• Keine Ergebnisse gefunden

THE SCHLOSS ELMAU EXPERIENCE LIBRETTO 11/21 4/22

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "THE SCHLOSS ELMAU EXPERIENCE LIBRETTO 11/21 4/22"

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

THE

SCHLOSS ELMAU E XPERIENCE

LIBRE T TO

11/21 – 4/22

(2)

THE

SCHLOSS ELMAU E XPERIENCE

Erleben Sie den ohrenbetäubenden Klang der Stille und rauschender Bäche in einem weiten und geschützten Hochtal des Wettersteingebirges.

Ein Gefühl von grenzenloser Freiheit und Geborgenheit in zwei Hotels mit großzügigen Zimmern und Suiten.

Ruhe und Gelassenheit in luxuriösen Spas sowohl für Erwachsene als auch Familien. Taijiquan und Yoga Retreats mit herausragenden Lehrern.

Phantastische Sportmöglichkeiten in der Kraftquelle Alpen. Edutainment für Kids und Teens. Food for Thought in einer phänomenalen Buchhand- lung. Herzliche Gastlichkeit in Restau- rants und Lounges für Kosmopoliten.

Klassische Musik und Jazz in Konzerten der großen Künstler unserer Zeit.

(3)
(4)
(5)

YOGA RE TRE ATS

November 21 – 26 Yoga Retreat

mit Dr. Patrick Broome 21 – 26

Spirit Yoga Retreat mit Patricia Thielemann Dezember

12 – 17

Strength & Grace Yoga Retreat mit Barbra Noh

Januar 2022 17 – 23 Iyengar Yoga

mit Michael Forbes, alle Level 23 – 28

Vinyasa & Yin Yoga Retreat mit Nicole Bongartz, Level 1 – 2 März

6 – 11 Yoga für alle

mit Dr. Patrick Broome, Level 1 – 2 20 – 25

Vinyasa Yoga

mit Timo Wahl, Level 2 27 – 1 April

Yoga für Schultern & Nacken mit Anna Trökes, Level 1 April

3 – 8

Strength & Grace Yoga mit Barbra Noh, Level 2

5

T H

ANNUAL YOGA SUMMIT

29 Mai – 3 Juni

mit herausragenden Lehrern der effektivsten Yoga Stile.

(6)
(7)
(8)
(9)
(10)

6 November | Sa | 17.00 Max Mutzke vocals Nick Flade keys

Raffael Holzbauer guitar Sebastian Gieck bass Sam Dick drums Pop/Jazz

10 November | Mi | 20.30 Zeruya Shalev

Schicksal

Die vielfach ausgezeichnete israelische Schriftstellerin stellt ihr neues Buch vor.

Rachel Salamander Moderation Autorenlesung & Gespräch

in englischer und deutscher Sprache 11 November | Do | 20.30

Jürgen Ritte Vorsitzender der deutschen Marcel Proust Gesellschaft

Marcel Proust zum 150. Geburtstag Vortrag

13 November | Sa | 17.00

The King’s Singers A-cappella-Ensemble Finding Harmony

Bach, Byrd, Traditionals Klassik

24 – 28 Oktober

BUCHMESSETAGE

Die Literaturkritiker Anne-Dore Krohn, Ijoma Mangold, Denis Scheck & Insa Wilke präsentieren im Anschluss an die Frank- furter Buchmesse wichtige Neuerschei- nungen und führen Gespräche mit Gast- autoren.

24 Oktober | So | 20.30

Anne-Dore Krohn, Ijoma Mangold, Denis Scheck & Insa Wilke

präsentieren und diskutieren wichtige Herbstnovitäten.

25 Oktober | Mo | 17.00 Ijoma Mangold spricht mit Elke Schmitter über ihren Roman Inneres Wetter

26 Oktober | Di | 17.00

Anne-Dore Krohn spricht mit Monika Helfer über ihren Roman Vati

27 Oktober | Mi | 17.00 Denis Scheck spricht mit Husch Josten über ihren Roman Eine redliche Lüge

28 Oktober | Do | abends

Daniel Müller-Schott Violoncello Bach: Cello-Suiten et al.

Klassik

30 Oktober | Sa | 17.00 Julia Hülsmann Quartet Julia Hülsmann piano Uli Kempendorff tenor sax Marc Muellbauer double bass Heinrich Köbberling drums Deutscher Jazzpreis 2021 Jazz

4 November | Do | 17.00 Sophie Scholl –

Liebe in Zeiten des Widerstands Briefwechsel zwischen Fritz Hartnagel und Sophie Scholl Henrike Hahn &

Jonathan Hutter Lesung Rahel Hutter Klavier Szenische Lesung

16 – 21 November

22 . EUROPEAN JAZZTIVAL

„SKANDINAVIEN“

Das diesjährige Jazztival versammelt herausragende Protagonisten der skandi- navischen Jazzszene sowie zwei Special Guests aus Deutschland.

16 November | Di | 22.00 Michael Wollny piano solo 17 November | Mi | 17.00 Lars Danielsson bass Grégory Privat piano John Parricelli guitar Magnus Öström drums 17 November | Mi | 22.00 Johanna Summer piano solo 18 November | Do | 17.00 Mathias Eick trumpet Torstein Lofthus drums Andreas Ulvo piano Audun Erlien bass Håkon Aase violin 18 November | Do | 22.00 Joel Lyssarides piano solo 19 November | Fr | 22.00 Tord Gustavsen piano solo 20 November | Sa | 17.00 RYMDEN

Bugge Wesseltoft piano Dan Berglund bass Magnus Öström drums

20 November | Sa | 22.00

Nils Landgren trombone & vocals Bill Evans sax

Thomas Stieger bass Simon Oslender piano Wolfgang Haffner drums

21 – 26 November

JAPANISCHE LITERATURTAGE

Eine literarische und musikalische Zeit- reise nach Japan: vom Kopfkissenbuch über Bashôs Pfadedurchs Hinterland bis ins heu- tige Japan in Literatur und Film.

21 November | So | 20.30 Axel Milberg liest aus Bashô

Auf schmalen Pfaden durchs Hinterland

22 November | Mo | 11.00

Evelyn Schulz Prof. für Japanologie, LMU Geschichte und Gegenwart

der japanischen Literatur Vortrag

22 November | Mo | 20.30 Milena Michiko Flašar Ich nannte ihn Krawatte Autorenlesung & Gespräch 23 November | Di | 11.00

Isolde Kiefer-Ikeda Übersetzerin Nobuo Ikeda Prof. em., Universität Tokio im Gespräch

Japanische Lyrik 23 November | Di | 20.30 Sibylle Canonica angefragt liest aus Sei Shônagon Kopfkissenbuch

24 November | Mi | 20.30

Thomas Lettow liest aus Haruki Murakami Bekenntnis des Affen von Shinagawa 25 November | Do | 11.00

Ursula Gräfe Übersetzerin

Evelyn Schulz Prof. für Japanologie, LMU im Gespräch

Übersetzen als Kulturaustausch

25 November | Do | 20.00 Doris Dörrie Regisseurin präsentiert ihren Film Grüße aus Fukushima Filmvorführung

27 November – 5 Dezember

12 . VERBIER FESTIVAL @ SCHLOSS ELMAU

Martin T:son Engstroem, Leiter des Verbier Festivals, präsentiert große Musiker und herausragende Nachwuchskünstler in Solo-, Kammer- & Orchesterkonzerten.

27 November | Sa | 17.00 Yefim Bronfman Klavier

Beethoven: Sonate Nr. 11 B-Dur & Nr. 23 f-Moll Chopin: Sonate h-Moll op. 58

28 November | So | 11.00 Daniel Ottensamer Klarinette Christoph Traxler Klavier 28 November | So | 17.00 Dmitry Masleev Klavier

Verbier Festival Chamber Orchestra Gábor Takács-Nagy Leitung

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur

Mozart: Haffner-Symphonie KV 385

29 November | Mo | 11.00 Lisa Batiashvili präsentiert Tsotne Zedginidze Klavier

Gemeinsames Stück (Lisa Batiashvili &

Tsotne Zedginidze)

Rachmaninow: Auswahl aus Études- Tableaux op. 33 & op. 39

Debussy: Auswahl aus Préludes. Heft 1 Eigenkompositionen

29 November | Mo | 17.00 Daniel Ottensamer Klarinette Marc Bouchkov Violine

Sheku Kanneh-Mason Violoncello Zlatomir Fung Violoncello

Lucas Debargue Klavier Smetana: Klaviertrio Brahms: Klarinettentrio 30 November | Di | 11.00 Dmitry Masleev Klavier

Rachmaninov, Ravel, Khachaturian 30 November | Di | 17.00

Augustin Hadelich Violine

Verbier Festival Chamber Orchestra Gábor Takács-Nagy Leitung

Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll Beethoven: Symphonie Nr. 8

1 Dezember | Mi | 11.00 Marc Bouchkov Violine Dmitry Masleev Klavier Schubert: Grand Duo A-Dur Brahms: Violinsonate Nr. 2 et al.

CULTUR AL HIGHLIGHTS

1 Dezember | Mi | 17.00 Lucas Debargue Klavier

Bach: Italienisches Konzert BWV 971 Schumann: Sonate Nr. 3 f-Moll op. 14 Fauré: Ballade Fis-Dur op. 19

2 Dezember | Do | 11.00 Zlatomir Fung Violoncello Julien Quentin Klavier

Schumann: Fünf Stücke im Volkston Yuri Shaporin: Five Pieces op. 25

Poulenc: Cellosonate 2 Dezember | Do | 17.00

Sheku Kanneh-Mason Violoncello Verbier Festival Chamber Orchestra Gábor Takács-Nagy Leitung

Elgar: Cellokonzert Beethoven: Symphonie Nr. 2

3 Dezember | Fr | 11.00 Barnabás Kelemen Violine Julien Quentin Klavier Bartók: Violinsonate Nr. 1 Kreisler: Toy Soldier’s March,

Gypsy Caprice, Marche Miniature Viennoise 3 Dezember | Fr | 17.00

Dmitry Masleev Klavier Barnabás Kelemen Violine Katalin Kokas Viola

Bruno Delepelaire Violoncello Haydn: Klaviertrio E-Dur Hob. XV: 28 Brahms: Klavierquartett g-Moll 3 Dezember | Fr | 21.00

Timothy Garton Ash Historiker im Gespräch mit

Dietmar Mueller-Elmau About liberty and its enemies In englischer Sprache

4 Dezember | Sa | 11.00

Sergey Malov Violoncello da spalla Bach: Cello-Suiten Nr. 3, 5 & 6 4 Dezember | Sa | 17.00 Zlatomir Fung Violoncello

Verbier Festival Chamber Orchestra Reinhard Goebel Leitung

Haydn: Cellokonzert C-Dur Symphonie Nr. 101 „Die Uhr“

Denis Scheck

Zeruya Shalev Max Mutzke

Michael Wollny

Axel Milberg

The King’s Singers

Nils Landgren

Doris Dörrie

Yefim Bronfman

Daniel Ottensamer

Verbier Festival Chamber Orchestra

Augustin Hadelich

Sheku Kanneh-Mason

Lucas Debargue

(11)

18 Dezember | Sa | 17.00 Simone Kermes Sopran

Amici Veneziani Barockensemble Werke von der Renaissance mit Monteverdi und Purcell bis ins 20. Jahrhundert mit Satie und Sarde

Lieder-/Arienabend 22 Dezember | Mi | abends Yamen Saadi Violine Sara Ferrández Viola

Kian Soltani & Pablo Ferrández Violoncello

Arensky: Streichquartett et al.

Klassik

FEST TAGE ZU

WEIHNACHTEN & NEUJAHR

24 Dezember | Fr | nachmittags

Möglichkeit zum Besuch der evangelischen Kindervesper mit Krippenspiel oder der katholischen Kinderweihnacht in Mittenwald

24 Dezember | Fr | 17.00 | Kids & Teens Besuch vom Weihnachtsmann

25 Dezember | Sa | 17.00 Axel Hacke

Alle Jahre schon wieder

Ein heiter-besinnlicher Abend über das Christfest und über falsch verstandene Weihnachtslieder

Autorenlesung

26 Dezember | So | 17.00 Amadeus Wiesensee Klavier Bach: „Goldberg-Variationen“

Klassik

27 Dezember | Mo | 17.00 Rachel Salamander

Heine und der deutsche Donner Festrede zur Verleihung des Heinrich- Heine-Preises der Stadt Düsseldorf 2021 an Rachel Salamander

Vortrag

29 Dezember | Mi | 17.00

Quadro Nuevo Weltmusikensemble Mulo Francel Saxophone, Klarinetten D.D. Lowka Kontrabass, Perkussion Andreas Hinterseher Akkordeon, Vibrandoneon, Bandoneon

Evelyn Hube Harfe, Salterio

Balkan-Swing, Balladen, waghalsige Improvisationen und Melodien aus dem alten Europa

World/Jazz

9 – 17 Januar 2022

67. KAMMERMUSIKWOCHE

Faszination Streichquartett

Diese Woche versammelt viele der besten Streichquartette der Welt in Schloss Elmau und beleuchtet in Konzerten und Hörexperimenten diese „Königsdisziplin“

der Kammermusik.

9 Januar | So | abends Sabine Meyer Klarinette

Armida Quartett Streichquartett Brahms: Streichquartett Nr. 3 B-Dur Mozart: Klarinettenquintett

10 Januar | Mo | 11.00 & abends Casal Quartett Streichquartett

Die Geburt des Streichquartetts Teil I & II Werke von Scarlatti bis Haydn

11 Januar | Di | 11.00

Gringolts Quartett Streichquartett Veress: Streichquartett Nr. 1

Dvorák: Streichquartett f-Moll op. 9 11 Januar | Di | abends

Schumann Quartett Streichquartett Adrien La Marca Viola

Mozart: Streichquintette KV 174 & 614

12 Januar | Mi | 11.00 2 x hören

O/Modernt String Quartet

& Martina Taubenberger Musikvermittlerin

Osvaldo Golijovs Streichquartett „Tenebrae“

wird ohne Einführung präsentiert.

Danach berichten Moderatorin und Künstler über Merkmale und Hintergründe des Stücks, das dann ein zweites Mal erklingt.

Nach einer Idee der Körber-Stiftung 12 Januar | Mi | abends

Gringolts Quartett Streichquartett Oliver Triendl Klavier

Beethoven: Streichquartett op. 95

„Serioso“

Elgar: Klavierquintett 13 Januar | Do | 11.00 Interpretationsvergleich Goldmund Quartett & Meta4 Streichquartette

Oliver Wille Moderation

Zwei Streichquartette erkunden denselben Satz eines Werkes und bestimmen im Austausch mit Moderator und Publikum ihre individuellen Lesarten.

