• Keine Ergebnisse gefunden

SLV D. Grundfos Pumpe GRUNDFOS DATENBUCHLETT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SLV D. Grundfos Pumpe GRUNDFOS DATENBUCHLETT"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GRUNDFOS DATENBUCHLETT

SLV.100.100.55.4.51D

Grundfos Pumpe 98626031

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder besuchen Sie unsere Website

https://www.lenntech.de/grundfos/SLV000/98626031/SLV-100-100-55-4-51D-C.html info@lenntech.com

tel. +31 152 755 705 fax. +31 152 616 289

BE > THINK > INNOVATE

(2)

Position Anz. Beschreibung

1 SLV.100.100.55.4.51D.C

Hinweis! Abbildung kann vom Produkt abweichen.

Produktnr.: 98626031

Nicht selbsansaugende, einstufige Tauchmotorpumpe zur Förderung von Abwasser, Brauchwasser und unbehandeltem Rohabwasser.

Die Pumpe ist für die Nassaufstellung im Aussetzbetrieb oder Dauerbetrieb bestimmt. Mit

wirkungsgradoptimiertem Freistromlaufrad SuperVortex mit einem freien Kugeldurchgang von 100 mm.

Für Abwasser mit einem Trockensubstanzgehalt von bis zu 5 %.

Mit servicefreundlichem Edelstahlspannband zur schnellen Trennung von Motor und Hydraulik. Kein Sonderwerkzeug erforderlich. Rohrleitungsanschluss über Flansch DIN.

Weitere Produktinformationen

Bestimmt für die Förderung von:

- großen Mengen an Sicker- und Oberflächenwasser - fäkalienhaltigem, häuslichem Abwasser

- Schmutzwasser ohne Fäkalien aus gewerblich genutzten Gebäuden - schlammhaltigem Schmutzwasser aus Industriebetrieben.

Die Pumpe ist bestens geeignet für die Förderung der oben genannten Schmutz- und Abwässer aus:

- kommunalen Übergabepumpstationen - öffentlichen Gebäuden

- Mehrfamilienhäusern - Fabriken/Industriebetrieben.

Gleichermaßen geeignet für die mobile Ausfstellung und die Festinstallation freistehend auf einem Bodenstützring oder in Verbindung mit einem Kupplungsfußkrümmer.

Pumpe

Pumpengehäuse, Motoroberteil und Laufrad aus Grauguss EN-GJL-250.

Das SuperVortex-Laufrad ist ein symmetrisches, mehrflügliges Freistromlaufrad. Die Bauform ermöglicht ein vollständiges Vorbeiströmen des Fördermediums am Laufrad, sodass der Kontakt zwischen dem Laufrad und dem Fördermedium minimiert wird. Dadurch können langfaserige Bestandteile und Stofffetzen die Pumpe passieren, ohne sich zu verfangen und zu verzopfen.

Die Wellenabdichtung der Pumpe erfolgt über zwei Gleitringdichtungen, die verhindern, dass das Fördermedium in den Motor eindringt. Das Dichtungssystem ist als Patronendichtung ausgeführt, die einfach im Feld ohne Sonderwerkzeug ausgetauscht werden kann.

Zudem wird durch die Anordnung der Primär- und Sekundärdichtung in einer Patronendichtung die Einbaulänge im Vergleich zu herkömmlichen Wellendichtungen reduziert.

- Primärdichtung: Siliziumkarbid/Siliziumkarbid (SiC/SiC) - Sekundärdichtung: Synthetische Kohle/Keramik

Die Gleitringdichtung wirkt bidirektional, d. h. auch wenn das Fördermedium bei Rückfluss in entgegengesetzter Richtung durch die Pumpe fließt.

(3)

Die Pumpe hat eine CE, EN12050-1-Zulassung.

Motor

Wasserdichter und vollständig gekapselter Motor mit 10 m Netzkabel. Der Edelstahlstecker wird mithilfe einer Überwurfmutter befestigt. Die Überwurfmutter und O-Ringe verhindern ein Eindringen von Flüssigkeit.

Kabel und Stecker sind wasserdicht vergossen. Dadurch wird ein Eindringen von Wasser in den Motor über das Kabel bei einem Kabelbruch oder falscher Handhabung während der Installation oder Wartungsarbeiten verhindert.

Geringere Vibrationen durch kompakte Motorbauweise mit kurzer Welle. Dadurch höherer Wirkungsgrad und höhere Lebensdauer der Gleitringdichtung und Kugellager.

Mit integriertem Übertemperaturschutz für eine höhere Zuverlässigkeit.

Die Pumpe ist mit folgenden Sensoren ausgerüstet:

- Digitaler Feuchtefühler in der Motorkammer. Der Fühler überwacht, ob Wasser in die

Motorkammer eindringt. Bei Eindringen von Feuchtigkeit in die Motorkammer, löst der Schalter aus und sendet eine Warnmeldung an das Sensormodul.

Ausgelegt für den Frequenzumrichterbetrieb zur Minimierung des Energieverbrauchs. Zur Vermeidung von Ablagerungen in den Rohrleitungen wird empfohlen, die drehzahlgeregelte Pumpe im

Drehzahlbereich zwischen 30 % und 100 % zu betreiben, um eine selbstreinigende Strömungsgeschwindigkeit von 1 m/s zu erreichen.

Art der Steuerung:

Feuchtigkeitssensor: mit Feuchtigkeitssensor Wasser-im-Öl-Sensor: ohne Leckagesensor Fördermedium:

Maximale Medientemperatur: 40 °C

Dichte: 998.2 kg/m³

Technische Daten:

Laufradtyp: SUPER VORTEX

Maximale Korngröße: 100 mm Gleitringdichtung: SIC/SIC

Sekundärwellendichtung: CARBON/CERAMICS Prüfkennzeichen auf dem Typenschild: CE, EN12050-1 Kennlinientoleranz: ISO9906:2012 3B2 Werkstoffe:

Pumpengehäuse: Grauguss (EN-GJL-250) EN-GJL-250

Laufrad: Grauguss (EN-GJL-250)

EN-GJL-250

Motor: EN-GJL-250

Installation:

Maximale Umgebungstemperatur: 40 °C

Anschluss: DIN

Anschluss Saugstutzen: 100 Anschluss Druckstutzen: 100

Nenndruck: PN 10

Maximale Einbautiefe: 20 m

Baugröße: C

Elektrische Daten:

Leistungsaufnahme P1: 6.3 kW Motorbemessungsleistung P2: 5.5 kW

Netzfrequenz: 50 Hz

Nennspannung: 3 x 380-415 V

Spannungstoleranz: +10/-10 %

(4)

Position Anz. Beschreibung

Max Starts pro Stunde: 20

Nennstrom: 11.2-10.6 A

Anlaufstrom: 81 A

Cos phi - Leistungsfaktor: 0.85 Cos phi bei 3/4 Last: 0.80 Cos phi bei 1/2 Last: 0.70

Nenn-Drehzahl: 1463 1/min

Motorwirkungsgrad bei Vollast: 89.1 % Motorwirkungsgrad bei 3/4-Last: 89.6 % Motorwirkungsgrad bei halber Last: 89.0 %

Anzahl der Pole: 4

Einschaltart: Stern-Dreieck

Schutzart (gemäß IEC 34-5): IP68 Wärmeklasse (IEC 85): H Explosionsgeschützt: nein

Kabellänge: 10 m

Kabeltyp: LYNIFLEX

Sonstiges:

Nettogewicht: 139 kg

(5)

98626031 SLV.100.100.55.4.51D.C 50 Hz

H [m]

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18

Q [l/s]

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36

eta [%]

0 10 20 30 40 50 60 70 80 SLV.100.100.55.4.51D.C, 3*400 V, 50Hz

P [kW]

0 1 2 3 4 5 6

NPSH [m]

0 2 4 6 8 10 12 P1

P2

(6)

H [m]

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18

Q [l/s]

0 5 10 15 20 25 30

eta [%]

0 10 20 30 40 50 60 70 80 SLV.100.100.55.4.51D.C, 3*400 V, 50Hz

P [kW]

0 1 2 3 4 5

NPSH [m]

0 2 4 6 8 10 P1 P2

766

134 277

457 DN100

DN100 180

18 8 380 200

180 M16 8

160x160 X

X

Beschreibung Daten

Allgemeine Informationen:

Produktbezeichnung: SLV.100.100.55.4.51D.C

Produktnummer: 98626031

EAN-Nummer: 5711498464919

Technische Daten:

Maximaler Förderstrom: 36.1 l/s

Maximale Förderhöhe: 17.2 m

Laufradtyp: SUPER VORTEX

Maximale Korngröße: 100 mm

Gleitringdichtung: SIC/SIC

Sekundärwellendichtung: CARBON/CERAMICS Prüfkennzeichen auf dem Typenschild: CE, EN12050-1 Kennlinientoleranz: ISO9906:2012 3B2

Kühlmantel: Ohne Kühlmantel

Werkstoffe:

Pumpengehäuse: Grauguss (EN-GJL-250)

EN-GJL-250

Laufrad: Grauguss (EN-GJL-250)

EN-GJL-250

Motor: EN-GJL-250

Installation:

Maximale Umgebungstemperatur: 40 °C

Anschluss: DIN

Anschluss Saugstutzen: 100

Anschluss Druckstutzen: 100

Nenndruck: PN 10

Maximale Einbautiefe: 20 m

Trocken- / Naßaufstellung: SUBMERGED

Installation: Vertical

Baugröße: C

Fördermedium:

Maximale Medientemperatur: 40 °C

Dichte: 998.2 kg/m³

Elektrische Daten:

Leistungsaufnahme P1: 6.3 kW

Motorbemessungsleistung P2: 5.5 kW

Netzfrequenz: 50 Hz

Nennspannung: 3 x 380-415 V

Spannungstoleranz: +10/-10 %

Max Starts pro Stunde: 20

Nennstrom: 11.2-10.6 A

Anlaufstrom: 81 A

Cos phi - Leistungsfaktor: 0.85

Cos phi bei 3/4 Last: 0.80

Cos phi bei 1/2 Last: 0.70

Nenn-Drehzahl: 1463 1/min

Motorwirkungsgrad bei Vollast: 89.1 % Motorwirkungsgrad bei 3/4-Last: 89.6 % Motorwirkungsgrad bei halber Last: 89.0 %

Anzahl der Pole: 4

Einschaltart: Stern-Dreieck

Schutzart (gemäß IEC 34-5): IP68

Wärmeklasse (IEC 85): H

Explosionsgeschützt: nein

Motorschutz: Wärmeschalter

Kabellänge: 10 m

Kabeltyp: LYNIFLEX

Art der Steuerung:

Schaltschrank: nicht integriert

Feuchtigkeitssensor: mit Feuchtigkeitssensor Wasser-im-Öl-Sensor: ohne Leckagesensor Sonstiges:

Nettogewicht: 139 kg

766134277457

DN100DN100 180188380200180M16

8160x160XX

(7)

98626031 SLV.100.100.55.4.51D.C 50 Hz

Achtung! Soweit nicht anders angegeben, handelt es sich um Millimeterangaben (mm). Die vereinfachte Maßzeichnung zeigt nicht alle Einzelheiten.

766

134

277

457 DN100

DN100 180

18 8 380 200

180 M16 8

160x160 X

X

(8)

98626031 SLV.100.100.55.4.51D.C 50 Hz

Achtung! Soweit nicht anders angegeben, handelt es sich um Millimeterangaben (mm). Die vereinfachte Maßzeichnung zeigt nicht alle Einzelheiten.

110 494

674

872

106

220

413

2

547 606

DN100

4XM16 0

110

260

220

900

(9)

98626031 SLV.100.100.55.4.51D.C 50 Hz

Achtung! Soweit nicht anders angegeben, handelt es sich um Millimeterangaben (mm). Die vereinfachte Maßzeichnung zeigt nicht alle Einzelheiten.

130 100

408

896

355

300 619.8

19

(10)

98626031 SLV.100.100.55.4.51D.C 50 Hz

Hinweis: Alle Einheiten in [mm] soweit nicht anders bezeichnet.

(11)

Explosionszeichnung (tm019315 1600)

13 78

8 7

9 1 70

3

6 2

19b

76 1b 71 19

10 7 16 64

17

14

18a 18

13

TM019315

(12)

Schnittzeichnung (tm019325 1600)

17 19

71 6

1 1b

70

2 3

19b 76

13

10

16

18 14 64

9

7 8 7

TM019325

(13)

Explosionszeichnung

(14)

Schnittzeichnung

25a

5a 25 22 27 21

2a

2

3

1

74

(15)

Haftungsausschluss: Die Informationen über die Grundfos Pumpe in diesem Dokument können veraltet sein.

Die Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Bitte kontaktieren Sie uns, um sicherzustellen, dass die oben genannten Daten immer noch aktuell sind.

Alle Informationen auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt (Grundfos).

info@lenntech.com https://www.lenntech.de tel. +31 152 755 705 fax. +31 152 616 289

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn die Pumpe mit der R100 auf Betrieb Konstant- kennlinie eingestellt ist, kann die Einstellung mit der Bedientastatur oder der R100 geändert werden..

Der Dosierwächter sendet für jeden gemessenen Dosierhub ein Impulssignal an den Niveaueingang, damit die Pumpe die ausgeführten Dosierhübe (vom internen Hubsensor) mit

Är anläggningen inte försedd med en el- kabel med stickpropp, skall den antingen kopplas till en el-kabel med stickpropp eller anslutas till installationen via en arbetsbrytare,

Nachdem Sie alle verfügbaren Informationen zur instal- lierten Pumpe eingegeben haben, schlägt Ihnen das Programm eine Reihe von Grundfos Pumpen vor, mit denen Sie den Bedien-

Alarmmeldungen, die manuell quittiert werden müssen, können auf dieser Bildschirmseite durch Drücken der Taste [ok] zurückgesetzt werden.. Ein Alarm kann erst quittiert werden, wenn

Warnung vor giftigen Stoffen Tod oder ernsthafte Personenschäden - Ventile nicht mit Gewalt öffnen.. - Keine

Die Schneidwerkpumpe ist zur Förderung von kommunalem Schmutzwasser und ungeklärtem, häuslichem Abwasser in kleinen Gemeinden oder dünn besiedelten Gegenden bestimmt, wo

Beim Grundfos PC Tool Link handelt es sich um einen Adapter, über die alle Produkte von Grundfos mit integrierter Kommunikati- onsschnittstelle an einen PC angeschlossen werden