• Keine Ergebnisse gefunden

Mit dem und gegen den Partner kämpfen - Motivierende Übungen und Spiele zur sonderpädagogischen Förderung im Fach Sport

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mit dem und gegen den Partner kämpfen - Motivierende Übungen und Spiele zur sonderpädagogischen Förderung im Fach Sport"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Patrycja Frenz/Anna Zakrzewski

Mit dem und

gegen den Partner kämpfen

Motivierende Übungen und Spiele zur sonderpädago-

gischen Förderung im Fach Sport

DOWNLOAD

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Patrycja Frenz Anna Zakrzewski

Bergedorfer ® Unterrichtsideen

Sport in der Förderschule

Unterrichtsideen und Materialien zu den grundlegenden Lehrplanthemen

VORSC

HAU

(2)

Ballkampf

Ziel

앬 Zulassen von Körperkontakt

앬 Wahrnehmung der eigenen und fremden Kraft

앬 mit Kräften angemessen umgehen Material

앬 Matten

앬 Medizinbälle

앬 Musik

앬 Stoppuhr Vorbereitungen

앬 Einen großen Kreis aus Matten legen, wobei die Matten nicht aneinander grenzen.

앬 Die Medizinbälle in die Kreismitte legen.

Wichtig: Es sind weniger Medizinbälle vorhanden als Schüler und Matten.

앬 Mit den Schülern sollte im Vorfeld der Unterschied zwischen „sich prügeln“ und „miteinander kämpfen“ thematisiert werden.

Durchführung

„Ballkampf“ ist ein Spiel, bei dem die Schüler um einen Medizinball ringen. Alle Schüler laufen zur Musik kreuz und quer um den Mattenkreis herum. Stoppt die Musik, so versuchen alle, ei- nen Medizinball aus der Kreismitte zu erbeuten und sich mit diesem auf eine Matte zu retten.

Die Schüler, die dabei leer ausgehen, müssen nun versuchen, in einem kurzen Ringkampf ei- nen Ball zu erbeuten. Dafür geht jeder Schüler ohne Ball zu einem Schüler mit Ball und ringt mit diesem für 30 Sekunden auf der Matte um den Ballbesitz.

Wichtig ist, dass die Schüler unbedingt darauf aufmerksam gemacht werden, dass sie sich nicht prügeln dürfen, sondern nur um den Medizinball ringen! Beim Verstoß gegen diese Regel ist das Eingreifen der Lehrkraft notwendig.

Nach Ablauf der 30 Sekunden wird die Musik angeschaltet und die Bälle kommen wieder zu- rück in die Kreismitte. Jeder Schüler, der einem Mitschüler den Ball abringen konnte, erhält einen Punkt. Kann ein Schüler seinen Ball erfolgreich verteidigen, so erhält er ebenfalls einen Punkt.

Spielende

Das Spiel kann nach Belieben beendet werden. Gewonnen hat der Schüler, der die meisten Punkte gesammelt hat.

Variationen

앬 Diejenigen, die keinen Ball erringen konnten oder sich den Ball haben abringen lassen, lau- fen eine zusätzliche Runde um die Matten.

앬 Nach jedem Durchgang wird ein Medizinball aus der Kreismitte entfernt.

Hinweis

Passiv teilnehmende Schüler können die Musikanlage bedienen, die Kampfzeit stoppen und den Punktestand nach jedem Durchgang notieren.

nde el kann

itte.

Kann ein Sc kra kunden Jeder

hüler

Matte dingt dara m den Medizin

endig.

die M

n ve er ohne Ba

den Ballbes f aufmerks

nbal

h mit d suchen, in

ll zu ein itz.

die M esem

eine ingen

sik, so ve diesem auf eine

Alle Schüle rsuc zinba

miteinan

nen Ball zu mit diesem Wichtig ist,

icht prüge das E

l aus , die dabei

erbeuten.

