• Keine Ergebnisse gefunden

mit Business Software Prozessexzellenz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "mit Business Software Prozessexzellenz"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ralf Wölfle/Petra Schubert (Hrsg.)

Prozessexzellenz mit Business Software

Praxislösungen im Detail

Fallstudien Konzepte Modellierung

Das Kompetenzwerk der Schweizer Fachhochschulen für E-Business und E-Government

(2)

Die in diesem Buch enthaltenen Fallstudien wurden für den eXperience Event 2006 in Basel erstellt. Sie wurden wissenschaftlich aufbereitet durch E-Business- Experten der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, der Universität St. Gal- len, der Fachhochschule Zentralschweiz, der Berner Fachhochschule, der Universi- tät Fribourg, der Technischen Universität München, der Universität Bern sowie von Experten aus der Praxis. Die Ecademy (www.ecademy.ch), das Schweizer Kompetenznetzwerk für E-Business und E-Government, hat durch ihre ideelle und finanzielle Unterstützung zur erfolgreichen Erstellung dieser Publikation beigetra- gen.

www.hanser.de

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im

Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.

Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung des Buches, oder Teilen daraus, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) – auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung – reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, verviel- fältigt oder verbreitet werden.

© 2006 Carl Hanser Verlag München Wien Redaktionsleitung: Lisa Hoffmann-Bäuml Herstellung: Ursula Barche

Umschlaggestaltung: Büro plan.it, München

Datenbelichtung, Druck und Bindung: Kösel, Krugzell Printed in Germany

ISBN-10: 3-446-40722-7 ISBN-13: 978-3-446-40722-0

(3)

Vorwort

Geschäftsprozesse verbinden die unzähligen Handlungen der Mitarbeitenden eines Unternehmens zu einer Gesamtleistung, die sich am Markt bewähren muss. In mindestens einem Merkmal muss diese Gesamtleistung exzellent, also im Ver- gleich zu Leistungen von Wettbewerbern hervorragend sein, sonst würde sie von den Kunden nicht ausgewählt werden. Die Aufgabe von Business Software ist es, durch ihre Funktionen zu einer effizienten Wertschöpfung und einer handlungsori- entierten Messung der Geschäftstätigkeit beizutragen. Die bekannteste und in der Praxis am weitesten verbreitete Ausprägung von Business Software ist das ERP- System (Enterprise Resource Planning). Ein ERP-System ist eine modular aufge- baute, betriebswirtschaftliche (Standard)software, die je nach Umfang bereits ei- nen hohen Integrationsgrad innerhalb einer Organisation bewirkt. Technologien und Komponenten des E-Business haben diesen Rahmen erweitert und machen es möglich, die jeweilige Organisation innerhalb einer Unternehmensgruppe oder unternehmensübergreifenden Wertschöpfungskette zu integrieren.

Die Möglichkeiten dieser organisationsübergreifenden Vernetzung und Integration hat für Geschäftsprozesse ein Gestaltungspotenzial erschlossen, das über Effi- zienzsteigerungen hinausgeht. Das Ausmass der Rückkoppelung des Werkzeugs IT auf die Geschäftsmodelle können wir im Jahr 2006 erst erahnen, da der Trans- formationsprozess in vollem Gange ist. Informationssysteme entfalten ihren Wert dabei indirekt über die Ermöglichung von Geschäftsprozessen, die eine hervorra- gende Marktleistung bewirken.

Die in diesem Buch dokumentierten Fallbeispiele zeigen, wie die beschriebenen Unternehmen ihre Kompetenzen in Prozesse überführt haben und welchen Stel- lenwert dabei Business Software einnimmt. Darüber hinaus wird in allen Fallstu- dien beschrieben, wie die Unternehmen zu den Lösungskonzepten gekommen sind und wie diese realisiert wurden. Die exemplarischen Fälle können allerdings nicht das gesamte Spektrum an Potenzialfeldern abdecken. Mit den vier Themen „B2B- Integration“, „Kundenbindung“, „Auftragsabwicklung“ und „Logistikketten für Lebensmittel“ wurden Bereiche ausgewählt, in denen Business Software einen grossen Stellenwert für die Prozessgestaltung einnimmt.

In ihren einleitenden Artikeln stellen die Herausgeber die übergeordnete Thematik und die Methodik des Buchs vor. Fachartikel von ausgewiesenen Experten behan- deln die vier Fokusthemen. 14 Fallstudien zeigen auf, wie Unternehmen in ver- schiedenen Branchen mit unterschiedlichen Ansätzen Business-Software-Projekte realisiert haben. Die in den Fallstudien dokumentierten Erfahrungen sollen Ent- scheidungsträgern Anregungen geben, wie Prozesse im Zusammenspiel mit An- wendungssoftware exzellente Leistungen bewirken können. Die Kapitel werden

(4)

jeweils durch eine Schlussbetrachtung abgerundet. Die Haupterkenntnisse aus den Beiträgen werden in einem Schlusskapitel zusammengefasst.

Die porträtierten Organisationen stammen aus der Schweiz und aus Liechtenstein.

Zu Beginn des Selektionsprozesses erfolgte ein Aufruf zur Teilnahme über eine offene Online-Ausschreibung (Call for Cases), gefolgt von einer sorgfältigen Eva- luation durch das Competence Center E-Business der Fachhochschule Nordwest- schweiz FHNW unter der Leitung der beiden Herausgeber Ralf Wölfle und Prof.

Dr. Petra Schubert.

