• Keine Ergebnisse gefunden

Professionell Smartphone-Videos erstellen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Professionell Smartphone-Videos erstellen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tel: +49 (0)211 58 00 20 95 - 0 E-Mail: sales@mediacolor.tv URL: www.mediacolor.tv

Weitere Informationen

Professionell

Smartphone-Videos

erstellen

(2)

• Akku aufladen (ggf. Powerbank mitführen)

• für genügend Speicherplatz sorgen

– Qualitätseinstellung überprüfen, sie sollte mindestens HD betragen (je höher die Auflösung, desto mehr Speicherplatz wird benötigt) – Länge beachten

– Verfügbarer Speicherplatz / ggf. zusätzliche Speichermedien nutzen

• Welche Kamera soll verwendet werden? (Frontkamera oder normale Kamera, die Front- bzw. „Selfie-Kamera“ hat in der Regel eine eingeschränkte Qualität)

• Querformat – geeignet für fast alle Distributionskanäle; anzuschauen auf normalen Bildschirmen, auf dem Smartphone im Vollbildmodus

• Hochformat – wenn das Video ausschließlich auf einem anderen Smartphone geschaut werden soll, also eher bei speziell darauf ausgelegten Kanälen wie Instagram-Stories / IGTV

• Konzeption des Videos – was soll wie vermittelt werden?

• Storytelling

– Informationen werden in Form einer Geschichte vereinfacht und anschaulich darge- stellt – bezogen auf Zielsetzung, zugeschnitten auf Zielgruppe

– Erzählfokus? Welche Emotionen sollen erzeugt werden?

– Neugier wecken – mit gestalterischen Mitteln wie z.B. Auslassen von Information, Fragen stellen etc.

– kurz, optische Reize, Publikum selbst zu Wort kommen lassen, nur relevante Informationen

• Welcher Stil?

• Soll es O-Töne geben – ggf. Schnittbilder einplanen

• Wird ein*e Sprecher*in benötigt? – falls ja, Text erstellen

• knappes Storyboard erstellen – Planung des Videos – Was soll gefilmt werden?

– Wie lang sollen die einzelnen Sequenzen etwa sein?

(mindesten 6-8 Sekunden pro Einstellung) – Wie lang soll die Gesamtdauer des Videos sein?

Faustregel: So kurz wie möglich, so lang wie nötig!

° je nach Videotyp:

VORHER

Vorbereitungen

Format

Inhalt

(3)

• Perspektive

– Zentral- / Vogel- / Froschperspektive

• Bildausschnitt

– Totale / Halbtotale / Amerikanisch / Nahaufnahme

• Bildkomposition

– Gestalten Sie Ihre Bilder, geben Sie Ihnen Tiefe mit Vordergrund, Mittelgrund und Hinter- grund. Vernachlässigen Sie nicht den Hintergrund: Passt er zum Thema oder lenkt er zu sehr ab? Ist er zu unruhig oder zu langweilig?

– Bei Interviews achten Sie darauf, dass die Kamera ungefähr in Augenhöhe ist und wenn der Interviewpartner seitlich von der Mitte plaziert ist, er in das Bild hineinguckt, nicht hinaus. Machen Sie Schnittbilder, z.B. Gegenschuss des Interviewers beim Zuhören oder Fragestellen, damit Sie im Schnitt die Möglichkeit haben, das Interview zu kürzen.

Verändern Sie die Perspektive, wenn Sie verschiedene Statements haben.

– Für Aufnahmen von Gegenständen, Landschaften, Tieren oder Architektur nutzen Sie eine dynamische Bildgestaltung.

– Die Froschperspektive lässt Dinge größer erscheinen, die Aufsicht oder Vogelperspektive vermittelt das Gegenteil.

– Vermeiden Sie Schwenks und Zoom. Aus der Hand wirkt das immer zu unruhig und unprofessionell. Wechseln Sie auch lieber einmal den Standpunkt oder verändern den Bildausschnitt (siehe oben).

