• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ernst Jokl, M. D., F.A.C.C.: Sudden Death of Athletes" (11.07.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ernst Jokl, M. D., F.A.C.C.: Sudden Death of Athletes" (11.07.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Medizin —

Geisteswissenschaften

Eric Martin, Jean-Pierre Junod (Hrsg.): Lehrbuch der Geriatrie, 2. Auflage von „Ein kurzes Lehr- buch der Geriatrie", Aus dem Französischen von R. Pickel, Verlag Hans Hu- ber, Bern/Stuttgart/Toron- to, 1986, 735 Seiten, 4 Ab- bildungen, 28 Tabellen, ge- bunden, 128 DM

Trotz der Verdienste von Platt (dem meines Wissens einzigen Lehrstuhlinhaber der Bundesrepublik), Fran- ke, Gauting u. a. ist die Geriatrie im Unterschied zur Pädiatrie bei uns noch unterrepräsentiert. Dabei verschiebt sich die Lebens- pyramide der Bevölkerung immer mehr nach oben. In- sofern ist die Übersetzung des von den Franzosen Martin und Junod heraus- gegebenen sehr umfang- reichen Bandes verdienst- voll und wichtig. Das in Frankreich bereits in 3.

Auflage erschienene Buch gliedert sich in epidemiolo- gische und allgemeine Ge- sichtspunkte der Geriatrie, in die wichtigsten Krank- heiten des hohen Alters oder deren Verlauf bei älte- ren Menschen, schließlich in therapeutische und prä-

ventive Aspekte. Ein aus- führliches Literaturver- zeichnis, in dem man aus- nahmsweise nicht nur ame- rikanische Literatur findet, schließt den Band ab. Das Buch ist sehr zu empfeh- len.

Rudolf Gross, Köln

Ernst Jokl, M. D., F.A.C.C.:

Sudden Death of Athletes, Charles C. Thomas, Pub- lisher, Springfield, Illinois, USA, 1985

Der weltbekannte Sport- Mediziner legt ein äußerst aktuelles Buch vor, das der kritischen Analyse eines aktiven Sportlers und eines hervorragenden Sportarz- tes entspricht. Der Autor, Teilnehmer an den Olympi- schen Spielen 1928 und an zahlreichen Studenten- Weltmeisterschaften, wer- tet die bisher verfügbaren wissenschaftlichen und praktisch ärztlichen Unter- lagen aus. Er klärt den Be- griff des sogenannten Sportherzens und weist auf die Vielfältigkeit der krank- haften Veränderungen an Herz und Kreislauf hin, wel- che zum plötzlichen uner- warteten Herztod von Sportlern führt. Er hat sich nicht nur mit den Herzver, änderungen bei Hochlei-

stungssportlern, sondern auch bei Gelegenheits- sportlern und bei soge- nannten Dauersportlern mit mäßiger Belastung be- faßt. Es stellt sich heraus, daß neben den Kollapssyn- dromen unterschiedlicher Ursache, wobei auch psy- chische Faktoren eine Rol- le spielen, sehr häufig or- ganische Störungen die Ur- sachen für das plötzliche Herzversagen abgeben.

Ausgehend von den jüng- sten wissenschaftlichen Berichten bezieht er auch die Deutung möglicher In- fekte und unerkannter Im- mundefekte ins Krankheits- geschehen des plötzlichen Herztodes ein. Es stellt sich heraus, daß plötzliche To- desfälle, z. B. beim Jog- ging, nahezu immer orga- nische Krankheiten als Ur- sache hatten. Es stellt sich ferner heraus, daß sportli- che Betätigung nur in Grenzen in der Lage ist, Hochrisiken wie massives Zigarettenrauchen, starker Bluthochdruck, exzessive

Hypercholesterinämien auszugleichen. Wir müssen Ernst Jokl dankbar sein, daß er seine lebenslangen Erfahrungen jetzt vorgelegt hat.

Gotthard Schettler, Heidelberg

Hans-Rudolf Wiedemann:

Altersbriefe bedeutender Menschen in Handschrift und Druck, Eine Samm- lung, Hanseatisches Ver- lagskontor, Lübeck, 408 Seiten, 61 Abb., 67 Faksi- miles, Leinen, 78 DM Für jeden, der sich noch ei- ne gewisse Bewunderung und Verehrung für geistig bedeutende Menschen be- wahrt hat, ist dieses Werk ein großartiges (und preis- wertes) Geschenk. Von 1700 bis in die Gegenwart reichen die 61 Verfasser der 72 Briefe, die alle in Faksimile-Originalgröße neben dem Drucktext ab- gebildet sind. Ein Alters- porträt des Briefschreibers steht voran. Erstaunlich ist die klare Schrift der mei- sten bei ihrer geistigen Fri- sche, der man das Alter nicht anmerkt.

Hans-Albert Dege, St. Johann

Berichtigung

Manfred Mörl ist der Autor des in DÄ 25/26/1986/1892 besprochenen Buches

„Die endoskopisch-biopti- sche Untersuchung" aus dem Perimed Verlag in Er- langen. Irrtümlich war sein Bruder Hubert genannt worden.

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BUCHBESPRECHUNGEN

AACHEN

Ein mehrseitiges, farbiges attraktiven Preisfrage.

Jetzt im Juli- Heft von

Städteporfrait mit einer

medizin heute Das Gesundheitsmagazin für die ganze Familie Lf) Deutscher Ärzte-Verlag

■ Dieselstraße 2 • 5000 Köln 40•Telefon: 02234/7011-261

2048 (78) Heft 28/29 vom 11. Juli 1986 83. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klassen mit einer (oder mehreren) rein virtuellen Funktionen heißen abstrakte Basisklassen. Sie sind

Klassen mit einer (oder mehreren) rein virtuellen Funktionen heißen abstrakte Basisklassen. Sie sind

so vorgehen: Streue eine große Menge von Punkten gleichm¨aßig ¨uber dem Intervall und werte die Funktion an diesen Stellen aus.. Damit l¨asst sich das Lagrangesche

• Enth¨ alt eine Basis-Klasse eine rein virtuelle Funktionen, heisst die Klasse abstrakt. • Von abstrakten Klassen k¨ onnen keine Objekte

• Enth¨ alt eine Basis-Klasse eine rein virtuelle Funktionen, heisst die Klasse abstrakt. • Von abstrakten Klassen k¨ onnen keine Objekte

• public -Vererbung: public -Member der Basisklasse werden public -Member der abgeleiteten Klasse, private wird zu private ... Vererbung

• private -Vererbung: Alle Elemente der Basisklasse werden private Member der abgeleiteten Klasse!. • public -Vererbung: public -Member der Basisklasse werden public -Member

Falko Lorenz, Karin Halupczok SoSe 2013. Abgabetermin: