• Keine Ergebnisse gefunden

hackmuseumsgARTen: Konzert und Single Night

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "hackmuseumsgARTen: Konzert und Single Night"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

01.08.2014

hackmuseumsgARTen: Konzert und Single Night

Auch in der dritten Saison des Urban Gardening-Projekts des Wilhelm-Hack-Museums auf dem Hans-Klüber-Platz steht die Kunst des Miteinanders im Mittelpunkt: Jeder darf im hack-

museumsgARTen mitgärtnern: Privatpersonen, Kindergärten, Schulen, Vereine und Gruppen, reich oder arm, groß oder klein. Etwa 200 Personen pflanzen in Kisten und auf Paletten Blumen, Gemüse und Kräuter an und verwandeln die 1000 Quadratmeter umfassende Fläche hinter dem Museum in eine grüne Oase. Darüber hinaus werden auch im Jahr 2014 wieder zahlreiche Veranstaltungen auf Eigeninitiative der Gärtnerinnen und Gärtner und in Zusammenarbeit mit dem Museumsteam stattfinden: Konzerte, botanische Führungen, Kreativworkshops und das Zubereiten internationaler Gerichte in einer neuen Outdoor-Küche. Über die Kooperation mit dem Projekt "Hack and the City" und dem Ludwigshafener Kultursommer werden die Aktionen in Stadt und Region bekannt gemacht. Aufgrund des großen Freiwilligen-Engagements ist der hack-museumsgARTen Teil eines Keyworkprogramms, das von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur gefördert wurde. Begleitet und unterstützt wird das Projekt von der Stiftung Interkultur, der BASF SE sowie zahlreichen Förderern.

Im Rahmen der Offenen Bühne im hack-museumsgARTen gibt es am Freitag, 8. August 2014, 19.30 Uhr, ein Konzert mit J.A.M. – Just Acoustic Music. Gespielt wird akustische Musik mit internationalem Flair. Das Programm reicht von sehr bekannten Jazzstandards bis zu modernen Titeln aus Pop-Rock und Blues, sowie einigen Instrumentalstücken, alle in durchdachten

Arrangements gehalten. Es treten auf: Nico Mangiapane (Gitarre), Jürgen Thiede (Rhythmusgitarre) und Ulrike Fiedler (Gesang).

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Zur Single Night "Garten der Lüste" lädt das Museumsteam am Mittwoch, 13. August 2014, 18.30 Uhr, in den hack-museumsgARTen ein. Unter dem Motto "Genießen mit allen Sinnen"

können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Pflanzenduft und der Blütenpracht des urbanen Gartens überraschen und verführen lassen. Der Eintrittspreis beträgt 7,50 Euro, ein Cocktail ist inklusive. Anmeldungen werden unter E-Mail hackmuseum@ludwigshafen.de und Telefon 0621 504-3045 entgegengenommen.

Kontakt:

Wilhelm-Hack-Museum, Theresia Kiefer, M.A., Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-3403/-3411, E-Mail: theresia.kiefer@ludwigshafen.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gruppe steht für Rhythmus und Weltmusik, eine gelungene Kombination aus traditionellen (afrikanischen) Rhythmen, eigenen Kompositionen und unterschiedlichen musikalischen

Ferienangebote werden in diesem Jahr für Kinder und Jugendliche angeboten, bei denen nicht nur mit unterschiedlichem Material sondern auch mit verschiedenen Tanzstilen wie HipHop

Wie die Stadt Ludwigshafen erst im Jahr 2014 erfuhr, hatte Harald Hack bereits 1988 testamentarisch verfügt, dass die beiden Leihgaben von Kasimir Malewitsch und Wassily Kandinsky

In sieben Themenräumen werden unterschiedliche Materialien und ihre Bedeutung in der Kunst vorgestellt, darunter unter anderem Gold, Farbe, Sprache und Licht.. Die

Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können an dem Programm "Kids on Tour: Durch Raum, Zeit und Material – Eine Reise durch die Kunst" teilnehmen.. Die Ferienwoche findet

Das tägliche Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren beginnt um 9 Uhr und endet um 16 Uhr.. Die Kosten betragen 150 Euro pro Kind, inklusive Material

Die Führungen bieten einen spannenden und lehrreichen Einblick in die Sammlung des Hauses und damit in die Kunstgeschichte vom Mittelalter bis zur Moderne.. Cem Alaçam

Ob öffentliche Führung, Familientag oder Workshop; im Museumsatelier gibt es auch 2018 zu jeder Ausstellung spannende Angebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien..