• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeitssicherheit im Lager. Systeme und Lösungen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arbeitssicherheit im Lager. Systeme und Lösungen."

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arbeitssicherheit im Lager.

Systeme und Lösungen.

STILL Protect

Das Sicherheitsprogramm für Ihr Lager.

(2)

3 2 PArtnerPlAn

Sicherheit von A bis Z

Dass Sie diese Broschüre in der Hand halten, zeigt bereits, dass Sie die Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen verbessern möchten. ein erster und wichtiger Schritt. Denn die Arbeitsabläufe in der Produktionslogistik werden immer komplexer. Damit verbunden wächst auch das risiko für fehlerhafte Prozesse, die die Produktionsversorgung und auch die Mitarbeitersicherheit gefährden können. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr lager rundum arbeitssicher gestalten.

STILL PartnerPlan – Wir zeigen den Weg.

Der STILL PartnerPlan ist eine übersichtliche und transparent gegliederte Orientierungs­

hilfe auf dem Weg zu Ihrer maßgefertigten innerbetrieblichen Logistik lösung. Er umfasst das vielseitige Angebot unserer Fahrzeuge, Systemlösungen, Servicedienstleistungen und Finanzierungsoptionen. Auf Basis des STILL PartnerPlans stellen wir gemeinsam und partnerschaftlich Ihr ganz persönliches Erfolgspaket zusammen, indem wir die einzelnen Bestandteile unseres Leistungsangebots individuell miteinander kombinieren. Von Flurförderzeugen, Automatisierungs­ und Softwarelösungen über Servicedienstleistungen, inklusive unserer bewährten Originalteile, bis hin zur passenden Finanzierung – mit dem STILL PartnerPlan finden wir eine bedarfsgerechte und exakt auf Ihre Anforderungen ausgerichtete Lösung. Dabei profitieren Sie davon, dass alle STILL Produkte perfekt aufeinander abgestimmt sind. Ein optimales Zusammenspiel ist garantiert.

Erfolg ist planbar – wir zeigen Ihnen den Weg.

Fahrzeuge ... 6 Sicherheitsstandards und anwendungsbezogene Optionen

Fahrerassistenzsysteme ... 8 load Assist, Safety Assist, Comfort Assist und Drive Assist

Rückhaltesysteme ... 14 Sicherheitsgurte, Bügeltüren, Schutzgitter etc.

EX-Schutz-Fahrzeuge ... 15 Sorgloses Fahren in explosionsgefährdeten Bereichen

Beratung ... 16 Individuelle Sicherheitsberatung für Ihr lager

Warnsysteme ... 18 Stationäre und mobile Systeme zur Vermeidung von Kollisionen

Flottenmanagement ... 24 Individuelle Zugangskontrolle und Flottenverwaltung

Schulung und Fortbildung ... 26 Fahrerschulung, jährliche Unterweisung und Weiterbildung

Sicherheitsprüfung ... 27 Jährliche Inspektion, FeM-4.004-Prüfung, Gasanlagen, regale etc.

STILL PartnerPlan

Transport

Elektro stapler Diesel- und

Treibgas stapler Lager technik-

geräte Wagen und

Schlepper Routenzüge Gebraucht- geräte

Systeme

Intralogistik -

beratung Regal systeme Logistik software -

systeme Fahrer assistenz -

systeme Auto matisierungs -

systeme System -

integration

Service

Sicherheit Original teile Diagnose und

Reparatur Wartung und

Full Service Fleet Data

Services Schulung

Finanzierung

Kauf Mietkauf Leasing Langfrist miete Kurzfrist miete Basic-

Dynamic®

(3)

5 4 IntrO

Arbeitssicherheit im lager – Investition ohne risiko.

ARBEITSSI chERhEIT LohnT SI ch.

jEdER Inv ESTIERTE E uRo BRIngT 2, 20 €*

„Lohnt es sich, in Arbeitssicherheit zu investieren?“ Diese Frage stellt sich früher oder später jedes Unternehmen. Eine Studie der DGUV besagt eindeutig: Ja, eine Investition zahlt sich aus! Laut dieser Untersuchung bringt Ihnen jeder Euro, den Sie in präventive Vorkehrungen stecken, im Schnitt einen Nutzen von 2,20 €. Zudem verbessert sich das Image Ihres Betriebs – sowohl bei Ihren Auftraggebern als auch bei Ihren eigenen Mitarbeitern. Eine bedeutende Motivation, die zu mehr Produktivität führt.*

Das Unfallrisiko und somit auch die nötigen Investitionskosten in Arbeits­

sicherheit hängen von Ihrer Branche ab. In der Grafik erkennen Sie, dass die Elektronik­ und Chemieindustrie zu den sichersten Branchen zählen. Je weiter links sich Ihre Branche befindet, desto höher das Unfallrisiko – und wichtiger sind Investitionen in die Sicherheit.

*Quellen:

1. DGUV report 1/2013: Berechnung des internationalen „return on Prevention“ für Unternehmen:

Kosten und nutzen von Investitionen in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz.

2. Studie der gesetzlichen französischen Krankenversicherung (CnAM), 2015

Mit STILL Protect rufen wir eine Initiative ins Leben, mit der wir den stetig wachsenden Gefahren in der Lagerarbeit entgegenwirken möchten. STILL Protect vereint alle STILL Sicherheits­ und Assistenzsysteme – von der Geschwindigkeitskontrolle bis zum rückenschonenden Sitzplatz. Setzen Sie die Arbeitssicherheit Ihrer Kunden und Mitarbeiter an erste Stelle.

STILL Protect

Das Sicherheitsprogramm für Ihr Lager.

Metall- verarbeitung

IT Maschinen - und

Anlagenbau (inkl. Schwerindustrie)

chemie

Transport Papier

Pharma

Größe der Branche effizienz der Branche

Kunststoff

Automotive getränke Lebensmittel

Elektronik

häufigkeitsindex 2014/2015

0 %-15 %

+15 % -10 %

+10 % 0 % 30 %

50 % 70 %

Entwicklung

Arbeitsunfälle einzelner Branchen.

(4)

7 6 FAHrZeUGe

Fahrzeuge mit höchsten Sicherheitsstandards.

Safety by nature & easy Control.

Safety by nature.

Sie haben sich mit STILL für das richtige Fahrzeug entschieden, denn viele Sicherheitsmaßnahmen bieten die Fahrzeuge „von Natur aus“.

Die Ergonomie der Fahrzeuge garantiert eine präzise Bedienung und sichere Fahreigenschaften. Der niedrig gelagerte

Schwerpunkt verhindert, dass die Flurförderzeuge bei hoher Belastung umkippen.

vorteile im Überblick:

+

+ Perfekte Rundumsicht und optimale Sicht auf die Last

+

+ Flexible und feinfühlige Bedienung

+

+ Großartige Manövrierfähigkeit

+

+ Einfacher, sicherer Aufstieg verhindert Unfälle (extra große Aufstiegsstufen, rutschfeste Unterlagen, Griffe am Holm für sicheren Halt)

+

+ Stabiles Fahrverhalten durch niedrigen Fahrzeugschwerpunkt

+

+ Hohe Resttragfähigkeit

+

+ Präzise Masthydraulik

+

+ Kompakte Abmessungen, ideal für geringe Arbeitsgangbreiten

+

+ Geringe Vibrationen und Geräuschemission

STILL Easy control.

STILL Easy Control ist die Sicherheits­ und Kommunikations­

zentrale für STILL Flurförderzeuge. Die Ziele des Systems:

Sicherheit und eine hohe Umschlagleistung.

Die komplett neu entwickelte Anzeige­ und Bedieneinheit überwacht und steuert alle Sicherheits­ und Leistungs­

funktionen. Der Fahrer hat jederzeit alle relevanten

Informationen im Blick und kann die Performance­Funktionen des Fahrzeugs einsatzabhängig aktivieren, darunter die Fahr­

geschwindigkeit, die Beschleunigung und das Hubverhalten.

vorteile im Überblick:

+

+ Visuelle Stabilitätsanzeige (Hinweis für Standsicherheit)

+

+ Fahrtrichtungsanzeige im Display erhöht Umschlagleistung

+

+ Wichtige Lastinformationen wie Lastgewicht, Hubhöhe und Neigungswinkel des Hubgerüsts

+

+ Restfahrzeitanzeige (bei aktuellem Batterieladestand)

+

+ Energieverbrauchsanzeige (durchschnittlicher Energieverbrauch in der letzten Stunde)

+

+ Lasthandling­Assistenten wie Hubhöhenbegrenzung und Hubgerüst­Senkrechtstellung

+

+ Häufig verwendete Funktionen als „Favoriten“ für die Hauptanzeige konfigurierbar, z. B. Licht, Wischer oder Fahrprogramme

(5)

9 8 FAHrerASSIStenZSySteMe

Smarte Helfer für den lageralltag.

Fahrerassistenzsysteme und -funktionen.

Die Arbeitsabläufe in der Produktionslogistik gehen mit immer mehr Komplexität und Dynamik einher. Damit verbunden wächst allerdings auch das Risiko für fehlerhafte Prozesse, die die Produktionsversorgung und auch die Mitarbeiter sicherheit gefährden können. Deshalb unterstützen wir den Fahrer mit einem breit gefächerten Spektrum an Fahrerassistenz funktionen und ­systeme. Diese sorgen für ein ermüdungsfreies, effizientes, sicheres und ergonomisches Arbeiten in jeder Fahrsituation.

Assistenzsysteme „Load Assist“.

100 % Präzision, 100 % Feingefühl: Unsere intelligenten

Lösungen aus der Kategorie Load Assist arbeiten mit maximaler Genauigkeit und machen das Be­ und Entladen in jeder Situation zum Kinderspiel.

Assistenzsysteme „Safety Assist“.

Wir schreiben SICHERHEIT groß: Um das Unfall­ und Ver­

letzungs risiko auf ein Minimum zu reduzieren, unterstützen unsere Safety­Assist Funktionen den Fahrer durch ausgeklügelte Warnsysteme und automatisierte Eingreifprozesse.

Assistenzsysteme „comfort Assist“.

Das Fahrzeug soll sich an seinen Fahrer anpassen – und nicht umgekehrt. Unter dem Bereich Comfort Assist haben wir unsere Lösungen zusammengefasst, die für ein ergonomisches und komfortables Arbeiten sorgen.

Assistenzsysteme „drive Assist“.

In the fast lane – aber nur, wenn die Bedingungen es her­

geben. Unsere Drive Assist­Systeme erkennen rechtzeitig Veränderungen in der Umgebung sowie veränderte Fahrzeug­

aktivitäten, auf die sie augenblicklich reagieren.

nachrüstung: Bringen Sie Ihre Fahrzeuge auf den neuesten Stand der Technik.

Im Laufe eines langen Staplerlebens kann viel passieren: Sie möchten das Fahrzeug in einem anderen Bereich einsetzen oder Sicherheit, Ergonomie und Energieeffizienz optimieren – STILL bietet viele Möglichkeiten und findet immer die passende Lösung für Sie.

Neue Arbeitsscheinwerfer, spezielle Anbaugeräte,

Wetterschutz, Heizung, Klimaanlage, neue Rückhaltesysteme oder Assistenzsysteme – von uns erfahren Sie, welche Nachrüstungen möglich und sinnvoll sind. Wir erstellen ein unverbindliches Angebot für Sie und führen die Arbeiten nach Terminabsprache mit Ihnen kurzfristig durch.

(6)

11 10

load Assist.

Präzision beim Be- und entladen auf allen ebenen.

Safety Assist.

Automatische Warn- und Sicherheitssysteme.

optischer hubhöhensensor für Schubmaststapler.

Dieses einzigartige Modul begrenzt unter anderem den Endhub oder schaltet bei angehobenen Gabeln das Fahrzeug sofort in Schleichfahrt um. Darüber hinaus realisiert die integrierte Easy­Target­Funktion eine automatische Hubhöhenvorwahl beim Ein­ und Auslagern.

Positionslaser für leichteres Ein- und Auslagern.

Mehr Sicherheit, mehr Komfort: Der optionale Positionslaser projiziert die Gabelhöhe mit einer grünen Laserlinie auf den Ladungsträger und fungiert somit als optische Verlängerung der Gabel. Das erleichtert die Orientierung beim Ein­ und Auslagern und erhöht auf diese Weise sowohl die Umschlagleistung als auch die Sicherheit. Der Positionslaser lässt sich einfach per Knopfdruck ein­ und ausschalten. Für das menschliche Auge ist er ungefährlich.

STILL SafetyLight – das visuelle Warnsystem.

Der helle Bodenspot ca. 5 m vor oder hinter dem Gerät warnt vor dem herannahenden Fahrzeug und verhindert dadurch Kollisionen. SafetyLight rüsten wir für alle Front­ und Schub­

mast stapler nach, weitere Geräte auf Anfrage. Das STILL SafetyLight steht in Rot oder Blau zur Auswahl. Die höchste Sicherheitsstufe für Passanten garantiert das STILL SafetyLight 4Plus. Es zeigt mit vier auf das Fahrzeug zulaufenden blauen Lichtpunkten die Richtung an, aus der das Fahrzeug kommt.

STILL Warnzonenlicht – erhöhte Sicherheit durch bessere Sichtbarkeit.

Die perfekte Ergänzung für das STILL SafetyLight: Das STILL Warnzonenlicht projiziert beim Einschalten des Fahrzeugs zwei Leuchtstreifen links und rechts vom Stapler. Es fungiert als visuelle Warnung für Fußgänger und andere Fahrer in nächster Umgebung. Mithilfe mobiler Sicherheitsbeleuchtung lassen sich Personenschäden und Kollisionen in viel befahrenen Arbeitsbereichen reduzieren.

dynamic Load control (dLc).