Die Autoren der Fallstudien sind Experten für Business Software aus schweizeri- schen und deutschen Hochschulen. Einige Experten sind Dozierende in Mitglie- derschulen der Ecademy, dem Schweizer Kompetenznetzwerk für E-Business und E-Government. Acht der dokumentierten 14 Fallstudien wurden im September 2006 am eXperience Event in Basel einem interessierten Publikum von den Pro- jektverantwortlichen und Autoren vorgestellt.

An dieser Stelle möchten die Herausgeber allen Personen danken, die in irgendei- ner Weise einen Beitrag zum Entstehen des Buchs geleistet haben: Den Autoren danken wir für ihr Engagement bei den Recherchen und dem Verfassen der einzel- nen Beiträge. Den Unternehmen und ihren Vertretern gilt ein besonderer Dank für ihre Bereitschaft, Wissen und Erfahrungen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Der Hasler Stiftung sei für ihre Förderung des Wissenstransfers zwischen Lehre, Forschung und Wirtschaft gedankt, die sich in diesem Jahr auf die Erweite- rung der eXperience-Systematik in der Technischen Sicht konzentrierte. Im Weite- ren danken wir den verschiedenen Sponsoren für die Unterstützung des Events und speziell der Ecademy, die dieses Buch massgeblich mitfinanziert hat.

Zu guter Letzt danken wir der Fachhochschule Nordwestschweiz für die wohlwol- lende Unterstützung dieses Projekts. Ein besonderer Dank geht an Ruth Imhof, die hinter den Kulissen die Projektleitung für die Organisation dieses Projekts inne hatte sowie an Christine Lorgé und Dr. Nele Hackländer, die mit kritischem Auge alle Beiträge Korrektur gelesen haben.

Basel, im September 2006 Ralf Wölfle und Petra Schubert

(5)

Inhalt I

Inhalt

Ralf Wölfle

Prozessexzellenz mit Business Software ... 5 Petra Schubert und Ralf Wölfle

eXperience-Methodik zur Dokumentation von Fallstudien... 19 B2B-Integration: Geschäftsprozesse unternehmens-

übergreifend verbinden

Fachbeitrag Peter Herzog

B2B-Integration: Motivation, Herausforderungen und Nutzen ... 31 Fallstudien

Michael Pülz

Wyser AG: Geschäftsübergreifende Prozessintegration

(ABACUS Research AG/Zehnder Informatik GmbH) ... 39 Daniel Risch

MTF Micomp: Integration mittels Sell-Side-Lösung (io-market AG)... 53 Kristin Wende und Philipp Osl

e + h Services AG: E-Business-Integration mit zentralem ERP-System

(APOS Informatik AG)... 67 Schlussbetrachtung

Petra Schubert und Patrick Rauber

Schlussbetrachtung: B2B-Integration ... 81

(6)

II Inhalt

Kundenbindung: Prozessexzellenz als Wettbewerbsvorteil

Fachbeitrag

Ralf Wölfle und Thomas Rogler

Kundenbindung durch Prozessexzellenz ... 83 Fallstudien

Ute Klotz und André J. Rogger

Serto AG: Kanban-Lösung als Wettbewerbsvorteil (SAP Schweiz AG) ... 89 Rolf Gasenzer

Aebi & Co. AG: Webbasiertes CRM (Actricity AG) ... 101 Raphael Hügli und Petra Schubert

Lyreco: Convenience durch 1:1-Anbindung von Business Software ... 115 Schlussbetrachtung

Ralf Wölfle

Schlussbetrachtung: Kundenbindung ... 129 Auftragsabwicklung: Prozessoptimierung und

niedrige Kosten

Fachbeitrag Herbert Ruile

Prozessoptimierung in der Auftragsabwicklung ... 131 Fallstudien

Uwe Leimstoll

Neoperl-Gruppe: Internationale Auftrags- und Logistikprozesse

(Opacc Software AG) ... 139 Raphael Hügli

Otto Fischer AG: Papierloser Warenfluss durch mobile Geräte

(Polynorm AG) ... 155

(7)

Inhalt III

Raoul Schneider

felix martin Hi-Fi und Videostudios: SAP im Kleinunternehmen

(atlantis it solutions GmbH)... 169 Henrik Stormer

MIFA AG: Eindeutige Identifizierung von Materialien (SAP Schweiz AG) ... 183 Anke Gericke

Trisa AG: Logistik mit Kanban und mobiler Datenerfassung (KCS.net AG) ... 195 Schlussbetrachtung

Petra Schubert

Schlussbetrachtung: Auftragsabwicklung... 209 Logistikketten für Lebensmittel: Nachweisbare Qualität

ohne Verlust

Fachbeitrag

Ralf Wölfle und Philippe Matter

Logistikketten für Lebensmittel ... 211 Fallstudien

Michael Quade

Hero AG: Inter Company Supply Chain Hub (Ramco Systems)... 219 Michael Koch

Lagerhäuser Aarau: Kontraktlogistik mit Chargenrückverfolgung

(GUS Schweiz) ... 233 Thomas Myrach

MGM Group Corporation: ERP aus der Steckdose (atlantis it solutions) ... 247 Schlussbetrachtung

Ralf Wölfle

Schlussbetrachtung: Logistikketten für Lebensmittel... 261

(8)

IV Inhalt

Zusammenfassung Petra Schubert

Prozessexzellenz mit Business Software: Fazit aus den Fallstudien... 263

Literaturverzeichnis ... 275 Kurzprofile der Herausgeber und Autoren ... 279

(9)

