• Keine Ergebnisse gefunden

ee SES Me poses FOE OILS BFR GR RIE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ee SES Me poses FOE OILS BFR GR RIE"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ee SES Me poses FOE OILS BFR GR RIE E

(2)
(3)

ey

ON x ;

1 £24

> Wie zz N EQ

<< Fr

v > vi nn

SE NS

SS v2 4

ON u RCS | 593

MEINER GELIEBTEN FRAU GEWIDMET. °

h

wi .

by

PW N\) } IN

= J Y

Ov von N

i ZX H arm?

07 gr 2 RIC . SIRAUS 9 IR > )

= OP 32. ID

AN

(K ya) AN Ne1,Jchtrage meine Minne” | Ne1 Tonone will | my love

SEX MD Ne? Sehnsucht N22 Longing

Ne3 Liebeshymnus N23 Love's pleading Ne4 „Osüßer Mai” N24 Sweet lovely May

Ne5 Himmelsboten zu N25 The Angels Love-message //,

__2, Liebehens Himmelbett

A o

HOCH MITTEL LIEF

HIGH MEDIUM VOICE LOW

Ze FAZ

"i x

i N [awe Cai md

HN

Is MN AN

IV: SAN

> / Gi

{aye 2 |

d N

AUFFÜHRUNGSRECHT VORBEHALTEN | N

NZ

1 i

| N !

EIGENTUM und VERLAG |

jr JOS.AIBL,G.MB.H. ,

I.

>, \\, All ms

Nim — |

ray

a Alm

a

I 5

en,

WIEN -— LEIPZIG

COPYRIGHT 1896 u 1897 BY JOS AIBL VERLAG!)

Y Fu | yi “ en g

u

Für Frankreich und die französischen Kolonien, Belgien, französische Schweiz und Fiiratentum Monaco.

Verlag und Eigentum von Adolph Fürstner, Borlin—Paris.

I"

] NY il

as

pP ik

| „UNIVERSAL-EDITION”A.G.| \\

Le Hatin

(4)
(5)

66

Richard Strauss, Op.32. N 1.

INNE

(Karl Henckell.)

“To NONE WILL | MY LOVE

Bernhoff.

Andante con moto.

ICH TRAGE MEINE M

yy

The English Words by John Fiir tiefe Stimme.

For.a low Vovce,

IH

And

1.

MI

f NA

Ih

Ikea

stumm im

nay!

=

=

ig

THT]

sea

i

48 ay

: | es Hiliak

ee:

freut mich «al - le my thought in

art

re - joice

ne

- er,

Sesto ara]

I a

ciara i 1.

ps

ee en

STR! SE Ge A

Ja

-EeSPTESSITO

REITER FE

Keen] er]

ZED Ee)

os ST

[el Dee

day -. time, ge,

ze

ids 5 IH ay era

= x fi | a >

ES A AN S Zspel

|

iz

i ee Dad 5 aS ATE

| N |

i ı

2 a A

GS

UT A S

5 Om i SO) le :

| he

Men

I

N

| ER N al ais aS] 7 | Se ERS 4 se

es \

qr?

TIN N* NEI i au il a8 Bey 23 hak:

aes >| DI Sa at on | q ee ; begs oS

En

Il

IT) Sm |

IR:

|

= 2 = DS . Z

2 ex

jan Beni,

SS [IM =

le

Mer|”

n=

fs ee Nida | su ES

ie

= i]

sis eas rl, os : bs Ths

Hey

Al,

I fare 8 N rs SS De oh S

weg Se a A He] ws i

=

s nl TTI WHF E § U7 VL aS | l | 3

a CE er Fr

Ye |

i. EIER

9-4

A aes | INNERER]

see - Her-zen und im

hide it fond-ly

ea Bea

aoe

Ich To

SSS Dan

fe AE sire co ee

[Vepeeze Bee Bae

Jound

Deere:

is eae =

yh CA

Pre]

7 pees =|

Panama

Base!

re A f

Ta -

N I ® EN

ip! Sages i we RE “J

[1 OR R 4

IE nn acs

eel

PN a2

Piano.

REN.

ae SI u WA 4

" A Be.