Dynamic Load Control wurde entwickelt, um Bedienern der STILL Hochhubwagen die Arbeit zu erleichtern. Das smarte Assistenz system ist in der Lage, Tragfähigkeiten und Gewichte mit hoher Genauigkeit einzuschätzen. In der maximalen Ausbau­

stufe DLC 3 zeigt es dem Bediener das aktuelle Last gewicht, die mit diesem Gewicht maximal mögliche Hubhöhe und die aktuelle Hubhöhe im Display der Bedieneinheit an. Letztere wird per Ultra schallsensor gemessen. Sobald sich der Nutzer der maxi malen Hubhöhe nähert, gibt es ein Warnsignal. Bevor sie über schritten wird, schaltet sich der Hubvorgang automatisch ab.

Kamerasysteme – stets alles im Blick.

Optional kann der Schubmaststapler FM­X mit einem Kamera­

system ausgestattet werden, was die Bedienung am Regal deutlich erleichtert und die Sicht verbessert.

FAHrerASSIStenZSySteMe

(7)

13 12

Comfort Assist.

effizient arbeiten mit Wohlfühlfaktor.

Drive Assist.

Immer sicher in der Spur.

Pneumatisch gedämpfte Standplattform für nieder- und hochhubwagen.

Die perfekt pneumatisch gedämpfte Fahrerstandplattform reduziert Humanschwingungen um bis zu 28 %. Der Bediener kann die Dämpfung individuell per Knopfdruck anpassen und gleitet so geschmeidig durch die Gänge – egal, wie uneben die Fahrbahn beschaffen ist.

Sitz- und Fußplattenverstellung für Schubmaststapler.

Höchster Komfort: Die Sitz­ und Fußplatte lassen sich proportional in der Höhe verstellen. So kann jeder Bediener individuelle Komforteinstellungen tätigen, um ein ermüdungsfreies Fahren sicherzustellen. Die Dämpfung des Fahrerarbeitsplatzes schont die Rückenmuskulatur auch auf unebenen Böden und Schwellen.

curve Speed control –

automatische geschwindigkeitsanpassung in Kurven.

Diese Assistenzfunktion begrenzt die Kurvengeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Lenkwinkel. Dadurch verhindert sie einen möglichen Warenbruch. Heißt: Der Fahrer muss sich in Kurvenfahrten keine Gedanken um die Geschwindigkeit machen.

Denn das Fahrzeug bremst automatisch exakt so weit ab, dass der Bediener sicher und zugleich schnellstmöglich unterwegs ist. Curve Speed Control steht für verschiedene Gabelstapler und Lagertechnikgeräte zur Verfügung.

Schleichfahrt:

Bei vordefinierter Hubhöhe fährt das Fahrzeug in Schleichfahrt (5 km/h). Dem Fahrer bleibt dadurch genügend Zeit, in

Gefahrensituationen rechtzeitig zu reagieren und Gefahrsituation gar nicht entstehen. Das Unfallrisiko sinkt enorm.

Assistant Truck control:

Das Paket beinhaltet mehrere Funktionen, die auf potenziell kritische Fahrsituationen aufmerksam machen oder ein­

greifen. Zum Beispiel ungesichertes Verlassen oder Abstellen des Fahrzeugs, Sitzgurt kontrolle, lenkwinkel­ oder hubhöhen­

abhängige Geschwindigkeit sbegrenzung.

Weitere Fahrerassistenzfunktionen.

neigesitz für Schubmaststapler – entspannt zurücklehnen.

Der optionale Neigesitz für den FM­X erhöht merklich das ergonomische Arbeiten für den Fahrer: Er schont beim Arbeiten sowohl Rücken als auch Nacken. Gleichzeitig verbessert er die Sicht beim Ein­ und Aussteigen. Und natürlich lässt er sich leicht bedienen.

Active Floor compensation (AFc) –

maximale Leistung auch bei Bodenunebenheiten.

Mit dem Assistenzsystem für den Schmalgangstapler MX­X bietet STILL eine echte Alternative zur Aufarbeitung des Lagerbodens. Das System erfasst Bodenunebenheiten auf den Fahrspuren der Lasträder und gleicht diese in Echtzeit aus. Der Fahrzeugrahmen bleibt immer in der Waagerechten – das Hubgerüst stets in der Senkrechten. Das am Markt einzigartige AFC­System reagiert aufgrund schnellster Prozessoren verzögerungsfrei auch bei maximal möglicher Fahrgeschwindigkeit.

FAHrerASSIStenZSySteMe

(8)

15

14 rÜCKHAlteSySteMe eX-SCHUtZ

Sicher durch explosionsgefährdete Bereiche fahren – StIll eX-Schutz macht es möglich.

EX-Schutz – für besonders sensible Bereiche.

