• Keine Ergebnisse gefunden

Saisonstart JURABAD Monheim

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Saisonstart JURABAD Monheim"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

und Stadtteile

Jahrgang 19 Freitag, den 2. Oktober 2020 Nummer 20

am Samstag, 3. Oktober 2020 von 10-20 Uhr

Saisonstart JURABAD Monheim

(2)

Bürgerservice

Rathaus

Telefon: ���������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 - 0 Telefax: ������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 - 44 E-Mail: ����������������������������������������������� info@monheim-bayern�de Internet: �������������������������������������������� www�monheim-bayern�de Bürgermeister Pfefferer ������������������������ Tel� 0 90 91 / 90 91 - 11 BGM-Vorzimmer Frau Carolin Klötzl ������Tel� 0 90 91 / 90 91 - 12 Öffnungszeiten Rathaus

Mo � bis Fr� ������������������������������������������� von 07:30 bis 12:15 Uhr Do� zusätzlich �������������������������������������� von 13:00 bis 18:00 Uhr Tourist-Info / StadtAktivManagement

Schindlerhaus

Herr Peter Ferber ����������������������������������� Tel� 0 90 91 / 90 91 -50 Frau Marion Rebele ������������������������������� Tel� 0 90 91 / 90 91 -51 Frau Christine Roßkopf �������������������������� Tel� 0 90 91 / 90 91 -52

������������������������������������������������������� oder Fax 0 90 91 / 90 91 -44 E-Mail: ���������������������������������������������� sam@monheim-bayern�de Öffnungszeiten Tourist-Information:

Montag und Dienstag 07:30 bis 12:15 und 13:00 bis 16:30 Uhr Mittwoch �������������������� 07:30 bis 12:15 und 13:00 bis 15:30 Uhr Donnerstag ���������������� 07:30 bis 12:15 und 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag �������������������������������������������������������� 07:30 bis 13:00 Uhr Stadtbauamt

Herr Meyer ��������������������������������������������� Tel�0 90 91 / 90 91 - 40 Herr Karg ���������������������������������������������� Tel� 0 90 91 / 90 91 - 41 E-Mail: ����������������������������������������� bauamt@monheim-bayern�de Bürgerbüro und Standesamt

Herr Mayer �������������������������������������������� Tel� 0 90 91 / 90 91 - 24 Frau Steidle ������������������������������������������ Tel� 0 90 91 / 90 91 - 23 Frau Ottmann ���������������������������������������� Tel� 0 90 91 / 90 91 - 28 Frau Sonntag ���������������������������������������� Tel� 0 90 91 / 90 91 - 25 LAG Monheimer Alb-AltmühlJura

Friedrich Eckmeier

Tel� ��������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 -39 Fax: �������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 -44 E-Mail: �������������������������� regionalmanagement@vg-monheim�de Freibad Monheim

Brunnenweg 8

Tel� ����������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 50 86 87 Das Freibad ist geschlossen

JURABAD Monheim Schulstraße 8

Tel� ������������������������������������������������������������������������ 0 90 91 / 7 50 Das JURABAD Monheim startet in die Herbst-/Wintersaison 2020/2021 am Samstag, 03.10.2020 von 10:00 bis 20:00 Uhr Beachten Sie hierzu die Informationen im Innenteil!

Öffnungszeiten:

Montag: Frauenschwimmen 16:00 Uhr - 18:30 Uhr Allgemein 18:30 Uhr - 21:00 Uhr Mittwoch: Allgemein 15:00 Uhr - 21:00 Uhr Freitag: Seniorenschwimmen 13:30 Uhr - 15:30 Uhr Allgemein 15:30 Uhr - 21:00 Uhr Samstag: Allgemein 13:00 Uhr - 19:00 Uhr Sonntag: Allgemein 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Kneipp-Gesundheitsanlage mit Barfußpfad

(süd-östliche Stadtgrenze von Monheim)

Die Kneipp-Gesundheitsanlage mit Barfußpfad wird ab Mitte Oktober 2020 bis zum Frühjahr 2021 geschlossen!!

Städtischer Kindergarten und Kinderkrippe Monheim Schulstraße 3 ����������������������������������������������� Tel� 0 90 91 / 38 62 E-Mail: ��������������������������������� kindergarten@monheim-bayern�de

Notrufe

Rettungsleitstelle ����������������������������������������������������������� Tel� 112 Ärztl � Bereitschaftsdienst ��������������������������������������� Tel� 116 117 Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������� Tel� 112 Polizei ���������������������������������������������������������������������������� Tel� 110 Standorte der Defibrillatoren:

Monheim Raiffeisen-Volksbank Neuburger Str� 10 Flotzheim Feuerwehrhaus Grießstraße 11 Kreut Wohnhaus Klose Hs�Nr� 29

Itzing Feuerwehrhaus Oberbuck 11

Kölburg Feuerwehrhaus Dorfstraße 1 Liederberg Bushäuschen

Ried Feuerwehrhaus Hs�Nr� 6

Rehau Feuerwehrhaus Hankengasse 8

Rothenberg Wohnhaus Hasmüller Hs�Nr� 16

Warching Feuerwehrhaus Obere Dorfstraße 24 Weilheim Feuerwehrhaus Rehauer Straße 8 Wittesheim Altes Feuerwehrhaus Am Anger 1 Strom, Gas, Wasser:

Strom LEW ��������������������������������� Tel� 08 00 / 5 39 63 80 Gas Erdgas Schw� ������������������ Tel� 08 00 / 1 82 83 84 Wasser Stadt Monheim ���������������� Tel� 01 75 / 1 17 32 69

Notdienste

Von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr sind die unten aufgeführten Zahnärzte in ihrer Praxis behandlungsbe- reit� In der übrigen Zeit sind sie telefonisch erreichbar�

Sa./So. 03./04.10.2020 (Tag der deutschen Einheit) Dres� Jung, Dr� Friedrich-Drechsler-Straße 25,

86609 Donauwörth ��������������������������������� Tel� 09 06 / 9 81 69 81 Sa./So. 10./11.10.2020

Dr� Harlander, Reichsstraße 42,

86609 Donauwörth ����������������������������������������� Tel� 09 06 / 55 17

Ärzte

Dr� Karl Gottmann ���������������������������������������� Tel� 0 90 91 / 10 00 Dr� Grit Hauck / Dr� Stephan Specht ����������� Tel� 0 90 91 / 25 00 Wiltrud Schmitt-Wegner/Brigitte Straka ������� Tel� 0 90 91 / 10 05

Zahnärzte

Dr� Susann Blankenburg ������������������������������� Tel� 0 90 91 / 7 11 Dr� Uwe Kaspar / Dr� Nils Kaspar ���������������� Tel� 0 90 91 / 59 77 Dr� Olaf Noack ��������������������������������������������� Tel� 0 90 91 / 26 46

Tierärzte

Dr� László Tóth �������������������������������������������� Tel� 0 90 91 / 59 41

Apotheken

Stadtapotheke Monheim ����������������������������� Tel� 0 90 91 / 59 12 Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag durchgehend: �������������� 08:00 bis 18:30 Uhr Samstag: �������������������������������������������������������� 08:00 - 12:30 Uhr

(3)

Schulstraße 6 ����������������������������������������������� Tel� 0 90 91 / 18 15 E-Mail: ������������������������������������ verwaltung@schule-monheim�de Pfarrämter

• Katholisches Pfarramt Monheim, Kirchstraße 18, 86653 Monheim

Stadtpfarrer Michael Maul �����������������������������Tel� 0 90 91 / 59 51 Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 59 48 E-Mail: �������������������������������������� monheim@bistum-eichstaett�de Diakon Thomas Rieger ����������������������������������Tel� 0 90 91 / 27 01 Öffnungszeiten Pfarramt:

Montag, Mittwoch, Freitag ���������������������������������09:00-12:00 Uhr

• Evang.-Luth. Pfarramt Rehlingen, Bergstraße 6, 91799 Langenaltheim

Pfarrer Martin Pöschel �����������������������������������Tel� 0 91 42 / 33 55 Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 91 42 / 33 54 E-Mail: ������������������������������������������� Pfarramt�Rehlingen@elkb�de

• Pfarr- und Stadtbücherei, Kirchstraße 18 Seit August gelten folgende Öffnungszeiten:

Dienstag, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Donnerstag, 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr und Sonntag, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr, an Feiertagen bleibt die Bücherei geschlossen!

Tel� ��������������������������������������������������������������� 01 51 / 26 34 31 23 E-Mail: ������������������������������������������ BuechereiMonheim@gmx�de Bestattungsdienst Schöner

Bestattungen Schöner, Östlicher Postweg 5,

91799 Langenaltheim ���������������������������������� Tel� 0 91 45 / 16 94 Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 91 45 / 66 53 E-Mail: ������������������������������� schoener-bestattungen@t-online�de Hinweis:

Das Bestattungsunternehmen Schöner führt als Erfüllungsge- hilfe der Stadt Monheim die hoheitlichen Bestattungsaufgaben auf den städtischen Friedhöfen durch�

Für alle anderen Bestattungsdienstleistungen außerhalb des Friedhofs besteht die freie Wahl eines zu beauftragenden Bestattungsunternehmens�

Donau-Ries Seniorenheim

Donauwörther Straße 40 ���������������������������Tel� 0 90 91 / 50 97 - 0 Fax: ����������������������������������������������������������� 0 90 91 / 50 97 - 114 E-Mail: ����������������������������������������������� monheim@donkliniken�de Internet: ����������������������������������������������������� www�donkliniken�de Caritas Sozialstation

Donauwörther Straße 60 ��������������������������������Tel� 0 90 91 / 20 10 Öffnungszeiten:

Mo�-Fr� ������������������������������������������� von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Erdabfuhrplatz in Monheim

Der Erdabfuhrplatz Monheim ist nach vorheriger Vereinbarung mit der Stadt Monheim, Tel�: 0 90 91 / 90 91 - 0 von Montag bis Freitag geöffnet�

Anmeldungen am Vortag!