—_—

(FQ Vt 9.

= ae eae

pe

‚A:G.

Edition Universal

Wien,

Leipzig, Jos. Aibl Verlag, G.m Auffiihrungsrecht vorbehalten.

U. E. 54480 5464°

Copyright 1896 by Jos. Aibl Verlag.

Copyright 1897 by Jos. Aibl Verlag.

(6)

IH

¥

d

I Mel.

|

tl

lil

Ro SR

| ; |

\

Hy

VE

en N nal

|

h

\ Se

| NE

Ne

AT

VAG

lee

\l

|

RTT | Hae Hi

email)

ie

+

ei-ner Un -

5

SEINE

oll)

=

5

AU

AS

Lal

|

u

i

d

art as pure

Bee

u | Scat a Tg

[ee OF eRe an iy" Rear

:

an

aoe hi

Te

ia A/a

| I

MW

UE

| = = sie we ey I % at : S x ve = | a, =

VERS

BP’ HS | | S j = 8 Sy | \

s Hr

3 .S |

5

EEE BITS) Ss CLA,

den, so en of

a

- io” pels BE

ER BESS Bee

ST | (SS 5-7

eRe! GES

RG. SE

SET BETT SS Ba

ae

jn ae ee eles

Re EN

a

Eu

kohlschwarz die Nacht, Jet- lack the nicht.

zur ren ae

Me

i ag

a 3 Ar 5 Kl ae

Gye xt | sate

ms NS i = DB x

SU

NL

srl

AY

es

SNe mS LER hd 4 IS

"DI \ “ o

ee & cs. “ INI : |

ii oS =

= I U en rn - rn | >

om IN ons LIN ~ | H Ss rime we a) Le) : | m ; = S

= N SR es 3 Tr = | S : N lia | 2

Ss

= RS ik ae in ; E 3 2 = &

Ss fh Ai

38.

NU MI Ss | ES i

© = ee en = = = S

S aS

Se

> as is iS ree

foes = =

MHS

1)

a ee =

SS „er a 2 8

EN ah DN Te 5.8 ER

|

;

WES

as etl ad Vu)

as Are alt DR DS eilt, Ad | aS FEN En a os

a ig le

II:

sh oi Hy)

aire

GNI GN nn

U. E. 5448¢ 5464¢

(7)

tra- ge mei- ne none wil I my piu tranquillo

.N\

wieder ruhiger

To Ich

SNOW.

I YHlos fli PPE En SS IN

ar Ss

All ll) I 28 EES 1 Ih "||| a

. N N)

Sat hes | Hikes i ne N N

i = ES Ih ki 3 S S lim

N *s na h

We ak IL Ihn Ihl as I

i os Pre

kai il 1 il) 3 8 ieee

mH NS =

merit the? pee wa ies HIT iy 3 3 Ai? *

“) en an

EL. ME ile es :

\ ik = IN = Ri ii = Ba

TASS ft > fel es Hie (Wes ER NET

‘2 A| o IS OS a

Il * mass 7 “ 2 Es

\ IN | ~~ | | un 8

(ls: | i 2 I er CREO Lae es mi 2s =o | = N

\ S > A o N IH = $

gs Me ER

= = I To =

Hl Irs ul = an] 5 x

f E ss

oo PY 1.8 vies aS m > [pe sg

'

pal ef ity EN

[} i y > Q

S S it S | o.S

a° 5 me AN | =

rch er S

ER

ER ‘an 3

ER, a Nee le

is) : ! EN

a: il fe 8 3 ad

3,8 cal ies

ER ER ise Mil N a Ne oN TS Te N nn

Weag.

54480 5464¢

U. EL

(8)
(9)
(10)

Vom k.

191%

1617 018/22

1064 2753 1681 1084/85 1106

1116

2754 1789

2866 0 1155/66

1167/68

1083 1003 1605 1068:

1015 1498 1416/20

1041 1043 1045 1062 1076 1079 1086/87

“4104 1114 1133

1783 2867

k. é

Kiavier zu zwei Hauden. |

op. op.

op.

op op

op.

Dieselben einzeln:

op. op.

; 20.

. 23.

. 24.

. 25.

. 28.

. $0.

UNIVERSAL- EDITIO N. & Oe

sierr. Unterrichts-Ministerium mit Erlässen als Lehrmittel empfohlen und für den Lehrplan der k. k. Akademie für Musik obligatarlch.

Bei Bestellungen genügt die Angabe der jedem Werke vorgedruckten Nummer. _

In ordering kindiy mention "Universal-Edition“ and number only. — Pour les commandes il suffit ae le numéro Er l’oe:

RICHARD STRAUSS.

1 Festmarsch.

3, Wünf Kiavierstttcke (B-dur, Ee-mol, ©-moll, As- dur, Des-dur).

5. Sonate H-moll.

7. Serenade für Blasinstrumente, Rs-dur.

8. re yon non troppo, iniiukenz. (Ley).

9. Bim nl komplett.

Auf stillem Waldespfad. 2. Ein einsamer Quelle. 3. Intermezzo. 4. Träu- merei. 5. Heidebild.

Don Juan (0. Singer).

Macbeth.

Tod u. Verklärung. (0. Singer.) Guntram. Vorspiel z. I. und II. Aufzuge (O. Singer).

Till Eulenspiegels lustige Streiche (0. Singer).

Also sprach Zarathustra

(K. Schmals).

Don Quixote ne Ein Heidenleben ( Sinfonia Domestica.

a. d.

35.

40.

53.

ian), op. Ausgewählte Lieder mit beigefügtem deutschen und englischen Text übertr. von Max Reger, Nr. 1—12.

1. Breit’über mein Haupt. 2. Der Morgen. 3. Traum durch die Dämmerung. 4. Ich trage meine Minne. 5. Gitickes genug. 6. Meinem Kinde. 7. Allerseeien. 8. All’

mein Gedanken. 9. Du meines 10. Cäcilie.

Aufforderung.

Herzens Krönelein.

11. Heimliche 12. Nachtgang.

Dieselben in 2 Bänden.

Kiavierauszug zu zwei

op.

Handen.

25. Guntrem.

Klavier zu vier Handen.

op.

op.

op.

op.

op.

Dieselben einzeln:

. 12.

« 16.

. 20.

. 23.

. 24.

..25.

. 28.

. 30.

. 35.

. 40.

2. Streichquartett A-dur (R. Kleinmichel).

. § Klavierstticke (Ley).

. Serenade für Blasinstrumente, Es-dur.

. Lento ma non troppo a. d.

Violinkonz. (Ley.) ae 9. Stimmun Apebillen, ‘5 Stücke

komp!. ( Singer).

o a6

1. Auf stiliem “Waldespfad.

2. An einsamer Quelle.

3. Intermezzo. 4. Träumerei.

5. Heidebild, Symph. F-moll.

Klavierquartett C-moll (0. Singer).

Aus Italien.

Don Juan (Z. Thuille).

Macbeth (Z. Thuille).

13.

Guntram. Vorspiel zum I. u.

IL. Aufz. (4. Ley).

Till Eulenspiegeis lustige Streiche (H. Ley).

Also u) Zarathustra (0. Sing

Don Quixote (0. Singer).

Ein Heldenleden (O. Singer).

. 53. Sinfonia Domestica.

Zwei Kiaviere zu vier Händen.

.(Zur Aufführung sind je zwei Exem-

1088/89 1105 4115 1134 1785 2863

1395 1350 1385 2549 2755 1784

plare erforderlich.) N Dichtungen, arrangiert von

. 16.

- 20.

. 28.

. 24.

«25.

. 28.

. 30.

. 35.

. 40.

. 53.

O. Singer:

Aus Italien.

Don Juan.

Macbeth.

Tod und Verk!ärung.

Guntram. Vorspiel zum {. u.

II. Aufzuge

Till Eulenspiegels lustige Streiche:

Also sprach Zarathustre, Don Quixote. i Ein Heldenleben. : Sinfonia Domestica,

Zwei Klaviere zu acht

op.

op.

op.

op.

op.

op.

Handen.

Don Juan (H. v. Bocklet).

Tod und Verklärung (Z. v.

Bocklet).

Till Eulenspiegeis lustige Streiche (H. v. Bocklet).

Also sprach Zarathustra (H. v. Bocklet).

Don Quixote (9. v. Bocklet).

Ein een (0. Singer).

20.

24.

28.

30.

85;

40.

14 MS 1922

Tod und Verklärung (Singer)..

Nr.’

1089.

1001 1002

1049 2014

1011

1380

1023/30

1031/38 1421

1684/85 1686/87 1049/54

1055/60

1065/69 1070/74

2517/18 1090 1339

1091 1092

Vicline und Kiavier.

op. Serenade für Blasinstrumente — Es-dur.

op. 8. Konzert D-moll.

Lento me non troppo aus op. 8.

Träumerel aus op. 9. Stimmungsbiider Nr. 4 (H. sa,

op. 18. Sonate Es-dur.

improvisation aus op. 18.

Violoncello und Klavier.

op. 6. Sonate F-dur.

Lento ma non troppo aus dem Violin- konzert op. 8 (J. v. Lier).

Träumerei aus op. 9. Stimmungsbilder.

Nr. 4. (J. v. Lier).

Waldhorn und Klavier.

op. 11. Konzert Es-dur.

Streichquartett.

op. 2. Quartett A-dur, Partitur.

Dasselbe in Stimmen.

Klavierquartett.

op. 13. Quartett C-moll.

op. 13. detto, Part. 16°.

Verschiedene Orchester- instrumente.

Orchesterstudien aus den zehn sym- phonischen Werken:

Für Violine (Pril), Heft, I/II.

Für Viola (Steiner).

Für Cello (Jeral). Heft 1/111 (H.III=8olost. aus Don Quixote).

Für Baß (Madensky).

Für Harfe (Holy), Heft it.

Für Flöte (van Leeuwen).

Für Oboe und, Englisch Horn (Baum-

gärtel). Heft I/II.

Für Klarinette(Bartholomey). Heft I/II.

(Heft I/II = = und 2. Klarinette.

Heft. III = D (Es) Klarinette und Baß-Klerinette.)

Für Fagott und Kontra-Fagott (Böhm).

Für Horn (Wipperich).

Für Trompete und Baß- Trompete (Roßbach).

Für Posaune und Tenor- und Baß- Tuba (Berthold).

Harmonium und Klavier.

op. 7. Serenade fiir Blasinstrumente, Es-dur.

Harmonium, Violine und Klavier.

Adagio aus der Klävier-Sonate, op. 5. . H-moll, bearbeitet von Reinhard.

1 Singstimme mit Kiavier- _ begleitung.

(h, = hoch, m. = mittel, t. = tief, da deutsch, C= englisch.) op. 10. Acht Gedichte aus „Letzte

Blätter“, h. (d. e.) Dieselben, Nr. 1—8, +t.

1 Daraus Nr. 8, ın.

1. Zueignung. 2. Nichts. Die Nacht. 4. Georgine. 5. aaa 6. Die Verschwiegenen. 7 Die Zeitlose. 8. Allerseelen.

op. 15. S. Lieder u. Gesänge. Bd. V.

op. 17. 8. Lieder u. Gesänge Bd. VI.

op. 19. Sechs Lieder aus „Lotos- blätter“ (d., e.) h.

Dieselben, Nr. 1—6. t.

1. Wozu noch Mädchen. 2. Breit’

über mein Haupt. 3. Schön sind, doch kalt. 4. Wie sollten wir ger heim. 5. Hoffen und wieder ver- zagen. 6. Mein Herz ist stumm.

op. 21. Schliehte Weisen. Nr. 1—5, (d., e.) h.

Dieselben Nr. 1—5, t.

1. Alb

meines Herzens

8. Ach Lieb’, ich muß nun scheiden. 4. Ach, weh mir unglickhaftem Mann.

Frauen sind oft fromm und still.

93. 8. Lieder u. Ges. Bd. XII.

25. Guntram. Frliedenserzählung für Tenor.

op. op.

op 25. Guntram. Schiußszene für Tenor.

op. 36. Zwei Lieder (d., e.).

