• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Polizeimeldung: 224/2020 Landkreis Börde, den 10.08.2020

Polizeirevier Bördekreis

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Verkehrslage

Motorradfahrer meldet sich nach Unfall mit Pferd

Der Motorradfahrer, welcher am 09.08.2020 gegen 02:45 Uhr bei Wegenstedt mit einem Pferd zusammengestoßen war (Polizeimeldung 223), meldete sich am gleichen Tag gegen 19:30 Uhr bei der Polizei. Der 27jährige polnische Staatsbürger ließ sich von einem Kollegen übersetzen. Er erklärte, dass er in der Nacht von Wegenstedt in Richtung Calvörde gefahren war und zwei Pferde plötzlich über die Straße liefen. Einem der Pferde konnte er nicht ausweichen, so dass es zu einer Berührung gekommen ist. Er sei weitergefahren, da er kein Wort deutsch sprechen würde und erst einen Dolmetscher organisieren wollte.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Auf der B 1 bei Bornstedt kam es an der Auffahrt zur BAB 2 zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein PKW befuhr die B 1 aus Richtung Magdeburg kommend und bog nach links auf die BAB 2 ab. Dabei übersah der 50jährige Fahrer das entgegenkommende Krad so dass es zu einer leichten Kollision kam. Dabei wurde der 30jährige Kradfahrer leicht verletzt. Nach einer kurzen Behandlung durch die Rettungssanitäter konnte er seine Fahrt fortsetzen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Kriminalitätslage

Sachbeschädigung durch Graffiti

Der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes bemerkte bei seinem Rundgang um den Elbe-Park in Hohenwarsleben am Sonntagnachmittag zwei junge Männer, die dabei waren, einen Schriftzug mit Farbe am Gebäude anzubringen. Als sie ihn

(2)

bemerkten, flüchteten sie bis zu einem PKW und fuhren davon. Dieses Fahrzeug konnte wenig später in Dahlenwarsleben aufgefunden werden. Die beiden Männer waren nicht mehr darin, aber dafür jede Menge Farbspraydosen und andere Utensilien zur Erstellung von Graffitis. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellte sich heraus, dass es sich bei den zwei Männern um Verwandte des Fahrzeughalters handeln könnte. Deshalb wurden nach sachleitender Entscheidung der Staatsanwaltschaft auch deren Zimmer im Elternhaus durchsucht. Hier fanden sich weitere Gegenstände, die für die Erstellung von Farbschmierereien benötigt werden. Die 20 und 22jährigen Männer wollten sich dazu nicht äußern. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

versuchter Automatenaufbruch

Zeugen bemerkten am 09.08.2020 gegen 02:55 Uhr in Loitsche in der Ramstedter Straße, wie zwei männliche Personen versuchten, einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Die Polizei wurde informiert und fuhr zum Tatort. Die zwei

Tatverdächtigen flüchteten. Den Automaten hatten sie bis dahin nicht öffnen können. Im zurückgelassenen Fahrzeug wurden Handys und diverse Werkzeuge gefunden. Die angebrachten Kennzeichen gehörten nicht zum Fahrzeug und waren in Magdeburg entwendet worden, wie sich später herausstellte. Der PKW selbst war nicht zugelassen und von der ehemaligen Fahrzeughalterin verkauft worden. Zur Suche nach den Tatverdächtigen kam ein Fährtenspürhund zum Einsatz, der jedoch nach einigen hundert Metern die Spur verlor. Gegen 09:00 Uhr wurde dann der Diebstahl eines PKW aus Loitsche gemeldet.

Die Vermutung, dass die zwei „Automatenaufbrecher“ für den Diebstahl verantwortlich sind, liegt nahe. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Impressum:

Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Börde Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gerikestr. 68 39340 Haldensleben

Tel: +49 3904-478-198 / 0162-1388127 Fax: +49 3904-478-210

Mail: presse.prev-bk@polizei.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich habe mich damals und auch später, als ich wieder in Deutschland war, und noch viel später, als es mich in die Politik verschlagen hatte, immer wieder an diesen Jeff

Nach Überprüfung des PKW und der an diesem angebrachten amtlichen Kennzeichen wurde über die polizeilichen Auskunftssysteme bekannt, dass der PKW nicht für den

Der Eigentümer des Autohauses zeigt an, dass unbekannte Täter von einem PKW das vordere und hintere Kennzeichen entwendet haben. Das Fahrzeug stand auf der nicht umfriedeten

Eine Kontrolle ergab, dass die angebrachten Kennzeichen einem Pkw Ford zugeteilt sind und der festgestellte Pkw Opel bereits abgemeldet ist. Ein Ermittlungsverfahren

Bei der Kontrolle wurde bekannt, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, dass die angebrachten Kennzeichen entwendet wurden und für den Pkw

Der Mann war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und die am PKW angebrachten Kennzeichen waren gefälscht.. Bei der Durchsuchung der Person wurden geringe Mengen an

Nach ersten Erkenntnissen war der PKW nicht zugelassen, die am Fahrzeug befindlichen Kennzeichen stammten aus einer Diebstahlshandlung in Halle, die Fahrzeugführerin war

In der Nacht zu Dienstag wurde von einem in der Henfsackstraße abgestellten PKW das hintere amtliche Kennzeichen SBK- KA 112 entwendet. Das Fahrzeug befand sich auf dem Hof