• Keine Ergebnisse gefunden

[Flyer als PDF]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "[Flyer als PDF]"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hildesheim zeigt Zivilcourage - Gegen Nazis!

Am 24.Februar 2007 wollen gewaltbereite Nazi-Gruppen und Teile der NPD in Hildesheim aufmarschieren.

In Niedersachsen haben in den letzten Monaten die Umtriebe der demokratiefeindlichen und

menschenverachtenden Rechtsextremisten zugenommen. In Göttingen, Braunschweig, Oldenburg, im Landkreis Schaumburg und in anderen Städten gab es provozierende Auftritte der Nazis. Die Immobiliengeschäfte des NPD-Anwalts Jürgen Rieger haben bei Verden, in Hameln und in Delmenhorst für Unruhe gesorgt.

Deshalb dulden wir keinen Marsch der heutigen Nazis - weder in Hildesheim noch anderswo!

Wir fordern alle demokratisch gesinnten Menschen auf, sich an den Aktivitäten gegen den Aufmarsch der Nazis zu beteiligen und rufen auf zu einer

Demonstration und Kundgebung

Samstag, 24.2. Beginn: 10 Uhr, Hildesheim, An der Lilie Kundgebung um 12 Uhr Angoulême-Platz

Wir fordern weiterhin die Stadtverwaltung, das Verwaltungsgericht und die Polizei Hildesheims auf, alle zur Verfügung stehenden rechtlichen Mittel auszuschöpfen, um den Naziaufmarsch zu verhindern.

Übergriffe auf Asylsuchende und Menschen ausländischer Herkunft sind mittlerweile trauriger und beschämender Alltag in Deutschland. In mehreren Parlamenten und Räten sitzen Vertreter der NPD. In der Zeit des deutschen Faschismus von 1933 bis 1945 wurde Menschen, darunter auch viele Hildesheimerinnen und Hildesheimer, durch Erniedrigung, Verhaftung, Enteignung, Verschleppung und Ermordung großes Leid zugefügt. Rücksichtslos überfielen die Nazis andere Länder. Raub, Massenvernichtung und Zerstörung versetzten ganz Europa in Angst und Schrecken. Viele Bürgerinnen und Bürger haben Leid, Not und Zerstörung durch die Jahre des Hitler- Regimes nicht vergessen. Dies darf sich nicht wiederholen!

Wieder versucht die extreme Rechte real vorhandene Probleme wie Arbeitslosigkeit oder Sozialabbau zu missbrauchen, um ihre rassistische, antisemitische und menschenverachtende Propaganda zu verbreiten.

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!

Unsere Verfassung, das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, verbietet in Artikel 139 ausdrücklich rassistische und faschistische Umtriebe. Der Aufmarsch der Nazis am 24. Februar in Hildesheim ist gegen grundlegende demokratische Prinzipien unserer Verfassung gerichtet. Nazis verachten und gefährden die Demokratie - wir dürfen sie nicht gewähren lassen!

Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich einem bunten und vielfältigen Protest anzuschließen und damit deutlich zu machen, dass wir uns in Hildesheim den Nazis und ihren Aktivitäten gemeinsam entgegen stellen.

Zur Teilnahme an der Demonstration und Kundgebung rufen u.a. auf:

Ak antifasfchismus, Asyl e.V., Attac HI, AWO KV HI, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV + OV HI, Brigitte Pothmer MdB BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DGB Kv HI, DGB Region Niedersachsen-Mitte, Diakonische Werke Hildesheim- Sarstedt, Hildesheimer Geschichtswerkstatt e.V., Kulturfabrik e.V., Menschen für Menschen – Solidarität und Bleiberecht, Niedersächsischer Flüchtlingsrat, Radio tonkuhle, SPD-Unterbezirk + Stadtverband HI, Sozialforum HI, DIE LINKE. Lv Nds und KV HI, Linke Alternative Hildesheim (LAH), WASG Lv Nds und Kv HI, Trillke e.V., Vereinigung der Verfolgten des Naziregmes/Bund der Antifaschisten (VVN/BdA) LV Nds, Volkshochschule Hildesheim, IG Metall, ver.di, MdB Dr. Diether Dehm, Dorothée Menzner (beide DIE LINKE.), Europaabgeordnete Feleknas Uca (GUE/NGL), SV Türk Gücü e.V., Alevitischer Kulturverein Hildesheim (HAKM)

Abkürzungen: HI = Hildesheim, KV = Kreisverband; LV = Landesverband. MdB = Mitglied des Bundestages, Nds = Niedersachsen

Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt,

Katholische Kirche im Dekanat Hildesheim V.i.S.d.P.: Klaus Schäfer u. Regina Stolte Veranstaltungen:

16.2. 14.30 Ausstellungseröffnung in der Rathaushalle, Kinderzeichnungen aus Buchenwald 17.2. 10 Uhr Infostand vor der Jakobikirche, Bündnis gegen rechts

ab 19.2. Ausstellung in der Stadtbibliothek, Kinderzeichnungen aus Theresienstadt

20.2. 19.30 Uhr Nationen, Nationalismus, Rechtsextremismus, Neonazismus - ein historisches und aktuelles Phänomen, Referent: Prof. Dr. Michael Gehler, Veranstalter und Ort:

Volkshochschule, Pfaffenstieg 4-5, Eintritt: frei

23.2. 16 Uhr Hildesheim muckt auf! Viele Bands aus Hildesheim und Umgebung Rockkonzert hinter dem Rathaus An der Lilie,

Radio Tonkuhle, Eintritt: frei

24.2, 9.00 Uhr Mahnwache, Angoulêmeplatz Bündnis gegen rechts

24.2. 14.30-16 Uhr Lesung in der Stadtbibliothek, Texte von Bertholld Brecht und Viktor Klemperer Gelesen von B.Sörgel und L.Auerbach

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

GRUSSWORT Allgemeine Hinweise: Pro Haushalt und Kalenderjahr ist eine Sperrmüllabholung möglich. Die Abholung ist bis zwei Kubikmeter kostenlos. Für Mengen die darüber hinausgehen

Wenn Sie helfen möchten oder in der Situation sind, dass Sie Hilfe und ein offenes Ohr brauchen, können Sie sich gerne an das Landratsamt Erding wenden!. Ihr Landrat

Wenn Sie helfen möchten oder in der Situation sind, dass Sie Hilfe und ein offenes Ohr brauchen, können Sie sich gerne an das Landratsamt Erding wenden.. Ihr Landrat

Eine rechtliche Betreuung erhalten volljährige Menschen, die aufgrund einer psychischen oder einer körperlichen Erkrankung, geistigen oder seelischen Behinderung ihre

Landkreis Erding vertreten durch Landrat Martin Bayerstorfer Redaktion & Layout: Landratsamt Erding.. Druck: www.gerstner-druck.de Bildnachweis:

Partner: European Neighbours – Verein zur Förderung von Benachteiligten in Europa (AT), Comune di Prato (IT), Direcția Generală de Asistență Socială și Protecția Copilului

Diese Datei bietet eine Übersicht über die geförderten Projekte des Bundesumweltministeriums zur An- passung an den Klimawandel. Bei den Projektbeschreibungen sind die Projektseiten

2) die Feststellung der Ergebnisrechnung für das Haushaltsjahr 2015 mit einem Fehlbetrag in Höhe von 1.976.968,50 € Dafür: 15 (6 CDU, 6 SPD, 2 Bündnis 90/ Die Grünen, 1