1. Frühlingsgedränge, h.

2. O wärst du Ira h.

mein Gedanken. 2. Du

Kröneleln. ;

5. Die ~ 1099/94

1098 1096 1097 1998 149%

3099 1101 1108 1107/03 1110/12

2519/20 1117/21 1122/26 1127/81

1148 1149/54

1342 1346

1343

1348

1349

1684/85

1099 Dieseiben, Nr. 1—2, t

en

Dieselben, Nr. 1—2, t.

op 27. vier Lieder’ (d., 6.).

1. Ruhe, meine Seele, b.

1686/87 VI. op. 17%. Scale te : 1. Seitdem dein Aug’ in

echaute. 2 Ständehen. 3,

2. Cäcilie, h. heimnis. 4. Aus den Lieder

8. Heiml. Aufforderung, kh. Trauer. 5. Nur Mut! 6. Barkarole.

° & Morgen, h 1874 VII. op. 33. Vier Gesinge. \E

4. Morgen, m. 1. Verfübrung 8. kn

Apollopriesterin. 98.

4. Pilgers Morgenlied.

1779/80 VIII. op. 41. Fünf Lieder, | : 1. Wiegenlied 2 In ’der pagna. 3 Am Ufer. 4, 1678/79 IX. op. .43. Drei ee x

1. An Sie. 2. Mu

8. Die Ulme = "Hirsau Es 1872/73 x/xI. op. 56. Sechs Li ; Disselben, Nr. 3, t.

Dieselben, Nr. 4, t.

op. 29. Drei Lieder (d., e.), h Dieseiben, Nr. 1—3, t.

1. Traum durch” die Yen:

2. nn Herzen. 3. Nac op. sr “Biche Lieder und Gesänge,

Bd. XEM. 1. Gefunden. 2. Blinden

a ae cont (d, Se h. (Tenot.) 8. Im Spätboot, 4. ¢

Dieseitben, m pran). : es Augen

Dieselben, t hi. 5 Kaige nae

1. Ich trage meine Minne. 2. nz 2617/18 <i

sucht. 3. Liebeshymnus. 4. O süße 1. vee oablcesbn: 2. Mohnb!

Mai. 5. Himmelsboten.

op. 33. Siehe Lieder und deskage, Bd. VII.

op. 36. Vier Lieder (d., e.).

1. Das Rosenband, h.

8. Epheu. 4 Wasserros

2519/20 XIII. op. 31. Vier ae

i Blauer zent ee

2521/22 XIV. ht.

2. Für funfzehn Pfernige, h. 1. op. Pe Nr; ME:

8. Hat gesagt — bleibt’s nicht 2. op. 47, Nr. 4. Bink

dabei, h, Nr. 2. Gestern w:

4. Anbetung, h. 4 op. 48,

Dieselben Nr. 1—4, t. Vision; 5. op 49, N

op. 87. Sechs Lieder (d., ©).

1. Glückes genug. h.

2. Ich liebe dich, h.

3 Meinem Kinde, bh 4 Mein Auge, h 5 Herr Lenz, h.

6. Hochzeitlich Lied, -h.

Dieselben, Nr. 1—6, t. : op. 41, 43, 46, 41, ‚48, 49, 5i, 56.

Siehe Lieder und "Gesänge,

Bd. VIII/XIX. {

2023/84 xzY.ht

1. op. 46, Nr 5.

“7 ; ‘einem Spiegel;

2 Ach, wes Kumn

Nr. 4 Auf ein |

ey 9.0 :

_schwebe; op Ariane: ‘pale; 5.

- Kling! — : : 9527/28 Or be t.

Lieder u. Gesänge ‘(d., e.). 19 Bde :

hr. 2.

