• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Vigabatrin: Weiterhin achten auf Gesichtsfeldeinschränkungen" (04.04.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Vigabatrin: Weiterhin achten auf Gesichtsfeldeinschränkungen" (04.04.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eintausch von Patronenhal- tern – Für den Patronenhalter HumaPen Ergo sind verbes- serte Patronenhalter für die 3-ml-Insulinpatronen verfüg- bar. Das Unternehmen Lilly bittet die Patienten, den alten undurchsichtigen Patronen- halter gegen den neuen durch- sichtigen auszutauschen. Bei den undurchsichtigen Patro- nenhaltern war es nach Her- stellerangaben in einigen Fäl- len zum Bruch der Patro- nenhalterzapfen gekommen.

Dies bewirkt, dass ein norma- ler Insulinfluss nicht gewähr- leistet ist. Daher muss vor je- der Insulingabe immer der Insulinfluss überprüft wer- den, wie es in der Packungs- beilage zum HumaPen Ergo beschrieben ist. Der Patronen- halter (PZN 1 44 61 69) wird bundesweit allen Apotheken kostenlos über den pharma- zeutischen Großhandel zur Verfügung gestellt.

Multiple Sklerose – Das als Zytostatikum bekannte An- thracenderivat Mitoxantron (Novantron®, Wyeth Phar- ma) ist in den USA bereits

zur First-line-Therapie bei mul- tipler Sklerose (MS) mit ge- steigerter Krankheitsaktivität zugelassen sowie bei Patien- ten, die auf eine Basistherapie mit Interferon-beta oder Gla- tirameracetat nicht gut ange- sprochen haben.

Als Ralenova®steht es nun auch in Deutschland zur Behandlung von nichtroll- stuhlpflichtigen Patienten mit sekundär-progredienter oder progressiv-schubförmiger MS zur Verfügung. Bedingung für die Anwendung ist ein EDSS- Wert (Expanded Disability Sta- tus Scale) von 3 bis einschließ- lich 6 mit und ohne überla- gernde Schübe bei Versagen oder Unverträglichkeit einer Vortherapie mit immunmo- dulatorischen Wirkstoffen (In- terferon-beta, Glatiramerace- tat) sowie das Vorliegen eines aktiven Krankheitsstadiums, definiert durch zwei Schübe oder eine EDSS-Verschlech- terung um mindestens einen Punkt innerhalb von 18 Mo- naten. Die deutsche Zulas- sung gilt mit der Auflage zur Durchführung einer weiteren klinischen Studie. EB V A R I A

Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 144. April 2003 AA937

Vigabatrin: Weiterhin achten auf Gesichtsfeldeinschränkungen

Um eine adäquate augenärztliche Überwachung der mit Sa- bril® behandelten Patienten zu gewährleisten, war im Mai 1999 mit der europäischen Arzneimittelagentur (EMEA) und den nationalen Aufsichtsbehörden vereinbart wor- den, ein systematisches Beobachtungsprogramm zu eta- blieren. Dieses so genannte SCOPE-Programm (Sabril Collection of Ophthalmologic Patient Experience) ist nun abgeschlossen.

Aus diesem Anlass möchte die Firma Aventis nochmals alle Verordner von Sabril auffordern, die regelmäßigen au- genärztlichen Untersuchungen bei Ihren Patienten wie bis- her fortzuführen, so wie sie in der Fachinformation be- schrieben sind. Weiterhin bittet der Hersteller, alle Ver- dachtsfälle von Gesichtsfeldeinschränkungen sowie anderer atypischer ophthalmologischer Befunde im Verdachtszu- sammenhang mit Sabril, über das etablierte Spontan- meldewesen zu berichten. Weitere Informationen über die Bedeutung der regelmäßigen augenärztlichen Kontrollen aller mit Sabril behandelten Patienten, sowie über ein seit dem Jahr 2000 etabliertes Patientenprogramm mit Au- genarztpass, erhalten Sie direkt bei: Aventis Pharma Deutschland GmbH, Postfach 11 09, 65796 Bad Soden/Tau-

nus, Fax: 0 69/30 52 31 00. EB

Kurz informiert

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• typical safety measures for wood preservatives are adjusted to mechanical hazards wood. • leather or fabric gloves instead

Das unten wiedergegebene kurze Programm verwendet in einem Fenster der GLUT-Bibliothek die (in der Vorlesung vorgestellte) Funktion bmpOut() in Kombination mit dem GLUT-Timer; es

Lehrbuch wird der „Leitfa- den“ nicht ersetzen, aber es ist auch für diejenigen gut ge- eignet, die nur gelegentlich Kontakte zu diesem Fachge- biet haben. 2 500 Top-Lehrgänge zur

http://www2.h-net.msu.edu/announce/show.cgi?ID=133351 Title: A Fragile Alliance: Porcelain as Sculpture 1700 to 1900 Deadline: 2003-05-12.. Description: Although porcelain has played

Description: The OUHS Journal was established by the postgraduate community at Oxford as a medium for the publication and. dissemination of original and inter-disciplinary

Users may print, post, or forward all or part of the index, or click on individual items to view and use the entire entry from the events site.. H-Net assumes no liability for

Description: CALL FOR PAPERS: Centering Gender History (Womens and Gender Historians of the Midwest Conference) The Womens and Gender Historians of the Midwest announces a Call

Description: Visual Rhetoric Parlor Press Marguerite Helmers, Series Editor Visual culture studies and visual rhetoric have been increasing areas of emphasis in scholarly