2 eXperience-Methodik

zur Dokumentation von Fallstudien

Petra Schubert und Ralf Wölfle

2.1 Die Methode eXperience

eXperience steht für die seit sieben Jahren praktizierte Methode, authentisches Wissen rund um E-Business und IT-Management zu vermitteln. Der Kern besteht in der Aufbereitung empirischer Best-Practice-Lösungen nach einem einheitlichen Raster. Unter dem Label „eXperience“ vereinen sich drei Kanäle für die Veröffent- lichung von Fallstudien:

1. Eine öffentlich verfügbare Fallstudiendatenbank im Internet (www.experience- online.ch)

1. Eine Buchreihe, in der jedes Jahr ca. 15 Fallstudien unter einem Fokusthema publiziert werden

2. Ein jährlicher Fachkongress, an dem ausgewählte Fallstudien von den Projekt- verantwortlichen vorgestellt werden (www.experience-event.ch)

Die Inhalte der Fallstudien werden von unabhängigen Autoren direkt bei den in das IT-Projekt involvierten Vertretern der porträtierten Firmen erhoben. Die Do- kumentation erfolgt mit Hilfe einer einheitlichen Systematik, die in den folgenden Abschnitten vorgestellt wird.

2.2 Vier Fokusthemen

Im Rahmen dieses Buchs werden vier Fokusthemen näher untersucht. Die Themen konzentrieren sich im Kern auf die Integration von Geschäftsprozessen mit den sie unterstützenden Informationssystemen. Jedes Fokusthema enthält neben einem

(10)

20 eXperience-Methodik zur Dokumentation von Fallstudien

einleitenden Fachbeitrag und einer Schlussbetrachtung mehrere Fallstudien zu konkreten Lösungen von Unternehmen.

B2B-Integration: Geschäftsprozesse unternehmensübergreifend verbinden zeigt Unternehmen, die überbetriebliche, elektronische Schnittstellen für betriebswirt- schaftliche Software zwischen Kunden und Lieferanten implementiert haben. Die unternehmensübergreifende Abwicklung des Auftragsprozesses findet hier über verschiedene E-Business-Netzwerke statt. Dies umfasst den Prozess von der Be- stellauslösung (z.B. eine Störungsmeldung) bis hin zur Übermittlung der Rech- nung.

Kundenbindung: Prozessexzellenz als Wettbewerbsvorteil zeigt Unternehmen, die einen wettbewerbsrelevanten Leistungsaspekt neben dem eigentlichen Kernpro- dukt aufweisen, der nicht so leicht nachzubauen ist: Systembeherrschung. Dabei nutzen die Anbieter ihren Know-how-Vorsprung, um sich in die Prozesse ihrer Kunden einzuklinken, einen umfassenderen Nutzen zu stiften und gleichzeitig eine enge Kundenbindung zu bewirken.

Auftragsabwicklung: Prozessoptimierung und niedrige Kosten zeigt, wie die Lo- gistikprozesse von Unternehmen national und international optimiert werden kön- nen. Die Auftragsabwicklung und die dadurch angestossenen Logistikprozesse sind zunehmenden Optimierungsansprüchen unterworfen. Mit dem integrierten Einsatz von ERP-Systemen und mobilen Erfassungsgeräten ergibt sich in einigen der Fallstudien ein annähernd papierloser Warenfluss.

Logistikketten für Lebensmittel: Nachweisbare Qualität ohne Verlust beleuchtet die Produktions- und Absatzplanung sowie Logistikprozesse in der Lebensmittel- branche. Die Herausforderung für die beschriebenen Unternehmen besteht darin, die unzähligen Informationen zu den vielen Stationen der Massenware Lebensmit- tel zu erfassen und auf relevante Grössen zu verdichten. Die Bedarfsmengen zum Beispiel, so dass an keinem Verkaufsstandort out-of-stock eintritt.

Das übergeordnete Thema dieses Jahres ist die Prozessexzellenz. Alle beschriebe- nen Unternehmen haben den Anspruch, in irgendeinem Aspekt eine hervorragende Leistung zu erbringen und sich dadurch im Wettbewerb zu unterscheiden. In den Fallstudien wird beschrieben, wie sie das in ihren Geschäftsprozessen umsetzen.

2.3 Übersicht Fallstudien und behandelte Themen

Tab. 2.1 dient einer schnellen Orientierung über die Fallstudien in diesem Buch. In ihr werden die beschriebenen Unternehmen mit ihren Branchen, Tätigkeiten und Kundensegmenten aufgelistet. Die letzte Spalte enthält den Prozess, der im jewei- ligen Unterkapitel „Prozesssicht“ zu jeder Fallstudie detailliert beschrieben wird.

(11)

Übersicht Fallstudien und behandelte Themen 21

Tab. 2.1: Fallstudien in der Übersicht

Fallstudie Branche/Produkte Tätigkeit Kunden Prozess Wyser Haushaltgeräte Handel und

Reparatur

B2B Abwicklung von Serviceaufträgen MTF Micomp Informations-

technologie

System- anbieter

B2B/

(B2C)

Auftragsabwicklung:

Import Artikelstammda- ten, kundenseitiger Bestellprozess e+h Haushalt und

Garten

Handel B2B Kundenauftrags- bearbeitung

Serto Rohrverbindungen Produktion B2B Auftragsabwicklung für kundenseitige Kanban-

Materialbewirtschaftung Aebi Maschinenbau Produktion B2B Kundenservice

(Fehlermanagement) Lyreco Büromaterial Handel B2B Bestellprozess

(Artikelsuche, Waren- korb, Bestellung) Neoperl Sanitärprodukte Produktion B2B Auftragsfertigung mit