13 Januar | Do | abends Maurice Steger Flöte

Kuss Quartett Streichquartett Vivaldi, Beethoven et al.

14 Januar | Fr | 11.00

Goldmund Quartett Streichquartett Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8 Schubert: „Der Tod und das Mädchen“

14 Januar | Fr | abends Meta4 Streichquartett Hensel: Streichquartett Beethoven: Große Fuge et al.

15 Januar | Sa | 11.00

Quatuor Van Kuijk Streichquartett Impressions parisiennes

Debussy: „Petite suite“ sowie Werke von Fauré und Ravel, transkribiert für Streichquartett

15 Januar | Sa | abends

Quatuor Ébène Streichquartett Belcea Quartet Streichquartett Enescu: Streichoktett C-Dur op. 7 Mendelssohn: Streichoktett Es-Dur

16 Januar | So | abends Martha Argerich Klavier Gidon Kremer Violine Mischa Maisky Violoncello

Klaviertrios von Schubert & Schostakowitsch

27 Januar | Do | abends Bar Stories: Agatha Christie

Tod auf dem Nil, Mord im Orientexpress, Karibische Affäre – Wer kennt sie nicht, die Geschichten von Agatha Christie?

Diese Ausgabe der Bar Stories steht im Zeichen des literarischen Krimis. Silke von Lonski liest Auszüge aus verschiedenen Agatha Christie-Romanen, musikalisch begleitet von Daniel Eberhard, und das Bar- team um Keven McFarland sorgt für die passenden Drinks.

CULTUR AL HIGHLIGHTS

31 Dezember | Fr | 9.00 – 23.00 | Kids & Teens Sports & Adventure Programm

31 Dezember | Fr | 17.30 Sektempfang

31 Dezember | Fr | ab 18.00 Festliches Silvesterdinner in den verschiedenen Restaurants

31 Dezember | Fr | 22.00 Jazzrausch Bigband téchne

Jazz/Techno

31 Dezember | Fr | ab 22.00

Casino, Zauberer & weitere Highlights in den Lounges

31 Dezember | Fr | ab 00.00 Feuerwerk & Dance Party in der Al Camino Lounge

4 & 6 Januar | Di & Do | abends Janine Jansen Violine

& Friends Klassik

8 Januar | Sa | abends

Niklas Frank & Philippe Sands im Gespräch

Der jüdische Menschenrechtsanwalt Philippe Sands, dessen Familie im Holocaust ermordet wurde, im Gespräch mit Niklas Frank, Sohn eines Nazi- Kriegsverbrechers.

In deutscher und englischer Sprache

4 Februar | Fr | abends Lisa Batiashvili Violine Gautier Capuçon Violoncello Jean-Yves Thibaudet Klavier Haydn: Klaviertrio Nr. 44 E-Dur Brahms: Klaviertrio Nr. 2 C-Dur Klassik

5 Februar | Sa | abends

Jean-Guihen Queyras Violoncello Raphaël Imbert Saxofon

Pierre-François Blanchard Klavier Sonny Troupé Percussion

Invisible Stream

Diesem Programm liegt die Idee der Kreolisierung der Welt zugrunde – die kulturelle Vermischung, die unsere Lebenswelten lange schon prägt und uns Menschen signifikant verbindet.

Bearbeitungen von Schubert, Wagner et al. , Kompositionen von Raphaël Imbert

Klassik/Jazz/World

12 Februar | Sa | abends Grigory Sokolov Klavier Klassik

16 Februar | Mi | abends Augustin Hadelich Violine Charles Owen Klavier

Beethoven: Violinsonate Nr. 5 F-Dur Ravel: Violinsonate et al.

Klassik Simone Kermes

Axel Hacke

Kian Soltani

Pablo Ferrández

Quadro Nuevo

Armida Quartett

Schumann Quartett Janine Jansen

Jazzrausch Bigband

Sabine Meyer

Goldmund Quartett

Quatuor Ébène

Balcea Quartet

Martha Argerich

Lisa Batiashvili

Jean-Guihen Queyras

Grigory Sokolov

(12)

11 – 13 März 2022

LONG CLASSICAL WEEKEND MIT GAUTIER CAPUÇON

An zwei Abenden ist Cello-Star Gautier Capuçon mit dem Kammerorchester Wien-Berlin – bestehend aus Mitgliedern der Wiener und Berliner Philharmoniker – mit Haydns Cellokonzerten zu hören.

