• Keine Ergebnisse gefunden

Lehrveranstaltungen_Stand: Bachelor of Science (Chemie)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lehrveranstaltungen_Stand: Bachelor of Science (Chemie)"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Chemie

Bachelor of Science (Chemie)

2. Semester

Harder Anorganische Chemie I VO, 2 SWS

Do 08 - 10, S04 T01 A02

(2. FS PV) Ch B.Sc., M2, Wasser B.Sc.

Meyer-Zaika Anorganische Chemie I ÜB, 1 SWS

Do 10 - 11, S04 T01 A02

(2. FS PV) Ch B.Sc., M2, Wasser B.Sc.

Epple Praktikum Anorganische Chemie PR, 13 SWS

Mo 13 - 17, SA 301 Di 13 - 18, SA 301 Do 12 - 18, SA 301 Fr 10 - 18, SA 301 (2. FS PV) Ch B.Sc.

Meyer-Zaika Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie SE, 1 SWS, Do 11 - 12, S04 T01 A02

(2. FS PV) Ch B.Sc.

Jansen Organische Chemie I

VO, 2 SWS, Fr 08 - 10, S04 T01 A02

(2. FS PV) Ch B.Sc., LBK-C, LBK-CT, LGyGe, Wasser B.Sc.

Jansen Langer

Organische Chemie I ÜB, 1 SWS

G1 Di 10 - 11, S05 V03 F57 G2 Di 11 - 12, S05 V03 F57

G3 Fr 10 - 11, S03 V00 E59 nur Wasser B.Sc.

(2. FS PV) Ch B.Sc., Wasser B.Sc.

Zellner Einführung in die Physikalische Chemie (PC I) VO, 2 SWS, Mi 09 - 11, S03 V00 E59

(2. FS PV) Ch B.Sc., Wasser B.Sc.

Zellner Somnitz

Einführung in die Physikalische Chemie (PC I) ÜB, 1 SWS, Mi 08 -09, S03 V00 E59

(2. FS PV) Ch B.Sc., Wasser B.Sc.

Strüngmann Mathematik II für Chemiker

VO, 2 SWS, Di 08 - 10, S03 V00 E59 (2. FS PV) C3

Strüngmann Mathematik II für Chemiker, Übung ÜB, 2 SWS

Mi 12 - 14, T03 R02 D81 Mi 12 - 14, T03 R03 D26 Mi 14 - 16, T03 R04 C07

Maullu Praktikum Physik für Chemiker (Campus Essen) PR, 4 SWS

Mo 13 - 17, T03 R05 D02 siehe Aushang (PV 2. FS) Ch B.Sc.

(2)

4. Semester

Sterzel Toxikologie für Chemiker VO, 2 SWS

Mo 16 - 18, S03 V00 E59

(4. FS PV) Ch B.Sc., Wasser B.Sc.

Seifert Gefahrstoff-Rechtskunde VO, 1 SWS

Fr 09 - 10, S03 V00 E71

(4. FS PV) Ch B.Sc., Wasser B.Sc.

Schrader Haberhauer Zeppenfeld

Grundpraktikum Organische Chemie PR, 20 SWS

Mo 08 - 18, SA 101 Do 13 - 18, SA 101 Fr 10 - 17, SA 101 (3. FS PV) Ch B.Sc.

Schrader Zeppenfeld

Seminar zum Grundpraktikum Organische Chemie SE, 2 SWS

G1 Do 10 - 12, S05 R01 H18 G2 Do 10 - 12, S-M 311 (3. FS PV) Ch B.Sc.

Siesler Physikalische Chemie III (Reaktionskinetik) VO, 2 SWS, Di 12 - 14, S03 V00 E59

(PV) C1, C2, (4. FS PV) Ch B.Sc.

Siesler Physikalische Chemie III (Reaktionskinetik) ÜB, 1 SWS

G1 Mo 10 - 11, S05 R01 H18 G2 Mo 10 - 11, S05 R01 A47 (4. FS PV) Ch B.Sc.

Zellner Seisel

Praktikum Physikalische Chemie PR, 10 SWS

Di 14 - 19, SA 001 Do 10 - 15, SA 001 (4. FS PV) Ch B.Sc.

Zellner Seisel

Seminar zum Praktikum Physikalische Chemie SE, 1 SWS, Do 09 - 10, SA 001

(4. FS PV) Ch B.Sc.

Spohr Theoretische Chemie I

VO, 2 SWS, Mi 11 - 13, S03 V00 E59 (4. FS PV) Ch B.Sc.

Spohr Theoretische Chemie I ÜB, 1 SWS

Mo 11 - 12, S05 R01 H18 (4. FS PV) Ch B.Sc.

Schönbucher Technische Chemie I (Chemische Reaktionstechnik) VO, 2 SWS, Di 08 - 10, S03 V00 E33

(4. FS PV) Ch B.Sc.

Schönbucher Technische Chemie I (Chemische Reaktionstechnik) ÜB, 1 SWS, Di 10 - 11, S05 R01 H18

(4. FS PV) Ch B.Sc.

(3)

Hirner Analytische Chemie I VO, 2 SWS

Do 16 - 18, V13 S00 D46

(4. FS PV) Ch B.Sc., (2. FS PV) Wasser B.Sc.

Hirner Analytische Chemie I ÜB, 1 SWS

Do 18 - 19, V13 S00 D46

(4. FS PV) Ch B.Sc., (2. FS PV) Wasser B.Sc.

Bayer Einführung in die Biochemie für LA Chemie, Biotechnik und BSc Chemie

VO, 2 SWS

Mi 14 - 16 (s.t.), S03 V00 E33, Beginn: 09.04.2008

6. Semester

Epple Frohn

Anorganische Chemie IV

VO, 2 SWS, Mi 13 - 15, S05 V00 E02 (6. FS WP) C2, Ch B.Sc.

Epple Anorganische Chemie IV

ÜB, 1 SWS, Mi 15 - 16, S05 V00 E02 (6. FS WP) Ch B.Sc.

Boese Strukturmethoden VO, 2 SWS

Do 13 - 15, S05 V00 E02 (6. FS WP) Ch B.Sc.

Boese Strukturmethoden ÜB, 1 SWS

Fr 13 - 14, S05 V00 E02 (6. FS WP) Ch B.Sc.

Jansen Schaller Schrader

Organische Chemie IV (Spektroskopische Methoden) VO, 2 SWS

Mo 09 - 11, V13 S03 C29 (6. FS WP) C2, Ch B.Sc.

Jansen Schrader Schaller

Organische Chemie IV (Spektroskopische Methoden) ÜB, 1 SWS

Di 09 - 10, S05 T00 B59 (6. FS WP) Ch B.Sc.

Mayer Physikalische Chemie V (Statistische Thermodynamik) VO, 2 SWS, Di 10 - 12, S03 V00 E59

(6. FS WP) C2, Ch B.Sc.

Mayer Physikalische Chemie V (Statistische Thermodynamik) ÜB, 1 SWS, Fr 08 -09, S05 R01 H18

(6. FS WP) C2, Ch B.Sc.

Ulbricht Technische Chemie III (Chemische Reaktionstechnik II) VO, 2 SWS

Mi 08 - 10, SM 205 (6. FS PV) Ch B.Sc.

Ulbricht Technische Chemie III (Chemische Reaktionstechnik II) ÜB, 1 SWS

Mi 10 - 11, SM 205 Fr 09 - 10, SM 205 (6. FS PV) Ch B.Sc.

(4)

Sumfleth Chemiedidaktik

VO/ÜB, 3 SWS, Mi 11 - 13, SM 205 Übung n. V.

