• Keine Ergebnisse gefunden

Die südliche Toskana und das Meer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die südliche Toskana und das Meer"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Die südliche Toskana und das Meer

© die Landpartie

Genießen Sie im Frühjahr und im Herbst, wenn sich die wald- und weinbewachsenen Hügel von ihrer schönsten Seite zeigen, die südliche Toskana in vollen Zügen. Sie wohnen klassisch in einem komfortabel renovierten, großzügigen ehemaligen Gutshaus in den Hügeln der Maremma. Die Tenuta del Fontino ist ein idealer Ausgangsort für erlebnisreiche Radeltage in der Toskana. Ein wunderschöner Garten, Pool, Sauna und ein eigener See gestalten den Aufenthalt angenehm.

Ihre Gastgeberin sorgt mit herzlicher Gastfreundschaft und einer Küche, die auf beste Produkte aus eigenen Weinbergen und Olivenhainen setzt, für unvergesslichen kulinarischen Genuss.

Zypressenbestandene Alleen markieren die Wege durch Olivenhaine, Weingärten und Kastanienwälder nach Siena, Grosseto und zu den schönsten Küstenorten am Tyrrhenischen Meer. Etruskische Grabungsstätten und die wunderbaren Panoramen in den Bergdörfern der Colline Metallifere sind weitere Ziele der Touren mit dem E-Bike. Zum Abschluss eines erfüllten Radeltages genießen Sie die Köstlichkeiten der toskanischen Küche mit einem Glas Rosso!

Termine: 17.04.2021 | 01.05.2021 | 08.05.2021 | 15.05.2021 | 11.09.2021 | 18.09.2021 | 25.09.2021

Dauer: 8 Tage | Code 257 Preis: ab 2.095 €

(2)

2

Höhepunkte der Reise

 Radfahren mit Schwung: mit E-Bikes durch die Maremma

 Sie wohnen klassisch auf einem toskanischen Landgut in der Maremma

 Genussreise mit einem Standort

 Pisa, Siena und Grosseto erkunden

Ihre Reiseleitung

Barbara Pekari

Barbara Pekari, 1974 in Österreich geboren, kam als Studentin zum ersten Mal nach Florenz.

Begeistert vom italienischen Flair, verlegte Sie kurzerhand ihren Lebensmittelpunkt in den Naturpark der Maremma. Seitdem hat die südliche Toskana sie nicht mehr losgelassen, und nun lebt sie schon seit vielen Jahren mit ihrer Familie hier. Die Arbeit als Natur-, Wander- und Stadtführerin hat ihre Liebe zum Land noch vertieft. Mit Freude zeigt Sie Ihnen die vielseitige Kultur und unberührte Natur der Maremma in der südlichen Toskana.

Armin Padberg

studierte Geschichte und Kommunikation. Als radfahrender Italienliebhaber und leiden- schaftlicher Kenner der Renaissance wird er Sie für dieses besondere Stück Italien – seine Landschaft, Kunst und Alltagskultur – begeistern.

Ihr Reiseverlauf

(3)

3 1. Tag: Ankunft in Pisa

Nach der Ankunft am Flughafen geht es für Sie in Ihr Hotel Tenuta del Fontino. In aller Ruhe beziehen Sie Ihre Zimmer und machen sich bei einer Führung mit See, Garten, Ställen, Olivenhainen und Weinbergen Ihrer Unterkunft vertraut.

2. Tag: Massa Marittima, Wächterin der Maremma

Auf einer kleinen Straße fahren Sie durch den Wald in Richtung Massa Marittima. Hoch über dem Tal liegt die schon von Etruskern besiedelte Stadt, »Wächterin der Maremma«. Bei einer Führung lernen Sie die asymmetrisch angelegte Piazza Garibaldi, den Dom San Cerbone und die mittelalterlichen Palazzi kennen. Mittags genießen Sie die Köstlichkeiten der Region wie Schinken, Käse, Oliven und den ausgezeichneten Wein. Auf schattigen Wegen treten Sie die Heimfahrt mit wunderbaren Panoramablicken in die hügelige Landschaft der Toskana bis zur Tenuta an.

Radstrecke: 34 Kilometer

3. Tag: Siena, im Herzen der Toskana

Nach einem morgendlichen Transfer radeln Sie auf kurvenreicher Strecke durch den Wald. Nach und nach ändert sich die Landschaft, wird offener und karger und geht in die hügelige Lehmlandschaft der Crete über. Nach einem stärkenden Picknick erreichen Sie schließlich den berühmtesten Platz der Toskana, die herzmuschelförmigen Piazza del Campo in Siena. Hier treffen sich Kunst und toskanische Lebensart immer wieder neu. Den hochaufragenden Dom, Stolz der Sieneser, besichtigen Sie auf einem geführten Stadtrundgang. Sie haben noch Zeit zum Bummeln, bevor es mit dem Bus zurück zur Tenuta geht.