Assemblierung

Otto Fischer Elektromaterial Handel B2B Kommissionierung mit mobilen Geräten

(papierlos) felix martin Unterhaltungs-

elektronik

Handel B2C Auftragsabwicklung (Beratungs- und Ver- kaufsprozess) MIFA Wasch- und Rei-

nigungsprodukte, Lebensmittel

Produktion B2B Wareneinlagerungs- prozess mit mobilen Geräten und Produkti- onsprozess (Waren- nachschub und Rück- schub)

Trisa Bürsten Produktion B2B Interne Bestellauslösung und Lagerverwaltung

(Logistik, Kanban) Hero Nahrungsmittel Produktion B2B Zentrale Fertigungs-

disposition (für dezen- trale Absatzmengen) Lagerhäuser

Aarau

Logistikdienst- leistungen Nah- rungsmittel

Dienstleis- tungen

B2B Transportlogistik für Lebensmittel (Order Management und Kom- missionierung) MGM Lebensmittel-

Zwischenhandel

Handel B2B Auftragsabwicklung (Beschaffung für Stre- ckengeschäft und La- gergeschäft)

(12)

22 eXperience-Methodik zur Dokumentation von Fallstudien

2.4 Die E-Business-Begriffssystematik

Die Fachbeiträge und Fallstudien in diesem Buch behandeln Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse im Zusammenspiel mit Business Software. Der Begriff Busi- ness Software wird als Überbegriff für alle Arten betriebswirtschaftlicher Software verwendet. Er schliesst damit sowohl ERP-Systeme als auch E-Business-Software mit ein. Abb. 2.1 zeigt einen Überblick über die Begriffssystematik mit Nennung der Managementkonzepte, Applikationen und involvierte Parteien [in Anlehnung an Schubert/Wölfle 2000]. Dabei steht die Betrachtung eines konkreten Unterneh- mens im Zentrum (skizziert durch die gestrichelte Linie). Das Unternehmen ver- fügt über ein ERP-System, mit dessen Hilfe die Tätigkeit der verschiedenen Fach- abteilungen im Unternehmen integriert wird. Gleichzeitig ist das ERP-System fast immer der Anknüpfungspunkt für die Integration externer Applikationen.

Finanzen, Personal, Einkauf, Verkauf, Materialwirtschaft E-Business

E-Commerce E-Procurement

B2B B2C B2B

Forschung &

Entwicklung, Produktion

E-Shop/CRM Kundenportal Buy-Side/SRM/

Firmenportal

Groupware/

CMS/DMS/

Mitarbeiterportal B2E/E2E PPS-System

Management

E-Business-Sicht Applikation

Kunde

Legende

Business Software E-Organization

Geschäfts- partner

Sell-Side (E-Shop)

Rolle/Funktion

Customer Relationship Management (CRM) Supply Chain Management (SCM) Supplier Relationship Management (SRM)

Supply Chain Management (SCM)

ERP-System

CMS – Content Management System CRM – Customer Relationship Management DMS – Document Management System B2B – Business-to-Business

B2C – Business-to-Consumer B2E – Business-to-Employee E2E – Employee-to-Employee

ERP – Enterprise Resource Planning PPS – Produktionsplanung- und -steuerung SCM – Supply Chain Management SRM – Supplier Relationship Management

Mein Unternehmen

Abb. 2.1: Begriffssystematik zu Business Software

E-Business ist die Unterstützung der Beziehungen und Prozesse eines Unterneh- mens mit seinen Geschäftspartnern, Kunden und Mitarbeitenden durch elektroni- sche Medien [in Anlehnung an Schubert/Wölfle 2000]. Meist wird der Begriff E-Business mit dem Einsatz interaktiver Medien bzw. mit Internettechnologie verbunden, er schliesst jedoch Anwendungen auf der Basis anderer Technologien mit ein.

(13)

Die E-Business-Begriffssystematik 23

E-Commerce ist derjenige Teil des E-Business, der auf den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen ausgerichtet ist. E-Commerce-Applikationen dienen der elektronischen Unterstützung des Kaufprozesses, der klassischerweise in die In- formations-, Vereinbarungs- und Abwicklungsphase unterteilt wird [Schubert et al.

2001].

E-Procurement ist die elektronische Unterstützung der Beschaffungsprozesse (Einkauf) eines Unternehmens [Schubert et al. 2002]. Während Warenwirt- schaftsmodule in ERP-Systemen primär für die Beschaffung direkter Güter einge- setzt werden, unterstützen E-Procurement-Lösungen auch den Einkauf indirekter Güter.

E-Organization konzentriert sich auf die elektronische Unterstützung der Kommu- nikation zwischen Mitarbeitenden untereinander oder zwischen Mitarbeitenden und Geschäftspartnern. Für diesen Bereich werden Softwarepakete für kollaborati- ves Arbeiten mit Partnern (mit Hilfe von Collaboration Tools oder Internet Groupware), Projektmanagement oder Leistungserfassung und -verrechnung ein- gesetzt. Darüber hinaus macht der zunehmende Betrieb von Unternehmensporta- len, Websites und E-Shops und die damit verbundene, steigende Anzahl von Web- seiten und beteiligten Mitarbeitenden den Einsatz von Content Management Sys- temen für die Pflege von Inhalten notwendig. Mobile Applikationen unterstützen die Aussendienstmitarbeitenden bei ihrer Arbeit beim Kunden. Sie erlauben den entfernten Zugriff auf Produktkataloge und Kundendaten sowie die mobile Auf- tragserfassung.

Customer Relationship Management (CRM), Supplier Relationship Management (SRM) und Supply Chain Management (SCM) sind Managementkonzepte, die durch spezialisierte Software unterstützt werden.

Customer Relationship Management ist verkaufsorientiert und zielt auf die Be- dürfnisse und die Zufriedenheit der Kunden ab. Die Ziele, die sich hinter CRM- Massnahmen verbergen, sind die Steigerung der Kundenbindung und die Optimie- rung des Lifetime Values eines Kunden (das Umsatzvolumen seiner gesamten Käufe).

Supplier Relationship Management ist demgegenüber beschaffungsseitig ausge- richtet und ist ein Konzept zur umfassenden Unterstützung der Beziehungen und Prozesse mit Lieferanten.

Supply Chain Management (Management eines Wertschöpfungsnetzwerks) ist die Koordination einer strategischen und langfristigen Zusammenarbeit von Ko- Herstellern im gesamten Logistiknetzwerk zur Entwicklung und Herstellung von Produkten. Dies beinhaltet sowohl Produktion und Beschaffung als auch Produkt- und Prozessinnovationen. [Schönsleben 2004]

(14)

24 eXperience-Methodik zur Dokumentation von Fallstudien

2.5 Einheitliches Fallstudienraster

Die in diesem Buch vorgestellten Fallstudien sind alle nach einem einheitlichen Inhaltsraster verfasst (vgl. Abb. 2.2). Im ersten Kapitel werden zunächst der Hin- tergrund des Unternehmens, die Branche, die angebotenen Produkte, die Zielgrup- pe sowie die Unternehmensvision des porträtierten Unternehmens vorgestellt.

Dabei wird auch der Stellenwert der Informatik und die Haltung zu E-Business beleuchtet. Im darauf folgenden Kapitel werden die Auslöser für das Projekt sowie die im Kontext der Fallstudie wichtigsten Geschäftspartner vorgestellt. Kapitel drei beschreibt das Ergebnis des vorgestellten Projekts als statische Momentaufnahme und schildert dieses aus der Geschäfts-, Prozess-, Anwendungs- und technischen Sicht. Im folgenden Kapitel werden die dynamischen Aspekte des Projekts vorge- stellt: das Projekt- und Change Management, die Entstehung der Softwareapplika- tion resp. Einführung von Standardsoftware sowie der Unterhalt des Gesamtsys- tems .

Im fünften Kapitel erfolgt die Beschreibung der mit der Lösung seit ihrer Einfüh- rung gemachten Erfahrungen. Hier wird die Nutzerakzeptanz beleuchtet und die Projektresultate werden den ursprünglichen Zielen gegenübergestellt. Kosten, Nutzen und Rentabilität der Lösung werden reflektiert, so weit die Unternehmen diesbezüglich Angaben gemacht haben. Das Abschlusskapitel geht zusammenfas- send auf wichtige Erfolgsfaktoren ein. In einem Rückblick werden die Spezialitä- ten der Lösung und die Erreichung von Prozessexzellenz herausgehoben, ausser- dem die Lessons Learned der Personen, die an der Erstellung der Fallstudie betei- ligt waren.

5 Erfahrungen

5.1 Nutzerakzeptanz 5.2 Zielerreichung und

bewirkte Veränderungen

6 Erfolgsfaktoren 6.1 Spezialitäten der Lösung 2 Der Auslöser des Projekts

2.2 Vorstellung der Geschäftspartner

6.2 Reflexion der

„Prozessexzellenz“

2.1 Ausgangslage und An- stoss für das Projekt

5.3 Investitionen, Renta- bilität und Kennzahlen 4 Projektabwicklung und Betrieb

4.3 Laufender Unterhalt 4.2 Entstehung und Roll-out

der Software-Lösung 4.1 Projektmanagement/

Change Management

3 Fallindividueller Titel zur Lösung

3.1 Geschäftssicht und Ziele 3.2 Prozesssicht 3.3 Anwendungssicht 3.4 Technische Sicht

6.3 Lessons Learned 1 Das Unternehmen

1.1 Hintergrund, Branche, Produkt und Zielgruppe 1.2 Unternehmensvision 1.3 Stellenwert von

IT und E-Business

Abb. 2.2: Einheitliche Systematik der Fallstudien

(15)

Sichtweisen auf die Fallstudien 25

2.6 Sichtweisen auf die Fallstudien

Jede Geschäftslösung mit Einsatz von Business Software kann aus verschiedenen Sichten betrachtet werden. Um dem Leser die Orientierung in den Fallstudien zu vereinfachen, legen die Autoren für die Beschreibung der Lösung einen einheitli- chen Aufbau zugrunde (vgl. Abb. 2.3). Die Geschäftssicht beschreibt die beteilig- ten Geschäftspartner mit ihren Rollen und Zielen. Die Prozesssicht beleuchtet die Abläufe im Einzelnen. Die Anwendungssicht beschreibt, wie die Lösung auf die beteiligten Informationssysteme verteilt ist und wie deren Integration erfolgt. Die technische Sicht betrachtet die beteiligten Systemkomponenten und ihre Anord- nung im Netzwerk. Die einzelnen Sichten werden in den folgenden Abschnitten einzeln vertieft, wobei auch die Systematik der verwendeten Grafiken vorgestellt wird.