Kleinmengen werden nur noch entgegen genommen, wenn zeitgleich eine größere Anlieferung stattfindet� Die Gebühren hierfür sind sofort zu bezahlen�

Grünabfallsammelplatz und Recyclinghof Monheim

Der Recyclinghof mit Grünabfallsammelplatz an der Nürnber- ger Straße ist von März bis November wie folgt geöffnet:

Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr Samstag von 09:00 bis 13:00 Uhr

Es werden sowohl Sperrmüll als auch Kühlgeräte angenom- men� Die dafür anfallenden Gebühren sind sofort zu entrichten�

Seit 01. Juli 2020 gelten gelockerte Schutzmaßnahmen.

Nähere Informationen erhalten Sie auch unter www�awv-nordschwaben�de

Öffnungszeiten in der Fundgrube (Donauwörther Str. 60) Die (Kleider-)Fundgrube hat vorübergehend geschlossen!

Sprechtage

AOK Sprechtag in Monheim

Der AOK-Sprechtag in Monheim findet jeden 1� Donnerstag im Monat in der Zeit von 17�00 bis 17�30 Uhr im Rathaus, Zimmer- Nr� 1 a, Erdgeschoss statt�

Ist der erste Donnerstag ein Feiertag, entfällt der Sprechtag!

Bitte beachten Sie die geltenden Schutzmaßnahmen im Rathaus!

Redaktion Stadtzeitung

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 16.10.2020 Beiträge hierzu sind möglichst frühzeitig, spätestens jedoch bis Montag, den 12.10.2020, 09:00 Uhr, in das System

https://cmsweb�wittich�de direkt einzupflegen� Die Anleitung dafür können Sie unter www�monheim-bayern�de/stadtzeitung herunterladen� Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld�

Für organisatorische Fragen zur Stadtzeitung wenden Sie sich bitte per E-Mail an stadtzeitung@monheim-bayern�de�

Redaktion Amtsblatt

Spätester Abgabetermin für Veröffentlichungen im Amts- blatt der Donauwörther Zeitung ist immer am Montag bis 9.00 Uhr, vor dem DONNERSTAG der Erscheinung.

Aufgrund der derzeitigen Lage wird das Amtsblatt Monheim bereits am Donnerstag veröffentlicht und nicht wie bisher am Samstag�

Es werden nur Termine veröffentlicht, die per E-Mail an die Adresse amtsblatt@monheim-bayern�de gesendet werden�

Berichte aus dem Rathaus

Nachrichten aus dem Stadtrat

5. Änderung des Bebauungsplanes „Angerberg-West“

Der Stadtrat hat die 5� Änderung des Bebauungsplanes dahin- gehend beschlossen, dass anstelle der bisher vorgesehenen Mehrfamilienhausparzellen 3 Doppelhaushälften entstehen sollen und hat die Verwaltung beauftragt, die öffentliche Ausle- gung und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange in die Wege zu leiten�

Entscheidung Antrag Anlieger Langenaltheimer Straße, Wittesheim

Mit Schreiben vom Juli 2020 haben Anlieger an der Langenalt- heimer Straße in Wittesheim den Antrag gestellt, die Straße wie die Straßen der anderen von der Gemeinde Wittesheim erstell- ten Baugebiete im Wege der Gleichbehandlung innerhalb des Stadtteiles Wittesheim abzurechnen�

Der Stadtrat ist diesem Antrag nicht gefolgt, da die Gleichbe- handlung nicht beschränkt auf den Stadtteil Wittesheim, son- dern innerhalb des gesamten Stadtgebietes zu wahren ist, sodass die Langenaltheimer Straße genauso wie die übrigen 4 weiteren Straßen, die in diesem Jahr fertiggestellt werden, eins zu eins nach der derzeit geltenden Erschließungsbeitragssat- zung abzurechnen ist�

Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Auftragsvergabe Elektroinstallation Neubau Kinderkrippe Mon- heim

Der Stadtrat beschließt, den Auftrag an die günstig bietende Firma Graule zu 301�732,76 € zu erteilen�

(4)

Alter und neuer Ortssprecher von Ried:

Richard Betker

Foto: Carolin Klötzl

Schließung der Kneipp Anlage

Die Kneipp-Gesundheitsanlage mit Barfußpfad wird ab Mitte Oktober 2020 bis zum Frühjahr 2021 geschlossen!!

Wir bitten um Beachtung!

Hecken zurückschneiden

Gerade an Kreuzungen ist die Sicht durch hereinwach- sende Büsche und Bäume oft verdeckt.

Auch müssen Fußgänger immer wieder den Gehweg verlassen, da der Bewuchs zu weit in den Weg hineinragt� Wir bitten Sie daher, dies entsprechend zu berücksichtigen und Ihre Büsche zurückzuschneiden�

Bitte beachten Sie aber auch, dass aufgrund von Vogel- / Baumschutzrichtlinien meist erst ab Oktober bis Ende Feb- ruar zurückgeschnitten werden darf� Das sog� Lichtraumprofil (Durchgangs- bzw� Durchfahrtshöhe) beträgt im Gehwegbe- reich 2,50 m und im Fahrbahnbereich 4,50 m� Die seitliche Begrenzung ist die Straßenbegrenzungslinie bzw� die Grund- stücksgrenze und evtl� ein zusätzlicher Sicherheitsabstand�

Wenn der Rückschnitt nicht erfolgt, kann die Stadt den Über- wuchs auf Kosten des Verursachers beseitigen lassen� Hierzu appellieren wir an Ihre Vernunft�

Bitte um Mithilfe!

Ein Friedhof ist ein Ort der Besinnung und der Begegnung und sollte stets in einem anschaulichen Zustand sein�

Dies kann vom Bauhof der Stadt Monheim auch mit einem an Stunden erheblichen Mehraufwand nicht absolut sichergestellt werden!

einschließlich Straßenausbau in der „Rotbrunnstraße“

Der Stadtrat beschließt, die Erneuerung der Wasser- und Kan- alleitung, einschließlich des Straßenbaues im Haushaltsjahr 2021 umzusetzen�

Verabschiedung der ausgeschiedenen Stadtratsmitglieder Elfriede Langlotz, Walter Rebele, Gabriele Sandner und Josef Steinhart

Näheres im Panorama-Teil dieser Ausgabe

Einladung zur Stadtteilversammlung

Einladung zur Stadtteilversammlung für den Stadtteil Liederberg

am Freitag, den 02.10.2020 im Vereinsheim Liederberg Tagesordnung:

1� Wahl des Ortssprechers für den Stadtteil Liederberg 2� Maßnahmen und Anträge aus dem Stadtteil Liederberg Die Stadtteilversammlung beginnt um 20:00 Uhr�

Nach dem Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren für Sport und Integration vom 22�07�2020 sind zwingend folgende Vorgaben zu beachten:

• Von Seiten des Infektionsschutzes sind die grundsätzli- chen Schutz- und Hygienemaßnahmen zu beachten�

• Der Mindestabstand von 1,5 m ist immer einzuhalten!

• Eine Mund-, Nasenbedeckung ist ab Betreten des Vereins- heimes erforderlich, kann aber im Vereinsheim abgenommen werden, sofern dort der Sicherheitsabstand von 1,5 m einge- halten werden kann� (Eine eigene Maske ist mitzubringen!)

• Alle Teilnehmer an der Stadtteilversammlung sind mit den Kontaktdaten in den aufliegenden Listen zu erfassen�

Von der Teilnahme sind auszuschließen:

• Personen mit Kontakt zu Covid-19-Fällen in den letzten 14 Tagen,

• Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und coronaspezifischen Symptomen jeder Schwere�

Stellenausschreibung

Die Stadt Monheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter(innen) für den Bauhof (m/w/d)

unbefristet und in Vollzeit Wir erwarten:

• vorrangig eine abgeschlossene Berufsausbildung be- vorzugt im Bereich Hochbau (z� B� Maurer)

• bzw� eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbil- dung (z� B� Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektriker, Mechatroniker oder ver- gleichbarer Bauberuf)

• Mitarbeit für alle im Bauhof anfallenden Arbeiten

• selbstständige Arbeitsweise mit Bereitschaft zur Über- nahme von organisatorischen Aufgaben

• Führerschein Klasse C bzw� die Bereitschaft zum Erwerb des Führerscheins

• Bereitschaft zur Mitarbeit im Winterdienst

• gute Kenntnisse im Umgang mit EDV-Verfahren sind wünschenswert

Die Bezahlung erfolgt nach dem TVöD�

Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Lichtbild) bis spätestens 15. Oktober 2020 an die Stadt Mon- heim, Marktplatz 23, 86653 Monheim� Verwenden Sie bei postalischer Bewerbung nur Kopien, weil eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen kann� Die Unterlagen werden nach einem Fristablauf von 6 Monaten, sofern keine Abholung erfolgt, datengeschützt vernichtet� Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Bewerbung den Datenschutzbestimmungen auf unserer Homepage (www�monheim-bayern�de) zustimmen�

Für Rückfragen stehen Ihnen Bürgermeister Pfefferer (09091/9091-11) oder Stadtbaumeister Meyer (09091/9091- 40) gerne zur Verfügung�

(5)

permanent das schnell wachsende Unkraut entfernen würde!

Nur so kann ein dauerhaft schönes Erscheinungsbild unserer Friedhöfe sichergestellt werden�

Vielen herzlichen Dank für ihr Verständnis und ihre Mithilfe!

(Günther Pfefferer)

Wintersaison 2020/2021 JURABAD Ab Samstag, den 03. Oktober 2020

von 10.00 bis 20.00 Uhr

beginnt wieder der öffentliche Badebetrieb im JURABAD Monheim

Die Stadt Monheim eröffnet am Samstag, 03� Oktober 2020 um 10�00 Uhr ihr Hallenbad für die neue Badesaison� Allerdings wird dieses Mal Einiges anders sein� Wir haben ein Hygiene- und Schutzkonzept erstellt, an das sich alle Badegäste halten müssen� Generell gelten auch hier die üblichen Verhaltensre- geln wie Abstand halten und Tragen eines Mund-Nasen-Schut- zes außerhalb der Becken�

Die Attraktionen in den kleinen Becken können aber leider nicht in Betrieb genommen werden� Das gesamte Konzept ist auch auf der Webseite der Stadt Monheim zu finden� Ebenso wird der aktuelle Besucherstand auf der Webseite dargestellt, da in diesem Winter nur max� 84 Badegäste das Bad gleichzeitig besuchen dürfen�

Aufgrund unserer Erfahrung mit sehr umsichtigen Badegästen im Freibad gehen wir davon aus, dass die Vernunft auch im JURABAD überwiegt�

Nähere Informationen auf den nachfolgenden Seiten und auf der Monheimer Website unter:

https://www�monheim-bayern�de/freizeit/a-z/jurabad_monheim-1427/

(Richard Meyer)

Kinder - 0 bis 16 Jahre ����������������������������������������������������� 2,00 € Jugendliche / Erwachsene - ab 16 Jahre ������������������������� 4,00 € Schüler / Studenten / Senioren ����������������������������������������� 3,00 € Menschen mit Behinderung (Vorlage Ausweis) einschließlich Begleitperson ������������������������������������������������������������������� 3,00 € Kundenkarte* ������������������������������������������������ 15€/25€/50€/100 € Pfand für Kundenkarte ����������������������������������������������������� 5,00 € Pfand für Spindschrank-Marke ����������������������������������������� 5,00 € Ehrenamtskarte - 25%

Öffnungszeiten:

Montag: Frauen-Schwimmen 16:00 - 18:30 Uhr

Allgemein 18:30 - 21:00 Uhr

Mittwoch: Allgemein 15:00 - 21:00 Uhr

Freitag: Senioren-Schwimmen 13:30 - 15:30 Uhr

Allgemein 15:30 - 21:00 Uhr

Samstag: Allgemein 13:00 - 19:00 Uhr

Sonntag: Allgemein 10:00 - 18:00 Uhr

* Die Kundenkarte

• spart Geld: Sie erhalten Rabatt auf die Eintrittspreise: 100€

= 15%, 50€ = 10%, 25€ = 5%, 15€ = 0%

• ermöglicht eine bequeme, bargeldlose Zahlung im JURA- BAD

• ist wieder aufladbar

• hat eine Gültigkeit von 3 Jahren

Nachgebühr bei Überschreiten der Badezeit:

Je angefangene halbe Stunde 50% der Gebühren je Stunde�

Sie können auch wieder Geschenk-Gutscheinkarten für das JURABAD erwerben! (Preisstaffelung sh. Kundenkarte) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr JURABAD-Team

Foto: fotolia.com / Robert Kneschke

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG

Mit einer Anzeige...

die Oma und den Opa ganz stolz machen.

Anzeige online aufgeben

wittich.de/gruss

Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0

(6)

Stand 25. Sept 2020

Schutz- und Hygienekonzept für das JURABAD Monheim in der Saison 2020/2021

Allgemein:

Aufgrund der Corona-Pandemie und den geltenden Abstandsregeln wird der gleichzeitige Auf- enthalt im Hallenbad auf 84 Personen begrenzt. Der Betrieb des Bades kann nur unter der strengen Einhaltung des Schutz- und Hygienekonzeptes erfolgen. Hierbei ist auch eine erhöhte Eigenverantwortung der Badegäste erforderlich. Auf der Homepage der Stadt Monheim ist die aktuelle Besucherzahl eingestellt.

Vor Betreten des Bades:

- Eigenverantwortlich sollte niemand das Bad betreten, der die letzten 14 Tage mit infi- zierten Personen Kontakt hatte oder in einem Risikogebiet war. Ein Hinweis darauf erfolgt am Eingang durch eine Infotafel

- Da der Zugangsbereich nicht getrennt werden kann, ist hier besonders auf die Ab- standsregeln zu achten. Beim Einlass ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen

- Zutritt für Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung Erwachsener

- Sowohl vor dem Bad als auch im Bad gelten die Abstandsregelungen von 1,50 Metern - Alle Regeln und Anweisungen werden in der Stadtzeitung und auf der Homepage ver-

öffentlicht Kassenbereich:

- Online-Buchung vorab ist nicht möglich - Mund-Nasen-Schutz für Gäste

- Bargeldloses Zahlen ist möglich - Plexiglasscheibe bei Kasse und Kiosk

- Mund-Nasenbedeckung für das Kassenpersonal nicht nötig

- Kontaktdaten werden von jeweils einer Person der Familie erfasst. Dazu wird online ein Download-Formular „Erhebung von Kontaktdaten im JURABAD Monheim“ zur Ver- fügung gestellt und auch bei der Kasse ausgelegt

Duschbereich:

- Vorrangig Duschkabinen benutzen - Freie Dusche auf 2 Personen beschränkt - Möglichst keine Wartezeit

Toilettenanlage :

- Das Herren-WC nur einzeln benutzen - Das Damen-WC nur einzeln benutzen

- Vor den Toiletten werden Abstandsmarkierungen angebracht

(7)

Stand 25. Sept 2020

- Auf das Einhalten der Abstandsregeln wird auf neu angebrachten Schildern hingewie-

sen

- Vor den Toiletten werden Desinfektionsmittel-Spender angebracht - Seife und Einmalhandtücher werden bereitgestellt

- Beim Gang zur Toilette muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden - Desinfektion durch Besucher nach dem Toilettengang

Umkleiden :

- Möglichst nur Einzelumkleiden benutzen - Auf Abstand in den Sammelumkleiden achten - Mund-Nasen-Schutz im Umkleidebereich tragen - Regelmäßige Reinigung durch Badpersonal Zulässige Personen im Schwimmbad:

Es dürfen sich gleichzeitig max. 84 Personen im für die Öffentlichkeit zugänglichem Bereich aufhalten

Schwimmbereich :

- Für die Fläche von ca. 200m² werden max. 33 Personen zugelassen - Das Aufsichtspersonal weist auf genügend Abstand hin

- Die Badeaufsicht muss bei Erste-Hilfe Situationen Handschuhe und Mund-Nasen- Schutz tragen

- Das Erste-Hilfe-Equipment wird angepasst Nichtschwimmerbecken :

- Für die Fläche von ca. 112m² werden max. 31 Personen zugelassen - Der Mindestabstand muss eingehalten werden

- Leihsachen werden nicht ausgegeben Kinderplanschbecken :

- Im Kinderplanschbecken sind 5 Personen zugelassen Wellnessbecken :

- Im Wellnessbecken sind 7 Personen zugelassen Liegefläche :

- Liegen dürfen nicht verschoben werden Kiosk :

- Im Kiosk werden nur Getränke und verpackte Lebensmittel verkauft - Es finden keine Kindergeburtstage statt

- Die Anzahl der Sitzbänke wird beschränkt

(8)

!

Stand vom 29.09.2020

Erhebung von Kontaktdaten im JURABAD Monheim

Aufzunehmen sind Kontaktdaten einer Person pro Hausstand, und zwar:

• Name

• entweder Telefonnummer oder E-Mail-Adresse oder postalische Adresse (es genügt die Angabe einer dieser Daten)

• Zeitraum des Aufenthalts

Tragen Sie bitte Ihre Kontaktdaten in das Formular unten ein. Unten finden Sie die Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten.

Kontaktdaten, Datum

Datum

Vorname Nachname

Anschrift (alternativ kann die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse angegeben werden, s. u.) Anzahl der Besucher aus dem Haushalt

Telefonnummer E-Mail-Adresse

Uhrzeit (von, bis)

W ICHTIG : Für Personen aus einem 2. Haushalt bitte extra Formular anwenden!

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Zweck: Rückverfolgbarkeit von Infektionen mit Infektionen mit COVID-19

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. D DSGVO (Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person). Hierzu zählt auch die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Überwachung von Epidemien und deren Ausbreitung.

Empfänger der erhobenen Kontaktdaten

Die erhobenen Daten dürfen ausschließlich auf Anforderung der zuständigen Gesundheitsbehörden zur Nachverfolgung von möglichen Infektionswegen weitergegeben werden.

Speicherdauer

Die Kontaktdaten werden für einen Zeitraum von einem Monat aufbewahrt und dann

vernichtet.