11 März | Fr | abends

Gautier Capuçon Violoncello Kammerorchester Wien-Berlin Rainer Honeck Leitung

Haydn: Cellokonzert Nr. 1 C-Dur, Symphonie Nr. 59 „Feuersymphonie“

12 März | Sa | abends

Gautier Capuçon Violoncello Kammerorchester Wien-Berlin Rainer Honeck Leitung

Haydn: Cellokonzert Nr. 2 D-Dur Mozart: Eine kleine Nachtmusik

19 März | Sa | abends

Tetzlaff Quartett Streichquartett Beethoven: Streichquartett Nr. 14 cis-Moll Haydn: Streichquartett f-Moll op. 20 Nr. 5 Klassik

9 April | Sa | abends

Markus Hinterhäuser Klavier Mari Kodama Klavier

Werke für zwei Klaviere von Bach, Kurtág &

Messiaen Klassik

12 April | Di | abends Navid Kermani Morgen ist da. Reden Autorenlesung & Gespräch 15 April | Fr | abends Navid Kermani

Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen. Fragen nach Gott Navid Kermani liest aus seinem neuen Buch (Erscheinungstermin: Frühjahr 2022) Autorenlesung & Gespräch

17 April | So | abends Gustav Peter Wöhler Band Love is the Drug

Songs von Mick Jagger, David Bowie, John Mayer, Rio Reiser et al.

Pop/Singer-Songwriter 28 April | Do | abends Konzert der Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs Alexandra Tirsu Violine (3. Preis 2021)

Friedrich Thiele Violoncello (2. Preis Violoncello 2019)

Nika Melnikova & Olesia Morozova Klavierduo

(2. Preis Klavierduo 2021) et al.

In Kooperation mit

dem Bayerischen Rundfunk.

Klassik

5 – 11 September 2022

WOLFGANG HAFFNER-WOCHE

Der zweifache ECHO-Jazz Preisträger und weltweit erfolgreiche deutsche Jazz- Schlagzeuger hat sich zu seiner Festival- Woche befreundete Jazzgrößen wie Michael Wollny und Simon Oslender eingeladen.

19 – 23 Februar 2022

JANINE JANSEN-FESTIVAL

Die weltweit gefragte Geigerin ist an vier Tagen in Kammermusikkonzerten und öffentlichem Unterricht, in einem neuen Dokumentarfilm sowie – als krönender Abschluss – mit dem herausragenden Pia- nisten & Dirigenten Antonio Pappano zu erleben.

19 & 20 Februar | Sa & So | abends Janine Jansen Violine & Friends Kammermusik

21 Februar | Mo | abends

„Falling For Stradivari“

Ein neuer und fesselnder Dokumentarfilm, der Janine Jansen bei der einmaligen Gelegenheit begleitet, ein neues Album auf 12 Stradivari-Geigen aufzunehmen.

Filmvorführung in englischer Sprache 22 Februar | Di | abends

Janine Jansen Violine Sir Antonio Pappano Klavier Schumann: Fantasiestücke

Manuel de Falla, Tschaikowsky, Kreisler, Brahms, Elgar, Rachmaninow et al.

26 Februar | Sa | abends Mischa Maisky Violoncello Maxim Maisky Klavier Bach: Cello-Suiten &

Sonate für Viola da Gamba und Klavier Klassik

2 März | Mi | abends

Éva Fahidi-Pusztai Zeitzeugin Benjamin Appl Bariton Daan Boertien Klavier Jennifer Wilton Journalistin

„Die Welt“, Einführung

Éva Fahidi-Pusztai, Überlebende des Holocaust, erzählt in Worten und mit Musik über ihr bewegtes Leben.

Lieder von Schubert, Mahler, Eisler, Ilse Weber et al.

Wort/Musik

3 März | Do | abends Vijay Iyer Trio featuring

Linda May Han Oh bass & compositions Jazz

5 März | Sa | abends

Valgeir Sigurðsson sound design

& live electronics Daniel Pioro violin Liam Byrne viola da gamba In Kooperation mit ProArte X in der Elbphilharmonie Modern Classical/Electronics

CULTUR AL HIGHLIGHTS

24 & 26 März 2022

CHILLY GONZALES

Grammy-Gewinner, Pianist, Komponist und Entertainer Chilly Gonzales kehrt zurück in den Elmauer Konzertsaal, wo er für gleich zwei seiner legendären Abende am Flügel Platz nimmt.

24 März | Do | abends Chilly Gonzales

Auswahl aus „Solo Piano I-III“ – Part 1 26 März | Sa | abends

Chilly Gonzales

Auswahl aus „Solo Piano I-III“ – Part 2 Modern Classical/Jazz

30 April | Sa | abends Annett Louisan vocals

& Band Kitsch

Große Hit-Cover von „Hello“ bis

„Bitter Sweet Symphony“

Pop/Singer-Songwriter

14 Mai | Sa | abends Malakoff Kowalski piano Modern Classical

21 Mai | Sa | abends Nesrine voice & cello

& Band Jazz/World

26 Mai | Do | abends

Bodecker & Neander Pantomime Eckart Runge Violoncello Jacques Ammon Klavier

„Cello Cinema“ – Musik, Cinemascope & Pantomime

Musik von Charlie Chaplin bis Nino Rota Janine Jansen

Sir Antonio Pappano

Mischa Maisky

Gautier Capuçon

Vijay Iyer Trio

Tetzlaff Quartett

Wolfgang Haffner

Navid Kermani Chilly Gonzales

Markus Hinterhäuser

Anett Louisan

Gustav Peter Wöhler Band

Bodecker & Neander Nesrine

(13)
(14)
(15)
(16)
(17)

TURTLE

SPA RE TRE ATS

TURTLE SPA®

TCM STR ATEGY TALK

Im TCM Strategy Talk zeigt Ihnen Dr. Imke König die Zusammenhänge zwischen Verhalten, Ernährung, Emotionen und Gesundheit. Sie beant- wortet all Ihre Fragen bezüglich Be- handlungsmöglichkeiten. Eine Gelegen- heit, um selbst etwas für die eigene Gesundheit zu tun, und genug Informa- tion, um das neue Wissen in den Alltag zu integrieren.

TURTLE SPA®

RE TRE ATS

mit Dr. Imke König November

7 – 12

Qigong & TCM Workshop, Level 1 Dezember

12 – 17

Taijiquan Retreat, Level 1 Januar 2022

30 – 4 Februar

Qigong & TCM Retreat, Level 1 April

3 – 8

Taijiquan Retreat, Teil 1 – Erde, Level 1

Taijiquan Level 2 (Teil II Himmel) kann in Einzelstunden (1 bis 4 Personen) auf Anfrage ganzjährig gebucht werden.

(18)

WINTERSPORT

Mit unserem Shuttle bringen wir Sie in 10 – 20 Minuten zu den umliegenden Skigebieten Garmisch-Partenkirchen, Zugspitze, Mittenwald und Seefeld.

Mehr als 200 Pistenkilometer bieten ideale Bedingungen für Anfänger, Familien, Könner & Freerider. Skisa- faris mit Hermann Glatz finden jeweils dienstags, donnerstags und samstags statt.

Langlaufen oder Skaten können Sie auf den vielleicht schönsten Loipen der Alpen direkt vor der Tür. Sie erreichen in wenigen Minuten auch das nahezu endlose Streckennetz zwischen Krün und Leutasch.

Unsere Skischule unter Leitung von Weltcupsieger & Olympiateilnehmer Max Rieger versorgt Sie mit der mo- dernsten Ausrüstung und kümmert sich um Langlauf-, Skating-, Ski- und Snow- boardkurse, privaten Skiunterricht, Kinderkurse, hochalpine Skitouren, Freeriding im Dammkar oder geführte Schneeschuhwanderungen in unbe- rührter Natur.

(19)
(20)

SPANNENDE FERIEN FÜR ENTSPANNTE FAMILIEN

Schloss Elmau ist auch ein Paradies für 4 Generationen mit: Family Restau- rants & Lounges und Family Spas &

Pools. Kids Club für Kinder von 2 bis 5 Jahren und Creative Club in den Ferien für Kids von 6 bis 10 Jahren. Edutain- ment Workshops mit Schachakademie, Science Lab & Literaturwerkstatt.

Yogakurse und Wintersportprogramme für Kids & Teens. Eine Buchhand- lung, Konzertbesuche und ein Yamaha- Flügel zum Üben auch für Kids &

Teens.

SPORTS & ADVENTURE IM WINTER

18 Dezember – 9 Januar 29 Januar – 5 Februar 12 Februar – 19 März 9 – 24 April

Draußen können die Kinder sich auf Skifahren, Snowboarden, Snowtubing, Skisafaris, Schneeschuhabenteuer, Eislaufen, Eishockey und auf das Ro- deln von der Elmauer Alm freuen.

Für alle anderen warten spannende Kicker-, Tischtennis-, Billard- oder Schachturniere. Beim gemeinsamen Saunieren im Family Spa kann der Tag abgerundet werden.

SKI -ALPIN -

KINDERSKISCHULE

ab 20 Dezember

Mit einer Mischung aus Skifahren, Spielen und Animation erleben die kleinen Skifahrer die ersten Schritte im Schnee mit einem Skilehrer. Der Bären-Ski-Park Bruno ist mit Zauber- teppich, Seillift, Karussell und Wärme- hütte ausgestattet.

HUNDESCHLIT TEN WORKSHOP

26 Dezember

5 Januar & 16 Februar 2022

CRE ATIVE CLUB

ab 6 Jahren

Herzlich willkommen in unserem neuen Creative Club, der von 13.00 bis 21.00 Uhr für alle Kinder ab 6 Jahren geöffnet ist. Dort steht der Kreativität nichts im Weg: ob begeisterte Schach- spieler:innen, ein Ass im Memory oder Origamikünstler:in. Ein großes Bastel- angebot und spannende Quizze runden den Spielespaß gekonnt ab. Tolle Out- dooraktivitäten sorgen im Sommer für die nötige Portion frische Luft.

Termine:

Bis 6 November

18 Dezember – 9 Januar 29 Januar – 5 Februar 12 Februar – 19 März

KIDS CLUB

2 – 5 Jahre

Unser Kids Club ist ganzjährig geöff- net. Egal ob bei einer spannenden Geschichte oder Basteln mit Bügel- perlen und bunten Papieren – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Die kleinsten unserer Gäste im Alter von 2 bis 5 Jahren haben hier die Mög- lichkeit, von 9.00 bis 21.00 Uhr jeden Tag ausgelassen zu spielen.