Chemieindustrie, Deponien, Landwirtschaft oder Lebensmittel­

industrie – dies sind nur einige Branchenbeispiele, in denen es Arbeitsbereiche mit entzündbaren Gasen, Dämpfen, Nebeln oder Stäuben gibt. STILL EX­Schutz­Geräte vereinen zuverlässige Leistungseffizienz mit maximaler Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen. STILL Gabelstapler und Lagertechnikgeräte werden für den EX­Schutz­Einsatz so umgerüstet, dass jeglicher Funkenschlag und heiße Oberflächen ausgeschlossen sind.

Statt Ihnen Lösungen von der Stange zu servieren, rüsten wir unsere EX­Schutz­Fahrzeuge exakt nach Ihren individuellen Anforderungen um.

Denn nicht jeder Einsatzort ist in gleichem Maße explosions­

gefährdet. Im Zuge der Umrüstung werden beispielsweise elektrische Bauteile sicher gekapselt, Gabeln durch eine Messingbeschichtung vor mechanischem Funkenschlag geschützt und Elemente mit elektrostatischer Aufladung ausgetauscht.

Unsere Umrüstungen sind höchst effektiv, ohne dass sie das Nutzungserlebnis beeinflussen. Alle STILL EX­Schutz­

Geräte bieten Ihnen Sichtverhältnisse, Ergonomie, Anwender­

freundlichkeit und Leistungseffizienz auf dem Spitzenniveau, für das STILL bekannt ist.

dach- und Lastschutzgitter.

Gitter schützen den Fahrer vor auf die Fahrzeugkabine herabfallender Ware.

EasyBelt – das schnelle und bequeme gurtsystem.

Der EasyBelt ist eine preisgünstige Ergänzung für alle STILL Gegengewichtsstapler. Das System vereinfacht das Anschnallen: Beim Aufsitzen steigt der Fahrer einfach in den vorgespannten Gurt hinein und greift intuitiv nach dem Gurtklipp. So fällt Ihren Mitarbeitern die Anschnallpflicht nicht mehr zur Last.

Manuelle und automatische Bügeltüren.

Bügeltüren schützen den Fahrer durch eine stabile Konstruktion und Montage innerhalb der Fahrzeugkontur. Der Einstieg in das Fahrzeug ist ohne weitere Behinderung möglich. Eine Aus­ oder Nachrüstung bieten wir auch für Fahrzeuge mit Heckscheibe an.

Die Bewegungsfreiheit und Rundumsicht des Fahrers wird durch

Bügeltüren nicht beeinträchtigt. Das manuelle System kann von Hand geöffnet und geschlossen werden. Das automatische System ist an die Handbremse oder das Fahrpedal gekoppelt und schließt die Bügel, sobald sich das Fahrzeug in Bewegung setzt.

ATEX-zertifiziert und baumustergeprüft:

Zertifiziertes Qualitätsversprechen: Alle EX­

Schutz­relevanten Teile sind von unabhängigen, aner kannten EU­Prüfinstituten zertifiziert und das Gesamtfahrzeug baumustergeprüft.

(9)

17 16 BerAtUnG

Mit Sicherheit gut beraten.

Ganzheitliches Konzept für Ihr lager.

Wir begleiten Sie bei jedem Schritt.

Ziel unserer Beratung ist ein ganzheitliches Sicherheitskonzept für Ihr Lager, das Fahrer, Lagerpersonal, Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen (z. B. Regale und Tore) berücksichtigt und dadurch die Unfallrisiken reduziert und Personenschäden sowie Schäden an Ware, Einrichtung und Fahrzeugen verhindert.

Dafür erfassen wir im ersten Schritt die Abläufe und die ein­

gesetzten Fahrzeuge in Ihrem Werksverkehr, um mögliche Sicher heitsrisiken zu identifizieren, zu bewerten und Ihnen anschließend Maßnahmen empfehlen zu können.

Als Maßnahmen kommen ganz unterschiedliche Systeme infrage. Es kann sich um optische oder akustische Warnsignale handeln, aber auch um eine Geschwindigkeitsreduzierung des Fahrzeugs. Diese wiederum kann durch Sensoren am Fahrzeug, an Regalen oder Toren ausgelöst werden.

Insgesamt profitieren Sie mehrfach: Durch die erhöhte Sicher­

heit im Lager werden Unfälle vermieden, genauso wie Schäden an Personen, Ware, Fahrzeugen und Einrichtung. Das erhöht die Effizienz Ihres Lagers und reduziert die Kosten.

(10)

19 18 WArnSySteMe

Fahrzeug zu Tor.

Sie erleichtern Ihren Mitarbeitern den Arbeitsalltag, wenn sich alle Tore im Lager automatisch öffnen. Das spart Zeit und erhöht die Umschlagleistung. Damit die Tore ein sich näherndes Fahr zeug erkennen, statten wir Ihre Fahrzeuge und Torantriebe mit Modulen aus.

Optional stellen wir das Warnsystem so ein, dass die Fahr­

geschwindigkeit in der Halle gesenkt wird, bis das Fahrzeug die Halle wieder verlässt. Zudem können die STILL Sensoren auch andere Ereignisse auslösen, zum Beispiel die Scheinwerfer einschalten.

Überwachung von Kreuzungen und Toreinfahrten.

Kreuzungen sind ein potenzieller Gefahrenbereich, denn durch die eingeschränkte Sicht nach links und rechts werden Fahr­

zeuge und Personen in Gängen schnell übersehen.

Das Warnsystem warnt sowohl den Fahrer als auch die Fußgänger, die sich dem Gefahrenbereich – zum Beispiel vor Kreuzungen und Toreinfahrten – nähern. Das Risiko für Kollisionen und Unfälle im Werksverkehr sinkt bedeutend.

Fest montierte Transponder im Gefahrenbereich sichern die unübersichtlichen Stellen. Nähert sich ein Fahrzeug, wird ein Warnsignal ausgelöst oder optional die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gesenkt, bis die Gefahrenzone verlassen wurde.

Sicherheit vor Ort.

Stationäre Warnsysteme von StIll.

(11)

21 20

Fahrzeug zu Fahrzeug.

Wir rüsten all Ihre Fahrzeuge mit Modulen aus, die wir individuell auf Ihre Einsatzbedingungen anpassen. Beispielsweise können höhere Fahrgeschwindigkeiten im Lager durch eine frühzeitige Warnung kompensiert werden. Wenn zwei Fahrzeuge sich nähern, löst das Warnsystem ein Signal aus und reduziert optional die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, gegebenenfalls bis zum Stillstand.

In der mobilen Variante des Warnsystems werden Personal, Stapler oder Gefahrenbereiche mit Modulen ausgerüstet. Nähert sich ein Stapler einem Mitarbeiter, einem anderen Stapler oder einer Gefahrenstelle, erhält der Fahrer ein optisches und akustisches Signal.

die Reichweite der einzelnen Systeme ist jeweils individuell konfigurierbar.

Fahrzeug zu Person.

Die Mitarbeiter im Lager tragen Transponder. Kommen sich Fahr zeug und Fußgänger näher, werden beide durch Vibration, optische oder akustische Hinweise gewarnt. Der Vorteil: Beide Mit arbeiter müssen nicht ununterbrochen die Anzeige im Auge behalten, um einen Hinweis auf eine potenzielle Unfallsituation zu erhalten.

der STILL deckensensor –

adaptive geschwindigkeitsbegrenzung.

Ein Sensor auf dem Fahrzeugdach reduziert die Fahr­

geschwindig keit auf einen festgelegten Wert bei Er kennung einer Hallendecke oder anderer Überbauungen (z. B. Schlepp­

dach). Die maximal erfassbare Deckenhöhe beträgt 24 m.

So reduzieren Sie Geschwindigkeiten im Innenbereich, ohne auf höhere Geschwindigkeiten im Außeneinsatz verzichten zu müssen.

Fahrzeug zu umfeld.

Bei diesem Warnsystem wird Ihr Fahrzeug mit Sensoren ausgestattet, die zum Beispiel bei der Rückwärtsfahrt Hindernisse erkennen. Diese Hindernisse können Fußgänger, Lagereinrichtung oder andere Fahrzeuge sein und benötigen selbst keine Sensoren oder Transponder. Bei der Erkennung eines Hindernisses gibt das Warnsystem dem Bediener ein Signal.

Sicherheit to go.

Mobile Warnsysteme von StIll.

WArnSySteMe

(12)

23 22

Passive Systeme

(keine Interaktion mit Umgebung)

Aktive Systeme, stationär (Interaktion mit Umgebung)

Aktive Systeme, mobil (Interaktion mit Umgebung)

STILL SafetyLight STILL Warnzonenlicht Lichtschranken Ecküberwachung Torüberwachung Fahrzeug zu Person Fahrzeug zu Fahrzeug Fahrzeug zu umfeld Fahrzeug zu Tor STILL Deckensensor Fahrzeuge Frontstapler und

Lager technik (auch Fremd fahr zeuge)

Gabelstapler (auch

Fremdfahrzeuge) Schmalgangfahrzeuge Fahrzeugunabhängig Frontstapler und

Lagertechik Frontstapler und

Lagertechik Frontstapler und

Lagertechik Frontstapler und

Lagertechik Frontstapler und Lagertechik

Einsatzgebiet Stapler­ oder

Fußgängerverkehr Stapler­ oder

Fußgängerverkehr Gasseneinfahrten Kreuzungen und Ecken Gefahrenbereiche, z. B.

