunhilde Arnold für + Eltern und Angehörige

Franz Schreml für + Eltern Hans und Franziska Schreml Geschwister Schreml für + Bruder Franz Schreml

Anna Götz für + Ehemann Georg/Emil

Sonntag 28.03. PALMSONNTAG

Feier des Einzugs Christi in Jerusalem L1: Jes 50,4-7; L2: Phil 2,6-11; Ev: Mk 14,1-15,47

Kollekte für das Hl. Land und das Hl. Grab 8.45 St. Josef Hütten hl. Messe mit Palmweihe

Vorstellung der Hüttner Erstkommunionkinder für die Pfarrgemeinde

10.00 Friedenskirche hl. Messe mit Palmweihe Brigitta Schwemmer für + Ehemann Josef 14.00 Friedenskirche Kreuzwegandacht

19.00 Filialkirche Gmünd hl. Messe mit Palmweihe Gertrud Wagner für + Eltern

Georg Bäumler zur Immerwährenden Hilfe Mariens

(6)

Informationen aus der Pfarrgemeinde Grafenwöhr

Öffnungszeiten Pfarrbüro

Unser Pfarrbüro bleibt weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. In dringenden Fällen bitten wir um telefonische Anmeldung (Tel. 2239)

Kreuzwegandacht

In diesem Jahr beten wir sonntags um 14.00 Uhr den Kreuzweg in der Friedenskirche.

Wir laden dazu herzlich ein. Werktags ist keine Kreuzwegandacht. Der Kreuzweg kann auch privat zu Hause gebetet werden (Texte liegen in der Kirche auf!).

In Gmünd wird der Kreuzweg am Sonntag, 07.03. und 21.03. jeweils um 18.30 Uhr in der Kirche gebetet.

Kreuzweg auf dem Annaberg

An den Kreuzwegstationen am Annaberg sind, wie bereits schon im letzten Jahr, wieder Texte angebracht. Wir laden jede und jeden Einzelnen ein, selbst über den Annaberg zu gehen und an den einzelnen Stationen den Kreuzweg eigenständig zu beten.

Seniorenmesse

Herzliche Einladung, besonders an alle Seniorinnen und Senioren zur hl. Messe am Dienstag, 09.03. um 14.00 Uhr in der Friedenskirche.

Im Jahreskalender 2021 des Frauenbundes steht die Seniorenmesse im März mit Krankensalbung im Programm. Leider kann im Moment die Krankensalbung nicht in dieser Form gespendet werden. Deshalb wird die Krankensalbung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Die Krankensalbung ist sinnvoll bei schwerer Krankheit oder im hohen Alter. Sie soll rechtzeitig gespendet werden und dem Kranken helfen wieder gesund zu werden. Wer die Krankensalbung wünscht, kann sich jederzeit im Pfarrbüro melden und einen Termin vereinbaren.

Ökumenischer Bußgottesdienst

Zur Vorbereitung auf Ostern laden wir herzlich zur ökumenischen Bußfeier ein. Da nur eingeschränkt Platz in der Kirche ist und wir Vielen die Möglichkeit zur Teilnahme geben möchten, findet der ökumenische Bußgottesdienst am Donnerstag, 11.03., und Freitag, 12.03., jeweils um 19.00 Uhr in der Friedenskirche statt.

Tag der ewigen Anbetung am Sonntag, 14.03. in unserer Pfarrei

Zu den Betstunden und zum Kreuzweg in der Friedenskirche laden wir herzlich ein:

13.00 Uhr Aussetzung und stille Anbetung 14.00 Uhr Kreuzweg

15.00 Uhr gestaltete Anbetung mit Zeiten der Stille 16.00 Uhr Einsetzung und Segen

Meditativer Kreuzweg

Zum Meditativen Kreuzweg, der von den Frauen des Frauenbundes gestaltet wird, ergeht herzliche Einladung am Montag, 15.03. um 18.30 Uhr in der Friedenskirche.

Ökumenischer Kreuzweg

Herzliche Einladung ergeht zum ökumenischen Kreuzweg am Freitag, 19.03. um 19.00 Uhr in der Friedenskirche.

(7)

MISEREOR – Fastenaktion 20./21.03. - EINE ANDERE WELT IST MÖGLICH

MISEREOR lädt mit der diesjährigen Fastenaktion „Es geht! Anders.“ zu einer Neuausrichtung unserer Lebensweise ein. Mit Respekt für das Gemeinwohl und für den Schutz der Natur. Beispielhaft zeigen das MISEREOR-Partnerorganisationen im Amazonastiefland von Bolivien.

Die Lebensgrundlage der Menschen im Regenwald ist bedroht:

- Regenwald wird für Sojaanbau, Viehwirtschaft und Rohstoff-Abbau abgeholt.

- Der Kahlschlag beschleunigt den Klimawandel.

Umwelt-Organisationen schätzen, dass mehr als ein Viertel des Amazonasgebiets bis 2030 verloren sein wird, wenn die Abholzung weitergeht.

Ihre Spende kommt an: Von jedem Euro, den MISEREOR erhält, gehen 93,5 Cent in die Projekte, die Sie unterstützen. Damit gilt MISEREOR als Organisation mit besonders niedrigen Verwaltungskosten.

Frauenbund - Solibrot Aktion

In diesen Zeiten, in denen es uns leider nicht möglich ist, unsere gewohnten Aktivitäten und Veranstaltungen durchzuführen bietet die Solibrot-Aktion uns als Frauenbund doch eine Möglichkeit was zu tun.

