• Keine Ergebnisse gefunden

VTA Nanofloc. Wir reinigen Wasser auf Basis modernster Nanotechnologie. Maßgeschneiderte Systemprodukte. Modernste Dosiertechnik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VTA Nanofloc. Wir reinigen Wasser auf Basis modernster Nanotechnologie. Maßgeschneiderte Systemprodukte. Modernste Dosiertechnik"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VTA Nanofloc ®

Wir reinigen Wasser auf Basis modernster Nanotechnologie.

Innovative

Wassertechnik Modernste

Dosiertechnik Maßgeschneiderte

Systemprodukte

(2)

VTA Nanofloc ®

Rapid einsetzende Wirkung und einzigartige Durchschlagskraft.

VTA Nanofloc

®

, ein High-Tech-Produkt auf Basis modernster Nano- technologie. In Stoßzeiten der Retter in der Not.

Dieses multifunktionale Systemprodukt aus den hauseigenen VTA Laboren wurde mit Eigenschaften ausgestattet, die zur Bildung von kompakten Flocken und somit zu einer höchst wirkungsvollen Sedimentation der suspendierten Feststoffpartikel führen.

Mit sofort einsetzender Wirkung und einzigartiger Durchschlags-

kraft stellt VTA Nanofloc® alle bislang auf dem Markt befindlichen Fällungsmittel weit

in den Schatten.

Integrierte Nanopartikel aus Metalloxiden sind an spezielle

organische Ladungsträger gekoppelt und setzen die gewünschten chemischen Reaktionen in der Kläranlage mit

ungeheurer Dynamik in Gang.

Es sorgt bereits in minimaler Dosierung für einzigartige Absetzeigenschaften, hohe Sink- geschwindigkeiten und niedrigen Schlammindex. Damit entlastet es die Nachklärbecken entscheidend,

auch bei hoher Belastung.

www.vta.cc

(3)

VTA Nanofloc ® wirkt nicht nur extrem schnell, sondern auch in äußerst geringer Dosierung

und lässt sich daher besonders wirtschaftlich einsetzen.

VORTEILE

STEIGERUNG DES ABSETZVERHALTENS

Enorme Steigerung der Sinkgeschwindigkeit (bis auf das Fünffache möglich)

Bildung extrem kompakter scherstabiler Schlamm- flocken in Rekordzeit

Kostenreduktion durch Verbesserung des Sauerstoffübertrags Reduzierung der Belüfungsenergie Zuverlässige Bindung

von Feinstflocken und Suspensa

Erhöhung des Trockensub- stanzgeahltens und Minimierung des Polymerverbrauchs bei der Schlammentwässerung

Sofort sichtbare und nachhaltige

Verbesserung der Schlamm- eigenschaften

VTA Nanofloc ® setzt Maßstäbe

Seine herausragendsten Eigenschaften qualifizieren VTA Nanofloc

®

vor allem für den Einsatz in Klärwerken bei:

„ problematischen Betriebsbedingungen

bei permanenter hydraulischer oder saisonaler Überlastung.

„ akuten Ausnahmesituationen

nach Störfällen, unvorhergesehenen Belastungsstößen uvm.

KOSTEN-

REDUKTION VORTEILE BEI DER

SCHLAMMBEHANDLUNG

Verbesserung des Sauerstoffübertrags

Reduzierung der Belüfungsenergie

Beschleunigung des Abbaus von Schmutzstoffen Enorme Steigerung der

Sinkgeschwindigkeit (bis auf das Fünffache möglich)

Bildung extrem kompakter scherstabiler Schlammflocken in Rekordzeit

Zuverlässige Bindung von Feinstflocken und Suspensa

Sofort sichtbare und nach- haltige Verbesserung der Schlammeigenschaften

Erhöhung des

Trockensubstanzgehaltes Minimierung des

Polymerverbrauchs

(4)

Die schnell einsetzende und zuverlässige Wirkung von

VTA Nanofloc

®

zeigt sich im Zuge unterschiedlicher Praxisversuche.

VTA Nanofloc® ist weit mehr als nur Krisenfeuerwehr: Wie viele Praxisanwendungen beweisen, eignet sich das Produkt auch hervorragend zur Optimierung des Anlagenbetriebes – vor allem in Klärwerken, die anhaltend schwierige Bedingungen meistern müssen, etwa saisonale oder permanente hydrauli- sche Überlastung.

