• Keine Ergebnisse gefunden

THE WELFARER O F F I C I A L J O U R N A L O F T H E A U S T R A L I A N - G E R M A N W E L F A R E S O C I E T Y S Y D N E Y

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "THE WELFARER O F F I C I A L J O U R N A L O F T H E A U S T R A L I A N - G E R M A N W E L F A R E S O C I E T Y S Y D N E Y"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Residenz Würzburg

„Alle Paläste dieser Erde waren einmal Luftschlösser.”

-Unbekannt-

Grusswort 2 Neues aus dem Office in Strathfield

3

Kulturseite 4 - 5 Geplantes

Programm 6 - 7

AGM 8

Anmeldung Zur

Weihnachts- feier

9

Anzeigenseite 10 - 11 Wir Über uns 12

In dieser Ausgabe:

Ausgabe Oktober 2021- Januar 2022

O F F I C I A L J O U R N A L O F T H E A U S T R A L I A N -G E R M A N W E L F A R E S O C I E T Y S Y D N E Y

THE WELFARER

(2)

Grusswort der Präsidentin

Liebe Mitglieder

Noch vor einem halben Jahr dachte ich, wir hätten mit der Pandemie hier in NSW abgeschlossen, aber weit gefehlt. Somit mussten wir z.B. den für September geplanten Gesangswettbewerb auf nächstes Jahr verschieben. Ich drücke die Daumen, dass das Leben sich bis dahin wieder normalisiert hat.

Die Weihnachtsfeier im Tempe haben wir dagegen noch nicht abgesagt und ich hoffe aufrichtig, dass wir bis Anfang Dezember wieder ausgehen können und die Feier stattfinden kann.

Auf der Suche nach einem heiteren Beitrag für die heutige Ausgabe, bin ich auf den „Toast“ von Sid's Restaurant in Carramar gestoßen. Das Restaurant gehörte bis 1973 meinem verstorbenen Schwiegervater und lautete wie folgt:

The Australians say Cheers The New Zealanders say Kia-Ora

The English say Cheerio

The French say Santee

The Italians say Salute

The Swedes say Skol

The Spaniards say Salud

The Poles say Na Zdrowie

The Hungarian say Elijen

The Finns say Tervist

and leave the best for last:

The Swiss say Pröstli

… and for me it’s “Good Health and Good Luck” “All the More the Merrier”!!!

Sid’s Restaurant war sehr bekannt und sogar Gough Whitlam kannte meinen Schwiegervater und war oft im Restaurant zum Essen. Ich sprach mit Gough Whitlam während einer Veranstaltung und er konnte das Essen in Sid’s Restaurant nicht genug loben. Die Whitlams und Schweizers waren Nachbarn in Cabramatta.Vor kurzem erst hörte ich, dass das Whitlam Haus nun zu in ein Museum umgebaut wird.

Vielleicht wäre es nach seiner Fertigstellung ein schönes und interessantes Ausflugsziel für unsere Mitglieder.

Ich hoffe, dass es Euch Allen gut geht, und ich freue mich auf ein Wiedersehen.

Bis Dahin.

Herzlichst,

Eure Sonja Schweizer

Wir gratulieren all jenen, die in den vergangenen Monaten Geburtstag hatten und wünschen für das neue Lebensjahr alles erdenklich Gute.

Bleiben Sie gesund und munter!

Ihre AGWS

(3)

Neues aus unserem Büro

Liebe Mitglieder und Freunde des Hilfsvereins

Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Newsletters, der diesmal wieder etwas kürzer ausfällt als üblich. Das liegt daran, dass unser Büro aufgrund des anhaltenden Lockdowns seit Mitte Juni ges- chlossen ist und entsprechend keine Gruppentreffen oder Ausflüge stattfinden konnten. Leider lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt auch noch nicht sagen, wann wir unsere Mitglieder wieder willkommen heissen dürfen. Derzeit gehen wir davon aus, dass wir die Gruppentreffen im November wieder aufneh- men können. Das abgedruckte Veranstaltungsprogramm gilt daher nur unter Vorbehalt und muss ggf.

