• Keine Ergebnisse gefunden

Vorwort der Herausgeberschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorwort der Herausgeberschaft"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorwort der Herausgeberschaft

Anders als viele andere Berufsanfängerinnen und -anfänger haben Studierende, die den Lehrerberuf ergreifen wollen, meist eine recht genaue Vorstellung von dem Berufsbild, das sie anstreben. Sie haben in ihrer Schulzeit eine Vielzahl von Leh- rerinnen und Lehrern mit ihren Stärken und Schwächen kennengelernt, sie haben sie im Unterricht aber auch außerhalb, bei Klassenfahrten, Festen und Gesprächen erlebt. Mitunter hat eine beeindruckende Lehrerpersönlichkeit den Wunsch bei ihnen verstärkt, selbst Lehrerin oder Lehrer zu werden, möglicherweise haben auch gerade negative Erfahrungen mit einer Lehrperson die Motivation geweckt, es bes- ser machen zu wollen.

Zu Beginn des Studiums münden diese sehr konkreten Vorstellungen über das Be- rufsbild „Lehrer“ häufig zunächst in eine Enttäuschung – erscheint doch vieles, was im Lehramtsstudium vermittelt wird, vor dem Hintergrund der eigenen Schuler- fahrung praxisfern und wenig bedeutsam für die berufliche Tätigkeit in Unterricht und Schule. Diese erste Enttäuschung ist für die Professionalisierung von angehen- den Lehrkräften aber ausgesprochen produktiv: Wirft sie doch die Frage auf, was eine Lehrperson eigentlich lernen sollte, was sie wissen und können muss, was die Grundlage dieses Wissens und Könnens ist. Zum Lehramtsstudium gehört mithin auch die Reflexion des Berufsbilds, das sich Lösen von den eigenen biographischen Erfahrungen und die Weitung des Blicks darauf, was den Lehrerberuf in seiner his- torischen Perspektive und im Kontext aktueller Entwicklungen ausmacht, welche Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer gestellt werden und wie sie sich wiede- rum diesen Anforderungen gegenüber positionieren.

Der vorliegende Band von Petra Herzmann und Johannes König führt in kompak- ter Form in das facettenreiche Themenfeld „Lehrerberuf und Lehrerbildung“ ein.

Der erste Teil arbeitet zunächst ein Kompetenzprofil heraus, wie es heute an Leh- rerpersonen herangetragen wird und bietet für angehende Lehrerinnen und Lehrer zahlreiche Anregungen, ihre Vorstellungen vom Lehrerberuf zu hinterfragen und ihre eigene Entwicklung zu reflektieren. Umfassend werden die Erwartungen the- matisiert, die aus verschiedenen Perspektiven an Lehrerinnen und Lehrer gestellt werden. Aktuelle Bildungsstandards kommen hier ebenso zur Sprache wie die Wün- sche von Schülerinnen und Schülern oder historische Perspektiven auf den „idealen Lehrer“. Im zweiten Teil werden Lehrerberuf und Lehrerprofessionalität aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Forschungstraditionen in den Fokus genommen – die normative Perspektive des ersten Teils wird so erweitert um die Untersuchung Herzmann / König, Lehrerberuf und Lehrerbildung

ISBN 978-3-8252-4337-1

Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2016

(2)

10

|

Vorwort der Herausgeberschaft

des Lehrerberufs in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und unter verschiedenen wissenschaftstheoretischen Prämissen. Auf diese Weise vermitteln Herzmann und König nicht nur einen Überblick, was wir aus empirischer Perspek- tive über „den guten Lehrer“ wissen, sondern machen vor allem deutlich, warum die Frage, was eine erfolgreiche Lehrperson auszeichnet und wie man ein guter Lehrer wird, in dieser Form zu einfach gedacht ist und notwendigerweise komplex beantwortet werden muss. Studierenden bietet dieses Kapitel eine Fülle von An- sätzen, um zu begreifen, wie vielschichtig das Konzept der Professionalisierung im Lehrerberuf – und damit auch ihre eigene Entwicklung in den Lehrerberuf hinein – ist. Den Abschluss des Buchs bildet eine Auseinandersetzung mit der Lehrerbildung selbst. Der letzte Teil stellt zahlreiche aktuelle Ergebnisse der noch recht jungen Lehrerbildungsforschung vor und zeigt damit auf, dass – genau wie Lehrerinnen und Lehrer ihr professionelles Handeln kontinuierlich hinterfragen und weiterent- wickeln sollten – auch die Lehrerbildung selbst beständig auf dem Prüfstand steht und sich an neue Anforderungen und Gegebenheiten anpassen muss.

Der Band von Herzmann und König liefert Lehramtsstudierenden vielfältige Im- pulse über das von ihnen angestrebte Berufsziel nachzudenken und leistet so einen wertvollen Beitrag zur Professionalisierung in der universitären Phase der Lehrer- bildung.

Heike Schaumburg, Berlin Thorsten Bohl, Tübingen Hans-Ulrich Grunder, Basel

Bernd Hackl, Graz im Oktober 2015

Herzmann / König, Lehrerberuf und Lehrerbildung ISBN 978-3-8252-4337-1

Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2016

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

oder zur genutzt werden. Regenerative Rohstoffe sind. Regenerativen Rohstoffen kann man bestimmte Merkmale zuordnen. a) Streiche nicht zutreffende Merkmale durch. b) Ergänze

Nina Schallenberg und Theresia Kiefer, Kunstvermittlung, führen durch die Ausstellung, die sich mit den vielfältigen Entwicklungsrichtungen der ungegenständlichen Kunst von

Meine Bankverbindung hat sich seit dem letzten Antrag nicht geändert Der Antrag kann direkt am Bildschirm ausgefüllt werden.. Unterschrift nicht vergessen!.. Zur

Sie können bei der Betrachtung sowohl der Ergebnisse einzelner Schüler/innen als auch der Ergebnis- se einer ganzen Klasse Vergleichswerte aufrufen: Über die Schaltfläche „ +

Sie zeigt auch, wie Staatsanwälte und Richter, die für die Urteile verantwortlich waren, sich nach 1945 beruflich weiterentwickeln konnten.. Wer die Texte und Bilder auf sich

Dieser Konnex spricht dafür, Schulpädagogik und Schultheorie als erziehungswissenschaftliche, in pädagogischen Aussageformaten darstellbare Teildisziplinen der

Angesichts erheblich weiterentwickelter Verfahren bieten sich für Lehrerinnen und Lehrer vielfältige Möglichkeiten schulische Diagnostik flexibel zu gestalten: mög- lich sind

Dem naiven Wunsch nach „Rezeptwissen“, klaren Anweisungen für einen guten Unterricht, steht eine Fülle didaktischer Theorien und Modelle gegenüber und obwohl (oder gerade weil)