(9)

desto besser! Je vielstimmiger die Rückmeldungen sind, desto klarer kann eine Kommune einschätzen, wo sie noch besser und einladender zum Radfahren werden kann�“

Foto: Dietmar Denger Bei Fragen können Sie sich jederzeit an den Radverkehrsbe- auftragten des Landkreises, Alexander Wolfinger unter alex- ander�wolfinger@lra-donau-ries�de oder an das StadtAktivMa- nagement unter sam@monheim-bayern�de / 09091-9091-51 wenden�

Gefunden - Verloren

Fundgegenstand Tag des Ort des Fundes Fundes

1 Handy 20.09.2020 Itzing (Marke: Samsung)

Heimatkalender 2021

Auch in diesem Jahr, trotz der aktuellen Lage, wird für 2021 der Heimatkalender produziert, welcher spätestens im November 2020 unserer Stadtzeitung beigelegt wird�

Hier haben Sie wieder die Möglichkeit, kostenlos wichtige Ter- mine und Veranstaltungen für das Kalenderjahr 2021 zu veröf- fentlichen�

Die Rückmeldefrist ist heuer leider relativ kurz� Bitte geben Sie uns Ihre Veranstaltungen bis spätestens Montag, 05.10.2020 bekannt�

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Termine, die nach dem 5� Oktober eingehen, aus produktionstechnischen Gründen lei- der nicht mehr berücksichtigt werden können�

Vielen Dank

Stadt-Aktiv-Management

Tel�(09091) 9091-51 oder -52, Fax (09091) 9091-44 E-Mail: sam@monheim-bayern�de

ADFC-Fahrradklima-Test

Wie fahrradfreundlich ist Monheim?

Alle zwei Jahre fragt der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahr- rad-Club e� V�) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Radfahrer in ganz Deutschland, wie es um die Fahrradfreundlichkeit der Städte und Gemeinden bestellt ist�

Noch bis zum 30� November 2020 kann man auf www.fahrradklima-test.adfc.de an der Online-Umfrage des ADFC teilnehmen� Bei Bedarf kann der Fragebogen auch in der Tourist-Information der Stadt Monheim abgeholt oder direkt vor Ort ausgefüllt werden� Bei den 27 Fragen geht es darum, ob man sich auf dem Rad sicher fühlt, wie gut die Radwege sind und ob die Stadt in Zeiten von Corona das Fahrradfahren besonders fördert�

Eine Auswertung erfolgt aus statistischen Gründen erst ab einer Eingangszahl von 50 Fragebögen pro Postleitzahl� Daher sind alle Radfahrer herzlich gebeten, an der Befragung teil- zunehmen!

Rebecca Peters, stellvertretende ADFC-Bundesvorsitzende, sagt: „Corona hat auf einen Schlag viele Menschen zum Rad- fahren gebracht, die das noch nie oder lange nicht mehr gemacht haben� Uns interessiert sehr, wie diese Neuaufsteiger das Radfahren wahrnehmen� Macht es Spaß? Ist es Stress?

Was muss verbessert werden? Die Einschätzungen der routi- nierten Radfahrerinnen und Radfahrer sind natürlich genauso wichtig�

Impressum

Monheimer Stadtzeitung

Infoblatt für Monheim und Stadtteile

Erscheinungsweise: 14-täglich jeweils freitags

Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes�

- Herausgeber, technische Gesamtherstellung und Vertrieb:

LINUS WITTICH Medien KG,

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Tel� 09191/7232-0 - Verantwortlich für den amtlichen Teil:

der Erste Bürgermeister Günther Pfefferer, Marktplatz 23, 86653 Monheim

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:

Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG�

- Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl� Versandkostenanteil�

Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- dingungen� Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder�

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die All-gemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzei- genpreisliste� Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel- exemplar gefordert werden� Weitergehende Ansprüche, insbesonde- re auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen�

(10)

Maskenspende für alle Schüler an der Grundschule Monheim mit Außenstelle Buchdorf und der Mittelschule Monheim

Bereits in den Osterferien, als deutlich wurde, dass die ersten Schüler, damals die Abschlussschüler der neunten Klasse, wie- der die Schule besuchen dürfen, erhielt die Rektorin der Schu- len in Monheim und Buchdorf, Frau Barbara Simon, von Frau Ilona Linzi aus Buchdorf den Anruf, dass sie der Schule gerne kostenfrei selbstgenähte Mund-Nasenmasken für die Schülerin- nen und Schüler zur Verfügung stellen möchte, was dann auch geschah� Doch damit nicht genug� Jede Schülergruppe, die in den folgenden Wochen und Monaten in die Schule zurückkam, wurde mit altersgemäßen, selbstangefertigten Masken von Frau Linzi und ihrem fleißigen Nähteam ausgestattet� Ebenso erhiel- ten nun zum Start des neuen Schuljahres alle Erstklässler und neuen Schüler in den fünften Klassen dieses Geschenk über- reicht� Bei der wiederholten Nachfrage, ob denn Materialkosten oder zumindest ein kleines „Dankeschön“ überreicht werden darf, wurde dies stets verneint� Frau Linzi meinte, sie wolle ein bisschen von der Hilfe zurückgeben, die ihr und ihrer Familie in der schwersten Zeit ihres Lebens zu Teil wurde, sie mache dies gerne und sollten dennoch Spendengelder zusammen- kommen, so möge dies für die Schule verwendet werden� Es waren nahezu 500 Masken, die in dieser Zeit übergeben wer- den konnten� Der Spendenbetrag kommt nun den Büchereien in Monheim und Buchdorf zu Gute� So bleibt der Schulleitung im Namen aller Kinder und Eltern nur zu sagen: „Ganz herzli- chen Dank liebe Frau Linzi, für so viel selbstloses, ehrenamtli- ches Engagement!“

(Barbara Simon)

Kindergartennachrichten

Waldkindergarten

Neuigkeiten aus dem BRK-Waldkindergarten

„Mandele-Dachse“

Die Sommerferien sind vorbei und die Kinder aus dem Waldkin- dergarten spielen wieder jeden Tag im Mandele� Obwohl das Wetter bisher noch recht sommerlich war, spüren wir schon den herannahenden Herbst�

Es ist auch einiges passiert, seitdem wir wieder hier sind� Um unseren Garten mit den Hochbeeten durften wir einen schönen Staketenzaun anschaffen� Beim Aufbau haben wir große Hilfe von einem Papa bekommen� Vielen lieben Dank! Da kann im nächsten Frühjahr gesät und gepflanzt werden�

Zu unserer großen Freude sponserte uns unser Elternbeirat ein Holzpferd mit einem echten Sattel, Mähne und Schweif� Seit- dem spielen wir täglich mit „Waldflöckchen“�

Schulnachrichten

Einschulung der Erstklässler in Monheim

Sehr ungewohnt mit Masken und viel Abstand mussten die Jüngsten der Schule zunächst das Schulgelände und später ihr Schulhaus betreten�

Trotz der notwendigen Maßnahmen zur Verhinderung eines weiteren Infektionsgeschehens in coronabestimmten Zeiten, konnte eine feierliche Veranstaltung stattfinden� Insbesondere der ökumenische Gottesdienst, in diesem besonderen Einschu- lungsjahr im Freigelände des Schulhauses stattfindend, wurde zu einem ganz besonderen Ereignis für die Schulanfänger�

Herr Pfarrer Martin Pöschel und Herr Diakon Rieger gestalteten einen kindgerechten, fröhlichen, mit zahlreichen rhythmischen Bewegungen gestalte Gottesdienst�

Immer wieder wurden die Zuhörer dabei durch die Aufforde- rung zu Aktivitäten miteinbezogen� Die Segnung der Kinder für die kommende Schulzeit bildete den Abschluss der kirchlichen Feier�

Herr Bürgermeister Günther Pfefferer und Frau Simon fanden für die 44 ABC-Schützen an Monheims Schule ebenfalls auf- munternde Worte und vermittelten ihnen die Sicherheit, dass die Schülerinnen und Schüler nun gut in Schule aufgehoben und betreut sind�

(Text und Bild: Barbara Simon)

Schulbustraining für die 1. und 5. Klassen sowie Übergabe von Warnwesten

an die ABC-Schützen

Bereits in der ersten Schulwoche erlebten die neuen Schulan- fänger eine aufregende Schulstunde: Besuch von Polizeihaupt- meister Cihangir Kasapoglu und seiner Kollegin sowie eine Fahrt mit dem Schulbus� Sie übten das sichere Ein- und Aus- steigen mit dem Schulranzen und lernten mögliche Gefahren an der Bushaltestelle kennen, beziehungsweise wie man sich davor schützen kann�

Um auf dem Weg zur Schule und zurück ebenfalls sicher unter- wegs sein zu können, überreichte die Rektorin Frau Barbara Simon allen Kindern der ersten Klasse Warnwesten� Die Schü- lerinnen und Schüler können die Warndreiecke über jedem Kleidungsstück tragen und werden so insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten sicher ihren Schulweg antreten können�

Auch die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen beka- men von Polizeihauptmeister Cihangir Kasapoglu und seiner Kollegin eine Unterweisung bezüglich Sicherheit beim Busfah- ren und wichtige Hinweise auf Gefahrenstellen im Verkehrsge- schehen�

(Barbara Simon)

(11)

��� mit Elterneinführung� Bitte mitbringen: Duschgel, Badesa- chen und zwei Handtücher�

Jeweils 2x wöchentlich, 5 x ab Montag, 05�10�2020, 13:45- 14�45 Uhr , 5 x Donnerstag 15�00-16�00 Uhr, € 125,00 (inkl� Ein- tritt), Jurabad Monheim, - Magdalena Faußner, Andrea Kögler, VHS-Dozenten

Ausgebucht!!!!! 4802M Schwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren 4803M Schwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren

Siehe Kurs-Nr� 4801M�

Jeweils 2x wöchentlich, 5 x ab Montag, 16�11�2020, 13:45- 14�45 Uhr, 5 x Donnerstag 15�00-16�00 Uhr, € 125,00 (inkl� Ein- tritt), Jurabad Monheim, - Magdalena Faußner, Andrea Kögler , VHS-Dozenten

Ausgebucht!!!!! 4804M Schwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren 4805M Schwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren

Siehe Kurs-Nr� 4801M�

Jeweils 2x wöchentlich, 5 x ab Montag, 11�01�2021, 13:45- 14�45 Uhr, 5 x Donnerstag 15�00-16�00 Uhr, € 125,00 (inkl� Ein- tritt) , Jurabad Monheim, - Magdalena Faußner, Andrea Kögler, VHS-Dozenten

4806M Schwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren Siehe Kurs-Nr� 4801M�

Jeweils 2x wöchentlich, 5 x ab Montag, 11�01�2021, 14:45- 15�45 Uhr , 5 x Donnerstag 16�00-17�00 Uhr, € 125,00 (inkl� Ein- tritt), Jurabad Monheim, - Magdalena Faußner, Andrea Kögler, VHS-Dozenten

4809M Aqua-Zumba

Tanz dich fit im Wasser� Aqua Zumba sorgt für Wassergym- nastik der besonderen Art� Die Muskulatur wird gestärkt, die Ausdauer trainiert und ordentlich Kalorien vebrannt� Und das Ganze zu Tanzelementen aus Samba, Merengue und Co� Ein optimales Training, das den gesamten Körper trainiert und viel Spaß verspricht� Bitte mitbringen: Getränk, Badesachen, Duschgel, Handtuch�

10 x ab Donnerstag, 08�10�2020, 17:30-18:15 Uhr, € 125,00 (inkl�

Eintritt), Jurabad Monheim, - Christin Büchel, Ergotherapeuthin 4810M Aqua-Zumba

Siehe Kurs-Nr� 4809M�

10 x ab Donnerstag, 08�10�2020, 18:30-19:15 Uhr, € 125,00 (inkl�

Eintritt), Jurabad Monheim, - Christin Büchel, Ergotherapeuthin 4811M Aqua-Zumba

Siehe Kurs-Nr� 4809M�

10 x ab Donnerstag, 14�01�2021, 17:30-18:15 Uhr, € 125,00 (inkl� Eintritt), Jurabad Monheim, - Christin Büchel, Ergothera- peuthin

4812M Aqua-Zumba Siehe Kurs-Nr� 4809M�

10 x ab Donnerstag, 14�01�2021, 18:30-19:15 Uhr, € 125,00 (inkl�

Eintritt), Jurabad Monheim, - Christin Büchel, Ergotherapeuthin 4816M Aquajogging

In diesem 45-minütigen Ausdauertraining wird im Schwimmbe- cken gejoggt bzw� gewalkt� Die Vorwärtsbewegung ähnelt dem Jogging, ist aber durch das Wasser sehr viel sanfter zu den Gelenken, Sehnen und Bändern� Es ergibt sich ein hoher Kalo- rienverbrauch und ein tolles Herz-Kreislauf-Training� Höchst effizient auch als Rehabilationstraining nach Schulter-, Hüft-, Sehnen-, Bänder- und Knieverletzungen� Da die Bewegungen im Tiefwasser ausgeführt werden, ist es zwingend notwen- dig, sichere Schwimmkenntnisse zu haben� Bitte mitbringen:

Getränk, Badesachen, Duschgel, Handtuch�

10 x ab Donnerstag, 14�01�2021, 19:30-20:15 Uhr , € 125,00 (inkl� Eintritt), Jurabad Monheim, - Sandra Mayer, Aqua-Fitness- trai� B-Lizenz

Wir freuen uns auch sehr darüber, dass uns die Oma eines Waldkindes besucht und uns wunderbare Geschichten erzählt�

Das ist ein schönes Erlebnis für die Kinder�

(Text und Fotos: Sonja Bittner)

Volkshochschule

Alle Kurse sind online buchbar unter www.vhs-don.

de. Ansprechpartner bei Fragen: Sabine Meier, Telefon 09091/2854

Neu !!!! 4119M Autogenes Training

Autogenes Training ist ein Entspannungsverfahren, bei dem man im Sitzen bzw� im Liegen mit verschiedenen Techniken (Schwere Übung, Wärme Übung, Atem Übung usw�) immer tie- fer in die Entspannung findet� Optimal um Stress ab zu bauen, bei Rückenbeschwerden, Nackensteifheit, hoher Blutdruck, Prüfngsangst oder auch einfach nur, um vom Alltag abschalten zu können� Bitte mitbringen: Sportmatte, Decke, bequeme Klei- dung, dicke Socken, Getränk�

10 x ab Donnerstag, 08�10�2020, 17:45-18:45 Uhr, € 55,00, Rat- haus, Nebengebäude, Marktplatz – Sandra Mayer, VHS-Dozentin Achtung: wichtige Änderung für alle Schwimmkurse!!!!!

Die Schwimmlehrer sind mit den Kindern im Wasser. Der Innenbereich des Jurabades darf während des Schwimm- kurses von keinem Elternteil mehr betreten werden.

Jedes Kind benötigt seine eigene, mit Namen versehene Schwimmnudel!!!!

(12)

Kirchliche Nachrichten

Katholisches Pfarramt Monheim

Sa 3.10.20 Herz-Mariä-Samstag Caritas-Kirchenkollekte Monheim 19.00 Vorabendgottesdienst

Rehau 19�00 Vorabendgottesdienst (nur mit Voran- meldung im Pfarrbüro!!

So 4.10.20 E R N T E D A N K F E S T Caritas-Kirchenkollekte Monheim 10.00 P f a r r g o t t e s d i e n s t Flotzheim 08�30 Hl� Messe

Weilheim 08�30 Hl� Messe (Minibrotaktion entfällt) Wittesheim 10�00 Hl� Messe (Minibrotaktion entfällt) Sa 10.10.20 Marien Samstag

Kollekte für die Aufgaben des Heiligen Vaters

Monheim 19.00 Vorabendgottesdienst Rehau 19�00 Vorabendgottesdienst

(nur mit Voranmeldung im Pfarrbüro!!

So 11.10.20 R O S E N K R A N Z F E S T

Kollekte für die Aufgaben des Heiligen Vaters

Monheim 10.00 P f a r r g o t t e s d i e n s t zum Rosenkranzbruderschaftsfest Andacht und Prozession entfällt (Aufnahme in die Bruderschaft während des Gottesdienstes) Flotzheim 08�30 Hl� Messe

Weilheim 10�00 Hl� Messe Wittesheim 08�30 Hl� Messe

Caritas Herbst-Sammlung vom 28.09.-04.10.2020 (Kirchenkollekte am 03�10 und 04�10�2020) Motto: „Liebe heilt!“

Danke für Ihre Spende!

Monheim:

Wer sich am Rosenkranzfest am Sonntag, den 11�10�2020, in die Rosenkranz-Bruderschaft aufnehmen lassen möchte, meldet sich bitte im Pfarramt unter Tel� 09091/5951�

Vorschau:

Mi 14�10� 18�00 Uhr Stadtpfarrkirche Monheim:

Kath. Frauenbund / gestalteter Oktoberrosenkranz Mo 19�10� 19�00 Uhr Stadtpfarrkirche Monheim:

Requiem der Stadt Monheim für alle Verstorbenen Mit der Bitte um Beachtung:

Eine Voranmeldung zu den Gottesdiensten am Wochenende ist bis auf Weiteres (außer in der Filialkirche Rehau) nicht mehr erforderlich!

Alle Gottesdienste, außer in Rehau, können ohne Voran- meldung besucht werden.

Bitte achten Sie darauf vor dem Gottesdienst etwas früher da zu sein, um das Aufschreiben vor Ort zu erleichtern� Vielen Dank!

Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes (Maske) ist weiterhin verpflichtend� Am Platz darf die Maske abgenommen werden�

Zur Information:

Liebe Bewohner von Rehau, liebe Bewohnerinnen von Rehau,

aufgrund der aktuellen Situation und unserer kleinen Filialkirche in Rehau bitten wir euch zur besseren Planung weiterhin um eine wöchentliche telefonische Voranmeldung zu den Got- tesdiensten im Pfarrbüro� (Tel� 09091/5951)

Leider sind keine Daueranmeldungen möglich�

Mit der Bitte um Verständnis�

Eure Kirchenverwaltung Rehau Mit ihren 17 Strahlen leuchtet diese wunderschöne Sonne aus

gelber Dotterweide auch an Regentagen! Die Grösse des Weidenobjekts ist frei wählbar (ca� 180 cm hoch)� Auf einem langen Eisenstab wird die Sonne zum Hingucker im Garten�

Bitte mitbringen: Gartenschere� Materialkosten werden im Kurs abgerechnet (pro Teilnehmer ca� 25 bis 40 Euro)�

1 x ab Sonntag, 10�01�2021, 09:00-17:00 Uhr, € 49,00 (zzgl�

Materialkosten), Grund- und Mittelsch� Monheim, - Frauke Schenk, VHS-Dozentin

5212M Weiden-Skulptur

Auf einen Holzbalken flechten wir eine leicht bauchige Skulptur aus Weide und anderen Naturmaterialien� Nach oben flechten wir eine Öffnung mit ein, die wir mit Hölzern, Moos, Muscheln oder ähnlichem füllen� Als Abschluss verarbeiten wir ein schönes Holz- stück zur Spitze� Bitte mitbringen: Gartenschere� Materialkosten werden im Kurs abgerechnet (pro Teilnehmer ca� 30 bis 50 Euro)�

1 x ab Sonntag, 04�10�2020, 09:00-18:00 Uhr, € 55,00 (zzgl�

Materialkosten), Grund- und Mittelsch� Monheim, - Frauke Schenk, VHS-Dozentin

5213M Weiden-Fackel

An einem langen Stab flechten wir aus verschiedenen Wei- densorten und -farben eine Fackel� Es werden hierbei einige Flechtmuster gezeigt� Im Garten oder vor der Haustür zaubert die Fackel ein wunderschönes Licht� Bitte mitbringen: Garten- schere� Materialkosten werden im Kurs abgerechnet (pro Teil- nehmer ca� 25 bis 40 Euro)�

1 x ab Samstag, 31�10�2020, 09:00-17:00 Uhr, € 49,00 (zzgl�

Materialkosten), Grund- und Mittelsch� Monheim, - Frauke Schenk, VHS-Dozentin

5214M Weiden-Wäldchen

Im Kurs entstehen drei kleine Bäumchen (Höhe ca� 40 cm) am Stab, die aus Weide geflochten werden und in ein Holzbrett (Fensterbankbreite) gesteckt werden� Mit Zapfen, Zweigen, Nüssen oder Licht geschmückt ist das Weidenwäldchen ein hübscher Hingucker am Fenster� Das Objekt kann jahreszeit- lich umdekoriert werden� Bitte mitbringen: Gartenschere� Mate- rialkosten werden im Kurs abgerechnet (pro Teilnehmer ca� 25 bis 30 Euro)�

1 x ab Sonntag, 22�11�2020, 09:00-17:00 Uhr, € 49,00 (zzgl�

Materialkosten), Grund- und Mittelsch� Monheim, - Frauke Schenk, VHS-Dozentin

5812M Gitarre für Anfänger: Erwachsene

Es ist nie zu spät, ein Instrument zu erlernen� In diesem Kurs können Sie herausfinden, ob Gitarre das Instrument Ihrer Wahl ist� Gitarre und Notenständer bitte selbst mitbringen� Notenma- terial wird gestellt�

4 x ab Freitag, 09.10.2020, 16:00-17:00 Uhr, € 36,00, Grund- und Mittelsch� Monheim, - Petra Thaler, VHS-Dozentin

7112M Kochkurs für Erwachsene

Mediterraner Flair und provonzialische Lebensfreude, was kann es schöneres geben, als etwas Urlaubsstimmung mit leckeren Zutaten und Gerichten in die Küche zu bringen� Bereiten Sie mit mir Vorspeisen und Aufstriche zu, diese geniessen wir dann mit selbstgemachtem Baguette und Pastis als Aperitif� Bitte mit- bringen: Schürze, Kostprobenbehälter, Geschirrtuch, Getränk�

1 x ab Mittwoch, 21�10�2020, 18:30-21:00 Uhr, € 34,00 (inkl�

15,00 € Mat�kosten), Grund- und Mittelsch� Monheim, Schulkü- che - Ingrid Eicher, Diätassistentin

7114M Schlau kochen für kleine Entdecker - Kinderkochkurs (von 8 - 12 Jahren)

In diesem Kochkurs dürft ihr zusammen mit mir kochen, brutzeln und backen� Außerdem machen wir kleine Experimente� Bitte mit- bringen: Schürze, Kostprobenbehälter, Geschirrtuch, Getränk�

1 x ab Samstag, 17�10�2020, 15:30-17:30 Uhr, € 25,00 (inkl�

10,00 € Mat�kosten), Grund- und Mittelsch� Monheim, Schulkü- che - Ingrid Eicher, Diätassistentin

(Sabine Meier)

(13)

Die Pfarrei Monheim sucht zum 01�11�2020 eine Reinigungs- kraft für die Stadtpfarrkirche und das Pfarrbüro/Bücherei mit ca�

8 Stunden die Woche (Einteilung gerne nach Absprache) mit Tarifvertrag�

Nähere Informationen bei Interesse über das Pfarrbüro�

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung�

Pfarrer Michael Maul

Ehrung für 40 Jahre Tätigkeit als Organist in der Filialkirche St. Michael Itzing

Im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst zum Patrozi- nium der Monheimer Filialkirche St� Michael Itzing, der wegen der Corona-Bestimmungen in der Stadtpfarrkirche Monheim stattfand, wurde der Organist Helmut Maier für sein 40jähriges Engagement geehrt� Der Vorsitzende der Kirchenverwaltung, Armin Kitzinger, bedankte sich bei ihm für seinen Einsatz als Organist und Chorleiter über diese lange Zeit mit der Urkunde des Bistums Eichstätt und einem üppigen Geschenkkorb�

Stadtpfarrer Michael Maul, Helmut Maier und Armin Kitzinger Auch der Monheimer Stadtpfarrer Michael Maul schloss sich den Glückwünschen an� Bleibt zu hoffen, dass Helmut Maier noch viele Jahre die musikalische Gestaltung der Itzinger Got- tesdienste übernehmen kann�

(Text und Bild: Ulrich Erwin)

Evangelische Kirchengemeinde Monheim

Gottesdienste:

Sonntag, den 04� Oktober 20, Erntedankfest, 9�00 Uhr in der Peterskapelle Monheim

Sonntag, den 04� Oktober 20, Erntedankfest 10�00 Uhr in der Trinitatiskirche in Büttelbronn

Sonntagstreff:

Nach den Gottesdiensten in Monheim kann man in locke- rer Runde im Haus Martin Luther einen „Kirchenkaffee“ (oder andere Getränke) zu sich nehmen und dabei über Gott und die Welt plaudern�

(14)

Vereine und Verbände

Bayer. Rotes Kreuz Monheim Blutspendetermin in Monheim

So mancher unserer Mitbürger wird beim Lesen dieses Aufrufes zur Blutspendeaktion des BRK in seiner ersten Reaktion sagen:

„Dazu habe ich keine Zeit�“

Dieser Satz ist zu einem Symptom für unser Leben geworden�

Wäre es nicht klüger, für das Wichtige, ja Lebensrettende, bei- zeiten und ganz bewusst eine Stunde seiner Freizeit zu opfern?

Für eine Blutspende zum Beispiel?

Niemand weiß schließlich, wann er selbst einmal darauf ange- wiesen ist, dass ein anderer sich als Blutspender Zeit für ihn genommen hat, ohne besonderen Dank und Anerkennung, e i n f a c h so�

Die nächste Blutspendeaktion des Bayr. Roten Kreuzes findet statt am:

Dienstag, 20. Oktober 2020

von 16.00 – 20.30 Uhr

Grund- und Mittelschule Monheim, Schulstr. 6

Veranstaltungskalender

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort, Treffpunkt, Info

Bürgersprechstunde in Monheim Do., 01.10.

16:00 – 18:00 Uhr

Rathaus Monheim, Bürgermeisterzimmer, Info: 09091/9091-12

Do., 01.10. 16:00 – 18:00 Uhr Bürgersprechstunde in Monheim Rathaus Monheim, Bürgermeisterzimmer, Info: 09091/9091-12

AOK Sprechtag in Monheim Do., 01.10.

17:00 – 17:30 Uhr

Rathaus Monheim, Info: 0906/76-115

Do., 01.10. 17:00 – 17:30 Uhr AOK Sprechtag in Monheim Rathaus Monheim, Info: 0906/76-115

Stadtentwicklungsausschuss-Sitzung Do., 01.10.

19:00 Uhr

Stadthalle Monheim, Info: 09091/9091-0

Do., 01.10. 19:00 Uhr Stadtentwicklungsausschuss-Sitzung Stadthalle Monheim, Info: 09091/9091-0

ABGESAGT - Fundgrube/Kleiderkammer-SoMit e.V.

Fr., 02.10.

14:00 – 17:00 Uhr

Fundgrube / Kleiderkammer SoMit e.V., Info: 0176/96666400 Fr., 02.10. 14:00 – 17:00 Uhr ABGESAGT -

Fundgrube/Kleiderkammer-SoMit e.V. Fundgrube / Kleiderkammer SoMit e.V., Info: 0176/96666400

Stadtteilversammlung für den Stadtteil Liederberg im Vereinsheim Liederberg

Fr., 02.10.

20:00 Uhr

Vereinsheim Liederberg, Info: 09091/9091-0 Fr., 02.10. 20:00 Uhr

Stadtteilversammlung für den Stadtteil Liederberg im Vereinsheim Liederberg

Vereinsheim Liederberg, Info: 09091/9091-0

Altpapierabgabe Kolpingsfamilie Sa., 03.10.

10:00 – 12:00 Uhr

Gebäude Jahnstraße / Stadt Monheim, Info: 09091/1207

Sa., 03.10. 10:00 – 12:00 Uhr Altpapierabgabe Kolpingsfamilie Gebäude Jahnstraße / Stadt Monheim, Info: 09091/1207

Bauausschuss-Sitzung Di., 06.10.

17:00 Uhr

Rathaus Monheim, Sitzungssaal, Info: 09091/9091-0

Di., 06.10. 17:00 Uhr Bauausschuss-Sitzung Rathaus Monheim, Sitzungssaal, Info: 09091/9091-0

Vereinstreffen des Bund Naturschutzes Ortsgruppe Monheimer Alb

Mi., 07.10.