1. op. 27, Nr. 4. Morgen; 2.op. 21,

‘Nr. 2. Du meines Herzens Kröne- lein; 8 op. 87, Nr 3. Meinem Kinde; 4. op. 19, Nr. 1. Wozu noch Mädchen soll es frommen;

5. op. 10, Nr. 1. Zueignung;

6. op. 10, Nr. 3. Die Nacht;

7. op. 26, Nr.1ı Frühlingsgedränge;

8. op. 36, Nr. 2. Für funfzehn Pfennige; 9. op 21, Nr. 4. Ach weh mir unglückhaftem Mann;

10. op. 10, Nr. 4. Die Georgine; | - Es NE | Lied ¢

11. op. 87, Nr. 2. Ich liebe dich. 2531 XIX. op. 51. Zwei

bt. : sha

1. op. 29, Nr. 1. Traum durch die Dämmerung; 2. op. 32, Nr 1. Ich

trage meine Minne; 3. op. 21, Bo Nr. 1. Al mein. Gedanken; 148%

4. op. 29, Nr. 3 Nachtgang; 1482a/d 5. op. 10, Nr. 5. Geduld; 6 op. 19,. = Nr. 4. Wie sollten wir PR heim sie 1483

‚halten; 7. op. 26, Nr 2. O wärst | 1483s/d dn mein!; 8. op. 27, Nr. 1 Rube, | — BER:

meine Seele; 9. op. 37, Nr. 6. | op. 1

Hochzeitlich Lied; 10. op. 82, | : Nr. 4. O süßer Mai! By bese :

Hahn. bt. us

1. op. 27, Nr. 3. Hoimliohe Auf- | 1486a/f forderung; 2. op. 10, Nr. 8 Aller- 1487 seelen; 3. op. 36, Nr. 1 Das.

Rosenband; 4. op. 29, Nr. 2. |

Schlagende Herzen; 5. op. 10, | 1082 op. 95, | Nr. 2. Nichts!; 6. op. 19, Nr.5. 2500 den, &

Hoffen und wieder verzagen.

7. op. 19, Nr. 6. Mein Herz ist stumm!; 8. op 32, Nr. 2 Sehn- sucht; 9. op. 32, Nr. 5. Himmels- boten” zu Liebchens Himmelbett.

10. op. 37, Nr. 5. Herr Lenz;

springt heute durch = Stadt.

Sahır. a. t.

1. op. 27, Nr. 2. Cäcilie; 2. op. », Nr. 2. Breit’ über ‘mein Haupt;

8. op. 36, Nr. 4. Anbetung; 4. op. 37, Nr, 1. Gitickes genug; 5. op. 10, Nr 7. Die Zeitlose; 6 ep.10, Nr.6.

Die Verschwiegenen ; 7. op. 19, Nr. 3. Schön sind, doch kalt ‘die Himmelssterne ; 8. op. 21, Nr. 8.

Ach Lieb, ich muS nun scheiden!; $ 9. op. 21, Nr. 5. Die Frauen sind

oft fromm und still; 10. op. 82;

Nr. 8. Liebeshymnus; 11. op. 86, |

Nr. 3. Mein Vater hat gesagt, 12- op. 87, Nr. 4. Du bist mein;

Auge.

V. op. 15. Fünf Lieder, h. m. , 1. Madrigal 2. Winternacht. 3. Lob des Leidens. 4. Aus den Liedern der Trauer. 5. ee

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

*) Siehe meine frühere Abhandlung S. **) Siehe Heimbach, Wasserrecht, Rechtslexicon Bnd.. folgt das Waffer ebenso wie der Fluß selbst dem Rechtsschicksal des Ufers,

Following an invitation from the German Federal Institute for Occupational Safety and Health (BAuA) and the Federal Institute for Risk Assessment (BfR), 40 experts from different

Il permet, entre autres, d’e´tudier la situation topologique suivante: si les varie´te´s invariantes sont compactes et connexes, alors elles sont diffe´omorphes aux tores re´els

auf je A000 Sedo Gdeno.... druckt Yanob., Ware dugo vom d De ob leEs abaenogew, hai ala Het dev Gelendlauge a Fola eu. Urderlagaplatten AU. auf |

1  Auf begründetes Gesuch hin kann die Gemeindepräsidentin oder der Gemeindepräsident die Bewilligung erteilen, soweit es ethisch verantwortbar ist und

Die Ausschreibungsunterlagen können vom 18.07.2012 an beim Bürgerservice im Rathaus, Rathaus- platz 20, gegen ein Entgelt von 50,00 EUR abgeholt werden oder nach

Ludwigshafener Kultursommers und orientiert sich am Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz &#34;Mit allen Sinnen&#34;.Die Gruppe &#34;De roode Pelikan&#34; entführt in