entsprechend der zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Restriktionen kurzfristig geändert oder gar abge- sagt werden. Dies gilt auch für die für Anfang Dezember angesetzte Generalversammlung und die ge- plante Weihnachtsfeier im Concordia Club. Es ist daher dringend notwendig, sich sowohl für die Gruppentreffen als auch die beiden Veranstaltungen anzumelden, so, dass wir entsprechend planen, koordinieren und informieren können. Ich bitte auch zu beachten, dass zum Schutz aller Beteiligten, die Teilnahme an all unseren Angeboten, zukünftig nur noch für vollständig geimpfte (Covid-19) Mitglieder möglich sein wird. Dies gilt auch für die Weihnachtfeier. Der Concordia Club bittet alle teilnehmenden Gäste, einen entprechenden Nachweis mit sich zu führen. Die Anzahl der Gäste wird auf 90 Personen beschränkt sein und eingetragene Mitglieder werden bei der Anmeldung bevorzugt. Der Vorstand der AGWS bittet diesbezüglich um Verständnis. Ausserdem wird für die Wollongong-Gruppe ein Bus zur Verfügung gestellt werden, der die An– und Abreise nach Sydney erleichtern soll.

In der Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen mit unseren vielen aktiven Mitgliedern grüsst Sie ganz herzlich, Ihre Silke Giesler

Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue.

Und war es schlecht, ja dann erst recht.

-Albert Einstein-

In diesem Sinne wünsche ich uns allen entspannte Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2022.

Möge es uns die lang ersehnte Normalität, fröhliche Wiedersehen mit Freunden und Familienmitgliedern aus Nah und Fern, sowie Gesundheit bringen.

… FUR DIE EINGEGANGENEN SPENDEN !

H. Schuster, E. Pfeil, J. Jansen, Ch. Krause, W. Tobleck, H. Reith, B. Roth, A. Hoeppner-Ryan, J. Engesser, E. Krzymowski W. Schlichting, E. Honold. M. Nowotny, E. Springstub,

H. Augner, E. Behnke, Ch. Derichs

(4)

Die Residenz Würzburg

Die Residenz Würzburg wurde mit Hofgarten und Residenzplatz im Jahr 1981 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.

Damit einher geht die sich aus Artikel 5 der Welterbekonvention ergebende Verpflichtung, "eine allge- meine Politik zu verfolgen, die darauf gerichtet ist, dem Kultur- und Naturerbe eine Funktion im öffentlichen Leben zu geben und den Schutz dieses Erbes in erschöpfende Planungen einzubeziehen".

In der Begründung zur Aufnahme der Würzburger Residenz heißt es:

"Zwischen 1740 und 1770 ausgestattet und zwischen 1765 und 1780 mit prachtvollen Gärten versehen, wird die Würzburger Residenz als das einheitlichste und außergewöhnlichste aller Barockschlösser betrachtet und veranschaulicht einen der strahlendsten Fürstenhöfe Europas. Sie ist einzigartig durch ihre Originalität, ihr ehrgeiziges Bauprogramm und die internationale Zusammensetzung des Baubüros.

Die Residenz ist ein Beispiel für das Zusammenwirken von Künstlern aus den kulturell wichtigsten Län- dern Europas, eine Synthese des europäischen Barock. Die angesehensten Architekten ihrer Zeit, Jo- hann Lucas von Hildebrandt aus Wien, Robert de Cotte und Germain Boffrand aus Paris, steuerten Entwürfe bei, die Ausführungspläne zeichnete der Hofbaumeister des Fürstbischofs Balthasar Neumann.

Bildhauer und Stuckateure kamen aus Italien, aus Flandern, aus München. Der Venezianer Giovanni Bat- tista Tiepolo malte das Deckenbild über dem Treppenhaus und die Wandgemälde des Kaisersaals. Der Stuckateur Antonio Bossi und der Bildhauer van der Auwera schufen in den Jahren 1742 bis 1745 das Spiegelkabinett der Residenz, es ist das vollkommenste Raumkunstwerk des Rokoko.

Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, wurde die Würzburger Residenz seit 1945 Gegenstand sorgfäl- tiger und häufig exemplarischer Restaurierungsmaßnahmen."

Baugeschichte

Die ehemalige Residenz der Würzburger Fürstbischöfe, 1720-1744 im Rohbau entstanden und bis 1780 fertig ausgestattet, gehört zu den bedeutendsten Schlossanlagen des Barock in Europa. Der erste Bau- herr, Fürstbischof Johann Philipp Franz von Schönborn, übertrug die Planung dem damals noch jungen und unbekannten Architekten Balthasar Neumann (1687-1753). Bis zur Vollendung des gewaltigen Baus diente der begabte Architekt auch den folgenden Würzburger Fürstbischöfen. Die Baukosten beliefen sich insgesamt auf etwa 1,5 Millionen Gulden – bei einem Gulden Wochenlohn für einen Taglöhner eine gewaltige Summe.

In genialer Weise vereinigt der Bau in sich die verschiedenen Strömungen nicht nur des deutschen Barocks, sondern auch der französischen Klassik und des Wiener Reichsstils. Entstanden ist dabei ein Gesamtkunstwerk von besonderer Prägung und Eigenart. Im Wesentlichen ist dies die Leistung von Bal- thasar Neumann, der nicht nur die oft divergierenden Wünsche der kunstverständigen Familie Schönborn auf einen Nenner zu bringen hatte. Er musste auch die als Anregung, Konkurrenz und Korrektur angeforderten Entwürfe der damals führenden Architekten wie Maximilian von Welsch, Lucas von Hildebrandt, Germain Boffrand und Robert de Cotte auswerten und teilweise in die Planung ein- beziehen.

Von zeitgenössischen Bauten unübertroffen blieb die innere Ausstattung der Residenz Würzburg. Drei Generationen von Künstlern und Kunsthandwerkern aus ganz Europa schufen hier die eigenständige Spielart der Würzburger Hofkunst. Die Glanzlichter – und fast auch schon den Schlusspunkt – der Innen- dekoration setzte der Venezianer Giovanni Battista Tiepolo mit seinen 1751-1753 entstandenen Decken- fresken im Kaisersaal und im Treppenhaus.

Text und Bilder: https://www.residenz-wuerzburg.de/

(5)

UNESCO Welterbe

Kriegszerstörung und Wiederaufbau

Am 16. März 1945, wenige Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, zerstörte der verheerende Luftangriff auf Würzburg 90 Prozent der Altstadt. Auch die Residenz brannte fast völlig aus. Nur das Herzstück der Residenz, Vestibül, Gartensaal, Weißer Saal sowie das Treppenhaus und der Kaisersaal mit den Fresken Tiepolos blieb weit gehend verschont. Neumanns Steinwölbungen hielten hier dem brennend herabstürzenden Dachstuhl stand. Doch wegen fehlender Dächer entstanden in der Folgezeit weitere Schäden durch eindringende Feuchtigkeit. In der Hofkirche fielen so beispielsweise die Decken- fresken von Rudolph Byss, trotz intakter Wölbung, den Spätfolgen des Brandes zum Opfer und mussten mühsam wieder rekonstruiert werden.

Der inzwischen bewältigte Wiederaufbau der Residenz, der insgesamt rund 20 Millionen Euro kostete, stellt kunsthandwerklich eine beachtenswerte Leistung dar. Als Abschluss des Wiederaufbaus wurde 1987 das aufwändig in seiner besonderen Hinterglas-Maltechnik rekonstruierte Spiegelkabinett der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Hofgarten Würzburg

Nach Abschluss der Bauarbeiten an der Residenz wurde in der Regierungszeit des Würzburger Fürstbis- chofs Adam Friedrich von Seinsheim (reg. 1755-1779) die endgültige Ausgestaltung des Würzburger Hof- gartens in Angriff genommen. Um sein Vorhaben zu realisieren, engagierte Seinsheim den in Böhmen geborenen Gartenkünstler Johann Prokop Mayer (1735-1804) als neuen Hofgärtner.

Mayer teilte das kompliziert geschnittene und zu den Bastionen stark ansteigende Gartengelände ges- chickt in einzelne, symmetrisch gegliederte und in sich geschlossene Gartenpartien auf. So entstanden mit dem Ostgarten, dem Südgarten und dem Areal der Gärtnerei drei etwa gleich große Gartenteile.

Mayer stattete alle Gartenpartien mit einer Fülle von geschnittenen Formobstbäumen, Hecken, Spal- ieren, Kübelpflanzen und Laubengängen aus.

Den so genannten Ostgarten entwickelte er in der Verlängerung der zentralen Mittelachse der Resi- denz. Der Südgarten erstreckt sich im Gegensatz zum Ostgarten auf einer ebenen Fläche. Diesen Gartenteil prägen heute die acht großen Eiben, die im Zentrum um ein rundes Wasserbassin stehen und als regelmäßige Kegel geschnitten werden.

(6)

Das aktuelle Veranstaltungsprogramm

(Aenderungen vorbehalten!)

Montag, 04. Oktober - Montag, 25. Oktober 2021 Keine Gruppentreffen in Strathfield!

Mo, 01. November

“Welcome Back”- Kaffeeklatsch

Gemütliches Beisammensein bei Kaffee & Kuchen.

Mo, 08. November

Wir backen Waffeln

Dazu gibt’s Kirschkompott & Schlagsahne Alle Schleckermäuler sind herzlich eingeladen.

Mo, 15. November

Kaffeeklatsch

Es darf geratscht und geklatscht werden.

Mo, 22. November

Weihnachtliche Bastelstunde

Gemeinsam wollen wir Weihnachtskarten basteln.

Kaffee & Kuchen gibt’s natürlich auch.

Mo, 29. November

Picknick im Garten

Wir kommen zu einem herzhaften Frühstück im Grünen zusammen.

06. Dezember

Annual General Meeting

1A Leicester Avenue, Strathfield, 10-13 Uhr

Do, 09. Dezember

AGWS Weihnachtsfeier

Concordia Club, Tempe, 11-14 Uhr

Einlass ab 10.30 Uhr und nur nach vorheriger Anmeldung.

Mo, 13. Dezember

Weihnachtsfilm

Filmbeginn ist um 10.15 Uhr. Kaffee, Tee & Plätzchen gibt’s natürlich auch.

Mo, 20. Dezember ‘Wir warten auf’s Christkind’

Weihnachtsfeier der Strathfield-Gruppe

Wir hören Weihnachtslieder und –geschichten, dazu gibt’s Plätzchen

& Lebkuchen. Zum Jahresabschluß werden wir außerdem gemeinsam Mittagessen.

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung.

21. Dezember 2021 - 14. Januar 2022 SOMMERPAUSE

(7)

Das aktuelle Veranstaltungsprogramm

(Aenderungen vorbehalten!)

Mo, 17. Januar ‘Happy New Year’ - Celebration

Wir wollen das neue Jahr mit einem Sektfrühstück beginnen.

Getroffen wird sich ab 9.30 Uhr.

Mo, 24. Januar

Kaffeeklatsch

Wir treffen uns in gemütlicher Runde zu Kaffee, Kuchen und Geplapper.

Getroffen wird sich ab 9.30 Uhr.

Mo, 31. Januar

Ratespiele

Rätselfreunde aufgepasst, heute ist euer Wissen & Witz gefragt.

Los geht der Ratespaß nach der morgentlichen Kaffeerunde.

Treffen sich 2 Blondinen, sagt die eine: "Dieses Jahr ist Weihnachten an einem Freitag!" Sagt die andere: "Hoffentlich nicht an einem 13ten!"

Am Tag vor Heilig Abend sagt das kleine Mädchen zu seiner Mutter: "Mami, ich wünsche mir zu Weihnachten ein Pony!" Darauf die Mutter: "Na gut, mein Schatz,

morgen gehen wir zum Friseur."

Zwei Frauen treffen sich: "Ich war mit meinem Mann gestern auf dem Weihnachts- markt." "Und, bist Du ihn losgeworden?"

Es fragt ein Schotte seine Frau: "Was wünschst du dir dieses Jahr zu Weihnachten?"

"Ich weiß nicht", antwortet seine Frau. "Gut, dann schenke ich dir ein weiteres Jahr zum Überlegen."

Es ist schon das siebte Mal, dass meine Schwiegermutter am Weihnachten zu uns kommt. Diesmal lassen wir sie aber rein.

Ostfriesenwitz: Warum klettern die Ostfriesen Anfang Dezember immer durch das Fenster? Weil Weihnachten vor der Tür steht!

"Meine Frau wünscht sich etwas zu Weihnachten, das ihr zu Gesicht steht!"- "Kauf ihr einen Faltenrock!"

Zwei Blondinen sind im Wald und suchen nach dem passenden Weihnachtsbaum.

Nach etwa zwei Stunden sagt die eine: "Komm, nehmen wir doch einfach eine Tanne ohne Weihnachtskugeln."

Ein Mann fragt seine Frau: "Schatz, was wünschst Du dir denn zu Weihnachten?

Die Frau: "Die Scheidung!" Er: "Na, soviel wollte ich eigentlich nicht ausgeben!"

(8)

NOTICE OF ANNUAL GENERAL MEETING

Notice is hereby given that the 68th Annual General Meeting of the AUSTRALIAN - GERMAN WELFARE SOCIETY INCORPORATED

REGISTERED NO. Y 02156-06

will be held on Monday, 6th December 2021 at 11:00am at

1A Leicester Avenue, Strathfield NSW 2135

AGENDA Introductory

1. Greetings 2. Apologies and Proxies

Ordinary Business

3. To read and confirm the minutes of the 2020 Annual General Meeting;

4. to receive and approve the President’s Annual Report for the year ending 30 June 2021;

5. to receive and approve the Treasurer’s 2020/2021 Financial Report (incorporating an audited financial statement);

6. to elect the office-bearers and up to 10 ordinary members of the Committee;

7. to elect a duly qualified Public Accountant as Auditor;

8. to elect Honorary Members, if any, of the Society; and

9. to transact any other business which may conveniently or properly be transacted.

INVITATION

All members of the Society are invited to attend the Annual General Meeting.

PROXIES

A member entitled to attend and vote at the Annual General Meeting is entitled to appoint another member of the Society as a proxy to attend and vote instead of the member. The proxy must be a member of the Society. Proxy forms must be given to the secretary of the Society no later than forty-

eight (48) hours before the time for holding of the meeting.

By order of the Committee of the Australian - German Welfare Society Incorporated Registered Number Y 02156-06.

(9)

Anmeldung zur Weihnachtsfeier

Anmeldung zur AGWS Weihnachtsfeier

Alle Mitglieder und Freunde der AGWS sind herzlich eingeladen zur alljährigen Weihnachtsfeier .

Wann: Donnerstag, 09. Dezember 2021, 11.00 -14.00 Uhr

Wo: Concordia Club, Tempe, Mackey Park, Richardsons Crescent

Kosten: Mitglieder $25.00 Nichtmitglieder $35.00

Programmvorschau:

Musikalische Unterhaltung durch “The Masters”- Band Weihnachtliche Überraschungen, Mittagessen, Kaffee und Kuchen

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung und eingegangener

Bezahlung möglich. Sie können dies in bar, mit Cheque oder per Überweisung tun.

(Commonwealth Bank Australia, BSB 062256, Account# 10109692)

Anmeldeschluss ist Montag, 25.November 2021 !

---

Hiermit melde ich mich/uns zur Weihnachtsfeier am Donnerstag, 09. Dezember 2021 im Concordia Club in Tempe an.

Name(n): _______________________________ Anzahl der Personen: _____________

Anzahl vegetarischer Essen: _______

Der Unkostenbeitrag von insgesamt : $_______ liegt dieser Anmeldung als Cheque bei / wurde von mir auf das o.g. Konto überwiesen.

Ort/Datum: ______________________________ Unterschrift: _______________________

Telefon oder Email: _______________________

(10)

Die Anzeigenseite

Our Australian Lawyers and foreign law consultants from Germany and Switzerland

Are specialised in inheritance claims, estate planning, will drafting and probate applications in Australia and overseas.

Australische Rechtsanwälte und Juristen aus Deutschland und der Schweiz,

die sich auf Beratung im Erbrecht, insbesondere in Hinblick auf Erstellung von Testamenten, Erbscheinanträgen und Geltendmachung von pflichansprüchen in Australien und Übersee spezialisiert

haben.

For further information, please contact Norbert Schweizer or Michael Kobras.