(6. FS WP) Ch B.Sc.

Hirner Analytische Chemie II VO, 2 SWS

Do 08 - 10, S03 V01 E48

(6. FS WP) Ch B.Sc., (4. FS) Wasser B.Sc.

Hirner Analytische Chemie II

ÜB, 1 SWS, Do 10 - 11, S03 V01 E48 (6. FS WP) Ch B.Sc., (4. FS) Wasser B.Sc.

Hirner Grundpraktikum Analytische Chemie PR, 6 SWS, n. V.

(6. FS WP) Ch B.Sc.

Spohr Jansen

Theoretische Chemie II VO, 2 SWS

Mo 13 - 15, S05 R01 H18

(6. FS WP) Ch B.Sc., M2, Ph B.Sc.

Spohr Jansen

Theoretische Chemie II ÜB, 1 SWS

Di 13 - 14, S05 R01 H18

(6. FS WP) Ch B.Sc., M2, Ph B.Sc.

Master of Science (Chemie)

2. Semester

Epple Schulz

Anorganische Chemie (AC-P) SE/PR, 15 SWS, n. V.

(2. FS PV) Ch M.Sc.

Haberhauer Schrader Korth

Organische Chemie (OC-P) SE/PR, 15 SWS, n. V.

(2. FS WP) Ch M.Sc.

Hasselbrink Zellner

Physikalische Chemie (PC-P) SE/PR, 15 SWS, n. V.

(2. FS PV) Ch M.Sc.

Schönbucher Ulbricht

Technische Chemie (TC-P) VO/SE/PR, 10 SWS, n. V.

(2. FS PV) Ch M.Sc.

Hirner Analytische Chemie (AnaC-P) SE/PR, 15 SWS, n. V.

(2. FS WP) Ch M.Sc.

Spohr Theoretische Chemie (ThC-P) SE/PR, 12 SWS, n. V.

(3. FS WP) Ch M.Sc.

Schrader Organische Chemie (OC-V) VO, 2 SWS

Di 08 - 10, S03 V00 E71 (2. FS PV) Ch M.Sc.

Schrader Organische Chemie (OC-V) ÜB, 1 SWS, n. V.

(2. FS WP) Ch M.Sc.

(5)

Spohr Theoretische Chemie (ThC-V) VO, 2 SWS

Di 10 - 12, S05 V06 E94 (2. FS WP) Ch M.Sc.

Spohr Theoretische Chemie (ThC-V) ÜB, 1 SWS

Mi 14 - 15, S05 V06 E94 (2. FS WP) Ch M.Sc.

Epple Biomaterialien und Biomineralisation VO, 2 SWS

Di 13 - 15, S05 V00 E02

(6. FS WP) C2, (2. FS) Ch M.Sc.

Schulz Aktuelle Tendenzen in der Hauptgruppenelementchemie VO, 2 SWS, n. V.

(6. FS WP) C2, (2. FS) Ch M.Sc.

Frohn Ausgewählte Kapitel aus der Fluorchemie VO, 2 SWS

Di 08 - 10, S05 V00 E02

(6. FS WP) C2, (2. FS) Ch M.Sc.

Hartmann Methoden zur Mikro- und Nanostrukturierung VO, 2 SWS, n. V.

(6. FS) C2, (2. FS) Ch M.Sc.

Ulbricht Materialwissenschaften VO/ÜB, 3 SWS

Do 08 - 11, S05 T01 A47 (2. FS) Ch M.Sc.

Schönbucher Ulbricht

Exkursion Technische Chemie EX, 1 SWS, n. V.

(5. FS) C3, Ch M.Sc.

Studiendekan/in Vertiefung

SE/PR, 14 SWS, n. V.

(3. FS) Ch M.Sc.

4. Semester

Studiendekan/in Master-Arbeit ASWA

(6)

Bachelor of Science (Water Science - Wasser: Chemie, Analytik, Mikrobiologie)

2. Semester

Harder Anorganische Chemie I VO, 2 SWS

Do 08 - 10, S04 T01 A02

(2. FS PV) Ch B.Sc., M2, Wasser B.Sc.

Meyer-Zaika Anorganische Chemie I ÜB, 1 SWS

Do 10 - 11, S04 T01 A02

(2. FS PV) Ch B.Sc., M2, Wasser B.Sc.

Jansen Organische Chemie I VO, 2 SWS

Fr 08 - 10, S04 T01 A02

(2. FS PV) Ch B.Sc., LBK-C, LBK-CT, LGyGe, Wasser B.Sc.

Jansen Langer

Organische Chemie I ÜB, 1 SWS

G1 Di 10 - 11, S05 V03 F57 G2 Di 11 - 12, S05 V03 F57

G3 Fr 10 - 11, S03 V00 E59 nur Wasser B.Sc.

(2. FS PV) Ch B.Sc., Wasser B.Sc.

Zellner Einführung in die Physikalische Chemie (PC I) VO, 2 SWS

Mi 09 - 11, S03 V00 E59

(2. FS PV) Ch B.Sc., Wasser B.Sc.

Zellner Somnitz

Einführung in die Physikalische Chemie (PC I) ÜB, 1 SWS

Mi 08 -09, S03 V00 E59

(2. FS PV) Ch B.Sc., Wasser B.Sc.

Hirner Analytische Chemie I VO, 2 SWS

Do 16 - 18, V13 S00 D46

(4. FS PV) Ch B.Sc., (2. FS PV) Wasser B.Sc.

Hirner Analytische Chemie I ÜB, 1 SWS

Do 18 - 19, V13 S00 D46

(4. FS PV) Ch B.Sc., (2. FS PV) Wasser B.Sc.

Flemming Siebers Petry-Hansen

Mikrobiologie I VO, 2 SWS

Mo 12 - 14, MD 162 (2. FS PV) Wasser B.Sc.

Franke Physik II für Bachelor "Water Science"

VO, 2 SWS

Di 12 - 14, MC 122 (WP) Wasser B.Sc.

Franke Meinhardt

Übungen zur Physik II ÜB, 1 SWS

Di 11 - 12, MC 122 (WP), Wasser B.Sc.

(7)

4. Semester

Sterzel Toxikologie für Chemiker VO, 2 SWS

Mo 16 - 18, S03 V00 E59

(4. FS PV) Ch B.Sc., Wasser B.Sc.

Seifert Gefahrstoff-Rechtskunde VO, 1 SWS

Fr 09 - 10, S03 V00 E71

(4. FS PV) Ch B.Sc., Wasser B.Sc.

N. N.

Langer

Praktikum Organische Chemie PR, 7 SWS

in den Semesterferien, s. Aushang (4. FS PV) Wasser B.Sc.

N. N. Praktikum Physikalische Chemie PR, 8 SWS

Mo 10 - 16, s. Aushang Fr 10 - 15,

(4. FS PV) Wasser B.Sc.

Hirner Analytische Chemie II VO, 2 SWS

Do 08 - 10, S03 V01 E48

(6. FS WP) Ch B.Sc., (4. FS) Wasser B.Sc.

Hirner Analytische Chemie II ÜB, 1 SWS

Do 10 - 11, S03 V01 E48

(6. FS WP) Ch B.Sc., (4. FS) Wasser B.Sc.

Schmidt Wasserchemie VO/ÜB, 4 SWS

Di 08 - 10, MG 272 Campus Duisburg Di 13 - 15, MG 272

Mi 14:30 - 16:30, MG 272 Ausweichtermin (4. FS PV) Wasser B.Sc.

Flemming Schmidt

Water - The Lecture VO, 2 SWS

Di 16 - 18, MC 122 Campus Duisburg

(4. FS WP) Wasser B.Sc., (2. FS WP) Wasser M.Sc.

Flemming Aquatische Mikrobiologie VO/ÜB, 3 SWS

Mi 09 - 12, MG 272 Campus Duisburg (4. FS PV) Wasser B.Sc.

Flemming Schmidt

Exkursionen Water Science EX, 1 SWS

n. V.

(4. FS) Wasser B.Sc.

Bachthaler Einführung in die Betriebswirtschaftslehre VO, 2 SWS

Di 10 - 12, MD 162 (4. FS PV) Wasser B.Sc.

(8)

Master of Science (Water Science)

2. Semester

Hirner Applied Analytical Chemistry VO/ÜB, 3 SWS

Mi 08 - 11, MC 351 Campus Duisburg (2. FS PV) Wasser M.Sc.

Sand Geomicrobiology VO, 2 SWS

Di 08 - 10, MC 351 Campus Duisburg (2. FS PV) Wasser M.Sc.

Wingender Hygiene - Water, Sanitation and Health VO, 2 SWS

Di 10 - 12, MC 351 Campus Duisburg (2. FS PV) Wasser M.Sc.

Flemming Petry-Hansen

Practical Environmental Microbiology PR, 9 SWS

Mo und Fr, s. Aushang, Campus Duisburg (2. FS PV) Wasser M.Sc.

Flemming Schmidt

Water - The Lecture VO, 2 SWS

Di 16 - 18, MC 122 Campus Duisburg

(4. FS WP) Wasser B.Sc., (2. FS WP) Wasser M.Sc.

Zellner Environmental Chemistry: Air (optional) VO, 2 SWS

Di 13 - 15, MC 351 Campus Duisburg (2. FS WP) Wasser M.Sc.

Zellner Environmental Chemistry: Air (optional) ÜB, 1 SWS

Di 15 - 16, MC 351 (2. FS WP) Wasser M.Sc.

Molt Quality Management (optional) VO/ÜB, 2 SWS

Mi 11 - 13, MC 351 Campus Duisburg (2. FS WP) Wasser M.Sc.

Molt Hydrochemical System Modelling (optional) VO, 2 SWS

Do 14 - 16, MG 272 Campus Duisburg (2. FS WP) Wasser M.Sc.

Molt Hydrochemical System Modelling (optional) ÜB, 1 SWS

Do 16 - 17, MG 272 (2. FS WP) Wasser M.Sc.

Bester Water Pollution / Water Pollution Management (optional) Block-P, 2 SWS

V15 R01 K32, Block

(2. FS WP) Ch M.Sc., TWM Sand Microbial Physiology (optional)

VO, 2 SWS

Do 11 - 13, MC 351 (2. FS WP) Wasser M.Sc.

(9)

Flemming Molt Schmidt

Exkursionen Water Science (optional) EX, 2 SWS

n. V.

(2. FS WP) Wasser M.Sc.

Gimbel Water Treatment / Wasseraufbereitung VO, 2 SWS

Do 08 - 10, MC 351, n. V.

Gimbel wiss. Mitarbeiter

Water Treatment / Wasseraufbereitung ÜB, 1 SWS

Do 10 - 11, MC 351, n. V.

Hering Sures

Aquatic Organisms VO/ÜB, 2 SWS

Mi 15 - 17, S05 T03 B91 M2 Applied Water Ecology Feld

Podraza

Ecology and Protection of Freschwater Ecosystems VO/ÜB, 2 SWS

EinzelT: Di 17 - 19, S05 T03 B91, am 29.04.2008 Mi 17 - 19, S05 T03 B91

M2 Applied Water Ecology

Chemie (Diplom I) Essen (auslaufend)

6. Semester

Schrader Zeppenfeld

Praktikum Organische Chemie II PR, 3 SWS

SA 109 n. V.

(5. FS WP) C1

Siesler Praktikum II zur Angewandten Physikalischen Chemie III PR, 3 SWS

SA 010 n. V.

(6. FS PV) C1

Behr Umweltchemie II (Wasser) VO, 2 SWS

Do 14 - 16, S05 V03 F57 (6. FS WA) C3

Behr Umweltchemisches Praktikum (Wasser) PR, 2 SWS, n. V.

(6. FS WA) C3

N. N. Umweltchemisches Praktikum (Luft) PR, 2 SWS, n. V.

(6. FS WA) C3

Siesler Seminar über spez. Kapitel der Schwingungsspektroskopie SE, 2 SWS

Fr 09 - 11, S - A 111 (6. FS) C3

Schönbucher Ulbricht Laarz

Technische Chemie PR, 6 SWS

Mo 10 - 17, S - L 102 (6. FS WP) C1

(10)

Ulbricht Technische Chemie III / Chemie-Vertiefung (Materialwissen- schaften)

VO, 2 SWS

Do 08 - 10, S05 T01 A47 (6. FS PV) C1, LBK-CT Ulbricht Technische Chemie III

ÜB, 1 SWS

Do 10 - 11, S05 T01 A47 (6. FS WP) C1

Schönbucher Ulbricht

Praktikum Technische Chemie III PR, 2 SWS

Do 10 - 13, S - L 102 (6. FS WP) C1

Schönbucher Technische Chemie IV (Prozessleittechnik) VO, 2 SWS

Mi 10 - 12, S05 R01 A47 (6. FS WP) C1, PVLBK-CT

Schönbucher Technische Chemie IV (Prozessleittechnik) ÜB, 1 SWS

Mi 12 - 13, S05 R01 A47 (6. FS WP) C1

Schönbucher Ulbricht Laarz

Praktikum Technische Chemie IV (Prozessleittechnik) PR, 6 SWS

n. V.

(6. FS WP) C1, PVLBK-CT

Hübner Verfahrenstechnik für Chemiker II (Thermische VT) VO, 2 SWS

Block n. V.

(6. FS WP) C1 Ulbricht

Laarz

Verfahrenstechnik für Chemiker II (Thermische VT) PR, 6 SWS, n. V.

(6. FS WP) C1 Schönbucher

Ulbricht

Exkursion Technische Chemie EX, 1 SWS, n. V.

(5. FS) C3, Ch M.Sc.

Griebler Einführung in das Projektmanagement für Chemiker VO, 2 SWS

Do 16 - 18, S05 V00 E02 (6. FS WA) C3

Hirner Instrumentelle Analytik I: Atomanalytik VO, 2 SWS

Di 14 - 16, n. V.

(6. FS) C3, Ö

Hirner Instrumentelle Analytik II: Molekülanalytik VO, 2 SWS

Di 16 - 18, n. V.

(6. FS) C3, Ö

Hirner Praktikum Instrumentelle Analytik PR, 4 SWS

s. Aushang (6. FS) C3, Ö

(11)

Hirner Bester

Umwelt-Seminar SE, 2 SWS

Do 11 - 13, T03 R01 D34 (6. FS) C3, Ö

Chemie (Diplom II) Essen (auslaufend)

6. Semester

Epple Frohn

Anorganische Chemie IV VO, 2 SWS

Mi 13 - 15, S05 V00 E02 (6. FS WP) C2, Ch B.Sc.

Epple Biomaterialien und Biomineralisation VO, 2 SWS

Di 13 - 15, S05 V00 E02

(6. FS WP) C2, (2. FS) Ch M.Sc.

Schulz Aktuelle Tendenzen in der Hauptgruppenelementchemie VO, 2 SWS, n. V.

(6. FS WP) C2, (2. FS) Ch M.Sc.

Frohn Ausgewählte Kapitel aus der Fluorchemie VO, 2 SWS

Di 08 - 10, S05 V00 E02

(6. FS WP) C2, (2. FS) Ch M.Sc.

