• Keine Ergebnisse gefunden

CHOREOGRAPHIE. Fortbildungung. Kreiere mit deinem Verein deine eigene Gymnaestrada-Show!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "CHOREOGRAPHIE. Fortbildungung. Kreiere mit deinem Verein deine eigene Gymnaestrada-Show!"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

CHOREOGRAPHIE

Fortbildungung

Kreiere mit deinem Verein deine eigene Gymnaestrada-Show!

Die Vorarlberger Turnerschaft bietet mit dieser Fortbildung die

Möglichkeit ein großes Spektrum an Handwerkszeug und Know

How für das choreographische Schaffen mit Turn-, Tanz- oder

Gymnastikgruppen, zu erlangen. – WWW.VTS.AT

(2)

Kreiere deine eigene Show!

Choreographie-Fortbildung der Vorarlberger Turnerschaft Ziel:

Sei mutig und kreiere deine eigene Gymnaestrada-Show!

Die Vorarlberger Turnerschaft bietet mit dieser Fortbildung die Möglichkeit ein großes Spektrum an Handwerkszeug und Know How für die choreographische Arbeit mit Turn-, Tanz-, oder Gymnastikgruppen zu erlangen.

Gruppenleiter, Trainer, Übungsleiter, die choreographisch bereits tätig sind oder in Zukunft mit ihren Gruppen, Turn- oder Tanzshows erarbeiten möchten, bekommen die Möglichkeit in die unterschiedlichsten Bereiche des choreographischen Schaffens einzutauchen.

In den einzelnen Modulen werden die verschiedensten Themenbereiche behandelt, und viel Information wird auf professioneller Basis vermittelt. Das erarbeitete Material kann dann direkt in der Turnhalle oder im Tanz- und Gymnastiksaal mit den Gruppen umgesetzt werden.

Zielgruppe:

Die Fortbildung richtet sich an Trainer, Übungsleiter, Gruppenleiter, die sich

• choreographisch weiterbilden,

• Musik gezielter um- bzw. einsetzen,

• mit eigenen Gruppen eigene Shows erarbeiten,

• und auch kreative Impulse erhalten möchten.

(3)

Abschluss/Prüfung:

• Teilnahme an der gemeinsam erarbeiteten Gruppenchoreographie der Kursteilnehmer, die während der einzelnen Module entstehen wird.

• Die Zulassung zur Prüfung setzt eine 80 %ige Anwesenheitspflicht voraus.

• Erarbeiten einer eigenen Gruppenchoreographie (max. 8 Personen) und Präsentation im letzten Modul (Modul VII).

• Verleihung Abschluss-Zertifikat.

Inhalte:

Modul I:

27. – 29. Jänner 2017 Bewegungsmodul: Vermittlung von Handwerkszeug für das choreo- graphische Schaffen nach den Prinzipien der Antriebs- und Raumlehre.

Modul II:

10. – 12. März 2017 Rund um die Musik: Es werden verschiedene Musikrichtungen vorgestellt, die sich für Bewegung eignen. Das Zählen und Einteilen von Musik wird vermittelt und geübt, um ein optimales Zusammenspiel von Bewegung und Musik zu erreichen. Dieser Lernprozess wird auch von Live gespielter Musik unterstützt.

Modul III:

5. – 7. Mai 2017 Bewegung mit Objekten: Prinzipien erleben, wie mit Objekten (Gerät im weitesten Sinn) gearbeitet werden kann. Wie wirken Objekte auf der Bühne? Spielt „Größe“ eine Rolle? Was ist ein „gutes“ Objekt?

(4)

Modul IV:

23. – 25. Juni 2017 Der „Rote Faden“: Wie verwende ich das Handwerk der Theaterkunst in meiner Choreographie, um den richtigen

Spannungsbogen, den sogenannten „Roten Faden“ zu erreichen?

Unsere Gestik, Mimik, Sprache und Stimme können wir dazu gezielt einsetzen. Bewegungsbeispiele lassen uns eine spannende

Geschichte spielen.

Modul V:

29. September –

1. Oktober 2017 Bewegungsmodul: Choreographisches Schaffen und praktische Umsetzung von den Inhalten der Module I – IV. Wie gestalte ich

Übergänge, musikalisch bewegt?

