• Keine Ergebnisse gefunden

Stellungnahme der DOG zu den Voraussetzungen zur Bewertung von Gesichtsfeldbefunden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stellungnahme der DOG zu den Voraussetzungen zur Bewertung von Gesichtsfeldbefunden"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stellungnahme der DOG zu den Voraussetzungen

zur Bewertung von Gesichtsfeldbefunden

2. Mai 2006

1. Die Gesichtsfeldprüfung (Perimetrie) ist eine subjektive Prüfmethode, die von der Mitarbeit des/der Untersuchten abhängig ist. Dies betrifft sowohl die

statische Perimetrie am Computerperimeter als auch die kinetische Perimetrie am Goldmann-Perimeter. Das Resultat ist daher abhängig von dem

Allgemeinzustand und der Auffassungsgabe des Untersuchten.

2. Die Gesichtsfeldprüfung kann von der Refraktion abhängig sein, wenn reizschwache Marken oder Marken kleiner Prüfgröße getestet werden.

Deshalb führt eine Perimetrie insbesondere des zentralen Gesichtsfeldes in vielen Fällen nur unter Ausgleich eines ggf. vorhandenen Refraktionfehlers zu fehlerfreien Ergebnissen. Deswegen ist bei zentraler Perimetrie (bis 30 Grad) die Kenntnis der Refraktion erforderlich.

3. Die Validität der perimetrischen Befundbewertung (normal/nicht normal) bedarf der Einbeziehung des morphologischen Korrelats, insbesondere der Untersuchung von Augenhintergrund mit Sehnerv, Makula und übriger Netzhaut sowie der brechenden Medien. Ansonsten kann es zu

Fehlinterpretationen der subjektiven Angaben bei der Perimetrie kommen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Studie „Zur Darstellung der Frau und der Behandlung von Frauenfragen im Fernsehen“ fest- gestellt. Und wer sich das angesichts heutiger Programme nicht mehr recht vorstellen kann,

Durch sozial- und gesellschaftspolitische Einflussnahme auf allen Ebenen sowie durch Aufklärung und Information der Öffentlichkeit, wirkt die LAG SELBSTHILFE NRW darauf hin, dass

Wir hoffen, dass auch unsere Leserschaft unser Blatt nach wie vor gerne zur Hand nimmt in der Überzeugung, dass innere und äussere Qualität über- einstimmen?.

Wenn die Gefahr besteht, dass das Kind sich oder andere verletzt, zum Beispiel bei unkontrollierter Wut oder wenn ein Kind oder ein Jugendlicher sich wegen einer seelischen Not

Die Gefahr in den genannten Angeboten liegt darin, das Bild einer parochial organisierten Ver- waltungskirche festzuschreiben – einer Kirche, die sich in geographisch

Wie groß ein „normaler“ Abstand bei den unterschiedlichen Beziehungen ist, lässt sich sogar relativ genau beziffern: Während im öffentlichen Raum ein Abstand von mehr als

Behandlung sinnvoll Auch wenn eine Erkältung meist komplikationslos und von al­.. leine abheilt, ist

E s ist weder gefärbt, ge- strähnt oder dauerge- wellt, fettig, trocken oder neigt zu Schuppen – nor- males Haar.. Viele Frauen wünschen es sich, lassen nach jahrelangem