ABSETZVERHALTEN

Effektiv und wirtschaftlich! Zahlreiche Versuchsreihen und Praxisergebnisse bestätigen:

VTA Nanofloc® maximiert die Sinkgeschwindigkeit von Feststoffpartikeln in Rekordtempo – und das bei äußerst geringen Dosiermengen.

0 1 2 3 4 5

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000

0 1 2 3 4 5

Schlammvolulmen [mL]

Zeit [min]

Absetzverhalten

0 Probe VTA Nanofloc

EINSATZGEBIETE

„ Entlastungsfällung in der Vorklärung

„ Ausschluss von Feinstflockenabtrieb in der Nachklärung

„ Behandlung von Überschussschlamm vor der Eindickung und Entwässerung

„ Schlammindexverbesserung

„ Schwefelbindung

„ Biomasserückhaltung im Faulturm

„ Beugt Faulturmschäumen vor

„ Abbau lipophiler Stoffe

(5)

VTA NANOFLOC ® IN DER PRAXIS

„ Messzeitraum: 27. April - 7. Mai 2020

„ Tageszulaufmenge: ~ 1000m3 (2/3 Getränkeindustrie, 1/3 kommunales Abwasser)

„ Analyse: Probenentnahme aus den einzelnen Becken und anschließende ausführliche mikrobiologische Analyse im VTA Labor

„ Problem: Hohe Tensidbelastung: diese führt zur Störungen der Biozönose, zum vermehrten Wachstum schwimmschlammerzeugender Fadenbakterien sowie zur Beeinträchtigung der Flockenbakterien und folglich zum Flockenzerfall

„ Dosierung: VTA Nanofloc® in die Biologie ZIEL

Die Kläranlage ist auf 20.000 EW aus- gebaut und aktuell mit ca. 15.000 EW belastet.

Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation kam es bei der Kläranlage zu gravierenden Veränderungen und die steigende Menge an toxischen Substanzen im Abwasser führte zu einer Schädigung der Biologie.

Reduktion der toxischen Substanzen in der Biologie und im Ablauf

Optimierung der chemischen Parameter wie CSB, Gesamt Phosphor (P-ges) und Ammonium (NH4-N)

Verbesserung der physikalischen Parameter wie Sichttiefe im Nachklärbecken Reduktion des Schlammindex

Einsparungen bei der Belüftungsenergie

(6)

www.vta.cc ERGEBNISSE

Chemische und physikalische Parameter

CSB, GESAMT-PHOSPHOR, AMMONIUM

Durch den Einsatz des Systemproduktes VTA Nanofloc® kam es zu einer deutlichen Verbesserung der chemischen Parameter im Ablauf der Kläranlage.

Verringerung des CSB-Wertes um 88 % von 269 auf 33 mg/l.

Reduktion des Gesamt-Phosphors von 7,9 auf 0,34 mg/l (96%).

Gesicherte Einhaltung der vorgeschrie- benen Grenzwerte im laufenden Betrieb.

Minimierung des Ammoniumgehalts um 92 % von 2,9 auf 0,23 mg/l.

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450

mmgg//ll

CSB

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5

mmgg//ll

NH4-N

0,00 2,00 4,00 6,00 8,00 10,00 12,00 14,00

mmgg//ll

Pges

(7)

SICHTTIEFE

Nach der Dosierung des Systemprodukes VTA Nanofloc® verbesserte sich die Sichttiefe im Nachklärbecken kontinuierlich von 70 cm auf 180 cm.

24.04.2020 60 -60

70 -70

80 -80

70 -70

110 -110

100 -100

120 -120

80 -80

110 -110

130 -130

140 -140

130 -130

140 -140

150 -150

08.05.2020 180 -180 09.05.2020 160 -160 10.05.2020 180 -180

Sichttiefe

Sichttiefe

200 180 100

80 60 40 0

Sichttiefe

20

120

140 160

Start der Dosierung

Datum Schlammindex SVI Datum O2-Gehalt BB max

24.04.2020 115 20.04.2020 2,9 Bei gleichbleibender Belü�ung:

29.04.2020 118 21.04.2020 2,7 ohne VTA Nanmit VTA Nanofloc®

01.05.2020 110 22.04.2020 1,8 2,85714286 3,87857143

03.05.2020 100 23.04.2020 2,7

08.05.2020 92 24.04.2020 2,6

10.05.2020 98 25.04.2020 3,6

26.04.2020 3,7

27.04.2020 5,4

28.04.2020 2,8

29.04.2020 4,2

30.04.2020 5

01.05.2020 4,7

02.05.2020 4,5

03.05.2020 4

04.05.2020 1,7

05.05.2020 1,4

06.05.2020 2,2

07.05.2020 2,1

08.05.2020 3,6

09.05.2020 5,5

10.05.2020 7,2

80 85 90 95 100 105 110 115 120

Schlammindex in ml/g

Schlammindex

2,86

3,88

1,5 2 2,5 3 3,5 4

ohne VTA Nanofloc® mit VTA Nanofloc® durchshcnittlicher max. O2-Gehalt in mg/l

Belebungsbecken SCHLAMMINDEX

In der Messperiode konnte der Schlammindex von anfänglich 118 ml/g auf 92 ml/g reduziert werden.

Der durschnittliche maximale Sauerstoffgehalt im Belebungsbecken wurde von 2,86 auf 3,88 erhöht.

Es zeigt sich dadurch ein Einsparungspotential in der Belüftungsenergie.

Start derDosierung

(8)

ENERGIEVERBRAUCH

Bei dauerhafter Anwendung sorgt VTA Nanofloc® für einen stabilen und zugleich besonders wirtschaft- lichen Anlagenbetrieb. Ein Beispiel aus Deutschland zeigt, dass der Energieverbrauch und damit die Betriebskosten deutlich reduziert werden.

„ Ausbau der Kläranlage: 8.000 EW

„ Abwasser: zu 100 % aus der Textilindustrie

„ Versuchszeitraum: 5 Jahre

„ Dosierung: VTA Nanofloc®

STROMVERBRAUCH DER KLÄRANLAGE

VTA Nanofloc® im Dauereinsatz hilft Kosten zu sparen. Der Energieverbrauch der Kläranlage mit 8.000 EW sank um 43 % - von 297.000 kWh im ersten Jahr auf 169.000 kWh im fünften Anwendungsjahr.

2007 297.000 2008 252.000 2009 225.000 2010 211.000 2011 169.000

- 50.000 100.000 150.000 200.000 250.000 300.000 350.000

1 2 3 4 5

KWH

Jahr

www.vta.cc

(9)

Polymerverbrauch ohne VTA Nanofloc® 11,9 mit VTA Nanofloc® 8,4

Langzeiteffekt 5,0

Trockenrückstand ohne VTA Nanofloc 23%

mit VTA Nanofloc 32%

11,9

8,4

5,0

0 2 4 6 8 10 12 14

ohne VTA Nanofloc® mit VTA Nanofloc® Langzeiteffekt

Polymerverbrauch [kg/to TR]

23 %

32 %

0%

10%

20%

30%

40%

50%

ohne VTA Nanofloc® mit VTA Nanofloc®

Trockenrückstand [%]

POLYMERVERBRAUCH UND TROCKENRÜCKSTAND

TROCKENRÜCKSTAND

Beim Versuch in der betreffenden Kläranlage übertraf VTA Nanofloc® die Laborwerte noch bei Weitem. Das tatsächlich erreichte Entwäs- serungsergebnis lag ohne Vorflockung im Schnitt bei 23 % und stieg nach Zugabe von VTA Nanofloc® auf durchschnittlich 32 %.

Wie schon im Labortest erhöhte VTA Nanofloc® außerdem die Scherstabilität der Flocken.

Polymerverbrauch ohne VTA Nanofloc® 11,9 mit VTA Nanofloc® 8,4

Langzeiteffekt 5,0

Trockenrückstand ohne VTA Nanofloc 23%

mit VTA Nanofloc 32%

11,9

8,4

5,0

0 2 4 6 8 10 12 14

ohne VTA Nanofloc® mit VTA Nanofloc® Langzeiteffekt

Polymerverbrauch [kg/to TR]

23 %

32 %

0%

10%

20%

30%

40%

50%

ohne VTA Nanofloc® mit VTA Nanofloc®

Trockenrückstand [%]

POLYMERVERBRAUCH

Wesentlich ist der Unterschied beim Poly- merverbrauch: Dieser sank durch den Ein- satz von VTA Nanofloc® um nahezu 30 % - von 11,9 auf 8,4 kg/t Trockensubstanz

Bei weiteren Versuchen ist es sogar gelun- gen den Polymerverbrauch auf 5 kg/t TS zu senken und dies ohne nennenswerte Ein- bußen beim Entwässerungsergebnis.

Wie gut sich Klärschlamm entwässern lässt, ist für das betriebswirtschaftliche Gesamtergebnis von Bedeutung. VTA Nanofloc® setzt auch in diesem Bereich neue Maßstäbe. Ein Großversuch in einer Kläranlage in Baden-Württemberg hat das eindrucksvoll bestätigt.

vta@vta.cc

(10)

FLOCKUNG UND FADENBAKTERIEN

Abwasserreinigung in der Papierindustrie

Die 115.000 EW-Anlage ist zweistufig konzipiert. Den beiden SBR-Anlagen sind drei UASB-Reaktoren vorgeschaltet, wo unter anaeroben Bedinungen der Großteil der organischen Abbauleistung erfolgt.

Wie in den meisten Industriekläranlagen muss die Biologie mit schweren Bedingungen wie betriebs- bedingten Stoßbelastungen und einseitigen Nährstoffverhältnissen zurechtkommen.

PROBLEME

„ Schlechte Abbauleistung in den anaeroben Reaktoren.

„ CSB Abbau, Absetzverhalten des Belebtschlamms und Schlammvolumenindex waren an der Grenze.

„ Die mikroskopische Analyse zeigt Flockenzerfall aufgrund von beeinträchtigter Flockenbiozönose und starker Stoßbelastung.

DOSIERUNG

„ VTA Nanofloc® in das Belebungsbecken der Kläranlage

ERGEBNIS

VTA Nanofloc® führt zu einer kompakteren Flockenstruktur sowie einer Erhöhung der Reinigungs- leistung und des Sauerstoffübertrags. Innerhalb von zwei Wochen wurde eine ideale Reinigungsleistung und absolute Betriebssicherheit wieder hergestellt.

www.vta.cc

(11)

ABBILDUNG 1:

Bei einer mikrobiologischen Erstuntersuchung zeigte sich unter dem Mikroskop ein fortgeschrittener Flocken- zerfall bei sehr starker Fädigkeit. Der Hauptanteil des Belebtschlamms bestand aus dicken, langen Filamen- ten des Fadenbakteriums Typ 021N sowie unterschied- lichen Industriefäden. Durch die erhöhte Fädigkeit und das vielfach vergrößerte Flockenvolumen war eine Sedimentation der Flocken nicht mehr möglich.

ABBILDUNG 2:

Bereits wenige Tage nach Beginn der VTA Nanofloc® Dosierung war ein deutlicher Rückgang der Fädigkeit zu verzeichnen.

ABBILDUNG 3:

Wie auf der Abbildung ersichtlich, haben sich Flocken- größe und Flockenstruktur wieder stabilsiert. Die Flocken- bakterien haben sich erholt und optimal regeneriert.

vta@vta.cc

(12)

Wir setzen Maßstäbe!

Hochwirksam, effizient und nachhaltig.

Nach dem Vorbild der Natur und ihrer Kreisläufe.

Sauberes Wasser, saubere Umwelt – für unsere künftigen Generationen.

— Ing. Dr. h.c. Ulrich Kubinger CEO VTA Gruppe

VTA Česká republika spol. s r.o.

Větrná 1454/72

CZ-37005 České Budějovice Tel: +420 385 514 747 VTA Schweiz GmbH

Kalchbühlstrasse 40 CH-7000 Chur Tel: +41 81 252 27-09 VTA Deutschland GmbH

Henneberger Str. 1 D-94036 Passau Tel: +49 851 988 98-0 VTA Austria GmbH

VTA Technologie GmbH Umweltpark 1

A-4681 Rottenbach Tel: +43 7732 4133

www.vta.cc vta@vta.cc We clean water.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Für die Stange des Schildes weist er eine zylinderförmige Bohrung auf.( siehe Skizze: Maße in cm ) Wie schwer ist der Sockel. Runde auf

b) Das Volumen

Die Höhe der Vergütung für die Trinkwasserkraftwerke hängt vor allem von der Grösse der Anlagen (kW) und weiteren Zuschlägen für die Fallhöhe und den Baubonus ab.. Kleine

Entgegen der Erwartung, dass eine neuere Pumpe auch bessere Wirkungs- grade aufweist zeigt sich häufig, dass zugunsten von rationelleren Produktionsverfahren Restriktionen

a) Schreibe zu jedem Stift dazu, wie viel Zentimeter lang der Stift ist. Du brauchst ein Lineal zum Messen... b) Clara will ihr Muster

Nach Abschluss der Auktion erhält der Käufer vom Verlag eine Rechnung in Höhe des gewinnenden Gebots plus MwSt. plus