Epple Schulz

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschritttene PR, 7 SWS

Mo 08 - 17, S05 V02 F74 Do 08 - 17, S05 V02 F74 (5. FS PV) C2

Epple Schulz Boese Meyer-Zaika

Seminar zum Anorganisch-Chemischen Praktikum für Fortgeschrittene

SE, 4 SWS, n. V.

(5. FS PV) C2

Epple Englisch für Chemiker SE, 2 SWS

Di 16 - 18, S05 V00 E02 (6. FS) C2

Jansen Schaller Schrader

Organische Chemie IV (Spektroskopische Methoden) VO, 2 SWS

Mo 09 - 11, V13 S03 C29 (6. FS WP) C2, Ch B.Sc.

Demuth Stereoselektive und asymmetrische Synthese - Naturstoffe VO/ÜB, 2 SWS

Fr 15 - 17, S05 R01 H18 (5. FS WA) C2

Haberhauer Schrader Korth

Fortgeschrittenenpraktikum Organische Chemie PR, 7 SWS

n. V., S05 T01 A47 (5. FS PV) C2 Haberhauer

Korth

Seminar zum Fortgeschrittenenpraktikum Organische Chemie SE, 2 SWS

Fr 12 - 14, S05 R01 H18 (5. FS PV) C2

(12)

Mayer Physikalische Chemie V (Statistische Thermodynamik) VO, 2 SWS

Di 10 - 12, S03 V00 E59 (6. FS WP) C2, Ch B.Sc.

Mayer Physikalische Chemie V (Statistische Thermodynamik) ÜB, 1 SWS

Fr 08 -09, S05 R01 H18 (6. FS WP) C2, Ch B.Sc.

Dozenten der Phys und Theor.

Chem

Physikalisch-Chemisches Praktikum II PR, 6 SWS

Mo 10 - 17, S05 T01 A47 (6. FS PV) C2

Dozenten der Phys und Theor.

Chem

Seminar zum Physikalisch-Chemischen Praktikum SE, 2 SWS

Di 14 - 16, S05 T01 A47 (6. FS PV) C2

Behr Umweltchemie II (Wasser) VO, 2 SWS

Do 14 - 16, S05 V03 F57 (6. FS WA) C3

Behr Umweltchemisches Praktikum (Wasser) PR, 2 SWS, n. V.

(6. FS WA) C3

N. N. Umweltchemisches Praktikum (Luft) PR, 2 SWS, n. V.

(6. FS WA) C3

Emons Spurenanalytik: Elemente und Metallspezies in biologischen Proben

VO, 2 SWS, n. V.

(6. FS) C2

Hartmann Methoden zur Mikro- und Nanostrukturierung VO, 2 SWS, n. V.

(6. FS) C2, (2. FS) Ch M.Sc.

Seisel Heterogene Reaktionen in der Atmosphäre SE, 2 SWS, n. V.

(6. FS) C2

Somnitz Kinetik unimolekularer Reaktionen:

Qualitative und quantitative Modelle SE, 2 SWS, n. V.

(6. FS) C2 Zellner

Seisel

Physikalisch-Chemische Prozesse der Atmosphäre SE, 2 SWS

Do 16 - 18, S05 T01 A47 (6. FS) C2

Hasselbrink Aktuelle Probleme der Oberflächenchemie SE, 2 SWS

Di 16 - 18, S05 T01 A47 (6. FS) C2

Siesler Seminar über spez. Kapitel der Schwingungsspektroskopie SE, 2 SWS

Fr 09 - 11, S - A 111 (6. FS) C3

(13)

Schönbucher Technische Chemie II VO, 2 SWS

Mi 13 - 15, S05 R01 H18 (6. FS WP) C2

Schönbucher Technische Chemie II ÜB, 1 SWS

Mi 15 - 16, S05 R01 H18 (6. FS PV) C2

Schönbucher Ulbricht

Exkursion Technische Chemie EX, 1 SWS, n. V.

(5. FS) C3, Ch M.Sc.

Griebler Einführung in das Projektmanagement für Chemiker VO, 2 SWS

Do 16 - 18, S05 V00 E02 (6. FS WA) C3

Hirner Instrumentelle Analytik I: Atomanalytik VO, 2 SWS

Di 14 - 16, n. V.

(6. FS) C3, Ö

Hirner Instrumentelle Analytik II: Molekülanalytik VO, 2 SWS

Di 16 - 18, n. V.

(6. FS) C3, Ö

Hirner Praktikum Instrumentelle Analytik PR, 4 SWS

s. Aushang (6. FS) C3, Ö Hirner

Bester

Umwelt-Seminar SE, 2 SWS

Do 11 - 13, T03 R01 D34 (6. FS) C3, Ö

8. Semester

Boese, Epple Frohn Harder Schulz

Vertiefungspraktikum Anorganische Chemie PR, 24 SWS

Mo - Fr ganztägig (7. FS WP) C2 Haberhauer

Jansen Schrader N. N.

Vertiefungspraktikum Organische Chemie PR, 24 SWS

Mo - Fr ganztägig (8. FS WA) C2 Haberhauer

Jansen Schrader N. N.

Seminar zum Vertiefungspraktikum Organische Chemie SE, 2 SWS

n. V.

(8. FS WA) C2 Dozenten der

Phys und Theor.

Chem

Vertiefungspraktikum Physikalische Chemie PR, 24 SWS

Mo - Fr ganztägig (7. FS) C2

(14)

Schönbucher Ulbricht

Vertiefungspraktikum Technische Chemie PR, 24 SWS

Mo - Fr ganztägig (8. FS WA) C2 Schönbucher

Ulbricht

Seminar zum Vertiefungspraktikum Technische Chemie SE, 2 SWS

Di 08 - 10, S05 R01 H18 n. V.

(8. FS WA) C2

Lehramtsstudiengänge

Lehramt Berufskolleg Chemie Grundstudium

Jansen Organische Chemie I VO, 2 SWS

Fr 08 - 10, S04 T01 A02

(2. FS PV) Ch B.Sc., LBK-C, LBK-CT, LGyGe, Wasser B.Sc.

Jansen Zeppenfeld

Organische Chemie I ÜB, 2 SWS

Do 10 - 12, SM 205 weitere Gruppen n. V.

(2. FS PV) LBK-C, LBK-CT, LGyGe

Mayer Grundlagen der Physikalischen Chemie VO, 2 SWS

Do 12 - 14, S03 V00 E59

(2. FS PV) LBK-C, LBK-CT, LGyGe, LHRGe Mayer

N. N.

Grundlagen der Physikalischen Chemie ÜB, 2 SWS

n. V.

(2. FS PV) LBK-C, LBK-CT, LGyGe, LHRGe N. N. Grundlagen der Physikalischen Chemie

PR, 4 SWS n. V.,

PVLBK-C, LBK-CT, LGyGe, (3. FS PV) LHRGe

Hauptstudium

Epple Chemie-Vertiefung (Anorganische Chemie) SE, 2 SWS

S05 V02 F74, Blockveranstaltung, n. V.

(4. FS PV) LBK-C, LGyGe

Epple Chemie-Vertiefung (Anorganische Chemie) PR, 4 SWS

Blockveranstaltung, n. V.

(4. FS PV) LBK-C, LGyGe Schrader

Zeppenfeld

Chemie-Vertiefung (Organische Chemie) SE, 2 SWS

Do 10 - 12, SM 311 und S05 R01 H18 (4. FS PV) LBK-C, LBK-CT, LGyGe Schrader

Haberhauer N. N.

Zeppenfeld

Chemie-Vertiefung (Organische Chemie) PR, 8 SWS

SA 101, n. V.

(4. FS PV) LBK-C, LBK-CT, LGyGe

(15)

N. N. Anwendungsbezüge (Physikalische Chemie) PR, 6 SWS, n. V.

(6. FS PV) LBK-C, LGyGe

Sumfleth Chemiedidaktik - Gymnasien, Berufskollegs VO/ÜB, 2 SWS

Mi 11 - 13, SM 205

(6. FS PV) LBK-BT, LBK-C, LBK-CT, LGyGe Sumfleth

Stawitz

Chemiedidaktik - Gymnasien, Berufskollegs SE, 2 SWS

Do 10 - 12, S-L 312 Gruppe 1 (6. FS PV) LBK-C, LGyGe Sumfleth

Walpuski

Chemiedidaktik - Gymnasium, Berufskollegs SE, 2 SWS

Mi 10 - 12, S-L 312 Gruppe 2 (6. FS PV) LBK-C, LGyGe Sumfleth

Stawitz

Chemiedidaktik - Gymnasien, Berufskollegs (Schulversuche - Wahl)

PR, 4 SWS

Do 12 - 16, SL 305 Gruppe 1 (6. FS PV) LBK-C, LGyGe Sumfleth

Walpuski

Chemiedidaktik - Gymnasium, Berufskollegs (Schulversuche Wahl)

PR, 4 SWS

Mi 12 - 16, SL 305, Gruppe 2 (6. FS PV) LBK-C, LGyGe Sumfleth

Ropohl Maksimova

Chemiedidaktik - Gymnasium, Berufskollegs (Schulversuche - Pflicht)

PR, 4 SWS

G1 Block: 08 - 18, SL 305, Beginn: 11.08.2008 - 15.08.2008 G2 Block: 08 - 18, SL 305, Beginn: 18.08.2008 - 22.08.2008 (6. FS PV) LBK-C, LGyGe

Mannel Schulpraktikum (Planung/Methoden) SE, 2 SWS

G1 Di 14 - 16, SE 005 G2 Di 16 - 18, SE 005

Radermacher Schulpraktikum (schulformspezifisch) SE, 2 SWS, n. V.

(6. FS PV) LBK-C, LBK-CT

Sumfleth Lehr- und Lernprozesse in der Chemie (wiss. Arbeiten) SE, 3 SWS, n. V.

Stachelscheid Neue Medien im umweltbezogenen Chemieunterricht (wiss. Arbeiten)

SE, 3 SWS, n. V.

Sumfleth Spezielle Probleme fachdidaktischer Forschung (Examenskol- loquium)

SE, 2 SWS

Mi 13 - 15, S-L 312

Stachelscheid Fachdidaktik in Forschung und Lehre (Examenskolloquium) SE, 2 SWS

Mi 14 - 16, SE 108

(16)

Lehramt Berufskolleg Chemietechnik Grundstudium

Jansen Organische Chemie I VO, 2 SWS

Fr 08 - 10, S04 T01 A02

(2. FS PV) Ch B.Sc., LBK-C, LBK-CT, LGyGe, Wasser B.Sc.

Jansen Zeppenfeld

Organische Chemie I ÜB, 2 SWS

Do 10 - 12, SM 205 weitere Gruppen n. V.

(2. FS PV) LBK-C, LBK-CT, LGyGe

Mayer Grundlagen der Physikalischen Chemie VO, 2 SWS

Do 12 - 14, S03 V00 E59

(2. FS PV) LBK-C, LBK-CT, LGyGe, LHRGe Mayer

N. N.

Grundlagen der Physikalischen Chemie ÜB, 2 SWS, n. V.

(2. FS PV) LBK-C, LBK-CT, LGyGe, LHRGe N. N. Grundlagen der Physikalischen Chemie

PR, 4 SWS, n. V.,

PVLBK-C, LBK-CT, LGyGe, (3. FS PV) LHRGe

Hauptstudium

Schrader Zeppenfeld

Chemie-Vertiefung (Organische Chemie) SE, 2 SWS

Do 10 - 12, SM 311 und S05 R01 H18 (4. FS PV) LBK-C, LBK-CT, LGyGe Schrader

Haberhauer N. N.

Zeppenfeld

Chemie-Vertiefung (Organische Chemie) PR, 8 SWS

SA 101, n. V.

(4. FS PV) LBK-C, LBK-CT, LGyGe

Ulbricht Technische Chemie III / Chemie-Vertiefung (Materialwissen- schaften)

VO, 2 SWS

Do 08 - 10, S05 T01 A47 (6. FS PV) C1, LBK-CT

Sumfleth Chemiedidaktik - Gymnasien, Berufskollegs VO/ÜB, 2 SWS

Mi 11 - 13, SM 205

(6. FS PV) LBK-BT, LBK-C, LBK-CT, LGyGe Mannel Schulpraktikum (Planung/Methoden)

SE, 2 SWS

G1 Di 14 - 16, SE 005 G2 Di 16 - 18, SE 005

Radermacher Schulpraktikum (schulformspezifisch) SE, 2 SWS, n. V.

(6. FS PV) LBK-C, LBK-CT

Schönbucher Technische Chemie IV (Prozessleittechnik) VO, 2 SWS

Mi 10 - 12, S05 R01 A47 (6. FS WP) C1, PVLBK-CT

(17)

Schönbucher Ulbricht Laarz

Praktikum Technische Chemie IV (Prozessleittechnik) PR, 6 SWS, n. V.

(6. FS WP) C1, PVLBK-CT

Sumfleth Lehr- und Lernprozesse in der Chemie (wiss. Arbeiten) SE, 3 SWS, n. V.

Sumfleth Spezielle Probleme fachdidaktischer Forschung (Examenskolloquium)

SE, 2 SWS

Mi 13 - 15, S-L 312

Lehramt Berufskolleg Biotechnik Grundstudium

Stachelscheid N. N.

Einführung in die Chemie SE, 2 SWS, n. V.

(2. FS PV) LBK-BT, LGr, LHRGe Stachelscheid

N. N.

Einführung in die Chemie PR, 4 SWS

Do 08 - 12, SL 305

(2. FS PV) LBK-BT, LGr, LHRGe Stachelscheid Organische Chemie

VO/ÜB, 2 SWS

Do 12:30 - 14, SL 203A

(2. FS PV) LBK-BT, (4. FS) LGr Stachelscheid

Schoel

Stil- und Warenkunde (Produktanwendung) ÜB, 2 SWS

Block 25.02.08 - 28.02.08 und 10.03.08 - 15.03.08 (2. FS PV) LBK-BT

Hauptstudium

Sumfleth Bruckmann

Spezielle Organische Chemie SE, 2 SWS

Mo 08 - 10, SL 203A (6. FS PV) LBK-BT Sumfleth

Bruckmann

Spezielle Organische Chemie PR, 8 SWS

Di 08 - 14, SL 305 (6. FS PV) LBK-BT

Sumfleth Chemiedidaktik - Gymnasien, Berufskollegs VO/ÜB, 2 SWS

Mi 11 - 13, SM 205

(6. FS PV) LBK-BT, LBK-C, LBK-CT, LGyGe Mannel Schulpraktikum (Planung/Methoden)

SE, 2 SWS

G1 Di 14 - 16, SE 005 G2 Di 16 - 18, SE 005

Buhmann Schulpraktikum (schulformspezifisch) SE, 2 SWS, n. V.

(PV) LBK-BT

(18)

Ulbricht Anwendungsbezüge (TC III - Materialwissenschaften) VO, 2 SWS

Do 08 - 10, S05 R01 A47 (PV) LBK-BT

Sumfleth Lehr- und Lernprozesse in der Chemie (wiss. Arbeiten) SE, 3 SWS, n. V.

