• Keine Ergebnisse gefunden

Donnerstag (Vormittag), 22. März 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Donnerstag (Vormittag), 22. März 2018"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzungstitel7 2017.RRGR.755 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Donnerstag (Vormittag), 22. März 2018

Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion

37 2017.RRGR.755 Kreditgeschäft GR

Zollikofen / Rütti LANAT, Molkereistrasse 23, Instandsetzungen und betriebliche Anpassun- gen. Verpflichtungskredit für die Ausführung

Präsidentin. Wir kommen zum Traktandum 37: «Zollikofen / Rütti LANAT, Molkereistrasse 23, In- standsetzungen und betriebliche Anpassungen. Verpflichtungskredit für die Ausführung». Das ist ein Geschäft, das die BaK vorberaten hat. Wir führen eine freie Debatte. Das Geschäft unte rliegt dem fakultativen Finanzreferendum. Der Sprecher der Kommission ist Grossrat Riem. Ich erteile ihm gerne das Wort.

Bernhard Riem, Iffwil (BDP), Kommissionsprecher der BaK. Ich möchte Ihnen das Projekt Molke- reistrasse 23 in Zollikofen vorstellen. Das Gebäude wird vom Amt für Landwirtschaft und Natur (LANAT) genutzt. Ein Teil wurde bisher auswärts vermietet. Nach dem Auszug der eingemieteten, privaten Treuhandfirma soll im Gebäude neu eine weitere Abteilung des LANAT zusammengeführt werden. Die Abteilung für Direktzahlungen und die Informatikabteilung Gesamtlösung EDV Land- wirtschaft und Natur (GELAN) werden mit circa 33 Personen im Gebäude untergebracht. Entspre- chende Räume werden im Nebengebäude nach dem Umzug frei. Dort ist die Nachnutzung noch nicht geregelt. Die Molkereistrasse 23 gehört zum Komplex der Rüti, wo primär das Inforama ange- siedelt ist.

Das Gebäude an der Molkereistrasse 23 ist gut 100-jährig und wie die meisten anderen Gebäude auf diesem Areal denkmalgeschützt. Es ist im Eigentum des Kantons und hat eine umfassende S a- nierung nötig: Fensterersatz, Dämmungen, Brandschutz, Elektroinstallationen, einige wenige bauli- che Anpassungen und auch noch anderes. Das heisst, dass eine Sanierung im Inneren ohne we- sentliche Eingriffe in die Struktur des Gebäudes erfolgen muss. Die grössten Posten machen bei diesem geschützten Gebäude die speziellen Fenster und die Haustechnik aus. Zusätzlich werden im bisher ungenutzten Teil des Untergeschosses für die Lehrpersonen der Rüti zehn Arbeitsplätze geschaffen. Kostenpunkt und beantragter Kredit: 2,25 Mio. Franken. Die BaK hat dem Kredit ein- stimmig zugestimmt. Ich bitte Sie, dies auch zu tun.

Präsidentin. Das Wort ist frei für die Fraktionen. – Das Wort wird nicht gewünscht. Gibt es Ein- zelsprecherinnen und Einzelsprecher? – Dies ist auch nicht der Fall. Wünscht die Regierungsrätin das Wort? – Sie verlangt das Wort auch nicht.

Somit kommen wir direkt zur Abstimmung über das Kreditgeschäft: «Zollikofen / Rütti LANAT». Wer den Antrag annimmt, stimmt Ja, wer diesen ablehnt, stimmt Nein.

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja 123

Nein 0

Enthalten 0

Präsidentin. Sie haben den Antrag angenommen mit 123 Ja-, keinen Nein-Stimmen und keiner Enthaltung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verpflichtungskredit für die Ausführung Der Regierungsrat beantragt:. Das Kreditgeschäft untersteht dem fakultativen Finanzreferendum

November 2016 die Motion 091-2016 von Grossrat Benoit (SVP) mit folgendem Inhalt angenommen: «[…] für die Gebäude der psychiatrischen Dienste in Bellelay den Ersatz

Ohne den Abflusskorridor Wilderswil ist das ganze Projekt Bödeli nicht vollständig und kann nicht funktionie- ren.. Das gesamte Projekt Bödeli hat einen sehr hohen

Zu erneuernde Ausgabenbewilligungen für die Weiterführung bestehender, kantonaler Zumieten. Sammelbeschluss 2018

In den vorliegenden Fällen geht es um die Ausgabenbewilligungen für zwei Mietverträge in der Stadt Bern, und zwar für das Regionalgericht Bern-Mittelland an

Ob es dafür im obersten Stock noch eine oder zwei Wohnungen, die auch dem Kanton gehören und derzeit vermietet sind, zusätzlich brauchen wird, ist jetzt noch nicht klar

Verpflichtungskredit für die Durchführung eines Architekturwettbewerbs Der Regierungsrat

Bern, Weyermannshaus, Berner Fachhochschule, Neubau Campus. Verpflichtungskredit für