EDUTAINMENT

Oktober 18 – 22

Literaturwerkstatt

mit Nadine Schwengenbecher ab 6 Jahren

25 – 29 Science Lab

mit Ulrike Albrecht & Team ab 6 Jahren

November 1 – 5

Schachakademie

für Anfänger & Fortgeschrittene mit Hugo Siegmeth

& Peter Gandenberger ab 6 Jahren

Februar 2022 28 Februar – 4 März Literaturwerkstatt

mit Nadine Schwengenbecher ab 6 Jahren

April 11 – 15 April Schachakademie

für Anfänger & Fortgeschrittene mit Hugo Siegmeth

& Peter Gandenberger ab 6 Jahren

18 – 22

Literaturwerkstatt

mit Nadine Schwengenbecher ab 6 Jahren

Alle Workshops sind zweisprachig (deutsch & englisch). In der Literatur- werkstatt wird nur Deutsch gespro- chen. Da die Angebote sehr beliebt sind, reservieren Sie bitte die Teil- nahme Ihrer Kinder bereits bei der Buchung Ihres Zimmers.

YOGA FOR KIDS & TEENS

ab 6 Jahren & ab 12 Jahren

In den Ferienzeiten bieten wir Kids &

Teens die Möglichkeit, an einem Yoga- kurs teilzunehmen. Die Kurse finden im Yoga Center unter Leitung von Johannes Mikenda oder anderen erfahrenen Yogalehrern in der Regel von Montag bis Donnerstag statt.

Termine:

26 – 28 Oktober 1 – 4 November

20 – 23 | 27 – 30 Dezember 3 – 6 Januar |

31 Januar – 3 Februar

1 – 4 | 14 – 17 | 21 – 24 Februar 28 Februar – 3 März

7 – 10 | 14 – 17 März 11 – 14 | 18 – 21 April Änderungen vorbehalten.

(21)
(22)

IMPRESSUM

Herausgeber

Schloss Elmau GmbH & Co. KG In Elmau 2, 82493 Elmau Geschäftsführer

Dietmar Mueller-Elmau Artistic Director Sarah Kesting Chefredaktion &

Produktion Naomi Jödicke

Assistenz: Leonore Hockemeyer Design

Markus Rasp

Anzinger und Rasp/München Lithographie

MXM München Druck/Versand

Gotteswinter & Aumaier FOTOS

Christian Weiermann & Martin Kriner, Timo Maier, Fridolin Felix Full, Hanna Witte, Bert Heinzlmeier, Daniel Breidt, Will Essig, Dietmar Mueller-Elmau, Inge Kraus/Unsplash, Matthias Fend/Bayerische Zugspitz- bahn, Thomas Straub, Joss Andres, Stefan Hunstein, Florian Werner, Claes Bech-Poulsen

KÜNSTLERFOTOS

Denis Scheck © Albrecht Fuchs, Max Mutzke © Dirk Messner, Zeruya Shalev © Jonathan Bloom, King’s Singers © Rebecca Reid, Michael Wollny © Joerg Steinmetz_ACT, Nils Landgren © Thron Ullberg, Axel Milberg © Jim Rakete, Doris Dörrie © Anne Schönharting, Yefim Bronfman

© Dario Acosta, Daniel Ottensamer © Andrej Grilc, Verbier Festival Chamber Orchestra ©Ulrike Myrzik, Augustin Hadelich © Rosalie O’

Connor_Warner Classics, Lucas Debargue © Xiomara Bender, Sheku Kanneh-Mason © Jake Turney, Simone Kermes © Sandra Ludewig, Kian Soltani © Holger Hage_ Deutsche Grammophon, Pablo Ferrandez © Igor Studio, Axel Hacke © Thomas Dashuber, Quadro Nuevo © Quadro Nuevo, Jazzrausch Bigband © Marc Wilhelm, Janine Jansen © Marco Borggreve, Sabine Meyer © Steven Haberland, Armida Quartet © Felix Broede, Schumann Quartett © Kaupo Kikkas, Goldmund Quartett

© Gregor Hohenberg, Quatour Ébène

© Julien Mignot, Belcea Quartet © Marco Borggreve, Martha Argerich © Marco Borggreve_Deutsche Gram- mophon, Grigory Sokolov © Anna Flegontova, Lisa Batiashvili © André Josselin, Jean-Guihen Queyras © Artūrs Kondrāts, Sir Antonio Pappano

© Musacchio & Ianniello, Mischa Maisky © Sammy Hart, Vijay Iyer Trio

© Craig Marsden, Gautier Capuçon © Jamie Beck_Warner Classics, Tetzlaff Quartett © Giorgia Bertazzi, Chilly Gonzales © Alexandre Isard, Markus Hinterhäuser © Franz Neumayr, Navid Kermani © Dietrich Kuehne_Kroe- singMedia, Gustav Peter Wöhler &

Band © Irène Zandel, Annett Louisan

© Marie Isabel Mora, Nesrine © Nerea Coll, Bodecker & Neander © Hans- Ludwig Boehme, Der Wanderer über dem Nebelmeer © PR, Wolfgang Haffner © Gregor Hohenberg

(23)

LUCE D‘ORO

2 Sterne im Guide Michelin 18 Punkte im Gault & Millau 9,5 von 10 Pfannen & Top Ten im Gusto „State of the Art“ Ranking

#19 im Hornstein Ranking 4,5 von 5 F‘s im Feinschmecker 4,5 von 5 Kochlöffel im Aral Schlemmer Atlas

5 von 5 Hauben im Der große Restaurant Guide

Fairy Tales:

Zwischen Winternächten liegen meine Träume!

