• Keine Ergebnisse gefunden

4. Schreibfehlerberichtigung für die 1. (geringfügige) Änderung des Bachelorcurriculums Fennistik (MBl. vom 29.01.2016, 12. Stück, Nr. 62)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "4. Schreibfehlerberichtigung für die 1. (geringfügige) Änderung des Bachelorcurriculums Fennistik (MBl. vom 29.01.2016, 12. Stück, Nr. 62)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2016/2017 – Ausgegeben am 05.10.2016 – 1. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

C U R R I C U L A

4. Schreibfehlerberichtigung für die 1. (geringfügige) Änderung des Bachelorcurriculums Fennistik (MBl. vom 29.01.2016, 12. Stück, Nr. 62)

Die unter der Modulstruktur des Pflichtmoduls 5 (Punkt 1, 2. Spiegelstrich) angegebene Lehrveranstaltung „VO Kulturen der uralischen Sprachen“ lautet richtigerweise:

„VO Kulturen der uralischen Völker“.

Im Namen des Senats:

Der Vorsitzende der Curricularkommission Krammer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Beim Absatz über das Modul ‚Prüfung Konferenzdolmetschen-Simultandolmetschen‘ ist im ersten Satz („Studieninterne Konferenzsimulation in einer studienrelevanten

Änderung des Bachelorcurriculums Internationale Betriebswirtschaft (Version 2012), veröffentlicht am 27.06.2011 im Mitteilungsblatt der Universität Wien,

Schreibfehlerberichtigung für die geringfügige Änderung des Curriculums für das Bachelorstudium evangelische Fachtheologie (MBl. 137).

Im empfohlenen Pfad soll die Zeile „13.6 Grundlagen der Wirtschaftslehre“ wie folgt

Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.. (geringfügige) Änderung des Bachelorcurriculums Erdwissenschaften (Version

Es wird empfohlen, die Vorlesung und die Übung aus demselben Bereich (Sprachwissenschaft oder Literaturwissenschaft) zu wählen. Leistungsnachweis Absolvierung

(geringfügige) Änderung des Erweiterungscurriculums Quantitative Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften –

Theorie und Ausbildung zum Student Advisor“ in Pflichtmodul G1 B ist außerdem Voraussetzung für die Absolvierung der Übung „Psychologische Fertigkeiten II: Praxis