Geschäftssicht

Beteiligte Geschäftspartner und ihre Rollen, Geschäftskonzept, Verträge, strategische und operative Ziele 1

Prozesssicht

Detaillierungen zu den Geschäftsprozessen, Prozessübergänge zwischen den Beteiligten, Bewertung der Prozessqualität 2

Anwendungssicht

Übersicht der beteiligten Informationssysteme, Verteilung der Funktionen, Lokalisierung der Datenhaltung, Integrationsebenen 3

Technische Sicht

Beteiligte Systemkomponenten, Netzwerke, Datenübertragung 4

Abb. 2.3: Vier Perspektiven auf die Fallstudien

2.6.1 Geschäftssicht (Business Szenario)

In der Geschäftssicht wird die Wertschöpfungskonstellation des vorgestellten Projekts behandelt. Sie stellt damit den für das Verständnis des Projekts relevanten Ausschnitt aus dem Geschäftsmodell dar. Es wird gezeigt, welche Partner welchen Anteil an der Leistung erbringen. Dabei werden deren Beziehungen und die Anlie- gen der Beteiligten vorgestellt. Es soll verständlich werden, warum die Parteien auf die vorgestellte Weise zusammenarbeiten und welche Ziele mit der neuen Lösung verbunden wurden.

(16)

26 eXperience-Methodik zur Dokumentation von Fallstudien

Fertigungsbetrieb (Kundenrolle)

Maschinenbauer (Anbieterrolle) Bedarfsmeldung

Spedition

Verkaufsförderung

Sourcing Verkauf

Beschaffung

Inbetriebnahme

Betrieb Kundendienst

Auftragsabwicklung Beschaffung Angebotserstellung

Lieferung Verkauf

Tourenplanung Fertigung

Transportausführung Anfrage/Beratung

Angebot/Auftrag

Rolle Hauptprozess

Unterprozess Austausch-

beziehung

Abb. 2.4: Business Szenario: Rollen und Arbeitsteilung an Beispiel Kauf einer Maschine In diesem Buch wird die Übersicht über das Projekt mit einem Business Szenario vorgestellt, wie es exemplarisch in Abb. 2.4 dargestellt ist. Darin werden die in dem zu diskutierenden Kontext relevanten Ausschnitte eines Marktschemas, einer Supply Chain, der Zusammenarbeit in einem Konzern oder auch nur der fachbe- reichsübergreifenden Zusammenarbeit in einem Unternehmen abgebildet. Das Business Szenario zeigt die Beteiligten in ihren Rollen, die im Kontext wichtigsten Prozesse sowie die Austauschbeziehungen zwischen diesen Prozessen.

2.6.2 Prozesssicht

Nachdem das Business Szenario die einzelnen Geschäftsprozesse in ihrem Kontext eingeordnet hat, werden ausgewählte Prozesse in der Prozesssicht vertieft behan- delt. Bei grafischen Abbildungen wird auf die Methode der Ereignisgesteuerten Prozesskette EPK zurückgegriffen. Diese wurde am Institut für Wirtschaftsinfor- matik der Universität des Saarlandes entwickelt [Keller et al. 1992] und wird in diesem Buch in einer vereinfachten Form verwendet.

Die Ereignisgesteuerte Prozesskette zeichnet sich dadurch aus, dass auf relativ übersichtliche und verständliche Weise mehrere Sichten auf den Prozess miteinan- der verbunden werden. Vier davon sind für die Beschreibung des Fachkonzepts für ein Informationssystem erforderlich: die Datensicht, die Funktionssicht, die Orga- nisationssicht und die Steuerungssicht. Die Modellelemente sind in Abb. 2.5 er- sichtlich.

(17)

Sichtweisen auf die Fallstudien 27

Konnektor Kontrollfluss

Aufgabe 1 erfüllen

Start- ereignis A

OR

Ereignis B Ereignis C löst aus

erzeugt

Prozess:

Ein Prozess ist eine Festlegung einer Abfolge von Aufgaben, die zur Erzeugung einer Leistung definiert wird. Jeder Prozess hat ein Start- und ein Endereignis.

Ereignis:

Ein Ereignis ist ein eingetretener Zustand, der im jeweiligen Kontext relevant ist. Ein Ereignis kann Aufgaben auslösen, ist selbst aber passiv und ver-braucht weder Zeit noch Kosten.

Aufgabe:

Eine Aufgabe ist ein zweckgebunden zusammenhän-gendes Bündel von Tätigkeiten, das mit einer definier-ten (Teil- )Leistung zur übergeordneten Wert-schöpfung beiträgt. Eine komplexe Aufgabe kann in einer separaten Darstellung verfeinert abgebildet werden.

Kontrollfluss:

Der Kontrollfluss beschreibt die zeitlichen und logisch-en Abhängigkeiten von Ereignissen und Aufgaben.

End- ereignis D Aufgabe 2 erfüllen (mit Verfeinerung)

Aufgabe 2 erfüllen (mit Verfeinerung) Prozess-

verweis Prozess- verweis

ist verant- wortlich für

ist repräsentiert durch

erzeugt hängt ab

von

Informations-/Materialfluss erzeugt

Aufgabe 1 erfüllen

Start- ereignis A

OR

Ereignis B Ereignis C

End- ereignis D unterstützt

Ware/

Service Dokument

Informationsobjekt

Erläuterung

Prozess- verweis Prozess-

verweis

Aufgabe 2 erfüllen (mit Verfeinerung)

Aufgabe 2 erfüllen (mit Verfeinerung)

Attribut Informationsobjekt Konnektoren:

Konnektoren kennzeichnen sachlogi- sche Verknüpfungen bei Prozessver- zweigungen und -zusammenführungen:

AND: Und-Verknüpfung/Konjunktion OR: Und-/Oder-Verknüpfung/

Adjunktion

XOR: Entweder-/Oder-Verknüpfung/

Disjunktion Prozessverweis:

Ein Prozessverweis zeigt an, dass an dieser Stelle ein anderer Prozess angestossen wird.

