• Keine Ergebnisse gefunden

Das wissenschaftliche programm und das Begutachtungsverfahren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das wissenschaftliche programm und das Begutachtungsverfahren"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

186 Deutsche Zeitschrift für sportmeDiZin Jahrgang 63, nr. 7-8 (2012)

Begutachtungsverfahren, erläuterungen programm unD autoreninDex

Kongressinformationen

Die Organisation des wissenschaftlichen Programms erfolgte wie in den Vorjahren wieder durch die Programmkommission der DGSP, bestehend aus den aktuellen Mit- gliedern des Wissenschaftsrates (in alpha- betischer Reihenfolge): Prof. Dr. P. Bärtsch, Prof. Dr. W. Bloch (Leitung), Prof. Dr. F.

Mayer, Prof. Dr. F. Mooren, Prof. Dr. A. Nieß, Prof. Dr. K. Röcker, Prof. Dr. W. Schmidt und Prof. Dr. J. M. Steinacker. Weiterhin wa- ren folgende Vertreter des Präsidiums der DGSP anwesend: Prof. Dr. Herbert Löllgen, DP Dr. Ulrike Korsten-Reck, Prof. Dr. Klaus Völker, Prof. Dr. Rüdiger Reer, Prof. Dr. Mi- chael Braumann und Prof. Dr. Winfried Banzer.

Das Programm des Kongresses be- steht einerseits aus eingeladenen, interna- tionalen Übersichtsreferaten (30 Minuten inklusive Diskussion). Zusätzlich werden wissenschaftliche Poster aus der freien Abstracteinreichung präsentiert. Diese Ab- stracteinreichungen wurden über ein unab- hängiges und verblindetes Begutachtungs- verfahren mit jeweils 2-3 Fachgutachtern realisiert. Bis zur Deadline am 31. März 2012 wurden dabei insgesamt 234 Abstracts bei der Programmkommission eingereicht von denen letztlich 222 zur Präsentation auf dem Kongress akzeptiert werden konnten (126 Poster mit Powerpoint-Kurzpräsen- tation, 3 min Vortrag und 2 min Diskussi- on, Abkürzung „PO-X (PP)“, 96 Poster ohne zusätzliche Powerpoint-Kurzpräsentation, Abkürzung „POP-X“).

Erstmals werden auf dem Kongress alle Poster als ePoster auf neuartigen Posterdis-

plays einsehbar und recherchierbar sein.

Präsenzzeiten der Autoren sind sowohl für die ePoster mit Powerpoint (jeweils für die ersten 30 Minuten nach der jeweiligen Po- stersitzung), als auch für die ePoster ohne Powerpoint (im Programmheft ausgewie- sen) vorgesehen.

Für die Posterautoren "bis zum 35. Le- bensjahr" mit einer Powerpoint-Präsentati- on wird es auch in diesem Jahr wieder einen gut dotierten Posterpreis geben.

Die Fortbildungsvorträge und -work- shops ergänzen das wissenschaftliche Programm und stellen im Schwerpunkt praktische oder edukative Aspekte in den Vordergrund. Sie wurden vom Präsidenten der DGSP zusammen mit der Programm- kommission zusammengestellt. Die Pro- grammkommission wünscht allen Betei- ligten einen guten Kongressverlauf und dankt jetzt schon allen aktiven Helfern für ihren Einsatz.

Prof. Dr. K. Röcker für die Programmkommission der DGSP

Legende zum Autorenindex Abkürzung „PO-X (PP): Y“:

Posterpräsentation mit Powerpoint, Sit- zung Nr. X, Vortrag Nr. Y.

Abkürzung „POP-X: Y“:

Posterpräsentation ohne Powerpoint, Posterpräsenz Nr. X, Position Nr. Y.

Liste der ausgewiesenen Abstract-Num- mern (siehe auch Programmheft):

PO-1 (PP): 1-18 PO-2 (PP): 19-36 PO-3 (PP): 37-54 PO-4 (PP): 55-72 PO-5 (PP): 73-90 PO-6 (PP): 91-108 PO-7 (PP): 109-126 POP-1: 127-134 POP-2: 135-142 POP-3: 143-150 POP-4: 151-158 POP-5: 159-166 POP-6: 167-174 POP-7: 175-182 POP-8: 183-190 POP-9: 191-198 POP-10: 199-206 POP-11: 207-214 POP-12: 215-222

Das wissenschaftliche programm und das Begutachtungsverfahren

Wir weisen darauf hin, dass die alleinige Verantwortung für alle Inhalte bei den Ein- reichern der Abstracts und den Veranstal- tern liegt. Insbesondere wurde keine text- liche Nachbearbeitung der eingereichten

Abstracts vorgenommen. Die Redaktion bedankt sich für die gute Zusammenar- beit mit der Programmkommission und wünscht allen Teilnehmern einen erfolg-

reichen Kongress.

anmerkung der redaktion

(2)

Jahrgang 63, nr. 7-8 (2012) Deutsche Zeitschrift für sportmeDiZin 187

gutachter, aussteller unD sponsoren

Appell, Hans-Joachim; Köln Bachl, Norbert; Wien Banzer, Winfried; Frankfurt Bärtsch, Peter; Heidelberg Beneke, Ralph; Marburg Bjarnason-Wehrens , Birna; Köln Bloch, Wilhelm; Köln

