• Keine Ergebnisse gefunden

Auswahl des BSV – Nr. 21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auswahl des BSV – Nr. 21"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eidgenössisches Departement des Innern EDI

Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Alters- und Hinterlassenenvorsorge Bereich Finanzierung AHV

Effingerstrasse 20, CH-3003 Bern

Tel. +41 31 322 90 37, Fax +41 31 324 15 88 www.bsv.admin.ch

05. März 2009

Rechtsprechung des Bundesgerichts zum AHV- Beitragsrecht

Auswahl des BSV – Nr. 21

Art. 50 ATSG, Art. 52 AHVG: Vergleich über Schadenersatzforderung

Urteil vom 13. Februar 2009 i.S. K. (9C_915/2008) BGE 135 V 65

Schadenersatzstreitigkeiten nach Art. 52 AHVG können im gerichtlichen Beschwerdeverfahren auch unter der Herrschaft des ATSG vergleichsweise erledigt werden (Erw. 1).

Der Beschluss, mit dem das Gericht das Verfahren infolge des vor ihm geschlossenen Vergleichs abschreibt, muss zumindest eine summarische Begründung enthalten, welche darlegt, dass und inwiefern der Vergleich mit Sachverhalt und Gesetz übereinstimmt (Erw. 2.3 – 2.6).

Anmerkung des BSV:

Im Verfügungsverfahren ist ein Vergleich über Schadenersatzansprüche nicht zulässig (Erw. 1.5). Dasselbe muss unseres Erachtens auch für das Einspracheverfahren gelten. Denn gleich wie im Verfügungsverfahren und anders als im gerichtli- chen Beschwerdeverfahren sind die Ausgleichskassen auch hier von Druckversuchen fernzuhalten. Die Ausgleichskassen dürfen somit im Einspracheverfahren keine Vergleiche über Schadenersatzansprüche nach Art. 52 AHVG abschliessen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3 AHVG: Beginn der zweijährigen relativen Verjährungsfrist für die Geltendmachung von Schadenersatz bei einen Arbeitgeber, über welchen der Konkurs eröffnet wurde - Regeln

Wer sich als Teilhaber einer Kom- manditgesellschaft anschliesst, nimmt nicht in erster Linie eine private Vermögensanlage vor (E. Das Einkommen, das Gesellschaftern einer auf

Wird von der Ausgleichskasse Schadenersatz (gegenüber dem ausgeschiedenen Gesellschafter) geltend gemacht für ausstehende Beiträge, welche gemäss Artikel 16 Absatz 1 AHVG zum

Auch die Voraussetzung der zweifellosen Unrichtigkeit ist im vorliegenden Fall gegeben, weil eine Person mit Wohnsitz in der Schweiz, die sowohl in der Schweiz als auch in

Die Eintragung von Erwerbseinkommen, von denen die Beiträge nicht bezogen worden sind, im individuellen Konto würde bewirken, dass der versicherten Person höhere Leistungen als

Ist nämlich die den Lohn auszahlende Stelle nicht mit dem die Arbeitnehmenden Beschäftigenden identisch, gilt derjenige als AHV-rechtlicher Arbeitgeber, der die

f AHVV bezweckt, möglichen Missbräuchen vorzubeugen und zu vermeiden, dass gewisse Versicherte bewusst ein zu tiefes Einkommen angeben oder der Ausgleichskasse ihnen

Mit dem Erlass einer Schadenersatzverfügung wird die Verjährungsfrist nicht ein für allemal gewahrt, so dass der Schadenersatzanspruch auch während des Einspracheverfahrens oder