Stachelscheid Neue Medien im umweltbezogenen Chemieunterricht (wiss. Arbeiten)

SE, 3 SWS, n. V.

Sumfleth Spezielle Probleme fachdidaktischer Forschung (Examenskol- loquium)

SE, 2 SWS

Mi 13 - 15, S-L 312

Stachelscheid Fachdidaktik in Forschung und Lehre (Examenskolloquium) SE, 2 SWS

Mi 14 - 16, SE 108

Lehramt Gymnasien, Gesamtschulen Chemie Grundstudium

Jansen Organische Chemie I VO, 2 SWS

Fr 08 - 10, S04 T01 A02

(2. FS PV) Ch B.Sc., LBK-C, LBK-CT, LGyGe, Wasser B.Sc.

Jansen Zeppenfeld

Organische Chemie I ÜB, 2 SWS

Do 10 - 12, SM 205 weitere Gruppen n. V.

(2. FS PV) LBK-C, LBK-CT, LGyGe

Mayer Grundlagen der Physikalischen Chemie VO, 2 SWS

Do 12 - 14, S03 V00 E59

(2. FS PV) LBK-C, LBK-CT, LGyGe, LHRGe Mayer

N. N.

Grundlagen der Physikalischen Chemie ÜB, 2 SWS, n. V.

(2. FS PV) LBK-C, LBK-CT, LGyGe, LHRGe N. N. Grundlagen der Physikalischen Chemie

PR, 4 SWS, n. V.,

PVLBK-C, LBK-CT, LGyGe, (3. FS PV) LHRGe

Hauptstudium

Epple Chemie-Vertiefung (Anorganische Chemie) SE, 2 SWS

S05 V02 F74, Blockveranstaltung, n. V.

(4. FS PV) LBK-C, LGyGe

Epple Chemie-Vertiefung (Anorganische Chemie) PR, 4 SWS

Blockveranstaltung, n. V.

(4. FS PV) LBK-C, LGyGe Schrader

Zeppenfeld

Chemie-Vertiefung (Organische Chemie) SE, 2 SWS

Do 10 - 12, SM 311 und S05 R01 H18 (4. FS PV) LBK-C, LBK-CT, LGyGe

(19)

Schrader Haberhauer N. N.

Zeppenfeld

Chemie-Vertiefung (Organische Chemie) PR, 8 SWS

SA 101, n. V.

(4. FS PV) LBK-C, LBK-CT, LGyGe

N. N. Anwendungsbezüge (Physikalische Chemie) PR, 6 SWS, n. V.

(6. FS PV) LBK-C, LGyGe

Sumfleth Chemiedidaktik - Gymnasien, Berufskollegs VO/ÜB, 2 SWS

Mi 11 - 13, SM 205

(6. FS PV) LBK-BT, LBK-C, LBK-CT, LGyGe Sumfleth

Stawitz

Chemiedidaktik - Gymnasien, Berufskollegs SE, 2 SWS

Do 10 - 12, S-L 312 Gruppe 1 (6. FS PV) LBK-C, LGyGe Sumfleth

Walpuski

Chemiedidaktik - Gymnasium, Berufskollegs SE, 2 SWS

Mi 10 - 12, S-L 312 Gruppe 2 (6. FS PV) LBK-C, LGyGe Sumfleth

Stawitz

Chemiedidaktik - Gymnasien, Berufskollegs (Schulversuche - Wahl)

PR, 4 SWS

Do 12 - 16, SL 305 Gruppe 1 (6. FS PV) LBK-C, LGyGe Sumfleth

Ropohl Maksimova

Chemiedidaktik - Gymnasium, Berufskollegs (Schulversuche - Pflicht)

PR, 4 SWS

G1 Block: 08 - 18, SL 305, Beginn: 11.08.2008 - 15.08.2008 G2 Block: 08 - 18, SL 305, Beginn: 18.08.2008 - 22.08.2008 (6. FS PV) LBK-C, LGyGe

Sumfleth Walpuski

Chemiedidaktik - Gymnasium, Berufskollegs (Schulversuche Wahl)

PR, 4 SWS

Mi 12 - 16, SL 305, Gruppe 2 (6. FS PV) LBK-C, LGyGe

Mannel Schulpraktikum (Planung/Methoden) SE, 2 SWS

G1 Di 14 - 16, SE 005 G2 Di 16 - 18, SE 005

Walpuski Schulpraktikum (schulformspezifisch) SE, 2 SWS, n. V.

(6. FS PV) LGyGe

N. N. Schulpraktikum (schulformspezifisch) SE, 2 SWS, n . V.

(6. FS PV) LGyGe

Sumfleth Lehr- und Lernprozesse in der Chemie (wiss. Arbeiten) SE, 3 SWS, n. V.

Stachelscheid Neue Medien im umweltbezogenen Chemieunterricht (wiss. Arbeiten)

SE, 3 SWS, n. V.

(20)

Sumfleth Spezielle Probleme fachdidaktischer Forschung (Examenskolloquium)

SE, 2 SWS

Mi 13 - 15, S-L 312

Stachelscheid Fachdidaktik in Forschung und Lehre (Examenskolloquium) SE, 2 SWS

Mi 14 - 16, SE 108

Lehramt Haupt-, Real- und Gesamtschulen Chemie

Grundstudium

Stachelscheid N. N.

Einführung in die Chemie SE, 2 SWS, n. V.

(2. FS PV) LBK-BT, LGr, LHRGe Stachelscheid

N. N.

Einführung in die Chemie PR, 4 SWS

Do 08 - 12, SL 305

(2. FS PV) LBK-BT, LGr, LHRGe Stachelscheid Organische Chemie

VO/ÜB, 2 SWS

Do 14:30 - 16, SL 203A (2. FS PV) LHRGe

Mayer Grundlagen der Physikalischen Chemie VO, 2 SWS

Do 12 - 14, S03 V00 E59

(2. FS PV) LBK-C, LBK-CT, LGyGe, LHRGe Mayer

N. N.

Grundlagen der Physikalischen Chemie ÜB, 2 SWS, n. V.

(2. FS PV) LBK-C, LBK-CT, LGyGe, LHRGe N. N. Grundlagen der Physikalischen Chemie

PR, 4 SWS, n. V.,

PVLBK-C, LBK-CT, LGyGe, (3. FS PV) LHRGe

Hauptstudium

Stachelscheid Chemiedidaktik - Haupt- und Realschulen, Grundschulen VO/ÜB, 2 SWS

Mi 08:30 - 10, S-L 312 (4. FS PV) LGr, LHRGe Stachelscheid

Kieren

Chemiedidaktik SE, 2 SWS

Mo 10 - 12, S-L 312 (4. FS PV) LHRGe Stachelscheid

Kieren

Chemiedidaktik PR, 4 SWS

Mo 12 - 16, S-L 312 (4. FS PV) LHRGe

Mannel Schulpraktikum (Planung/Methoden) SE, 2 SWS

G1 Di 14 - 16, SE 005 G2 Di 16 - 18, SE 005

(21)

Dickhäuser Schulpraktikum (schulformspezifisch) SE, 2 SWS

Mi 14 - 16, SE 111

Sumfleth Lehr- und Lernprozesse in der Chemie (wiss. Arbeiten) SE, 3 SWS

n. V.

Stachelscheid Neue Medien im umweltbezogenen Chemieunterricht (wiss. Arbeiten)

SE, 3 SWS, n. V.