Radstrecke: 45 Kilometer

4. Tag: Die Etrusker und das Meer

Der Tag führt Sie ins Herzland der Etrusker, die über viele Jahrhunderte hinweg die Geschicke der Region lenkten. Sie waren große Seefahrer, Händler und Metallurgen. Ihre Radtour beginnt mit einer Fahrt durch Weinberge und Olivenhaine und flache, offene Feldlandschaft. Nachdem Sie ein kleines Tal durchquert haben, geht es auf einen Hügel. Er wird von dem kleinen Ort Vetulonia beherrscht, einst wegen der Bodenschätze eine bedeutende etruskische Stadt. Sie haben hier Gelegenheit, die Überreste etruskischer Gräber sowie das dazugehörige Museum zu besichtigen.

Genießen Sie das zauberhafte Panorama mit weiten Blicken bis zum Meer. Bergab radeln Sie dann in Richtung Castiglione della Pescaia, den wohl schönsten Ort der toskanischen Küste. Bei einer Bootstour durch die Sümpfe des Flussdeltas der Bruna können Sie die artenreiche Pflanzen- und Tierwelt im Naturschutzgebiet beobachten.

(4)

4 Es bleibt noch Zeit für ein erfrischendes Bad im Tyrrhenischen Meer, bevor Sie in einem urigen Restaurant mit Blick auf den Hafen zu einem Menü mit fangfrischem Fisch erwartet werden.

Abends gelangen Sie per Transfer zurück zum Hotel.

Radstrecke: 54 Kilometer

5. Tag: Tarotgarten | Nonnas Spezialitäten

Am Morgen Transfer nach Orbitello. Dort besteigen Sie Ihre E-Bikes und radeln auf flacher Strecke entlang der Lagunen von Orbitello. Der Blick reicht bis zur Halbinsel Monte Argentario.

Das Picknick, das Sie unweit des WWF-Zentrums an einem naturgeschützten Lagunensee einnehmen, stärkt für einen besonderen Kunstgenuss: Am Nachmittag besichtigen Sie Niki de Saint Phalles Tarotgarten. Ein auf 22 Stationen verteiltes Tarotspiel mit überlebensgroßen, teils begehbaren bunten Nanas wurde hier geschaffen. Nach diesen Eindrücken führt das letzte Stück der Tagesetappe auf kurviger Strecke in das mittelalterliche auf einem Hügel gelegene Städtchen Capalbio, wo Sie durch die Altstadt bummeln. Auf der Terrasse des Restaurants La Porta erwartet Sie nicht nur das wunderbare Panorama. Hier verwöhnt Sie die achtzigjährige Nonna mit einem traditionellen Wildschweingericht, einer Spezialität der Region.

Radstrecke: 43 Kilometer

6. Tag: Bergdörfer und Panoramablicke

Sie radeln durch die historische Landschaft der Colline Metallifiere mit ihren Olivenhainen und Weinbergen. Immer wieder führt der Weg auch durch dichte Eichenwälder, das Rückzugsgebiet vieler Tiere. Zunächst erreichen Sie den malerischen Weiler Tatti. Panoramablicke über die Weiten der Maremma und die toskanischen Bergketten begleiten Ihre Fahrt. Schon in der Antike übten die hiesigen reichen Erzvorkommen magische Anziehungskraft auf die Menschen aus. Eine besondere Augenweide für jeden Besucher ist Roccatederighi, ein an den Fels geklammertes mittelalterliches Bergdorf. Die Weiterfahrt auf einer Panoramastrecke führt Sie nach Montemassi. Im dortigen Weingut Campetti informieren Sie sich über die Weine der Region und verkosten einige der herrlichen Tropfen zusammen mit hausgemachten Antipasti. Abendessen auf der Tenuta del Fontino.

Radstrecke: 43 Kilometer 7. Tag: Mit Paolo auf hoher See

Paolo Fanciulli erwartet Sie auf seinem kleinen Fischkutter »Sirena« in aller Frühe. Seit vielen Jahren setzt er sich gegen die Schleppnetzpiraten ein, die das empfindliche Ökosystem vor dem Naturpark Maremma ins Wanken brachten. Ihm ist es zu verdanken, dass sich der Fischbestand im Tyrrhenischen Meer allmählich wieder erholt. Paolo wird über nachhaltige Fischerei, das Ökosystem und sein Lebenswerk erzählen. Gegen Mittag kehren Sie zurück nach Talamone und

(5)

5 genießen ein Picknick. Der Weg führt ins Landesinnere zur Provinzhauptstadt Grosseto. Hier unternehmen Sie einen Bummel zum Dom und der Piazza Dante. Das Abendessen nehmen Sie im Hotel ein.

Radstrecke: 45 Kilometer 8. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück geht es zur Piazza dei Miracoli am Rande der Altstadt von Pisa. Bei einer Führung lernen Sie die drei Hauptsehenswürdigkeiten dieser »Wiese der Wunder« kennen, den Dom, das Baptisterium und den ob seiner Schieflage zur Berühmtheit gewordenen Campanile, der vielen als der schönste gotische Turm Italiens gilt. Nach einer etwa zweistündigen Fahrt endet Ihre Reise am Flughafen.

Ihre Unterkunft

Tenuta del Fontino***, Toskanisches Landgut (7 Nächte) Änderungen vorbehalten!

Generelle Hinweise

Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 28 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.

Stornierungsbedingungen laut AGB des Veranstalters.

Wir bitten zu beachten, dass im Rahmen der inkludierten Mahlzeiten die Getränke in Eigenleistung auszuwählen und zu bezahlen sind (wenn nicht anders ausgeschrieben). In diesem Zusammenhang auch ein Hinweis zu den Trinkgeldern: Trinkgelder für Fahrer, lokale Führer und Hotel- bzw. Restaurantpersonal oder Ihre Reiseleiter und sollen in jedem Fall ein Ausdruck der Zufriedenheit sein und werden von den Empfängern als persönliche Anerkennung für die erbrachte Leistung gewertet. Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre Reisekasse.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie gern telefonisch bei uns.

Eine Kreditkartenzahlung per VISA oder Mastercard ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von unserem ZEIT REISEN Kundenservice.

Jetzt das Klima schützen! Den CO₂-Ausstoß für sämtliche Fahrten mit Bahn, Bus, Flugzeug und Schiff sowie das Landprogramm kompensieren wir für Sie!

Änderungen vorbehalten!

(6)

6

Termine und Preise

Für die Buchung dieser Reise erhalten Sie pro gebuchter Person 21 Bonuspunkte. Weitere Informationen zu unserem Bonusprogramm finden Sie unter www.zeitreisen.zeit.de/bonus

Beginn Ende Anzahl Teilnehmer Preis EZ-Zuschlag 17.04.2021 24.04.2021 Min. 10, Max. 18 2.095 € 295 €

01.05.2021 08.05.2021 Min. 10, Max. 18 2.095 € 295 € 08.05.2021 15.05.2021 Min. 10, Max. 18 2.095 € 295 € 15.05.2021 22.05.2021 Min. 10, Max. 18 2.095 € 295 € 11.09.2021 18.09.2021 Min. 10, Max. 18 2.095 € 295 € 18.09.2021 25.09.2021 Min. 10, Max. 18 2.095 € 295 € 25.09.2021 02.10.2021 Min. 10, Max. 18 2.095 € 295 €

Preise pro Person

Enthaltene Leistungen

Sieben Übernachtungen inkl. Frühstück

Sieben mehrgängige Abendessen

Landpartie-Elektrorad mit 8-Gang-Schaltung und Rücktritt

Qualifizierte Reiseleitung per Rad

Fahrradtasche für das Tagesgepäck

Alle Führungen, Eintritte, Transfers lt. Programm

Picknickservice

Kleinbus mit Radanhänger als Begleitfahrzeug

Gepäcktransport und Service für Gepäckstücke bis 20 kg

Gutschein für einen Reiseführer nach Wahl

Nicht enthaltene Leistungen

Anreisepaket: Gruppenflug mit Air Dolomiti München–Pisa, Pisa–München ab 455 €

Flughafentransfer als Gruppentransfer am 1. Reisetag auf Anfrage

Andere Abflughäfen auf Anfrage

Picknickkosten Umlage 8–9 € pro Picknick

Umfassenden Reiseschutz bietet Ihnen gern unser Partner, die HanseMerkur

Veranstalterpartner

Die Landpartie

(7)

7

Ihre Ansprechpartnerin

Jana Wiepcke

Telefon: 040-3280-496 Fax: 040-3280-105

E-Mail: zeitreisen@zeit.de

Selbstverständlich können Sie diese Reise auch online buchen:

www.zeitreisen.zeit.de/toskana-rad

Änderungen vorbehalten! Stand 28.10.2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

12 Uhr Kurz nach der Erklärung Gülens sichert US-Außenminister John Kerry der türkischen Regierung die Unterstützung der USA zu und erklärt, dass die Ruhe und Ordnung in der

Anhand der Definitionen und Beispiele wird Jesu „Fein- desliebe“ für die Schüler greifbar reflektiert. Dabei wird deutlich, dass Feindesliebe keine weltfremde Utopie sein soll,

Im Falle einer Erhöhung des Leistungsentgelts hat der Auftraggeber das Recht, den Vertrag für die von der Erhöhung betroffenen Leistungen frühestens zum Zeitpunkt des

Die Mitgliedstaaten und die Europäische Kommission werden aufgefordert, in- dividuelle und maßgeschneiderte Unterstützungs- und Förderangebote für jene jungen

Welche internationalen, europäischen und nationalen Studien über die Migra- tion von Frauen und Mädchen liegen der Bundesregierung vor, und im Rahmen welcher

haben Aktivist*innen den Gedenkstein am nördlichen Ende der Hildesheimer Sedan-Allee – ehemals Sockel einer Reiterstatue – dem Gedenken an die vielen im Mittelmeer

Verwerflich und jen- seits jeder ethischen Grenze ist aber aus meiner Sicht eher, dass die Toten auf Sizilien oder in Griechenland teilweise acht Monate in Kühlhäu- sern lagern oder

Die G20 Afrika Partnerschaft kann für nach- haltige Entwicklung in Afrika nur einen Unterschied machen, wenn (1) künftige Präsidentschaften das Engagement der G20 für