Erweiterte Ereignisgesteuerte

Prozesskette Erläuterungen zu Organisation

und Informationssystemen

Erläuterungen zu Informations- objekten und Input / Output

Organisations- einheit Informations-

system Informations-

system

Basiselemente der Ereignisgesteuerten Prozesskette

Abb. 2.5: Modellelemente der erweiterten Ereignisgesteuerten Prozesskette (eEPK) Die Ereignisgesteuerte Prozesskette nimmt Zustände eines Prozesses in die Abbil- dung der Aufgabenkette mit auf. Zustände werden als Ereignisse dargestellt, wobei ein Ereignis das Eingetretensein eines bestimmten Faktums bedeutet. Dieses Fak- tum kann als Information in einem Informationsverarbeitungssystem gespeichert werden. Das oder die Ereignisse, die einen Prozess auslösen, können dem- entsprechend bestimmte Ausprägungen (Werte) von Daten sein. Z.B. kann das

(18)

28 eXperience-Methodik zur Dokumentation von Fallstudien

Sinken eines Artikellagerbestands auf einen bestimmten Wert das Ereignis „Min- destlagerbestand ist unterschritten“ auslösen und einen Bestellprozess anstossen.

Auch innerhalb eines Prozesses wird jede einzelne Aufgabe durch ein oder mehre- re Ereignisse ausgelöst. Eine Aufgabe beinhaltet eine oder mehrere Tätigkeiten, die an einem Prozessobjekt verrichtet werden und dieses vom Eingangszustand in den Ausgangszustand überführen. Der Ausgangszustand wird als neues Ereignis aufgefasst und mit dem verarbeiteten Prozessobjekt kann eine Daten-Variable einen neuen Wert annehmen. Eine Aufgabe „Bestellung durchführen“ würde z.B.

dazu führen, dass ein Prozessobjekt „Bestellung“ erzeugt würde und nach voll- ständiger Erfüllung der Aufgabe den Zustand „Bestellung ist erfolgt“ einnehmen würde. Ereignisse können also einzelne Aufgaben oder ganze Prozesse auslösen.

Diese wiederum resultieren in einem neuen Ereignis.

Die Identifikation der Zustände als Eingangs-, Ausgangs- oder Zwischenereignis erleichtert die Aufteilung grosser Hauptprozesse in sinnvolle Teilprozesse. Zu- stände sind geeignet für die Beschreibungen von Prozessübergängen (Schnittstel- len), wie sie beim Wechsel der Verantwortung von einem Bereich zu einem ande- ren oder bei der Integration zweier Informationssysteme auftreten.

Um dieses Potenzial der Zusammenfassung mehrerer Sichten in einer Prozessab- bildung zu erweitern, wurde die EPK zur erweiterten Ereignisgesteuerten Prozess- kette eEPK weiterentwickelt. Die Erweiterung besteht in der Assoziation zusätzli- cher Informationen zur EPK, z.B. Input-/Output-Vorgänge, betroffene Informati- onsobjekte und Angaben zu Organisation und Informationssystemen.

2.6.3 Anwendungssicht (Verteilung und Integration der Systeme) Die Anwendungssicht betrachtet die beteiligten Informationssysteme und ihre Verteilung auf die im Business Szenario vorgestellten Rollen. Eine Software- anwendung wird dabei als eine logische Einheit im Sinne des Anwenders verstan- den. Eine denkbare Verteilung der Anwendung auf mehrere technische Systeme wird in der technischen Sicht behandelt. Das verwendete Schema [Schubert 2003]

zeigt die Verteilung der wichtigsten Funktionen und Daten, was für das Verständ- nis der Verantwortungsbereiche, Abhängigkeiten und damit Risiken der Lösung wichtig ist. Indem für die Systeme die drei Layer Datenhaltung, Geschäftslogik und Benutzerinterface unterschieden werden, lässt sich aufzeigen, auf welcher Ebene die Integration erfolgt.

Das Schema soll mit folgendem Beispielszenario erläutert werden (vgl. Abb. 2.6):

Ein Handelsunternehmen in einem beratungsintensiven B2B-Marktsegment will seine Marktstellung grundsätzlich verbessern. Dies soll durch die Ausweitung des Sortiments, die Erhöhung der Lieferfähigkeit sowie die schnellere und effizientere Bestell- und Auftragsabwicklungsprozesse bei den Kunden und im eigenen Unter- nehmen erfolgen. Abb. 2.6 zeigt das für diese Anforderungen entworfene Lö-

(19)

Sichtweisen auf die Fallstudien 29

sungsszenario, die darin involvierten Anwendungssysteme und deren Integration.

Ein E-Shop soll den Kunden in Zukunft ein komfortables One-Stop-Shopping bieten, er ist aber ausschliesslich via Internet und Browser zugänglich. Neben zahlreichen Zusatzinformationen zu den Produkten sind die kundenindividuellen Preise sowie die aktuelle Artikelverfügbarkeit anzuzeigen. Dies wird erreicht, indem ein zur Produktfamilie des ERP-Systems gehörender E-Shop (ein E-Business-Modul) ausgewählt wird, der über eine systeminterne, proprietäre Schnittstelle direkt auf die Applikationslogik des ERP-Systems zugreift. Zur Erhö- hung der Lieferverfügbarkeit wird eine Integration mit den Vorlieferanten verein- bart. Mit dreien von ihnen, die insgesamt 80 % des Sortiments abdecken können, wird eine 1:1-Integration auf Stufe der ERP-Systeme eingerichtet. Mit ihrer Hilfe werden Aufträge und Artikelverfügbarkeit mehrmals in der Stunde abgeglichen.