Ästhetik

(4)

• Zoom ausschalten

– so lassen sich verwackelte Bilder und eine schlechtere Auflösung vermeiden – zum „Zoomen“ näher an das Motiv herangehen

• Smartphone in den Flugmodus schalten um Störungen zu vermeiden

• ggf. Bildstabilisator einschalten

• hektische Bewegungen vermeiden

• Halten des Smartphones:

– beim Halten mit beiden Händen, Ellbogen an den Körper

– für wackelarme oder wackelfreie Bilder Selfie-Stick oder Schwebestativ verwenden – ggf. Kamerafahrten und Kameraschwenks nur gezielt einsetzen, ansonsten vermeiden

• Profimodus bietet für bereits erfahrene Filmer*innen detaillierte Einstellungen – Anfänger*innen sollten die automatischen Einstellungen nutzen

• Lichtverhältnisse beachten

– beim Filmen die größte Lichtquelle möglichst immer im Rücken haben – Drinnen:

° Fenster im Rücken

° wenn die natürliche Beleuchtung durch ein Fenster ausreicht, künstliche Lichtquellen ausschalten

° in Räumen ohne Fenster ist seitliche Beleuchtung der Beleuchtung von oben vorzuziehen, um Augenschatten zu vermeiden

– Draußen:

° bei bewölktem Himmel

° bei Sonnenschein am besten morgens oder am späten Nachmittag, nicht in der Mittagssonne, da sonst harte Schatten im Gesicht entstehen

° bei Mittagssonne in den Schatten gehen, der Hintergrund sollte ebenfalls im Schatten liegen

(Achtung: Schatten unter Bäumen beleuchtet Personen fleckig)

• Umgebungsgeräusche minimieren – Türen und Fenster schließen

– dafür sorgen, dass man nicht gestört wird – laute Orte wie Straßen oder Bahnstrecken meiden

– wenn sich Geräuschkulisse nicht vermeiden lässt, sollte der Zuschauer sehen woher sie kommt

• evtl. sinnvolle Effekte verwenden, die die Botschaft unterstreichen, z.B.

– Zeitlupe, um im Detail eine Bewegung zu erkennen / Zeitraffer, um Handlungsabläufe in kürzester Zeit zu veranschaulichen

Datenschutzhinweis: Bitte beachten Sie beim Filmen von Personen die DSGVO und holen Sie ggf. eine Einverständniserklärung ein.

DREH

Beim Filmen

(5)

• Stativ

– einfach stehend

– Tintenfischbeine – flexibel, kann woanders befestigt werden

– Schwebestativ – 3D-Stabilisation, besonders von Vorteil bei Kamerafahrten und -schwenks

• Aufstecklinsen – Makro – Weitwinkel

• Selfie-Stick

• Bürostuhl für Kamerafahrten

• Mikrofon

– Aufsteckmikro – verbessert die allgemeine Tonqualität

– Ansteckmikro – besonders bei O-Tönen/Interviews wichtig, dadurch wird die Sprache verständlich und Umgebungsgeräusche werden minimiert

– Windschutz – verringert Wind- und Atemgeräusche und verbessert so die allgemeine Tonqualität – Kopfhörer, um den Ton schon bei der Aufnahme zu kontrollieren

– (LED-)Leuchte – z. B. für das Aufhellen von Gesichtern. Hierbei auf Reflektionen in Scheiben oder Brillengläsern achten.