Toreinfahrten, Kreuzungen Stapler­ oder

Fußgängerverkehr Stapler­ oder

Fußgängerverkehr Stapler­ oder

Fußgängerverkehr Hallen oder überdachte Flächen

Warnung Lichtsignal Lichtsignal Lichtsignal Lichtsignal

Optisch, akustisch, zusätzlich durch Geschwindigkeits­

reduzierung

Geschwindigkeits­

reduzierung Geschwindigkeits­

reduzierung Geschwindigkeits­

reduzierung Geschwindigkeits­

reduzierung

hardware

Scheinwerfer, bis zu zwei für vorne und hinten.

In drei Varianten verfügbar

Zwei Scheinwerfer Zwei

Lichtschrankensäulen Ampelsystem Transponder Transponder Transponder Sensor Sensor

nachrüstbar Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja

größter vorteil Sicherheit durch

Sichtbarkeit Sicherheit durch Sichtbarkeit

Unfallvermeidung in der Gasse und an der Gasseneinfahrt

Unfallvermeidung im

Kreuzungsbereich Umfallvermeidung in Gefahrenbereichen

Unfallvermeidung zwischen Fahrzeugen und Personen

Unfallvermeidung zwischen Fahrzeugen

Unfallvermeidung zwischen Fahrzeugen und Personen

Unfallvermeidung in Hallen

So individuell wie Ihr lager.

Passende Sicherheitssysteme für jede Anwendung.

WArnSySteMe

(13)

25 24 FlOttenMAnAGeMent

STILL neXXt fleet – Flottenmanagement.

Mit STILL neXXt fleet bieten wir Ihnen ein innovatives und leistungsstarkes Online­Portal zur Optimierung von Flurförder­

zeugflotten. Das System setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Verfüg barkeit, Bedienerfreundlichkeit und Visualisierung. Mit STILL neXXt fleet erhalten Sie alle relevanten Informationen für Ihr Flottenmanagement in einer Übersicht.

Das Portal zeigt Ihnen alle wichtigen Daten rund um Ihre Flotte, bereitet sie übersichtlich auf und ermöglicht präzise Analysen zur Optimierung der Flottenverwaltung. Mit STILL neXXt fleet optimieren Sie Ihre Kosten und realisieren Einsparungen bei Flottenstruktur und Betriebskosten.

vorteile im Überblick:

+

+ Alle relevanten Flotten­ und Fahrzeugdaten in einer Applikation

+

+ Übersichtliche Visualisierung

+

+ Online verfügbar für alle Endgeräte

+

+ Sichere Datenhaltung

+

+ Modularer Aufbau mit insgesamt neun Teilanwendungen

+

+ Benachrichtigungen – wahlweise via Systemmeldung oder E­Mail – erinnern Sie automatisch, wenn bestimmte Werte oder Deadlines überschritten werden

STILL FleetManager™ 4.x – Zugangskontrolle.

Wer darf welchen Stapler für welche Aufgaben nutzen? Wann hat sich damit ein Schock ereignet? Mit dem webbasierten FleetManager™ 4.x können Sie kleine und große Flotten leicht überblicken und steuern.

Von der Steuerung individueller Zugangsberechtigungen über eine intelligente Erfassung außergewöhnlicher Fahrzeuger­

schütterungen bis hin zur automatischen Generierung verschiedenster Berichtstypen lassen sich alle relevanten Informationen per GPRS oder Bluetooth schnell und bequem drahtlos übertragen.

vorteile im Überblick:

+

+ „Schlüsselloser Zugang“: Zugangsberechtigung mittels FleetManager­Karte, eigenem Werksausweis,

Chip oder PIN­Code

+

+ Fahrzeugparametrierung, z. B. maximale Fahrzeug­

geschwindigkeit

+

+ Erfassung von Betriebsdaten und Schockereignissen

+

+ Pflege und Verwaltung von Fahrzeug­, Batterie­, Ladegeräte­

und Anbaugerätedaten

+

+ Analysen, z. B. Auslastungsauswertung und Logbuch

+

+ Aktive Fahrzeugzuweisung und Beschränkung des Zugangs auf das zugewiesene Fahrzeug

Individuell, transparent und flexibel.

Flottenmanagement von StIll.

(14)

27

26 SCHUlUnG SICHerHeItSPrÜFUnG

Gabelstaplerfahren will gelernt sein. Wer sein Flurförderzeug im Griff haben will, sollte sich entsprechend qualifizieren – durch die Fahrerlaubnis nach BGV D27 und BGG 925.

Mit einer Fahrerausbildung bei STILL sind Sie und Ihre Mit­

arbeiter auf der sicheren Seite. Denn bei uns erhalten Ihre Mitarbeiter eine Top­Ausbildung von langjährig erfahrenen Fahrlehrern.

Bestnoten für Ihre Ausbildungsangebote.

Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern eine exzellente Gabelstapler­

fahrerausbildung auf höchstem Niveau. Die Schulung findet direkt bei Ihnen vor Ort oder auf Wunsch in unseren Schulungs­

zentren statt. In Gruppen oder mit Einzelteilnehmern – alles ist möglich.

Schulungen für jeden Bedarf.

STILL bietet Ihnen natürlich auch Schulungen für Mitgänger­

Flurförderzeuge, Schmalgangstapler oder Zusatzausbildungen mit professionellen Abseilübungen an.

Aktuelle Termine, Angebote und online-Anmeldung:

www.still.de/fahrerschulung

An gesetzlichen Prüfungen, wie der FEM 4.004, führt kein Weg vorbei. Sie sind eine der Grundvoraussetzungen für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter, Produkte und Fahrzeuge.

Mit STILL sind Sie immer auf der sicheren Seite: Wir behalten den Überblick und bringen Sie mit allen erforderlichen Prüfungen stets auf den neuesten Stand. Dabei gehen wir sehr genau vor: Sicherheitsrelevante Teile werden von uns bis ins kleinste Detail geprüft. Sie erhalten im Anschluss natürlich sowohl individuelle Prüfberichte als auch eine gültige Prüfplakette.

Alles auf dem Prüfstand.

Kompetent, schnell, zuverlässig – so verlaufen Sicherheits­

prüfungen mit STILL. Wir führen alle jährlich erforderlichen Prüfungen in Ihrem Lager fachgerecht für Sie durch:

– FEM­4.004­Prüfung – Treibgasprüfung – Abgasprüfung

– Antriebsbatterienprüfung – Ladegerätprüfung – Regalprüfung

– Personenschutzanlagenprüfung – EX­Schutz­Prüfung

– Anbaugeräteprüfung

top-Ausbildung für Ihre Mitarbeiter.

Fahrerschulungen für Flurförderzeuge. Bleiben Sie auf der sicheren Seite –

Sicherheitsprüfungen von StIll.

(15)

STILL GmbH Berzeliusstraße 10 D­22113 Hamburg

Tel.: +49 (0) 40 73 39 20 00 Fax: +49 (0) 40 73 39 20 01 info@still.de

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.still.de

STILL Gesellschaft m.b.H.

IZ NÖ­Süd, Straße 3, Objekt 6 A­2351 Wiener Neudorf Tel.: +43 (0) 2236 615 01 0 Fax: +43 (0) 2236 617 04 info@still.at

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.still.at

STILL AG

Industriestraße 50 CH­8112 Otelfingen Tel.: +41 (0) 44 846 51 11 Fax: +41 (0) 44 846 51 21 info@still.ch

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.still.ch

Arbeitssicherheit De 08/19 technische Änderungen vorbehalten.

STILL ist in den Bereichen Qualitäts- management, Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Energiemanage- ment zertifiziert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mindomo (für einmalig 40 Euro) bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Ihre Mindmaps mit iPad oder Android zu synchronisieren und in Echtzeit mit anderen Benutzern gemeinsam

Sollten Sie jedoch einmal Probleme oder Sorgen haben, die Sie nicht mit dem Arzt, dem Pflegepersonal oder unserem Be- schwerdemanagement besprechen möch- ten, haben Sie

Die in diesem Faltblatt enthaltenen Infor mationen gelten sowohl für schwerbehin derte Menschen mit einem Grad der Behin derung (GdB) ab 50, als auch für Menschen, mit

(4) Kommt es zu einer Untervermietung oder Gebrauchsüberlassung an Dritte, muss der Mieter einen Zuschlag zur Miete zahlen, wenn und soweit es für den Vermieter unzumutbar ist, dass

Der Vermieter ist berechtigt, auch nach Vertragsabschluss entstehende neue Kostenarten, Steuern und Gebühren, soweit diese im wirtschaftlichen Zusammenhang mit dem Betrieb oder

Lactobacillus acidophilus, -bulgaricus, -casei, -gasseri, -johnsonii, -paracasei, -reuteri, -rhamnosus, Bifi dobacterium animalis, -bifi dum, -longum Inulin, Selen, Vitamin A,

Obwohl die Variante mit Speicher in der Anschaffung etwas teurer ist, bringt sie langfristige finanzielle Vorteile mit sich: Mit einem zusätzlichen Batterie- speicher können Sie

1 Im ersten Kalenderjahr sind die Leistungen für Zahnerhaltungsmaßnahmen und KFO- Behandlungen auf maximal 150 EUR und in den ersten beiden Kalenderjahren zusammen auf maximal