Böning, Dieter; Berlin

Braumann, Klaus-Michael; Hamburg Brixius, Klara; Köln

Dimeo, Fernando; Berlin

Friedmann-Bette, Birgit; Heidelberg Hauer, Klaus; Heidelberg

Heck, Hermann; Köln

Heitkamp, Hans-Christina; Tübingen Hilberg, Thomas; Wuppertal Holzgraefe, Manfred; Seesen Hoppeler, Hans; Bern Huonker, Martin; Bad Buchau Imhoff, Andreas; München Korsten-Reck, Ulrike; Freiburg Kriemler, Susi; Basel

Liu, Yuefei; Ulm

Lohrer, Heinz; Frankfurt/Main Maassen, Norbert; Hannover Mairbäurl, Heimo; Heidelberg Mayer, Frank; Potsdam

Mellerowicz, Holger; Berlin Metz, Jürgen; Heidelberg Meyer, Tim; Saarbrücken Mooren, Frank; Gießen Nieß, Andreas; Tübingen Niklas, Andree; Göttingen Platen, Petra; Bochum Pottgießer, Torben; Freiburg Predel, Hans-Georg; Köln Reer, Rüdiger; Hamburg Reimers, Carl; Göttingen Röcker, Kai; Freiburg Scharhag, Jürgen; Heidelberg Schmidt, Walter; Bayreuth Schmidt-Trucksäss, Arno; Basel Schmidt-Wiethoff, Rüdiger; Pforzheim Schmitt, Holger; Heidelberg

Schulz, Henry; Chemnitz Schumacher, Yorck-Olaf; Freiburg Segesser, Bernhard; Muttenz-Basel Siegrist, Monika; München Steinacker, Jürgen; Ulm Stoll, Regina; Rostock Striegel, Heiko; Stuttgart Strüder, Heiko; Köln Urhausen, Axel; Luxembourg Vogt, Lutz; Frankfurt/Main

Völker, Klaus; Münster Walther, Markus; München Weiss, Michael; Paderborn Weisser, Burkhard; Kiel Zimmermann, Elke; Bielefeld

gutachter

aussteller- und sponsorenliste (stand: 21. Juni 2012)

aerolution

AMC Krüll GmbH / Volvo Bauerfeind AG

BESTFORM by INSUMED GmbH Biologische Heilmittel Heel GmbH bio.logis GmbH

Bort GmbH Cardioscan GmbH Cardiowise :: seleon gmbh custo med GmbH

Deutsches Grünes Kreuz e.V.

Diers International GmbH Dr. Loges + Co. GmbH Elmako GmbH & Co.KG

European College of Sport Science Indiba Activ Therapie

Julius Zorn GmbH KKH-Allianz Laserneedle GmbH leguano GmbH

Ludwig Artzt GmbH

Meda Pharma GmbH & Co. KG medi GmbH & Co. KG MedSolution GbR

MUCOS Pharma GmbH & Co. KG neurotech Bio-Medical Research GmbH Novotec-Medical GmbH

ORTHOGEN Lab Services GmbH Pfizer Pharma GmbH

Quiris Healthcare GmbH & Co. KG Retterspitz GmbH

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Schiller Medizintechnik GmbH Sporlastic GmbH

succidia AG

Thieme & Frohberg GmbH TRB Chemedica AG

TV-Wartezimmer GmbH & Co. KG Weyergans High Care AG

Zebris Medical GmbH

Kongressinformationen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Datum der Kontrolle 20.09.2017 Anlagenbezeichnung Deponie Brifa I.. Zulassungsbehörde Landesverwaltungsamt Referat

 Trotz alledem scheint eine Vorauswahl der Proben durch RFA, vor allem beim Parameter Brom, sinnvoll  allerdings lediglich Hinweis auf eine eventuelle POP-Belastung der

Wir zeigen Ihnen nun eine Reihe von Aussagen, zu denen man unterschiedliche Meinungen haben kann. Wie sehr stimmen Sie diesen

SWSZ lief ert im A uftrag des K unden gemäß den Bestimmungen dieses Vertrages elektrische Ener.. gie für die oben genannt e

Verlag Dr.. Der Anstellungsvertrag 13 a) Bestellung und Anstellungsvertrag 13 b) Auftrag oder Dienstvertrag 15 c) Gesellschafter-Geschaftsfiihrer oder Fremdgeschaftsfiihrer.

Dank 30-jährigem Prozess- & Fertigungs- Know-how kann für jeden Anwendungsfall auf Basis von Plattform- konzepten die jeweils passende Systemlösung entwickelt und

provided by by Nekom Nekom Informationstechnik GmbH Informationstechnik GmbH MSc MSc Gü G ünter Kahr, MBA nter Kahr, MBA.

Arbeitsunfälle von Beschäftigten einer Partner-/Fremdfirma, die sich im Rah- men der Leistungserbringung auf dem Gelände einer Betriebsstelle, in einer technischen