Zubehör

(6)

• Android:

– Movie Editor von Fotos mit Musik und Video Maker – YouCut - Video Bearbeiten & Video Maker – FilmoraGo

– InShot Video Editor (besonders für Instagram geeignet)

• Apple:

– Animoto Video Maker – VivaVideo

– iMovie für iOS – FilmoraGo für iOS

• PC:

– Windows Movie Maker – Shotcut

– DaVinci Resolve – VirtualDub

• soziale Medien, z.B.:

– Facebook – Video kann leicht geteilt und kommentiert werden

– Instagram – in der Story (hochkant, Einzelsegment 15 Sek.) oder im Profil (quadratischer Ausschnitt, max. 60 Sek.), Hashtags nutzbar

– YouTube – Länge des Videos flexibel, Wahl des Titels besonders wichtig

• auf der eigenen Internetpräsenz

• kostenloser Datenversand z.B. via:

– WeSendit – max. 5 GB, nach Upload bis zu 14 Tage abrufbar – WeTransfer – max. 2 GB, nach Upload 14 Tage abrufbar – Files To Friends – max. 1 GB, nach Upload 48 Stunden abrufbar – Datenaustausch via Dropbox oder Owncloud

• Direktversand per E-Mail:

– je nach Anbieter nur 10-50 MB möglich – nur für sehr kurze Videos mit geringerer Auflösung geeignet

NACHHER

Videobearbeitung – kostenlose Apps / Programme

Teilen

Versenden

(7)

Mediacolor.TV ist seit seiner Gründung 2007 spezialisiert auf Beratung, Produktionen für Web und Social Media Kanäle, Stre- aming, E-Learnings und interne und Externe Kommunikation. Der Fokus liegt vor allen Dingen auf der individuellen Zielgruppen-An- sprache und der Bedienung entsprechender Verbreitungskanäle.

Ein Team mit langjährigen Erfahrungen in TV, Werbung, Web und sorgt für besten Output und zufriedene Kunden.

Mediacolor.TV ist somit Ihre Videoagentur für sämtliche Anforde- rungen rund um Beratung, Produktion, Streaming und Distribution und Video und Content-Seeding.

Sprechen Sie uns jederzeit an, wenn Sie ein Projekt planen oder etwas Neues ausprobieren wollen. Wir haben die richtigen Lösungen meist schon erprobt und können Ihnen in der Planung Ihres Projekts hilfreich zur Seite stehen.

Lassen Sie sich bei Ihrem nächsten Projekt überzeugen: Von un- serer Leistungsfähigkeit, unserer Kreativität – von Mediacolor.TV.

Auf Ihre Anfrage freut sich unser Team:

sales@mediacolor.tv Tel: +49 (0)211 58 00 20 95 - 0

Oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Website:

www.mediacolor.tv

Vielfältige Referenzen aus den unterschiedlichsten Bereichen geben Ihnen die Sicherheit, den richtigen Partner für Ihre nächstes Projekt gewählt zu haben:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to

klagte über eine Abnahme der Leistungsfähigkeit sowie über einen ungewollten Gewichtsverlust von circa 12 kg seit dem letzten Jahr mit ausge- prägter Übelkeit sowie rezidivierende

Die Schüler festigen die wichtigsten Lagebegriffe und üben, sich im Raum, in einem Modell und auf verschiedenen Plänen zu orientieren.. Material

Farb- und Formstrukturen werden auf die Teller übertragen (Hinweis: Entweder können Farb- und Formstrukturen neu erdacht werden oder die SuS verwenden Beispiele von Bildern

Dort schon bald zum Hofmaler ernannt, entstanden zwischen 1747 und 1753 vierzehn großformatige Stadt- ansichten Dresdens, darunter auch im Jahr 1748 als zweites großes Gemälde

Display – Mit den meisten Displays kann man sich recht einfach mit dem Smartphone oder ipad verbinden (kabellos oder mit Kabel-Adapter/HDMI). Dann muss man das Video nur am

Bei diesem Bild wurde durch  Öffnen der Blende auf einen  niedrigen Blendenwert der  weiche, sprich unscharfe 

Die Laderäume und Behältnisse, in denen in Satz 1 genannte Tiere untergebracht sind, müssen so beschaffen sein, daß die Tiere und deren Abgänge sowie Einstreu, Futter oder Abwasser