19:00 Uhr

Landgasthof "Zum Max", Info: 09094/902952

Mi., 07.10. 19:00 Uhr Vereinstreffen des Bund Naturschutzes

Ortsgruppe Monheimer Alb Landgasthof "Zum Max", Info: 09094/902952

Ordentliche Mitgliederversammlung Tennisclub Monheim

Fr., 09.10.

19:00 Uhr

Tennisanlage "Am Mandele", Info: 09091/508532

Fr., 09.10. 19:00 Uhr Ordentliche Mitgliederversammlung

Tennisclub Monheim Tennisanlage "Am Mandele", Info: 09091/508532

Zwiebelpflanzaktion 2020 in Monheim Sa., 10.10.

09:00 Uhr

Treffpunkt: vor dem Monheimer Rathaus, Info: 09091/907374

Sa., 10.10. 09:00 Uhr Zwiebelpflanzaktion 2020 in Monheim Treffpunkt: vor dem Monheimer Rathaus, Info: 09091/907374

Altpapierabgabe Kolpingsfamilie Sa., 10.10.

10:00 – 12:00 Uhr

Gebäude Jahnstraße / Stadt Monheim, Info: 09091/1207

Sa., 10.10. 10:00 – 12:00 Uhr Altpapierabgabe Kolpingsfamilie Gebäude Jahnstraße / Stadt Monheim, Info: 09091/1207

ABGESAGT - Bürgertreff

„ZAMSEI“

Sa., 10.10.

14:00 – 17:00 Uhr

Kreuzwirt - Haus der Kultur, Treffpunkt: Mehrzweckraum, Info: 09091/2640 Sa., 10.10. 14:00 – 17:00 Uhr ABGESAGT - Bürgertreff

„ZAMSEI“ Kreuzwirt - Haus der Kultur, Treffpunkt: Mehrzweckraum, Info: 09091/2640

Mitgliederversammlung der Nahwärme Rehau e.G.

Sa., 10.10.

20:00 Uhr

Nahwärme Rehau e.G., Info: 09091/2525

Sa., 10.10. 20:00 Uhr Mitgliederversammlung der

Nahwärme Rehau e.G. Nahwärme Rehau e.G., Info: 09091/2525

Kommandantenwahl der FF Ried So., 11.10.

10:30 Uhr

Feuerwehrhaus Ried, Treffpunkt: VOR dem Feuerwehrhaus Ried, Info: 09091/422

So., 11.10. 10:30 Uhr Kommandantenwahl der FF Ried Feuerwehrhaus Ried, Treffpunkt: VOR dem Feuerwehrhaus Ried, Info: 09091/422

Oktoberrosenkranz des kath.

Frauenbundes Monheim Mi., 14.10.

18:00 Uhr

Stadtpfarrkirche St. Walburga Monheim, Info: 09091/1240

Mi., 14.10. 18:00 Uhr Oktoberrosenkranz des kath.

Frauenbundes Monheim Stadtpfarrkirche St. Walburga Monheim, Info: 09091/1240

Jahreshauptversammlung der MUM - Monheimer Umlandliste

Fr., 16.10.

20:00 Uhr

Vereinsheim Liederberg, Info: 0175/2772476

Fr., 16.10. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung der MUM -

Monheimer Umlandliste Vereinsheim Liederberg, Info: 0175/2772476

Altpapierabgabe Kolpingsfamilie Sa., 17.10.

10:00 – 12:00 Uhr

Gebäude Jahnstraße / Stadt Monheim, Info: 09091/1207

Sa., 17.10. 10:00 – 12:00 Uhr Altpapierabgabe Kolpingsfamilie Gebäude Jahnstraße / Stadt Monheim, Info: 09091/1207

Kommandantenwahl der FF Monheim Sa., 17.10.

17:00 Uhr

Stadthalle Monheim, Info: 09091/5980

Sa., 17.10. 17:00 Uhr Kommandantenwahl der FF Monheim Stadthalle Monheim, Info: 09091/5980

ABGESAGT !!! - Schärtlesmarkt in Monheim

So., 18.10.

Innenstadt, Info: 09091/9091-0

So., 18.10. ABGESAGT !!! - Schärtlesmarkt in

Monheim Innenstadt, Info: 09091/9091-0

Blutspende-Termin in Monheim Di., 20.10.

16:00 – 20:30 Uhr

Grund- und Mittelschule Monheim, Info: 0800/1194911

Di., 20.10. 16:00 – 20:30 Uhr Blutspende-Termin in Monheim Grund- und Mittelschule Monheim, Info: 0800/1194911

Stadtrat-Sitzung Di., 20.10.

19:00 Uhr

Stadthalle Monheim, Info: 09091/9091-0

Di., 20.10. 19:00 Uhr Stadtrat-Sitzung Stadthalle Monheim, Info: 09091/9091-0

Beratungsmobil Blickpunkt Auge des Bayer. Blinden- und Sehbehindertenbund e.V.

Mi., 21.10.

10:00 – 15:00 Uhr

Parkplatz Stadthalle, Info: 089/55988-119 Mi., 21.10. 10:00 – 15:00 Uhr

Beratungsmobil Blickpunkt Auge des Bayer. Blinden- und

Sehbehindertenbund e.V.

Parkplatz Stadthalle, Info: 089/55988-119

Altpapierabgabe Kolpingsfamilie Sa., 24.10.

10:00 – 12:00 Uhr

Gebäude Jahnstraße / Stadt Monheim, Info: 09091/1207

Sa., 24.10. 10:00 – 12:00 Uhr Altpapierabgabe Kolpingsfamilie Gebäude Jahnstraße / Stadt Monheim, Info: 09091/1207

Wochenmarkt in Monheim jeden Fr.

09:00 – 13:00 Uhr

Innenstadt, jeden Fr, Info: 09091/473

jeden Fr. 09:00 – 13:00 Uhr Wochenmarkt in Monheim Innenstadt, jeden Fr, Info: 09091/473

(15)

aktive Mitgliedschaft sowie Reile Gerhard, Ferber Reinhard, Meier Helmut für ihre 40-jährige aktive Vereinsmitgliedschaft�

Des Weiteren wurden Kaufmann Hans für die 25-jährige pas- sive Mitgliedschaft, sowie Pfeifer Konrad, Wagner Theodor, Ferber Alfred und Strobl Franz für ihre 50-jährige passive Mit- gliedschaft geehrt�

(Freiwillige Feuerwehr Flotzheim-Kreut)

JFG Jura Nordschwaben e.V.

SPIELTERMINE

U 13 D-Junioren Gruppe 2

Freitag, 02�10�2020 um 17�00 Uhr in Reimlingen

(SG) FSV Reimlingen 2 gegen JFG Jura Nordschwaben 2 Samstag, 10�10�2020 um 12�30 Uhr in Weilheim

JFG Jura Nordschwaben 2 gegen (SG) SV Megesheim 2 U 13 D-Junioren Kreisklasse Donau 1

Samstag, 03�10�2020 um 11�00 Uhr in Bäumenheim TSV 1894 Bäumenheim gegen JFG Jura Nordschwaben Samstag, 10�10�2020 um 14�00 Uhr in Weilheim

JFG Jura Nordschwaben gegen (SG) SV Eggelstetten U 15 C-Junioren Gruppe Donau 1

Samstag, 03�10�2020 um 16�30 Uhr in Lutzingen SG Lutzingen gegen JFG Jura Nordschwaben Flex9 Samstag, 10�10�2020 um 11�00 Uhr in Blindheim

(SG) SC Tapfheim 2 gegen JFG Jura Nordschwaben Flex9 U 17 B-Junioren Gruppe Donau 2

Freitag, 02�10�2020 um 19�00 Uhr in Donauwörth

(SG) SV Wörnitzstein gegen JFG Jura Nordschwaben Flex9 Samstag, 10�10�2020 Spielfrei

U 19 A-Junioren Kreisliga Donau 1

Samstag, 03�10�2020 um 14�00 Uhr in Maihingen

JFG Nordries Marktoffingen gegen JFG Jura Nordschwaben Samstag,10�10�2020 um 15�00 Uhr in Gundelsheim

JFG Jura Nordschwaben gegen JFG Riedberg Kurzfristige Änderungen möglich

Zuschauer sind erlaubt! Wir bitten die Hygienevorschriften ein- zuhalten

(Josef Luderschmid)

Kath. Frauenbund Monheim Oktoberrosenkranz

Am Mittwoch, 14. Oktober 2020 um 18.00 Uhr

lädt der Kath. Frauenbund zum Rosenkranzgebet in die Stadtpfarrkirche ein.

Wegen der Corona-Pandemie bitte Mundschutz mitbringen (darf in der Bank abgelegt werden) und den vorgeschriebenen Abstand einhalten� Vielen Dank�

für mich. für dich. fürs Klima.