Schweizer Kobras Lawyers & Notaries

Level 5, 23-25 O’Connell Street, Sydney NSW 2000 Phone: + 61 2 9223 9399, Fax: + 61 2 9223 4729

E-mail: mail@schweizer.com.au Internet: www.schweizer.com.au

All mail to be send to: PO Box H283, Australia Square NSW 1215

Unsere Öffnungszeiten: Bar Restaurant

Freitag & Samstag 12.00—bis spät 12.00—15.00 und 17.30—20.30 Uhr Sonntag 11.00—bis spät 12.00—15.00 und 17.30—20.30 Uhr

Unsere Adresse: Mackay Park, Richardson Cr., Tempe, NSW 2044, Telefon: (02) 9554 7388

Bookings & Functions: Teresa 04 3494 1778 Email: concordiaclub@hotmail.com

Website: www.concordiaclub.org.au Facebook: www.facebook.com/Concordia.Club.Tempe

Concordia Club

Der familienfreundliche Club lädt Sie alle zu einem gemütlichen Mittag–

oder Abendessen mit Ihrer Familie oder Freunden ein.

Jeden ersten und drittten Sonntag im Monat haben wir Frühschoppen.

An diesen Tagen spielt von 13.00 bis 17.00 Uhr eine Kapelle zum Tanz.

Wir bieten eine gute Auswahl von beliebten deutschen Gerichten und Bieren an. Unsere Schweinshaxen gehören zu den besten in Sydney.

Unsere Stammtischmitglieder treffen sich jeden ersten Freitag im Monat um 12 Uhr im Club für ein paar gemütliche Stunden mit Musik und deutschen Filmen.

(11)

Die Anzeigenseite

We are an Australian owned family company caring for the needs

and traditions of the German speaking Community.

We offer a personal and dignified service at an affordable price.

Arrangements can be made at our office or in your home.

Special Rates apply for members of the Australian German Welfare Society.

(02)9747 4000 143 Liverpool Road Burwood NSW 2134

All suburbs 24 hours 7 days

Martin Luther-Kirche

90 Goulburn Street, Sydney

Gottesdienst: Sonntags 10.00 Uhr

Kontaktdaten:

Pastor Christian Hohl 53A Tryon Road Lindfield NSW 2070 P.O. Box 600

Mobile: 0450 046 510

E-mail: pastor@kirche-sydney.org.au www.kirche-sydney.org.au

Deutschsprachige Katholische Gemeinde

St. Christophorus

Kirche & Gemeindezentrum

112 Edwin Street North, Croydon NSW 2132

Sonntagsmesse um 9.00 Uhr

Kontakt:

Connie Griebe

Tel. (02) 9716 9021 oder 0404 104 231 E-mail: mail@dkg-sydney.com

www.dkg-sydney.com

(12)

1 A Leicester Avenue, Strathfield NSW 2135 Telefon (02) 9746 6274

E-mail: agwssyd@bigpond.com www.agwssydney.org.au

Unsere Öffnungszeiten

Immer Montags von 9.30 – 13.00 Uhr oder nach vorheriger Terminabsprache

Unsere Gruppentreffen:

Strathfield

Tag/Uhrzeit: Montags 9.30 - 12.30 Uhr Adresse: AGWS, 1A Leicester Av., Strathfield

Zur Zeit ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Cabramatta

Informationen zu den Gruppentreffen in Cabramatta erhalten Sie in unserem Büro.

Wollongong

Tag/Uhrzeit: Immer am 1. Freitag eines Monats von 10.00 -12.00 Uhr Adresse: Port Kembla Senior Citizens Centre

Cnr. Allen Street & Wentworth Lane, Port Kembla

Für aktuelle Informationen kontaktieren Sie bitte unser Büro.

Telefon: (02) 9746 6274

E-Mail: agwssyd@bigpond.com

(13)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Because rates of solar-induced fluorescence and photosynthetic carbon fixation in the water column appear to be equally dependent on the energy harvested by photosynthetic pigments,

11513; The Letterbook of Sir George Etherege, ed.. Letters of Sir George

[r]

Computer calculations show that there exist no large stable deviations from the homogeneous vortex den- sity in an annulus or cylinder; the solutions of Masson

[r]

backdrop to highlighting the security implications of these patterns and underscores the need to mainstream climate change adaptation into the rural development process Policies

[r]

[r]