Sumfleth Spezielle Probleme fachdidaktischer Forschung (Examenskolloquium)

SE, 2 SWS

Mi 13 - 15, S-L 312

Stachelscheid Fachdidaktik in Forschung und Lehre (Examenskolloquium) SE, 2 SWS

Mi 14 - 16, SE 108

Lehramt Grundschulen (Lernbereich Naturwissenschaften)

Grundstudium

Stachelscheid N. N.

Einführung in die Chemie SE, 2 SWS, n. V.

(2. FS PV) LBK-BT, LGr, LHRGe Stachelscheid

N. N.

Einführung in die Chemie PR, 4 SWS

Do 08 - 12, SL 305

(2. FS PV) LBK-BT, LGr, LHRGe

Sumfleth Grundlagen der Naturwissenschaften II (Chemie) VO, 1 SWS

Mo 10 - 11, SE 008 (2. FS PV) LGr Sumfleth

Schulz

Grundlagen der Naturwissenschaften II (Chemie) PR, 2 SWS

G1 Mo 08 - 10, SL 305 G2 Mo 11 - 13, SL 305 (2. FS PV) LGr

Hauptstudium

Stachelscheid Organische Chemie VO/ÜB, 2 SWS

Do 12:30 - 14, SL 203A

(2. FS PV) LBK-BT, (4. FS) LGr

Stachelscheid Chemiedidaktik - Haupt- und Realschulen, Grundschulen VO/ÜB, 2 SWS

Mi 08:30 - 10, S-L 312 (4. FS PV) LGr, LHRGe

Weyers Ausgewählte Themen des naturwissenschaftlich-technischen Sachunterrichts (Perspektivbereich)

SE, 2 SWS

Do 14 - 16, SE 108

(22)

Mannel Schulpraktikum (Planung/Methoden) SE, 2 SWS

G1 Di 14 - 16, SE 005 G2 Di 16 - 18, SE 005

Schneider Schulpraktikum (schulformspezifisch) SE, 2 SWS, n. V.

Sumfleth Lehr- und Lernprozesse in der Chemie (wiss. Arbeiten) SE, 3 SWS, n. V.

Stachelscheid Neue Medien im umweltbezogenen Chemieunterricht (wiss. Arbeiten)

SE, 3 SWS, n. V.

Sumfleth Spezielle Probleme fachdidaktischer Forschung (Examenskol- loquium)

SE, 2 SWS

Mi 13 - 15, S-L 312

Stachelscheid Fachdidaktik in Forschung und Lehre (Examenskolloquium) SE, 2 SWS

Mi 14 - 16, SE 108

Graduiertenstudium

Epple Seminar für Diplomanden und Doktoranden SE, 2 SWS

Schulz Seminar für Diplomanden und Doktoranden SE, 2 SWS

Harder Seminar für Diplomanden und Doktoranden SE, 2 SWS

Frohn Seminar für Diplomanden und Doktoranden SE, 2 SWS

Boese Seminar für Diplomanden und Doktoranden SE, 2 SWS

Epple Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Schulz Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Harder Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Boese Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Frohn Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Schrader Ausgewählte Kapitel der Organischen Chemie SE, 2 SWS

Haberhauer Ausgewählte Kapitel der Organischen Chemie SE, 2 SWS

Jansen Ausgewählte Kapitel der Theoretischen Chemie SE, 2 SWS

Schrader Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

(23)

Haberhauer Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Jansen Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Mayer Seminar Physikalische Chemie SE, 2 SWS

Zellner Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Hasselbrink Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Mayer Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Siesler Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Schönbucher Seminar für Diplomanden und Doktoranden SE

Ulbricht Seminar für Diplomanden und Doktoranden SE

Schönbucher Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Ulbricht Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Sumfleth Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Stachelscheid Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Schmidt Molt Telgheder

Seminar Analytische Chemie SE, 2 SWS

Fr 10 - 12, MG 272

Schmidt Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Molt Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Telgheder Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Flemming Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Siebers Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Sand Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

Spohr Ausgewählte Kapitel der Theoretischen Chemie SE, 2 SWS

Spohr Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA

(24)

Kolloquien

Dozenten der Chemie

Chemisches Kolloquium KO, 2 SWS

Mi 16 - 19, S03 V00 E59 Dozenten der

Anorganischen Chemie

Anorganisch-Chemisches Kolloquium KO, 2 SWS

n. V.

Dozenten der Organischen Chemie

Organisch-Chemisches Kolloquium KO, 2 SWS

Mo 16 - 18, n. V.

Dozenten der Phys und Theor.

Chemie

Physikalisch/Theoretisch-Chemisches Kolloquium KO, 2 SWS

Di 16 - 18, S05 T01 A47 Dozenten der

Technischen Chemie

Technisch-Chemisches Kolloquium KO, 2 SWS

Mo 16 - 18, S05 R01 H18 Dozenten der

DFG- Forschergruppe

Forschungskolloquium

(DFG-Forschergruppe und Graduiertenkolleg) KO, 2 SWS

Do 17 - 19, SE 111 Dozenten der

Analytischen Chemie

Analytisch-Chemisches Kolloquium KO

Mo 16 - 18, T03 R01 D34 alternierend Mo 16 - 18, MC 351 Campus Duisburg

Veranstaltungen für Studierende anderer Fachrichtungen

Studiengang Mathematik Technomathematik

Harder Anorganische Chemie I VO, 2 SWS

Do 08 - 10, S04 T01 A02

(2. FS PV) Ch B.Sc., M2, Wasser B.Sc.

Meyer-Zaika Anorganische Chemie I ÜB, 1 SWS

Do 10 - 11, S04 T01 A02

(2. FS PV) Ch B.Sc., M2, Wasser B.Sc.

Spohr Jansen

Theoretische Chemie II VO, 2 SWS

Mo 13 - 15, S05 R01 H18

(6. FS WP) Ch B.Sc., M2, Ph B.Sc.

Spohr Jansen

Theoretische Chemie II ÜB, 1 SWS

Di 13 - 14, S05 R01 H18

(6. FS WP) Ch B.Sc., M2, Ph B.Sc.

(25)

Studiengang Physik

Frohn Habel Westphal

Allgemeine Chemie PR, 5 SWS

1. Block: Mo 10.03.08 - Do 20.03.08 2. Block: Di 25.03.08 - Fr 04.04.08

Telgheder Analytische Chemie - Teil Atomspektroskopie VO, 2 SWS

n. V., Campus Duisburg

Molt Analytische Chemie - Teil Molekülspektroskopie VO, 2 SWS

Mi 09 - 11, n. V., Campus Duisburg Spohr

Jansen

Theoretische Chemie II VO, 2 SWS

Mo 13 - 15, S05 R01 H18

(6. FS WP) Ch B.Sc., M2, Ph B.Sc.

Spohr Jansen

Theoretische Chemie II ÜB, 1 SWS

Di 13 - 14, S05 R01 H18

(6. FS WP) Ch B.Sc., M2, Ph B.Sc.

Studiengang Biologie

Haberhauer Chemie für Lehramtsstudierende der Biologie, Physik und Technik

VO, 2 SWS

Fr 14 - 16, S04 T01 A02 Jansen

N. N.

Seifert

Chemiepraktikum für Biologen PR, 3 SWS

SA 105 und SA 107, Block (August/September s. Aushang) Seifert Chemie für Biologen (Wiederholerseminar)

SE, 1 SWS

Block (August/September, s. Aushang) Hirner Instrumentelle Analytik I: Atomanalytik

VO, 2 SWS Di 14 - 16, n. V.

(6. FS) C3, Ö

Hirner Instrumentelle Analytik II: Molekülanalytik VO, 2 SWS

Di 16 - 18, n. V.

