• Keine Ergebnisse gefunden

Satin® Sumele Herkunft: Lapins x (Van x Stella); Summerland, Kanada

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Satin® Sumele Herkunft: Lapins x (Van x Stella); Summerland, Kanada"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sortenblatt

Satin® Sumele

Herkunft: Lapins x (Van x Stella); Summerland, Kanada

Frucht

27-29mm Durchmesser, Ø 11 g.

Mittel- bis dunkelrote, grosse, feste, herzförmige, glänzende Früchte mit ausgeprägten Schultern. Attraktives Gesamtbild. Saftige, feste und knackige Kirsche mit sehr gutem Aroma.

Zuckerwert Ø 16°Brix.

Produktionspotential

Früh einsetzende, regelmässige, hohe bis sehr hohe Erträge.

Baum

Mittelstarker, aufrechter Wuchs, wenig verzweigt, leicht sparrig. Zunächst zurückhaltender und fruchtholz- fördernder Schnitt empfohlen. Schnitt von hängendem Fruchtholz in den Ertragsjahren intensivieren.

Anfälligkeit:

Platzfest. Die Pseudomonasanfälligkeit ist an trockeneren Standorten kein Hindernis. Bei hohen Temperaturen während der Reife können Welke- erscheinungen auftreten.

Verstärkter Rötel in den Anfangsjahren zu beobachten-(aufrechter Wuchs).

Anbau

Blüte und Befruchtung:

Früh bis mittelfrühe Blütezeit, S-Allele:

S1S3. Befruchter: z.B. Grace Star, Vanda, Merchant.

Fruchtbarkeit:

Regelmässiger und hoher

Fruchtansatz. Teilweise Überbehang.

Ertrag über angepassten Fruchtholz- schnitt regulieren.

Ernte

Reift in der 5. Kirschenwoche. Langes Erntefenster.

Zusammenfassung

Satin® Sumele ist eine ertragreiche Sorte mit attraktivem Aussehen und festen, aromatischen Früchten.

Diese Kirsche überzeugt mit guter Fruchtqualität, hohen Erträgen und ausgesprochener Platzfestigkeit. Der Anbau von Satin® Sumele in der Praxis gewinnt an Bedeutung und bereichert vor allem an trockeneren

Standorten das Kirschensortiment in der 5. Kirschenwoche. Für einen erfolgreichen Anbau dieser Sorte ist ein angepasster Fruchtholzschnitt unabdingbar.

Satin® Sumele überzeugt sowohl mit äusserer als auch mit innerer Qualität.

Die Reife von Satin® Sumele liegt in KW 5 und kann bis zur Kordia-Ernte ausgeschöpft werden.

Version: 01. 01. 2016 Herausgeber: Agroscope Redaktion: Isabel Mühlenz und Thomas Schwizer, Agroscope Copyright: © 2016

Agroscope, Schloss 1, Postfach, 8820 Wädenswil

Nachdruck mit Quellenangabe erwünscht.

www.obstsorten.ch www.agroscope.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1,00 mg/kg Körperge- wicht/Tag Verbraucher Einatmung Akut - lokale Effekte 49,00 mg/m3 Verbraucher Hautkontakt Langzeit - systemi-.

Summer Sun ist eine sehr attraktive, saftige und aromatische Süss- kirsche im Reifesegment von Kordia. Die Sorte überzeugt mit regel- mässigen, sehr hohen Erträgen und gilt somit

trotz der Selbstfertilität von Benton ist der Fruchtansatz auf stark wachsenden Unterlagen – wider Erwarten – zu schwach.

mit einem sehr hohen Anteil an Klasse Extra im mittleren Reifeseg- ment. Der Anbau auf schwächeren Unterlagen

Dank der langen Stiele und dem hohen Ertrag wird den Truppeln zum Trotz eine sehr gute Ernteleistung erzielt. Meist nur ein Lesedurchgang

Techlovan ist eine attraktive, gross- fruchtige Sorte mit sehr guter inne- rer Qualität. Die Erträge sind in den letzten Jahren wiederholt nicht aus-

3: Fruchtfleischfestigkeit nach der Ernte und nach der Lagerung 1997 (oben) und 1998 (unten). Mittelwerte von 4 Bäumen, je 10 Früchte... Abb. Mittelwerte von 4 Bäumen, je 10

Die zu beschichtenden Oberflächen sind auf Eignung und Tragfähigkeit für nachfolgende Beschichtungen zu prüfen (insbesondere vergraute und abgewitterte Holzoberflächen