• Keine Ergebnisse gefunden

Physik I und Einf¨uhrung in die theoretische Physik I ¨Ubungsaufgaben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Physik I und Einf¨uhrung in die theoretische Physik I ¨Ubungsaufgaben"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Physik I und Einf¨ uhrung in die theoretische Physik I Ubungsaufgaben ¨

Manuel Hohmann 8. Juni 2011

1. Rotation der Erde

Um welchen Betrag ¨andert sich die Rotationsperiode der Erde (M = 6·1024kg, R= 6375km,I = 2M R2/5) durch die folgenden Ereignisse?

(a) Eine Ballerina (m = 60kg, r = 15cm, I = mr2/2) macht am Nordpol eine Pirouette gegen den Uhrzeigersinn mit ω= 10s−1.

(b) Ein Zug der Masse m = 400t f¨ahrt mit v = 300km/h von West nach Ost am Aquator entlang.¨

(c) S¨amtliche B¨aume seien gleichm¨aßig ¨uber die Erdoberfl¨ache verteilt und werfen 1011kg Laub ab, das 10m tief nach unten f¨allt (I = 2mr2/3).

(d) Ein Asteroid der Masse m = 2.7·1010kg schl¨agt mit v = 12.5km/s tangential zur Erdoberfl¨ache in Richtung Osten am ¨Aquator ein.

2. Kreisel im Koffer

Sie tragen einen (sehr leichten) Koffer mit sich herum, in dem sich ein rotieren- der (sehr schwerer) Kreisel befindet. Die Rotationsachse des Kreisels zeigt dabei

“zur Seite”. Der Griff des Koffers ist drehbar befestigt; der Abstand zwischen Drehachse des Griffs und Schwerpunkt des Kreisels betr¨agt 25cm. Sie gehen nun eine Kurve und ¨andern Ihre Bewegungsrichtung dabei innerhalb von 10s um 90. Dabei beobachten Sie, dass der Koffer um 10 zur Seite ausgelenkt wird. Wie groß ist die Winkelgeschwindigkeit des Kreisels?

1

(2)

Hinweis: Vernachl¨assigen Sie die Fliehkr¨afte, die in der Kurve auftreten. Die folgenden Fragen k¨onnen hilfreich sein:

• Welche Gr¨oßen spielen eine Rolle? Welche Gr¨oßen k¨onnen vernachl¨assigt werden?

• Welche Kr¨afte wirken auf den Kreisel?

• Wo greifen diese Kr¨afte an?

• Welches Drehmoment wirkt auf den Kreisel?

• Wie groß ist der Drehimpuls des Kreisels?

• Wie groß ist die zeitliche ¨Anderung des Drehim- pulses?

3. Drehmatrizen

Eine Drehung um den Winkelφum diez-Achse wird beschrieben durch die Drehma- trix

R(φ) =

cosφ −sinφ 0 sinφ cosφ 0

0 0 1

Zeigen Sie, dass f¨ur das Produkt zweier solcher Drehungen gilt:

R(φ)·R(θ) =R(φ+θ)

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(b) Wie viele PKW und LKW sind es, wenn eine der drei Spuren nur durch LKW benutzt wird und die beiden anderen durch PKW.. (c) Wie lang müsste ein Güterzug sein, um die

Hinweis: Auf dem Aufgabenblatt wird eine etwas ungewöhnliche Schreibweise für die elliptischen Funktionen

Ein Glas wird bis zum Rand mit Wasser gefüllt und ein Bierdeckel so darauf gelegt, dass sich keine Luft mehr im Glas bendet.. Das Glas und der Bierdeckel werden zu- sammen umgedreht

(c) In einer Getränkeasche bendet sich Kohlendioxid ( γ ≈ 1, 3 ) bei einer Tempe- ratur von T = 300K und einem Druck p = 300kPa?. Diese Flasche wird schnell in einem Raum mit dem

(b) Wie viele PKW und LKW sind es, wenn eine der drei Spuren nur durch LKW benutzt wird und die beiden anderen durch PKW?. (c) Wie lang müsste ein Güterzug sein, um die

Im folgenden gelte die Konvention, dass alle benutzten Indizes von 1 bis 3 laufen und dass ¨ uber Indizes, die doppelt auftreten,

Im Boden eines zylindrischen, mit Wasserge f¨ ullten Gef¨ aßes befindet sich eine runde Offnung vom Durchmesser ¨ d = 1 cm. Gesucht ist die Geschwindigkeit, mit der der

• “kr¨aftefrei”: K¨orper ist sich selbst ¨ uberlassen, kein anderer K¨orper, keine Gravitationskraft, kein elektromagnetisches Feld. • “K¨orper”: Massenpunkt,