Handelsunternehmen Alle Handelsprozesse

Auftragsbearbeitung

Produktdaten ERP-Datenbank

E-Shop

Datenbank Ergänzende Produktdaten Auftragsdaten

Bestellung

Kundendaten

Browser Online-Einkauf

Kunden Verkaufsprozesse

Lieferanten

Auftragsbearbeitung

Bestandsdaten ERP-Datenbank

Produktdaten Lagerführung

ERP- Client ERP-

Client

Legende Einsatzbereich/

Hauptprozesse Präsentationslayer/

Benutzerbildschirm

Anwendungslayer/

Geschäftslogik

Datenlayer/

Datenhaltung Hauptfunktionen

Wichtigste Daten ERP-

System ERP-

System

Abb. 2.6: Anwendungsübersicht mit Unterscheidung der Ebenen: Verteilung der Systeme

2.6.4 Technische Sicht

Die technische Sicht beschreibt die Verteilung der Softwareanwendungen auf Hardwaresysteme, deren Einbindung in ein Netzwerk resp. Verbund von Netzwer- ken sowie Spezifikationen der Softwaresysteme. Je nach Besonderheit des einzel- nen Falls kann sie weitere Aspekte behandeln.

Das folgende Szenario zeigt beispielhaft die Verteilung des Zeit- und Leistungser- fassungssystems TimeCollect auf mehrere Netzwerke, Zonen und Systeme (vgl.

Abb. 2.7). TimeCollect ist eine internetbasierte Anwendung zur Erfassung von Arbeitszeiten der Mitarbeitenden und wurde zur Zeit- und Leistungserfassung an der FHBB eingesetzt.

(20)

30 eXperience-Methodik zur Dokumentation von Fallstudien

FHBB Basel (verschiedene Standorte)

Staff Client Zonen Staff Client Zonen Staff Client Zonen FHBB Muttenz

DMZ Staff Server Zone

Staff SAP Zone Printer Zone Staff Client Zone

RouterRouter RouterRouter

Standleitung 2 Mbit

Standleitungen 2 Mbit cablecom ATM Netzwerk

FHBB VPN cablecom ATM Netzwerk

FHBB VPN

SwitchesSwitches SwitchesSwitches

Druck von AuswertungenDruck von Auswertungen Browser & ExcelBrowser & Excel

Browser & ExcelBrowser & Excel

Druck von AuswertungenDruck von Auswertungen SAP. Time CollectAdminSAP. Time CollectAdmin Server Cluster SAP R/3 mit FI/CO, HR, Oracle DB TransacstionLog Server Cluster SAP R/3 mit FI/CO, HR, Oracle DB TransacstionLog Time Collect WebserverTime Collect Webserver

1 Active DirectoryActive Directory Domain ControllerDomain Controller Time CollectTime Collect AnmeldeserverAnmeldeserver

2 Time CollectTime Collect DatenbankserverDatenbankserver 3

Abb. 2.7: Beispielgrafik für die Technische Sicht: Netzwerk und Systeme TimeCollect Die besprochenen Rechnersysteme werden in der Abbildung durch einheitliche grafische Symbole repräsentiert. Die Systeme können in separaten Tabellen mit zusätzlichen Informationen zur Hardware, zur Software (z.B. Betriebssystem) etc.

näher bezeichnet werden. Angaben zu Hard- und Softwaremerkmalen der Systeme werden mit der Anzahl der Nutzer, für die die Systeme ausgelegt wurden, kom- mentiert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2.4: Business Szenario: Rollen und Arbeitsteilung an Beispiel Kauf einer Maschine In diesem Buch wird die Übersicht über das Projekt mit einem Business Szenario vorgestellt, wie

Hätte sich in diesem Moment ein Unternehmensberater in seine Aufmerk- samkeit bringen können, wäre der Gedanke vielleicht gewesen: „Ich glaube, wir sollten das mal

Werden diese Informa- tionen nach Informationsarten strukturiert (Grafik 2), zeigt sich insgesamt eine deutliche Abstu- fung von Kontaktinformationen (ca. 75 % der KMUs nutzen oder

In der Fallstudie Aebi in diesem Buch (S. 101) wird eine Kundenbindung be- schrieben, die durch zur Verfügung stellen von Know-how bewirkt wird. Die etwa 600 Händler als

Die Ecademy (www.ecademy.ch), das Schweizer Kompetenznetzwerk für E-Business und E-Government, hat durch ihre ideelle und finanzielle Unterstützung zur erfolgreichen Erstellung

Im Fall von cablecom können bei der Archivierung im Wesentlichen drei Teilpro- zesse unterschieden werden: Die Übermittlung der PDF-Rechnungskopien in das Archiv von Swiss

Um diesen Prozess optimal zu unterstützen und jederzeit unter Kontrolle zu wissen, wurde für Hero durch Ramco Systems der Inter Company Supply Chain Hub entwickelt und in

Bei Empfehlungen, die auf Bewertungen oder Transaktionsdaten basieren, besteht ein sogenanntes Coldstart-Problem: Für neue Kunden, die noch nie etwas gekauft haben, können