ür 30 Sek

bei dem d d quer um den M

der Kreismitte leer au

ü

e Schüler u tten

orhan tersc

n als Schü ed zwische

nicht anein ler und M

nander gre

VORSC

HAU

(3)

Farbe erkennen

Ziel

Verbesserung der Geschick- und Beweglichkeit Material

앬 eine Matte pro 2er-Gruppe

앬 bunte Wäscheklammern Vorbereitungen

앬 Matten auf dem Hallenboden verteilen.

앬 Die Lerngruppe in 2er-Gruppen einteilen.

앬 Jeder Schüler bekommt mehrere bunte Wäscheklammern.

Durchführung

„Farbe erkennen“ ist ein Spiel, das die Geschick- und Beweglichkeit der Schüler fördert. Jeder Schüler befestigt eine der ausgeteilten Wäscheklammern am Rücken (T-Shirt). Der Partner darf die Farbe der Klammer nicht sehen. Beide Partner stellen sich nun auf einer Matte einan- der gegenüber. Aufgabe ist es, die Wäscheklammerfarbe des Partners durch geschicktes Be- wegen zu erkennen. Dabei ist kein Körperkontakt erlaubt und die Matte darf nicht verlassen werden.

Spielende

Der Schüler, der als Erster die Farbe der gegnerischen Wäscheklammer erkennt, gewinnt den Durchgang.

Variation

Beide Partner knien sich hin und versuchen aus dieser Position, die Farbe der Wäscheklammer des Gegners zu erkennen.

Der Kampf um Himmel und Hölle

Ziel

앬 Zulassen von Körperkontakt

앬 Wahrnehmung der eigenen und fremden Kraft

앬 mit Kräften angemessen umgehen Material

앬 Pylonen

앬 ein großes Spielfeld Vorbereitungen

앬 Das Spielfeld in drei Zonen (Himmel = Zone 1, Fegefeuer = Zone 2 und Hölle = Zone 3) ein- teilen und mit Pylonen markieren.

assen v ehmung äften a

Himm

n Körperko d

mel un

suchen s dieser Pos Wäsch

ti

eklam

heklammer erke

durch gesch darf nicht v

er P atte ein hicktes

rlassen

Variation Beide Partn des Gegner

r knien

s Erster die Farb

sche n Körperko

Wäsc eide

klamm ntakt

lammern a artner stelle erfarbe d

l

glichkeit d am Rücke

n sic

er Sch

VORSC

HAU

(4)

Durchführung

„Der Kampf um Himmel und Hölle“ ist ein Spiel, bei dem jeder gegen jeden kämpft. Zu Beginn stehen alle Schüler in der ersten Zone (Himmel) und versuchen, ihre Mitschüler in die zweite Zone (Fegefeuer) zu drängen, zu schieben oder zu ziehen. Wer in die zweite Zone befördert wurde, muss den Himmel verlassen und in das Fegefeuer wechseln bzw. von dort aus in die Hölle. Schüler, die einen Mitschüler in eine andere Zone befördern konnten, dürfen wieder eine Zone aufsteigen, also aus der Hölle zurück in das Fegefeuer bzw. von dort aus in den Himmel.

Spielende

Gewonnen hat der Schüler, der als Letzter als „Engelchen“ im Himmel übrig bleibt.

Variation

Zwei Mannschaften spielen gegeneinander. Von welchem Team bleiben die meisten Spieler im Himmel?

Hinweis

Das Auf-den-Boden-Ziehen oder Umschmeißen von Mitschülern ist nicht erlaubt.

Sortieren auf der Bank

Ziel

앬 Förderung der Kooperation

앬 Zulassen von Körperkontakt Material

Langbänke Vorbereitungen

앬 Je nach Gruppengröße zwei bis drei Langbänke hintereinander in einer Reihe aufstellen.

앬 Die Schüler einigen sich auf eine „Strafleistung“, z. B. Rundenlaufen. Die Anzahl der Straf- punkte gibt dabei die Anzahl der zu laufenden Runden an.

Durchführung

Die Übung „Sortieren auf der Bank“ fördert die Kooperation unter den Schülern und erfordert Körperkontakt untereinander. Die Schüler stellen sich nebeneinander auf die Bankreihe. Sie haben nun die Aufgabe, sich auf der Bankreihe nach bestimmten Kriterien, z. B. Körpergröße, zu sortieren. Dabei dürfen sie nicht miteinander sprechen, sondern sich nur nonverbal verstän- digen. Beim Sortieren ist es nicht erlaubt, mit den Füßen den Boden zu berühren. Jede Boden- berührung wird mit einem Strafpunkt geahndet. Die Strafpunkte entsprechen der vorher verein- barten „Strafleistung“. Diese „Strafleistung“ muss nach Beendigung der Sortierung erbracht werden. Ein Fehler in der Sortierung entspricht ebenfalls einem Strafpunkt.

Spielende

Die Schüler geben ein Zeichen, wenn sie der Meinung sind, dass sie sich in der richtigen Rei- henfolge aufgestellt haben.

run bung „S

rkontakt u un die A

en

i die ng

ortieren auf nterei

sich au Anza

ei Langbänk

„Stra la Material

Langbänke Vorbereitu Je nach

i

n Körp

operation perkontakt

eiße n Mitschülern ist nic

ben die me

VORSC

HAU

(5)

Variationen

앬 Die Schüler können sich nach Geburtstagen, Vornamen in alphabetischer Reihenfolge, Schuhgrößen … sortieren.

앬 Der Schwierigkeitsgrad verringert sich,

앪 wenn die Bänke in Wandnähe aufgestellt werden. So können die Schüler sich dort abstüt- zen.

앪 wenn die Schüler untereinander sprechen dürfen.

앬 Der Schwierigkeitsgrad erhöht sich, wenn die Bänke umgedreht werden und die Schüler sich nun auf der schmalen Seite stehend sortieren müssen.

Hinweis

Die Richtung der Sortierung sollte angegeben werden, um Missverständnisse zu vermeiden.

Kämpfen an Stationen

Ziel

앬 Zulassen von Körperkontakt

앬 Wahrnehmung der eigenen und fremden Kraft

앬 mit Kräften angemessen umgehen Material

앬 Stationskarten (siehe S. 7)

앬 Weichböden

앬 Matten

앬 Langbänke

앬 Taue

앬 Pylonen

앬 Zeitungen

앬 Parteibänder

앬 Poolnoodlen Vorbereitungen

앬 Die Stationen örtlich voneinander trennen und kennzeichnen.

앬 Die Lerngruppe in 2er-Gruppen einteilen.

앬 Die Schüler können mithilfe der Stationskarten die einzelnen Stationen aufbauen.

앬 Es ist sinnvoll, eine „STOP-Regel“ einzuführen. Sobald ein Schüler „STOP“ ruft, muss der Partner sofort aufhören zu ringen und zu kämpfen.

Durchführung

Die Schüler absolvieren den Stationsbetrieb in Kleingruppen. Die Reihenfolge der Stationen und die Verweildauer an den einzelnen Stationen können entweder fest vorgegeben oder von den Schülern selbstständig gewählt werden. Bei der zweiten Möglichkeit empfiehlt es sich, mehr Stationen anzubieten als Kleingruppen vorhanden sind, um unnötige Wartezeiten zu ver- meiden.

Statione Lerngrupp

hüler kö sinnv

gen

n örtlich von pe in 2e atten

앬 Langbän

앬 T

앬 Pylonen Zeitunge Par

n ke

eh

ehe S. 7)

mden K en

aft

nisse

VORSC

HAU

(6)

Zu Boden drücken Tauziehen

Patrycja Frenz / Anna Zakrzewski: Sport in der Förderschule© Persen Verlag, Buxtehude

Zu Boden drücken

Dein Partner legt sich in Bauchlage auf die Matte. Du hältst ihn am Ober- körper und an der Hüfte fest.

Dein Partner versucht nun, sich auf den Rücken zu drehen. Du versuchst, dies zu verhindern.

Gelingt es deinem Partner sich zu drehen, so bekommt er einen Punkt.

Vergesst das Wechseln nicht! Patrycja Frenz / Anna Zakrzewski: Sport in der Förderschule© Persen Verlag, Buxtehude

Tauziehen

Stellt euch einander gegenüber und haltet jeder ein Ende des Taus bzw.

Seils fest.

Auf ein Kommando hin zieht ihr beide gleichzeitig am Tau.

Wem es gelingt, die andere Person über die Markierungslinie zu ziehen, hat gewonnen.

Räuber Gefängnisausbruch

Patrycja Frenz / Anna Zakrzewski: Sport in der Förderschule© Persen Verlag, Buxtehude

Räuber

Stellt euch auf der Matte einander gegenüber.

Versucht, euch gegenseitig das Parteiband zu klauen.

Für das erfolgreiche Klauen des Bandes gibt es einen Punkt. Patrycja Frenz / Anna Zakrzewski: Sport in der Förderschule© Persen Verlag, Buxtehude

Gefängnisausbruch

Macht beide eine Bank.

Einer von euch ist der Wärter, der andere der Ausbrecher.

Der Ausbrecher versucht, von der Matte zu entkommen.

Schafft er dies, so erhält er einen Punkt.

Der Wärter versucht, den Ausbruch zu verhindern.

Vergesst das Wechseln nicht!

Kampf der Gladiatoren

Patrycja Frenz / Anna Zakrzewski: Sport in der Förderschule© Persen Verlag, Buxtehude

Kampf der Gladiatoren

Nehmt jeder eine Poolnoodle.

Stellt euch auf der Bank einander gegenüber.

Versucht, euren Partner mit der Poolnoodle am Bein zu treffen.

Für jeden Treffer gibt es einen Punkt.

Variation:

^

Nehmt zum Kämpfen ein Zeitungsschwert.

Versucht, den Partner mit dem Schwert am Bauch zu berühren.

r ei er eine

Der W Vergesst

cher versu r dies, so er versucht, den A

as Wechseln nic Wärter, de

von der einen Pu

bruch zu

ndere der Ausbrec tte zu entkom

Versucht Für das erfo

Kampf de

Kampf

er Matte einander g gegenseitig das Part eiche Klauen des Ban

Gladi

nüber.

d zu kla

Gefängnisausb

sausbruch

ruch

et jede ichzeitig

e Markier

h

VORSC

HAU

(7)

Krabbencatchen

Patrycja Frenz / Anna Zakrzewski: Sport in der Förderschule© Persen Verlag, Buxtehude

Krabbencatchen

Nehmt beide die Krabbenhaltung ein.

Versucht, euch gegenseitig aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Berührt einer von euch mit seinem Po den Boden, erhält der Gegner einen Punkt.

Hinweise

앬 Einlaminierte Stationskarten haben eine längere Überlebensdauer und können immer wieder eingesetzt werden.

앬 Musik kann als Signal für das Wechseln der Stationen eingesetzt werden.

앬 Der Einsatz von Laufzetteln ist zu empfehlen, damit die Schüler die Übungen nicht einfach nur ausführen, sondern sich auch kognitiv damit auseinandersetzen.

Übungen niccht einfach empfeh

ch kognitiv d der St

len, d amit a

berlebe tionen eing

amit die

nsdauer un

VORSC

HAU

(8)

Patrycja Frenz/Anna Zakrzewski: Mit dem und gegen den Partner kämpfen © Persen Verlag, Buxtehudegegen den Partner kämpfen g, Buxtehude

Dein Partner legt sich in Bauchlage auf die Matte. Du hältst ihn am Ober- körper und an der Hüfte fest.

Dein Partner versucht nun, sich auf den Rücken zu drehen. Du versuchst, dies zu verhindern.

Gelingt es deinem Partner sich zu drehen, so bekommt er einen Punkt.

Vergesst das Wechseln nicht!

Tauziehen

Stellt euch einander gegenüber und haltet jeder ein Ende des Taus bzw.

Seils fest.

Auf ein Kommando hin zieht ihr beide gleichzeitig am Tau.

nen Punkt.

hst,

Tauziehenn

nicht!

zu dreh den

en, s

ücken zu o bek

Du hält drehe

st ihn am

VORSC

HAU

(9)

Patrycja Frenz/Anna Zakrzewski: Mit dem und gegen den Partner kämpfen © Persen Verlag, Buxtehudegegen den Partner kämpfen

Stellt euch auf der Matte einander gegenüber.

Versucht, euch gegenseitig das Parteiband zu klauen.

Für das erfolgreiche Klauen des Bandes gibt es einen Punkt.

Gefängnisausbruch

Macht beide eine Bank.

Einer von euch ist der Wärter, der andere der Ausbrecher.

Der Ausbrecher versucht, von der Matte zu entkommen.

nkt.

nen

Gefängnissausbru

uen d

r geg as Parteib

es Bandes enüb

and ber.

VORSC

HAU

(10)

Patrycja Frenz/Anna Zakrzewski: Mit dem und gegen den Partner kämpfen © Persen Verlag, Buxtehudegegen den Partner kämpfen g, Buxtehude

Nehmt jeder eine Poolnoodle.

Stellt euch auf der Bank einander gegenüber.

Versucht, euren Partner mit der Poolnoodle am Bein zu treffen.

Für jeden Treffer gibt es einen Punkt.

Krabbencatchen

Nehmt beide die Krabbenhaltung ein.

Versucht, euch gegenseitig aus dem Gleichgewicht zu bringen.

n.

Krabbenccatchen

einen

er Poolno Punkt.

genü odle

ber.

VORSC

HAU

(11)

© 2012 Persen Verlag, Buxtehude AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen.

Illustrationen: Oliver Wetterauer Satz: Satzpunkt Ewert, Bayreuth

Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben Sie jetzt auf www.persen.de direkt bei dem Produkt Ihre Bewertung ab und teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit.

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen

Persen-Verlagsprogramms fi nden Sie unter www.persen.de

Ver rfachverla hte vorbeha

Ganzes sow in sein

ag, Buxtehude ge Gmb

n.

ungen m jetzt ertung

it.

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kleingruppen haben die Aufgabe, alle Gruppenmitglieder von der einen Seite auf die andere über den heißen Draht zu befördern, ohne dass die Zauberschnüre berührt werden.

Patrycja Frenz / Anna Zakrzewski: Sport in der Förderschule © Persen Verlag, Buxtehude..

Patrycja Frenz / Anna Zakrzewski: Sport in der Förderschule © Persen Verlag,

Das Zonenturnier kann auch als Partnerarbeit im flachen Becken durchgeführt werden, indem jeweils eine Person auf den Schultern der anderen sitzt und gegen ein anderes Paar

Patrycja Frenz / Anna Zakrzewski: Sport in der Förderschule © Persen Verlag, Buxtehude Patrycja Frenz / Anna Zakrzewski: Sport in der Förderschule © Persen Verlag, Buxtehude.

geheißen er hieß stoßen vergaß Soße beißen Beißkorb Schließ-. fach Fleiß

«Der Eintritt in den Schweizer Markt ist uns sehr wichtig, nicht nur wegen Abilify ® , sondern auch wegen unseres Wirkstoffes zur Behand- lung der polyzystischen Nierenerkrankung

Aber die Stimme des Patienten wird generell immer wichtiger, nicht nur für Ärzte, sondern auch für Unternehmen wie das unsere, auch für Aufsichtsbehörden –