Es steht hinten in der Kirche und an den Seitenausgängen eine Solibrot-Spendenbox auf, in die sie für jedes gekauften Brot während der Fastenzeit 0,50 € als Spende einwerfen können.

Am Samstag, 20.03. und Sonntag, 21.03. wird nach allen Gottesdiensten, auch in Gmünd und Hütten, an Jede und Jeden ein kleines Solibrot verteilt. Spenden dafür können in die Solibrot-Spendenbox geworfen werden.

Verteilen der Osterpfarrbriefe

Auch in diesem Jahr wird der Osterpfarrbrief wieder an alle Haushalte verteilt. Wir bitten die Austräger die Unterlagen ab Dienstag, 23.03. im Pfarrbüro abzuholen.

Palmbuschen zu Gunsten der Mission

Auch in diesem Jahr gibt es Palmbuschen und –Kränzchen. Sie werden am Wochenende (27./28.03.) in der Kirche aufgelegt. Es kann sich jede/jeder selbst bedienen und eine Spende zu Gunsten der Mission in das bereitgestellte Körbchen werfen. Vielen herzlichen Dank an die Frauen, die sich bereit erklärt haben zuhause die Palmbuschen und - Kränzchen zu binden.

Handverzierte Osterkerzen

Handverzierte Osterkerzen können ab sofort bei Frau Anita Heßler, Tel. 0151/19444059 erworben werden. Der Erlös ist für die Mission.

Firmung in unserer Pfarrei am Freitag, 23.07.2021

Alle katholisch getauften Jugendlichen, die in die 5. oder 6. Klasse (bzw. höher) gehen und hier wohnen, können sich zur Firmung anmelden.

Informationen und Anmeldeformulare können auf unserer Homepage www.pfarrei-hl- dreifaltigkeit.de heruntergeladen und ausgefüllt werden. Die Dokumente liegen auch in Papierform hinten in der Friedenskirche aus. Die ausgefüllten Formulare unterschreiben (auch digital möglich) und uns bitte per Mail grafenwoehr@bistum-regensburg.de senden oder ausdrucken und in den Briefkasten des Pfarramtes einwerfen.

(8)

Liebe Pfarrgemeinde,

wir freuen uns sehr, dass unser Bischof Dr. Rudolf Voderholzer am Sonntag, 14. März 2021, zu uns nach Grafenwöhr kommt und mit uns den Sonntagsgottesdienst feiert.

Nachdem es im letzten Jahr zum Annafest auf Grund der Corona-Pandemie nicht geklappt hat, will er nun sein Versprechen einlösen und zum ersten Mal nach Grafenwöhr kommen. Bei der Hl. Messe möchte er unsere Gemeinde in der derzeitigen Situation stärken und ermutigen.

Wir laden herzlich ein, den Gottesdienst mit unserem Bischof Rudolf am Sonntag, den 14. März um 10.00 Uhr, in der Friedenskirche mitzufeiern. Da unter den gegebenen Umständen die Plätze knapp werden könnten, wäre es angebracht, rechtzeitig zu kommen.

„backstage“ – Ökumenischer Kreuzweg der Jugend

Alle, die sich kurz vor Ostern noch einmal etwas Zeit nehmen und sich Gedanken machen möchten, was denn die Passion Jesu mit uns Menschen zu tun hat, sind ganz herzlich eingeladen zum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend am Freitag, 26. März 2021 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Herz Jesu Weiden. Unter dem Motto „backstage“

wird der Kreuzweg von der Katholischen Jugendstelle und dem BDKJ Weiden in Zusammenarbeit mit den Weidener Pfarreien St. Konrad, St. Elisabeth, Herz Jesu/St.

Johannes und St. Dionysius Neunkirchen gestaltet. Aufgrund der Hygieneschutz- bestimmungen kann der Kreuzweg nicht in der gewohnten freien Form gebetet werden.

Die Organisatoren versprechen aber trotzdem eine ganz besondere Stunde.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Handelsbeziehungen, unsere Kommunikation, aber auch unsere Sehnsucht, dass Verständigung und Frieden wachse, dass Gottes Reich sichtbar ist, mitten unter uns.

Wird schonend bei niedriger Temperatur über Stunden medium gegart und kurz vor dem Anrichten extrem

Die Interdisziplinäre Tagung Schreiben, Text und Autorschaft – Zur Thematisierung, Inszenierung und Reflexion von Schreibprozessen in ausgewählten Medien und

Berutscha, Gurami Hagemann, 1945 - 2013, Aquarell auf Papier, 'Liegender weiblicher Akt', PP 20 x 29 cm, Rahmen 38 x 48.3 cm, dieses erotische Aktgemälde des bekannten und

Katy unterrichtet eine Vielzahl an TänzerInnen, die alle unweigerlich Spaß daran haben, sich mit dem Körper künstlerisch auszudrücken...

Eltern finden Tipps, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl unter- stützen können oder welche finanziellen Hilfen es gibt!. Mit einem Klick geht es auch zu den

Ein weiteres Bewerbungsverfahren zur Vergabe der Bauplätze im Baugebiet „Römerweg“ in Möttingen wurde vom Gemeinderat in der Sitzung am 18.01.2021 beschlossen, so dass

Zingara Tomatensauce, Mozzarella, pikante Salami, Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Sardellen A/D/G € 9,90 Salsa al pomodoro, mozzarella, salamino piccante, paprika, cipolla,