• Keine Ergebnisse gefunden

Sustainability Challenge

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sustainability Challenge"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sustainability Challenge

Stammtisch Wien, 22. Mai 2013

Wissen für die Transformation der Gesellschaft

Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation

Ein paar Vorüberlegungen und praktische Anregungen

Was heißt eigentlich ‚Lernen‘?

Alles aufsaugen, oder Rosinen picken?

„Soviel wie möglich aufnehmen – und Rosinen picken !“

o Fluide Intelligenz (biologischer Höhepunkt: 25-30 Jahre)

o Kristalline Intelligenz (sozial geformt, mit Alter zunehmend)

Neues Aufnehmen Anknüpfen Einordnen

Wiedergeben: Sprache, Schreiben, Präsentieren, „Beispiel geben“

(2)

2

Raumfahrt erfordert nicht nur eine Vielzahl von Innovationen.

» » » sondern die Existenz eines sozio-technischen Systems und einer spezifischen Innovationskultur Industrie, Wissenschaft,

Technologie ...

Erdaufgang aus dem Mond- orbit, 24. Dezember 1968

„Mondspaziergang“, 21 Juli 1969

Selbst produzierte Transformation der Gesellschaft ...

... mit Nebenwirkungen, z.B. Klimawandel:

... und spektakuläre Erfolge:

Gesellschaftliche Entwicklung, Veränderungen und Krisen:

Welche Lösungen für soziale Fragen?

Evolution des Gehirns

Innovative Technologien

Transformation und der Bedarf an Innovationen

Soziale Innovationen

Kooperative Intelligenz & intelligente Kooperation >> Kulturelle Evolution

Gestaltungsmacht für

Jahrhunderte

(3)

DIE DOMINANZ DER ÖKONOMIE ÜBER DAS SOZIALE

Wirtschaft

Frage 2013: ... gibt es [soziale] Innovationen zur Integration von Wirtschaft in Gesellschaft ? Gesellschaft

Gesellschaft Wirtschaft

Das „System der Marktwirtschaft“

behandelt die

„Gesellschaft als Anhängsel des Marktes.“

S. 88*)

*) Karl Polanyi, 1978 [original: 1944]:

The Great Transformation.

Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

Große Teile der Wirtschaft werden von der Gesellschaft abgekoppelt Anonym agierende Märkte bestimmen gesellschaftliche Verhältnisse –ökonomische Regeln wirken als ‘Sachzwänge’ gegenüber der Gesellschaft.

Öko- system

Die („Wissens-“)Gesellschaft verfügt über Wissen & andere Ressourcen.

Zuwenig davon wird gelernt und genutzt.

Ein dominantes Welt wirtschaftssystem, keine vergleichbaren globalen Sozialstrukturen

GLOBALE WIRTSCHAFT OHNE WELTGESELLSCHAFT

(4)

4

Index of productivity 1959 until 2005 (USA) (1959=100)

Index of hourly compensation of production workers and non-supervisory workers

U.S. Data, Source:

Economic Policy Institute

, PRODUKTIVITÄT STEIGT, ARBEITSLÖHNE STAGNIEREN

Ende des ‘goldenen Zeitalters des Kapitalismus’ (1)

Ende des ‘goldenen Zeitalters des Kapitalismus’ (2)

(5)

Quelle: Stockhammer et al. 1995

BIP: Brutto-Inlands-Produkt * ISEW: Index of Sustainable Economic Welfare

Reicher werdende Gesellschaften erleben

„relativen Wohlstandsverlust“

Ende des ‘goldenen Zeitalters des Kapitalismus’ (3)

Geldvermögen, Wirtschaftsleistung, Zinsen

1950 - 2010

“Lassen Sie Ihr Geld arbeiten!” – Geld machen?

(6)

6

*) F.-J. Radermacher, 2010: Die Zukunft unserer Welt. Navigieren in schwierigem Gelände. Essen:

Edition Stifterverband der Deutschen Wirtschaft

Finanzialisierung = Geldgewinne ohne Mehrwert in der Realwirtschaft, entzieht der Gesellschaft große Teile der Produktivkraft ‘Kapital’, somit wichtige

Ressourcen (Geld) für den produktiven Einsatz von Arbeit.

Parallel dazu verarmen öffentliche und private Haushalte. Steigende Arbeitslosigkeit und sinkender Wohlstand breiter Bevölkerungsschichten verschärft soziale Ungleichheit und

gefährdet soziale Sicherungssysteme und Demokratie.

s. T. I. Palley, 2007: Financialisation. What it is and why it matters. www.levyinstitute.org/pubs/wp_525.pdf

„Das Problem hinter den Problemen: Finanzialisierung“ *)

ABLÖSUNG WIRTSCHAFTLICHER SACHZWANGLOGIK DURCH ZIELE SOZIALER ENTWICKLUNG UND SOZIALE INVOVATIONEN

“Überflussmanagement” statt “doing more with less”

Gesellschaftliche Prioritäten: Soziale Werte und ökonomische Wertschöpfung Veränderte Innovationskultur schafft neue Referenzrahmen für soziales Handeln

Eine analytische – nicht deskriptive –

Definition: *)

‚Soziale Innovationen sind neue Praktiken zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen, die von betroffenen Personen, sozialen Gruppen und Organisationen angenommen und genutzt werden.‘

*) Zentrum für Soziale Innovation, 2012:

„Alle Innovationen sind sozial relevant“, ZSI-Discussion Paper 13, S. 2. www.zsi.at/dp

WAS SIND SOZIALE INNOVATIONEN ?

(7)

Die berühmteste aller Dampfmaschinen: Optimiertdurch James watt, 1776Menschen nach Maß: Optimierungim 21. Jahrhdt. ? „Schöne neue Arbeits-und Lebenswelt“: Optimierungdes menschlichen Verhaltens und von Sozialsystemen

Innovationen in der gesellschaftlichen Transformation

Übergang von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft

Wissen = Handlungspotential (‚Capacity to act‘)

Nico Stehr/Gernot Böhme, 1986: Knowledge Society. Dordrecht: Reidel Publ.

(8)

8

Cultural patterns - - - Values

‚powered by‘ frames of reference

[„ shifting baselines“] *) Perceptions

Information

Opinions, attitudes

Behaviour, social action &

potential of change

*) Sáenz-Arroyo et al. 2005: Rapidly Shifting Environmental Baselines Among Fishers in the Gulf of California

Knowledge, awareness

THE CULTURAL LEARNING CYCLE

Roles

Activated values Norms Relations

N e w p ra ct ic e s = s o ci a l in n o v a ti o n s

Wo steht „Wissen“ in einer Stufenleiter der Erkenntnis?

Welche Mittel ermöglichen Wissen und Handeln?

Daten Information

Wissen Weisheit

Abstraktion Muster erkennen Lineares Denken Laterales Denken

Ordnen und dokumentieren Zuschreibungen,

Widersprüche Erkenntnis, Empathiepotenzial

Kreativität, Ausgleich

Fakten &

Zahlen Vorschau, Szenarien Strategien, Konventionen Kooperatives

Handeln

Ressourcen für soziale Innovationen

E r k e n n tn is

Konzept Kompetenz Kapazität Hebel

VOM WISSEN ZUM HANDELN

(9)

Univ. Prof. Dr. Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Linke Wienzeile 246 A - 1150 Wien

Tel. ++43.1.4950442 Fax. ++43.1.4950442-40 email: hochgerner@zsi.at www.zsi.at HERZLICHEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT ☺ ☺ ☺ ☺

BEPA (2010). Empowering people, driving change: Social innovation in the European Union. Luxembourg: European Commission. Download from:

http://ec.europa.eu/bepa/pdf/publications_pdf/social_innovation.pdf

De Bono, Edward (1992). Serious Creativity: Using the Power of Lateral Thinking to Create New Ideas. New York: HarperBusiness.

Franz, H.-W., Hochgerner, J. and Howaldt, J. (eds.) (2012). Challenge Social Innovation. Potentials for Business, Social Entrepreneurship, Welfare and Civil Society. Berlin- Heidelberg: Springer. Info.: http://www.springer.com/new+%26+forthcoming+titles+%28default%29/book/978-3-642-32878-7

Gillwald, K. (2000). Konzepte sozialer Innovation. WZB paper: Querschnittsgruppe Arbeit und Ökologie. Berlin. Download from: WZB http://bibliothek.wzb.eu/pdf/2000/p00-519.pdf Hochgerner, J., Lefenda, J. and Pöchhacker, G. (2011). Konzeptstudie: Wirtschaftspolitische Chancen und Perspektiven sozialer Innovationen in Östrerreich. Wien: aws (Austria Wirtschaftsservice GmbH). Free download:

https://www.zsi.at/de/object/publication/2159

Hochgerner, J. (2012). New Combinations of Social Practices in the Knowledge Society. In: Franz, H.-W., Hochgerner, J. and Howaldt, J. (eds.), Challenge Social Innovation.

Potentials for Business, Social Entrepreneurship, Welfare and Civil Society. Berlin-Heidelberg: Springer, 87-104.

Hochgerner, J. (2013a). Social innovation and the advancement of the general concept of innovation.

In: Carmen Ruiz Vinals and Carmen Parra Rodriguez (eds.), Social Innovation: New Forms of Organization in Knowledge-Based Societies. Oxford: Routledge Hochgerner, J. (2013b). Social Innovation. In: Carayannis, Elias G. (ed.), Encyclopedia of Creativity, Invention, Innovation, and Entrepreneurship. New York: Springer (in print) Howaldt, J. and Jacobsen, H. (eds.) (2010). Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma. Wiesbaden: VS.

Hubert, A. (2012). Foreword I: Challenge Social Innovation. In: Franz, H.-W., Hochgerner, J. and Howaldt, J. (eds.), Challenge Social Innovation. Potentials for Business, Social Entrepreneurship, Welfare and Civil Society. Berlin-Heidelberg: Springer, v-ix. Free download: http://link.springer.com/content/pdf/bfm%3A978-3-642-32879-4%2F1 Kallen, H. (1932). Innovation. In: Seligman, E. R. and Johnson, A. (eds.), Encyclopaedia of the Social Sciences. Vol. 8. London: Macmillan, 58-61.

Kesselring, A. and Leitner, M. (2008). Soziale Innovationen in Unternehmen. Study, on behalf of Unruhe Stiftung. Vienna. Free download from: ZSI http://www.zsi.at/attach/Soziale_Innovation_in_Unternehmen_ENDBERICHT.pdf

Murray, R., Caulier-Grice, J. and Mulgan, G. (2010). The Open Book of Social Innovation, Social Innovator series: ways to design, develop and grow social innovation. NESTA.

Phills Jr., J. A., Deiglmeier, K. and Miller D. T. (2008). Rediscovering Social Innovation, Stanford Social Innovation Review, Vol. 6 No. 3, 33-43.

Rüede, D. and Lurtz, K. (2012). Mapping the various meanings of social innovation: towards a differenciated understanding of an emerging concept. EBS Business School Research Paper Series 12-03.

Westley, F. and Antadze, N. (2010). Making a Difference. Strategies for Scaling Innovation for Greater Impact. In: The Innovation Journal: The Public Sector Innovation Journal, Vol. 15(2). Download from: http://sig.uwaterloo.ca/sites/default/files/documents/MAKING_A_DIFFERENCE_SiG_Format.pdf

ZSI (Zentrum für Soziale Innovation) (2011). Pendeln zwischen Wissenschaft und Praxis. ZSI-Beiträge zu sozialen Innovationen. Berlin: LIT

ZSI (ed.) (2012). 17 Papers presented at the conference ‚Challenge Social Innovation‘ in Vienna, Sept. 2011 (www.socialinnovation2011.eu), published as ZSI Discussion Papers Nr. 14-30. Free download: www.zsi.at/dp

ZSI (2012). All Innovations are Socially Relevant. ZSI Discussion Paper 13. Free download: www.zsi.at/dp

Weiterführende Literaturhinweise

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(2) Intervention >> Ziele definieren, Methoden entwickeln, Unterstützung suchen (3) Implementierung >> Widerstände überwinden, Praxis ändern, Lebenszyklus prüfen

Im vorliegenden Discussion Paper wird das System der öffentlichen Förderungen für Forschung und Entwicklung in der Tschechischen Republik behandelt,

Limiting ourselves to anti-discrimination training, there “exist many different types of training – often working from very different assumptions about the causes of and

This indicates that specialised organisations which cannot be subsumed under the other categories have cornered certain fields of activity in RTD co-operation with the CECs

The concept of double loop learning explains how the change of thinking patterns may facilitate innovation by enabling the individuals to change prevailing

Um das Zusammenspiel der Fonds zu optimieren, bedarf es einer Neuausrichtung der Förderpolitik: die Strukturfonds, aber insbesondere auch nationale und regionale

EDEN European Distance and E-Learning Network NKTH Hungarian National Office for Research and Technology TETALAP Hungarian Science and Technology Foundation HKTCC

Effizienzsteigerung, mehr Funktionen, ökonomischer ROI Soziale Innovation: Veränderungen im sozialen Handeln, neue Verhaltensmuster, sozialer ROI.. ALLE INNOVATIONEN SIND SOZIAL