• Keine Ergebnisse gefunden

Taschenatlas der Röntgenanatomie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Taschenatlas der Röntgenanatomie"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Taschenatlas der Röntgenanatomie

Torsten B. Möller und Emil Reif 348 Abbildungen

1991

Georg Thieme Verlag Stuttgart • New York

(2)

Inhaltsverzeichnis VII

Skelettdiagnostik 1 Schädel 2 Schädel p.-a 3 Schädel seitlich 5 Hinterhauptsaufnahme nach Towne 7 Nasennebenhöhlen okzipitomental 9 Nasennebenhöhlen okzipitofrontal 11 Orbita p.-a 13 Orbitaaufnahme nach Rhese 15 Oberkiefer 17 Unterkieferast 19 Unterkiefer nach Clementschitsch 21 Orthopantomogramm des Kiefer- und Gesichtsschädels 23 Nasenskelett seitlich 24 Jochbogen 25 Schädelbasis 27 Pyramidenvergleichsaufnahmen nach Altschul 29 Felsenbein nach Schüller 31 Felsenbein nach Stenvers 33 Felsenbein nach Mayer 35 Sella seitlich 37 Sellaa.-p 39 Wirbelsäule 40 Ganzaufnahme der Wirbelsäule a.-p 41 Halswirbelsäule a.-p 43 Halswirbelsäule seitlich ' 45 Halswirbelsäule schräg 47 Brustwirbelsäule a.-p 49 Brustwirbelsäule seitlich 51 Lendenwirbelsäule a.-p 53 Lendenwirbelsäule seitlich 55 Lendenwirbelsäule schräg 57 Becken a.-p 59 Becken a.-p. (Kind) 61 Beckenaufnahme nach Martius 63 Beckenaufnahme nach Guthmann 65 Ala-Aufnahme des Beckens 67 Obturatoraufnahme des Beckens 69 Iliosakralgelenk a.-p., 30°ipsilateral angehoben 71 Kreuzbein a.-p 73 Kreuzbein seitlich 75 Steißbein a.-p 77 Steißbein seitlich 79 Obere Extremität 80 Knöcherner Hemithorax 81

(3)

VIII Inhaltsverzeichnis

Sternum a.-p 83 Sternum seitlich 85 Beide Schultern a.-p. unter Belastung 87 Klavikulaa.-p 89 Klavikula schräg 91 Akromioklavikulargelenk 93 Skapula a.-p 95 Skapula seitlich 97 Schultergelenk a.-p 99 Schultergelenk in Elevation 101 Oberarm a.-p 103 Oberarm seitlich 105 Ellenbogengelenk a.-p 107 Ellenbogengelenk seitlich 109 Axialaufnahme des Ellenbogens 111 Unterarm a.-p 113 Unterarm seitlich 115 Hand a.-p _. . . 117 Hand halbschräg 119 Handgelenk a.-p 121 Handgelenk seitlich 123 Karpaltunnel 125 Skaphoidaufnahmen 127 Spezialaufnahme des Os pisiforme 129 Finger in 2 Ebenen 131.

Untere Extremität 132

Ganzbeinaufnahme im Stand 133

Hüftgelenk a.-p 135

Hüfte nach Lauenstein 137

Konturaufnahme des Femurkopfes (Schneider I) 139

Konturaufnahme des Femurkopfes (Schneider II) 141

Oberschenkel a.-p 143

Oberschenkel seitlich 145

Kniegelenk a.-p 147

Kniegelenk seitlich 149

Tunnelaufnahme des Kniegelenkes nach Frik 151

Patella 30°, 60° und 90° 153

Unterschenkel a.-p 155

Unterschenkel seitlich 157

Oberes Sprunggelenk 159

Oberes Sprunggelenk seitlich 161

Fuß a.-p 163

Fuß seitlich 165

Kalkaneus seitlich 167

Kalkaneus tangential 169

(4)

Inhaltsverzeichnis IX

Mittelfuß a.-p 171 Mittelfuß schräg 173 Vorfuß a.-p 175 Vorfuß schräg 177 Großzehe a.-p./seitlich 179

Übrige Nativdiagnostik 181 Übersichtsaufnahmen 182 Thorax p.-a 183 Thorax p.-a. (Herz und Gefäße) 185 Thorax seitlich 187 Thoraxräume 189 Thorax, 1. schräger Durchmesser 191 Thorax, 2. schräger Durchmesser 193 Abdomen im Stand 195 Abdomen im Liegen 197 Zielaufnahmen 198 Mammographie kraniokaudal 199 Mammographie mediolateral 201 Tracheazielaufnahme a.-p 203 Tracheazielaufnahme seitlich 205 Tomographien ' . . . 206 Tomographie des Lungenhilus a.-p 207 Tomographie des Lungenhilus rechts seitlich . . . .' 209 Tomographie der Iliosakralgelenke 211

Kontrastuntersuchungen 213 Verdauungssystem ; 214 Hypopharynxa.-p 215 Hypopharynx seitlich 217 Ösophagus 219 Magen (Ösophagus) 221 Magen 223 Magen (Duodenum) 225 Magen-Darm-Passage 227 Dünndarm 229 Zielaufnahme der Ileozäkalregion 231 Kolon 233 Rektum 235 Defäkographie 237 Intravenöse Organuntersuchungen 238 Intravenöses Urogramm 239 Intravenöses Cholezystocholangiogramm 241 Arthrographien 242 Arthrographie des Handgelenkes p.-a 243

(5)

Inhaltsverzeichnis

Arthrographie des Handgelenkes seitlich 245 Arthrographie des Schultergelenkes a.-p 247 Arthrographie des Schultergelenkes schräg 249 Arthrographie des Kniegelenkes 251 Arthrographie des oberen Sprunggelenkes 253 Arterielle Angiographien 254 A.carotisinterna a.-p., arterielle Phase 255 A.carotis interna seitlich, arterielle Phase 257 A.carotisinterna a.-p., venöse Phase 259 A.carotis interna seitlich, venöse Phase 261 A.vertebralis a.-p., arterielle Phase 263 A.vertebralis seitlich, arterielle Phase 265 A.vertebralis a.-p., venöse Phase 267 A.vertebralis seitlich, venöse Phase 269 Halsgefäße a.-p 271 Aortenbogen a.-p 273 A.pulmonalis, arterielle Phase 275 A.pulmonalis a.-p., venöse Phase 277 Truncus coeliacus, arterielle Phase 279 Truncus coeliacus, venöse Phase 281 A.mesentericasuperior, arterielle Phase 283 A. mesenterica superior, venöse Phase 285 Aa.renales, arterielle Phase 287 Aa.renales, venöse Phase 289 Becken-Bein-Angiographie, Beckenetage 291 Becken-Bein-Angiographie, Oberschenkel 293 Becken-Bein-Angiographie, Knie 295 Becken-Bein-Angiographie, Unterschenkel 297 Becken-Bein-Angiographie, distaler Unterschenkel 299 Venöse Angiographien 300 V. cava superior a.-p 301 V. cava inferior a.-p 303 V. cava inferior seitlich 305 Armphlebographie, Oberarm 307 Armphlebographie, Unterarm 309 Beinphlebographie 311

SpezialUntersuchungen 313 Thorakale Myelographie a.-p 315 Thorakale Myelographie seitlich 317 Lumbale Myelographie a.-p 319 Lumbale Myelographie seitlich 321 Lumbale Myelographie schräg 323 Bipedale Lymphographie a.-p., Einlaufphase 325 Bipedale Lymphographie schräg, Einlaufphase 327

(6)

Inhaltsverzeichnis XI

Bipedale Lymphographie a.-p., Speicherphase 329

Bronchographie a.-p. links 331

Bronchographie schräg links 333

Sialographie der Glandula parotidea, Aufsicht 335

Sialographie der Glandula parotidea a.-p 337

Hysterosalpingographie '. 339

Galaktographie . 341

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus dem Umstand, dass eine Bahnanbindung technisch möglich ist, kann nicht zwingend abgeleitet werden, dass die Transporte auch auf der Schiene erfolgen

Durch Abdrehen der Radreiien wird Veränderlichkeit des Durch- messers D der Räder bedingt, womit die Bedingung cz 0 für die ganze Laufzeit des Radsatzes uneriüllbar... Durch

Da die zentralen Bestimmungen des Maklergesetzes betreffend den Provisionsanspruch des Versicherungsmaklers dispositiver Natur sind, können Versicherer, Versicherungsmakler

Sie definieren die Notfallmedizin als den Teil der Akutmedizin, der von dazu ausgebildeten Ärzten aller Fachdisziplinen – vornehmlich den Notärzten – querschnittlich zu bewältigen

~ und risikoarm. Die Methode erlaubt die Beurteilung der Gelenkkapsel, des Gelenkinne- ren und der Gelenkflächen. Sie soll die klinische Untersuchung nicht er- setzen,

Purin- und Pyrimidin-Antimetaboliten Purin- und Pyrimidin-Antimetaboliten sind falsche Basen (6-Mercaptopurin, 5-Fluoruracil) oder Nukleoside mit falschen Zuckern (Cytara- bin).

Naturräumlich befindet sich das Plangebiet auf der Fränkischen Alb (nach Ssymank), dabei liegt das Plangebiet auf einer von intensiver landwirtschaftlicher Nutzung geprägten

Ziel dieser Arbeit war es, herauszufinden, ob durch eine computertomographische Untersuchung pathologische Veränderungen im Fesselgelenk, insbesondere die des