Modul VI:

27. – 29. Okt 2017 Bühnentechnik: Wie setze ich die erarbeitete Choreographie bühnentechnisch richtig in Szene? Dazu gehört der Umgang mit Licht, Ton, evtl. Bühnenbild, Kostüm. Wie klappt die Umsetzung von der Turnhalle bzw. vom Probenraum auf die Bühne, bzw.

Auftrittsfläche?

Modul VII:

19. – 21. Jänner 2018

Abschlussmodul mit Präsentation der Abschlussarbeit + Gruppenchoreographie

Zeiten pro Modul:

Freitag 16.00 Uhr – 20.00 Uhr 4 Stunden Samstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 3 Stunden 13.00 Uhr – 18.00 Uhr 5 Stunden Sonntag 09.00 Uhr – 14.00 Uhr 5 Stunden

(5)

Ort:

Olympiazentrum Vorarlberg Höchsterstr. 82 / 6850 Dornbirn Tel +43 5572 24465

info@olympiazentrum-vorarlberg.at www.olympiazentrum-vorarlberg.at

Referenten:

Anne Thaeter – künstlerische Gesamtleitung Bewegung

Gesamtleitung Dipl. Tanzpädagogin, Choreographin, Tänzerin, Bewegungsanalytikerin Brigitte Walk – Schauspiel

Theaterpädagogin, Schauspielerin www.walktanztheater.com Christian Mattis – Objektarbeit

Photo-, Grafik- und Bewegungsspezialist Choreograph Eröffnung- und Schlussfeier Welt-Gymnaestrada, Lausanne 2007, www.mattis.ch

Bernhard Belej + Teddy Maier – Musik

Musiker, Komponisten, Produzenten, eigenes Tonstudio, www.tonzoo.at Team Spielboden – Bühnentechnik

www. spielboden.at

(6)

Kosten:

Gesamtkosten für Modul I – VII: € 1.820,-- Kosten pro Modul: € 260,--

Überweisung des Gesamtbetrages oder pro Modul vor Kursbeginn auf folgendes Konto:

AT46 3743 8000 0005 3157 RANMAT 21

Schriftliche Unterlagen, Musikvorschläge und auch Videoaufnahmen, die während der einzelnen Module gemacht werden, sind im Kursbeitrag enthalten.

Anmeldung:

Anmeldung bis spätestens 30. November 2016 bei britta.hafner@vts.at Der Kurs findet nur bei einer Teilnehmerzahl ab 10 Personen statt.

Veranstalter:

Vorarlberger Turnerschaft Diepoldsauer Straße 5 6845 Hohenems +43 5576/77467 office@vts.at www.vts.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ausübungspflicht des Lizenznehmers (best efforts). 1902 570 c) Beginn, Dauer und Wegfall der Ausübungspflicht. 1920 575 e) Anwendung von Verbesserungserfindungen. 1958 581

Bilanzierung und steuerrechtliche B ehandlung... Schwierigkeiten der bilanziellen B ehandlung... Probleme der steuerrechtlichen E inordnung... Dingliche Rechte, Zwangsvollstreckung

INTERNET WORLD veranstaltet Konferenzen und Events zu den Themen Marktplatz, Online B2B, Amazon, Social Media, SEO/SEA und Payment in verschiedenen Formaten – digital, vor Ort

Der angrenzende Neubau der Sporthalle steht außerhalb der Schulzeiten ebenfalls für eine Nutzung durch Vereine zur Verfügung.. Dies fördert die Verankerung der Schule in der

Nutzen Sie diese für noch mehr Reichweite in Ihren und unseren Medien sowie Social-Media-Kanälen (iXtenso & EuroCIS).. USP

Der erste Präsenzwettkampf seit 1,5 Jahre – für alle eine Motivati- on, da es endlich wieder losgeht, aber auch eine Herausforderung nach einer langen Zeit mit

Neu ist zudem, dass es auch einen Zuschuss für Men- schen gibt, die zwar nicht kör- perlich beeinträchtigt sind, aber eine „erheblich eingeschränkte Alltagskompetenz“ haben..

Wundheilung, wie sie sein sollte Das MediGel® Wundkonzept ermög- licht es, effiziente Wundreinigung und moderne feuchte Wundversor- gung perfekt aufeinander abgestimmt und