(6. FS) C3, Ö

Hirner Praktikum Instrumentelle Analytik PR, 4 SWS

s. Aushang (6. FS) C3, Ö Hirner

Bester

Umwelt-Seminar SE, 2 SWS

Do 11 - 13, T03 R01 D34 (6. FS) C3, Ö

(26)

Studiengang Ingenieurwissenschaften NanoEngineering

Frohn Habel Westphal

Allgemeine Chemie PR, 5 SWS

1. Block: Mo 10.03.08 - Do 20.03.08 2. Block: Di 25.03.08 - Fr 04.04.08

Mayer Einführung in die Polymerwissenschaften VO, 2 SWS

Fr 10 - 12, BA 152, Campus Duisburg (B) (2. FS) NE BA

Mayer Einführung in die Polymerwissenschaften ÜB, 1 SWS

Fr 12 - 13, BA 152, Campus Duisburg (B) (2. FS) NE BA

Elektrotechnik

Wermeckes Chemie für Elektrotechniker VO, 2 SWS, n. V.

(1. FS) EIT DI/DII

Serviceleistungen anderer Fachbereiche

Geisteswissenschaften

Doktor Brückenkurs Deutsch (f. alle Studienrichtungen) BK, 4 SWS

Veranstaltungszeiten und Räume siehe Aushang

Benzinger Brückenkurs Englisch für Studierende der Ingenieur- und Na- turwissenschaften

BK, 4 SWS

Mo 16 - 20, BC 319, Beginn: 14.04.2008

Mathematik

Strüngmann Mathematik II für Chemiker VO, 2 SWS

Di 08 - 10, S03 V00 E59 (2. FS PV) C3

Strüngmann Mathematik II für Chemiker, Übung ÜB, 2 SWS

Mi 12 - 14, T03 R02 D81 Mi 12 - 14, T03 R03 D26 Mi 14 - 16, T03 R04 C07

(27)

Physik

Treitz Vorkurs/Brückenkurs Physik für Studierende von Mathematik, Physik, Chemie, Elektrotechnik, NanoEngineering und

Maschinenbau VO/ÜB, 6 SWS

Blockveranstaltung vom 03. März bis 01. April 2008 VO, 2 Std, täglich 8- 10, MB 144 (an 20 Tagen)

ÜB, 3 Std, Di, Do, Fr 13- 16, MB 144 (an 12 Tagen) nach Aushang Hinweis: Der Brückenkurs wird nach dem Sommersemester wie- derholt, vom 01. September bis 26. September 2008

VO, 2 Std, Mo - Fr, 08- 10, MC 122

ÜB, 3 Std, Di, Do, Fr 13- 16, in mehreren Räumen Maullu Praktikum Physik für Chemiker (Campus Essen)

PR, 4 SWS

Mo 13 - 17, T03 R05 D02 siehe Aushang (PV 2. FS) Ch B.Sc.

Franke Physik II für Bachelor "Water Science"

VO, 2 SWS

Di 12 - 14, MC 122 (WP) Wasser B.Sc.

Franke Meinhardt

Übungen zur Physik II ÜB, 1 SWS

Di 11 - 12, MC 122 (WP), Wasser B.Sc.

Biologie und Geologie

Bayer Einführung in die Biochemie für LA Chemie, Biotechnik und BSc Chemie

VO, 2 SWS

Mi 14 - 16 (s.t.), S03 V00 E33, Beginn: 09.04.2008 Hering

Sures

Aquatic Organisms VO/ÜB, 2 SWS

Mi 15 - 17, S05 T03 B91 M2 Applied Water Ecology Feld

Podraza

Ecology and Protection of Freschwater Ecosystems VO/ÜB, 2 SWS

EinzelT: Di 17 - 19, S05 T03 B91, am 29.04.2008 Mi 17 - 19, S05 T03 B91

M2 Applied Water Ecology

Hoffmann Programmieren und Praktische Bioinformatik für Biologen und Chemiker

VO/ÜB, 2 SWS

Fr 10:15 - 11:45, S03 S03 A08

(HSt WP) Ch B.Sc., Ch M.Sc., ChMM B.Sc., LGyGe, MedBio

Ingenieurwissenschaften Maschinenbau

Bachthaler Einführung in die Betriebswirtschaftslehre VO, 2 SWS

Di 10 - 12, MD 162 (4. FS PV) Wasser B.Sc.

(28)

Gimbel Water Treatment / Wasseraufbereitung VO, 2 SWS

Do 08 - 10, MC 351, n. V.

Gimbel wiss. Mitarbeiter

Water Treatment / Wasseraufbereitung ÜB, 1 SWS

Do 10 - 11, MC 351, n. V.

Medizin

de Groot Rauen Schade

Biochemie II für Chemiker VO, 4 SWS

Mo 09 - 10, Kl 04, Di 12 - 13, Kl 04 Mi 09 - 10, KL 04, Do 12 - 13, KL 04 de Groot, Bayer

Rauen, Kirsch Schade

Praktikum der Biochemie für Chemiker (WP) PR, 6 SWS

Mo 13 - 21, s. Aushang Mi 13 - 21,

de Groot, Rauen Kirsch, Petrat

Vertiefungspraktikum Biochemie für Chemiker (PV) PR

Mo-Fr ganztägig, KL 20

Fandrey Physiologie für Chemiker (PV) VO, 4 SWS

Mo 12 - 13, KL 04 Mi 12 - 13, KL 04 Fr 11 - 13, KL 04

Fandrey Praktikum der Physiologie für Chemiker (PV) PR, 6 SWS

Di 09 - 17, i.Gruppen; KL 04/KL 12 Do 09 - 17, i.Gruppen; KL 04/KL 12 Fandrey

N. N.

Vertiefungspraktikum Physiologie für Chemiker (PV) PR, 16 SWS

Mo - Fr ganztägig KL 12 Knust

Brandau

Einführung in die Radiopharmazie (für Mediziner u. Chemiker) (*)

VO, 2 SWS Fr 10 - 12,

(5. FS) C3, (5. FS) MN Brandau

Knust

Nuklearchemie (für Mediziner und Chemiker) (*) VO, 2 SWS

Mo 14 - 16,

(5. FS) C3, (6. FS) MN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Überblick (oder: Zusammenfassung, „Executive Summary“, alles Wichtige für den „Manager“ oder Schnellleser).. Fragestellung (oder: Ziele, Ausgangspunkt,

Die Themenauswahl für Ihre Arbeit stellt den zentralen Ausgangspunkt Ihrer weiteren Bearbeitungen dar und Sie werden sich intensiv mit dem Thema Ihrer Arbeit

Das Kind sollte in allen Fällen das richtige Wort anschließend in sein Heft schreiben.. Eine weitere Möglichkeit wäre es die Wörter zu zerschneiden

Auf der Grundlage der Stichpunktsammlung, der Grobstruktur und der bisherigen Überlegungen formuliert man schon einmal eine Zusammenfassung der Arbeit. Dieses

Überblick: Wenn es ein Meinungsspektrum in der Literatur oder unterschied- liche Ansätze in der Rechtsprechung zu einem bestimmten Prob- lem gibt, sind die Unterschiede

Sleep; and its enormous influence on us Kb E065 Jessica Okle, 3F Frauenleben im Rheintal zwischen 1950 und heute Bt O206 Witharsa Selvan, 4GSa Mein Comic in deiner Fantasie

1 StF: BGBl.. Daten, Ideen, Struktur usw.) trotz leichter Veränderung/Abwandlung aus einem frem- den Werk, ohne die Quelle durch entsprechende Zitierung kenntlich zu machen (bspw.

(StO) Praktisches Arbeiten mit Diplomanden und Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Makromolekularen Chemie (getrennte