Stefan Hunstein, 2019

(24)

WELL-BEING FOR BODY, MIND AND SOUL

Genießen Sie wohltuende und heilende Behandlungen auch mit den Metho- den der TCM sowie ein Maximum an Ruhe, freien Raum und Privatsphäre in einem der drei Adult Spas mit ganz- jährig 30 – 35 °C warmen Outdoor Infinity Pools, einem japanischen Out- door Onsenpool, großzügigen Saunen und Sole-Dampfbädern und einem au- thentischen Oriental Hamam.

Entspannen Sie sich mit Ihren Kindern in den Family Spas mit Indoor und Outdoor Infinity Lap Pools und im Som- mer auch im riesigen Nature Spa mit Lap Pool, Sauna und Gumpe am Ferchenbach oder im nahe gelegenen kristallklaren Ferchensee.

(25)

PHOTO WORKSHOP

3 – 8 April 2022

Gemeinsam mit Fotograf Micha Pawlitzki nehmen Sie von Montag bis Freitag Ihre Umgebung visuell ins Visier, stets auf der Suche nach dem perfekten Foto.

(26)

OR ANIA .BERLIN

RESTAURANT. BAR.

CONCERTS. RETREAT.

Erleben Sie das kreative Herz von Berlin am Oranienplatz in Kreuzberg.

Eine Oase der Ruhe & Gelassenheit in einem Retreat für reisende Ästhe- ten. Zeitlos lässige Eleganz & wert- volle naturbelassene Materialien aus aller Welt in großzügigen Zimmern

& Suiten. Herausragende Kochkunst

& Gastlichkeit in einem Restaurant für Kosmopoliten. Exklusive Events &

Meetings in einem Salon oder Digital Boardroom mit Blick über die Stadt.

Eine fantastische Bar & Lounge mit offenen Kaminen & Konzerten großer Künstler, die in Berlin leben.

Designed & managed by Schloss Elmau

#10 in Europa im Bilanz Ranking der besten Stadthotels Europas 2021 www.orania.berlin

(27)

ANFR AGEN UND BUCHUNGEN

Zimmer & Suiten reservations@schloss-elmau.de Tel.: +49 (0) 8823 18 170 Transfers & Restaurants hospitality@schloss-elmau.de Tel.: +49 (0) 8823 18 880 Spa Treatments & Yoga Retreats spa@schloss-elmau.de Tel.: +49 (0) 8823 18 982 Konzerte & Gespräche kultur@schloss-elmau.de Tel.: +49 (0) 8823 18 260 Kids & Teens hospitality@schloss-elmau.de

Tel.: +49 (0) 8823 18 880 Adresse 82493 Elmau | Deutschland info@schloss-elmau.de www.schloss-elmau.de Tel.: +49 (0) 8823 18 0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

-Das Lied „Oben auf dem hohen Berg“ haben wir auf zwei verschiedenen Arten in C-Dur und G-Dur begleitet:.. Die rechte Hand spielt die Melodie, die linke Hand begleitet mit den

Es wird um Beachtung des Hygienekonzeptes für Gremiensitzungen gebeten, welches auf der Homepage der Stadt Langenau unter Rathaus > Gremien zu finden ist.. Haushaltssatzung

In den Takten 23-26 kreisen Geige und Klavier um die gleichen Töne: In den Takten 23-25 fungiert das Klavier mit Pedal als Nachklang-Resonanz des Geigenakkords, in den Takten

in Münster erfolgreich: Ein Duo und ein Trio des Hochbegabtenzentrums der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar gewannen jeweils den „WDR 3 Klassikpreis“ der Stadt Münster beim

Der Gemeinderat Poxdorf sieht den Netzausbau und somit den Anschluss an das Glasfasernetz als große Chance für eine infrastrukturelle Zukunft und hat somit in seiner Sitzung

Begegnen Sie der charmanten Künstlerin auf unterschiedlichste Weise: In einem Konzert mit Ihren StudentInnen, in einer persönlichen Begegnung, in einer exklusiven Film- Präsentation

Louis Aragon und Elsa Triolet sind es dann, die 1956 mit ihren Kontakten nach Moskau eine gigantische Tournee von Yves Montand durch Russland und, von dort aus, fast den ganzen

Für großformatige Werke zog er sich daher im Sommer in die Natur zurück: für die erste Sinfonie nach Rügen, für die zweite an den Wörthersee und für die vierte nach Mürzzuschlag