Unter diesem oben genannten Titel setzt sich der Kath� Frau- enbund für den Klimaschutz ein� Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Konsum und Ernährung, Müllvermeidung, Mobilität und grüne Oasen�

Wir alle können heute täglich und auf vielfältige Weise, durch kleine Entscheidungen und konkretes Handeln zum Schutz des Klimas und zur Bewahrung der Schöpfung beitragen� So leisten wir einen Beitrag zum weltweiten Klimaschutz und können nach- folgenden Generationen eine lebenswerte Welt überlassen�

(Irmgard Kuhnert)

Freiwillige Feuerwehr Flotzheim-Kreut Bericht zur Jahreshauptversammlung der FFW Flotzheim-Kreut

Freiwillige Feuerwehr ehrt langjährige Mitglieder

Nachbericht zur Versammlung im März 2020 und einer Ehrung im August 2020� Zu Beginn begrüßte Vorstand Auernhammer Stefan die Ehrengäste Pfefferer Günther (1� Bürgermeister), Feurer Adalbert (Kreisbrandmeister), die anwesenden Stadt- räte, die Vorstände der Ortsvereine und die versammelten Ver- einsmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Flotzheim-Kreut�

Nach den Grußworten folgte der Bericht über die Vereinsakti- vitäten des vergangenen Kalenderjahrs 2019� Diese waren die Christbaumverbrennung in gemütlicher Runde im Januar, die Flursäuberung des AWV Nordschwaben im Frühjahr, ein Ver- einsausflug zur Bahnhofsbaustelle Stuttgart 21 mit informativer Führung, ein Kindernachmittag in den Sommerferien und das Weinfest im Herbst�

Danach berichtete der erste Kommandant Wagner Thomas über die Aktivitäten der aktiven Truppe und bedankte sich für die gute Arbeit und das angenehme Miteinander der Feuer- wehrleute bei den sieben Übungen und glücklicherweise nur fünf Einsätzen� Erfreulicher Weise konnte auch im Jahr 2019 eine Leistungsprüfung mit 3 Gruppen, davon 6 Teilnehmer für das Bronze-Abzeichen, durchgeführt werden�

Nach der Entlastung der Vorstandschaft ehrten Auernhammer Stefan und Kreisbrandmeister Feurer Adalbert langjährige Mit- glieder der Freiwilligen Feuerwehr Flotzheim-Kreut�

geehrte Mitglieder 2020

Meier Helmut Fotos: Schuster Matthias

(16)

Rede von Bürgermeister Günther Pfefferer:

Meine sehr geehrten Damen und Herren!

Heute, wegen der Corona-Pandemie gut 4 ½ Monate später, als ursprünglich geplant, werden 4 ehemalige Stadtratskolle- ginnen und -kollegen im Kreise des neu konstituierten Stadt- rates 2020 - 2026 verabschiedet� Ihre Amtszeit in diesem Gre- mium der kommunalen Selbstverwaltung endete mit Ablauf 30�04�20�

Unterschiedlich lange und mit verschiedenen Arbeitsschwer- punkten haben sie unserer Stadt gedient und ihre Kraft, ihre Zeit und ihren Einsatz für unsere Heimatstadt und ihre frucht- bare und gedeihliche Entwicklung eingebracht�

Die Tätigkeit eines Mitgliedes des Stadtrates erstreckt sich über ein weites Feld, umfasst es doch sowohl wirtschaftliche, bauliche, technische wie soziale und auch kulturelle Belange�

Die vier ausgeschiedenen Ratsmitglieder haben sich wie ihre 12 anderen Ratskollegen, die weiterhin im Monheimer Stadt- rat vertreten sind, mit viel Zeitaufwand immer wieder kundig gemacht�

„Dabei hatten Sie die großen Ziele, wie die Pflichtaufgaben unserer Stadt und die finanzielle Situation Monheims stets im Auge�

Einig war allen der Wille, das Beste für unser Monheim zu erreichen und Schaden von dieser Stadt abzuwenden�

Andererseits war Ihnen keine Anfrage aus der Bevölke- rung und kein Problem zu klein, um es nicht zum Thema zu machen�

Ich danke den vier ehemaligen Ratsmitgliedern dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger immer ein offenes Ohr bei ihnen gefunden und sie einen direkten Kontakt mit ihren Wählerin- nen und Wählern gepflegt haben�

Es ist uns allen bewusst, dass an jedem Ende einer Stadtrats- periode Ratsmitglieder ausscheiden, entweder durch den Wil- len der Wählerinnen und Wähler, oder aus persönlichen Grün- den� Trotz der Normalität dieses demokratischen Vorgangs verloren wir vier liebenswerte Kolleginnen und Kollegen, mit denen wir über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten und einen gemeinsamen Weg gehen durften, Menschen, die wir als sehr engagiert und kompetent kennen und schätzen gelernt haben, Menschen, mit denen uns kollegiale und auch freundschaftliche Kontakte verbinden und deren Ausscheiden wir deshalb auch aufrichtig bedauern�

Ich denke, dass der Monheimer Stadtrat 2014 - 2020 in ganz besonderer Weise stolz darauf sein kann, dass er trotz man- cher unterschiedlicher Sachauffassungen ein sehr angeneh- mes und konstruktives Miteinander pflegen konnte, dies ist ein besonderes und wertvolles Markenzeichen unseres Stadtra- tes gewesen, das wir uns auch für die Zukunft erhalten und auch wieder neu erarbeiten müssen�

Gerade in der zurückliegenden Wahlperiode hatte unser Stadt- rat ein enormes Arbeitspensum zu erledigen und weitreichende Entscheidungen zu treffen, wir konnten uns aber auch gemein- sam über viele erreichte Erfolge zum Wohle unserer Stadt freuen�

Die ausgeschiedenen Stadträte mit Bürgermeister Günther

Pfefferer Foto: Christof Böswald

Genau 100 Stadtratssitzungen (1405 Beschlüsse laut Pro- tokollbuch), 73 Sitzungen des Bauausschusses (1047 Beschlüsse), 18 Finanzausschusssitzungen (186 Beschlüsse), 12 Sitzungen des Rechnungsprüfungsausschusses, 13 Stadt- entwicklungsausschusssitzungen (51), 31 KuG- Ausschuss- sitzungen (141), dazu noch jeweils 2 Sitzungen des Ferien- ausschusses und des Interkommunalen Ausschusses� Dass dieses Sitzungs- und Arbeitsprogramm bewältigt werden konnte, lag nicht nur an einer sehr engagierten und sach- kundigen Vorbereitung der einzelnen Sitzungsgegenstände durch Geschäftsstellenleiter, Bürgermeister und Stadtverwal- tung, sondern auch an einer verständnisvollen und verantwor- tungsbewussten Zusammenarbeit in den Gremien des Stadt- rates und zwischen den einzelnen Fraktionen�

Hierfür darf ich mich heute nochmals sehr herzlich und auf- richtig bedanken�

Wir haben in diesen zurückliegenden Jahren vieles gemein- sam erarbeiten und schaffen können, vieles Neue angestoßen und erfolgreich Weichen gestellt, wir haben viel gearbeitet und mutig entschieden und wir haben uns gemeinsam als verantwortungsbewusste Sachverwalter unserer Monheimer Bevölkerung gefühlt und gehandelt und wichtige Zukunfts- chancen eröffnet�

Insbesondere möchte ich hier unser Bürger- und Vereinshaus

„Kreuzwirt“, die Sanierung unseres Hallenbades und den Neubau einer Kindertagesstätte anführen�

Und wir haben - das möchte ich heute in dieser Stadtratssit- zung auch erwähnen - viele schöne Augenblicke miteinander erleben dürfen, ich denke an unsere Begegnungen nach den Sitzungen, bei den historischen Festen in unserer Stadt, und an vieles andere mehr�

Wir haben miteinander bei aller sachbezogenen Auseinander- setzung und engagierten Arbeit Augenblicke der Kamerad- schaft, vielleicht sogar der Freundschaft erleben dürfen, für die wir uns gegenseitig dankbar sein dürfen�

Ich hoffe, liebe Kolleginnen und Kollegen, dass wir diese zurückliegende Wahlperiode gemeinsam als eine sehr frucht- bare und erfolgreiche Zeit in Erinnerung behalten werden und dass es auch dem neugewählten Stadtrat in den vor uns

Ausgeschiedene Stadträte

Verabschiedung der ausscheidenden Stadtratsmitglieder im Rahmen der Stadtratssitzung

am Dienstag, 15. September 2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Während traditionsorientierte Kreise die seit Langem vernachlässigte und daher dringend notwendige moralische Festigung des Kindes als schulischen Hauptbeitrag zur

Vorstellungen von Kindheit und vom Kind sind soziale Konstruktionen und als solche eng mit den Werten und Normen einer Gesellschaft ver- knüpft, so die Prämisse

Wo jenes Vertrauen in Richterrecht und Rechtsdogmatik fehlt, sieht sich der Gesetzgeber zu umfassenden und sich in Details verlierenden Rege- lungssystemen gezwungen. Auch auf

Die Farbe für den neuen Anstrich wird auch noch einige Euro kosten; und so kommt denn eins zum anderen.“Deshalb: Nachdem schon ein Kelk- heimer von sich aus mit einer Spende

³ soll die Atmosphäre positiv beeinl usst werden. Die neue Situation macht viele Kinder nervös, oft haben sie sogar ein wenig Angst: Sie sind zum ersten Mal mit dem neuen

Wenn bei der Jagd ein Tier erlegt wird, ist das ein großartiges Erlebnis für alle. Das Überleben in den nächsten Wochen ist gesichert, denn es gibt für alle genug Fleisch zu

Dann können die einzelnen Teile mit Tiersehnen, Tierhaaren oder Pflanzenfasern zusammengenäht werden. Dabei helfen ihnen schon vor 23 000 Jahren dünne feine Nähnadeln, die aus

Die Mittelsteinzeit dauert von 9 500 bis 5 500 vor unserer Zeitrechnung. Sie beginnt, als es in Mitteleuropa nach der letzten Eiszeit um 10 000 v. allmählich wieder wärmer