• Keine Ergebnisse gefunden

Sicherung der Liquidität muss kurzfristig für alle Krankenhäuser erfolgen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sicherung der Liquidität muss kurzfristig für alle Krankenhäuser erfolgen "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRESSESTELLE

Joachim Odenbach Telefon +49 30 39801-1020 Holger Mages

Telefon +49 30 39801-1022 Dr. Jörn Wegner Telefon +49 30 39801-1023 Rike Stähler

Telefon +49 30 39801-1024 SEKRETARIAT Stephanie Gervers Telefon +49 30 39801–1021 Banu Öztürk

Telefon +49 30 39801–1025 Fax +49 30 39801–3021 E-Mail pressestelle@dkgev.de Wegelystraße 3

10623 Berlin

www.dkgev.de www.facebook.com/dkgev www.twitter.com/dkgev www.dkgev.de/rss2.php www.youtube.com/user/dkgev

P r e s s e m i t t e i l u n g

DKG richtet Appell an Bundes- und Landespolitik

Sicherung der Liquidität muss kurzfristig für alle Krankenhäuser erfolgen

Berlin, 18. Dezember 2020 – Zum Entwurf der Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit zu Ausgleichszahlungen für die Krankenhäuser erklärt der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald Gaß:

„Die vor einigen Wochen mit dem Bevölkerungsstärkungsgesetz geschaffenen Regelungen für Ausgleichszahlungen erweisen sich angesichts der flächendeckenden Notlage in den Krankenhäusern heute als nicht mehr ausreichend. Nahezu alle Krankenhäuser melden zunehmende Liquiditätsprobleme durch das Zurückstellen von Leistungen und die Konzentration auf die COVID-Versorgung. Der in wenigen Tagen auslaufende Ganzjahresausgleich 2020 muss deshalb durch eine Liquiditätssicherung für alle Krankenhäuser ergänzt werden. Diese Liquiditätssicherung muss unabhängig vom Grad der Auslastungen von Intensivstationen und unabhängig von Notfallstufen von den Krankenhäusern in Anspruch genommen werden können. Die in der Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums vorgesehene Regelung, wonach nur in Regionen mit Inzidenzraten oberhalb von 250 die derzeitigen restriktiven Voraussetzungen gelockert werden, ist keine Lösung. Deshalb der dringende Appell an Gesundheitsminister Spahn, die Krankenhäuser flächendeckend zu unterstützen.

Die Krankenhäuser brauchen Planungs- und wirtschaftliche Sicherheit für 2021. Dazu legt die DKG heute ein Konzept vor, das die Liquiditätssicherung der Krankenhäuser in den Mittelpunkt stellt. Dabei wird akzeptiert, dass Liquiditätshilfen obligatorisch im Rahmen eines Ganzjahreserlösausgleiches zu verrechnen sind. Zugleich sollten die Liquiditätshilfen in Zukunft aus den Mittel der GKV und nicht länger vom Steuerzahler aufgebracht werden.“

(2)

2

Die sich von Tag zu Tag zuspitzende Situation in den Krankenhäusern erfordert schnelle politische Unterstützung von Bund und Ländern. Mit einem dringenden Appell wenden sich daher die Verbände der Krankenhäuser heute an die Öffentlichkeit.

Den Appell finden Sie anliegend.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) ist der Dachverband der Krankenhausträger in Deutschland. Sie vertritt die Interessen der 28 Mitglieder – 16 Landesverbände und 12 Spitzenverbände – in der Bundes- und EU-Politik und nimmt ihr gesetzlich übertragene Aufgaben wahr. Die 1.925 Krankenhäuser versorgen jährlich 19,4 Millionen stationäre Patienten und rund 20 Millionen ambulante Behandlungsfälle mit 1,3 Millionen Mitarbeitern. Bei 97 Milliarden Euro Jahresumsatz in deutschen Krankenhäusern handelt dieg DKG für einen maßgeblichen Wirtschaftsfaktor im Gesundheitswesen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der angesprochene Erlösausgleich für das Jahr 2021, aber auch die zugesicherte Liquiditätssicherung sind unabdingbare Voraussetzungen, um die Krankenhäuser vor

Der angesprochene Erlösausgleich für das Jahr 2021, aber auch die zugesicherte Liquiditätssicherung sind unabdingbare Voraussetzungen, um die

Zudem teilen die Krankenhäuser die Auffassung, dass von einem breit angelegten, für alle Krankenhäuser geltenden Liquiditäts- Unterstützungsprogramm für das Jahr 2021

April 2022 – Zum Entwurf der Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit zu Ausgleichszahlungen für die Krankenhäuser erklärt der Präsident der

Alle Krankenhäuser sind aufgefordert, die aktuellen Informationen aus dem RKI und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung regelmäßig abzurufen und für Mitarbeiter

Hier muss sichergestellt werden, dass alle Krankenhäuser, die bereits heute als Notfallkrankenhäuser definiert sind, auch ein INZ erhalten.. Es wird Aufgabe der

Hier muss sichergestellt werden, dass alle Krankenhäuser, die bereits heute als Notfallkrankenhäuser definiert sind, auch ein INZ erhalten.. Es wird Aufgabe der

Für die Krankenhäuser ist die Eindeutigkeit der Patientenentscheidung für oder gegen die Organspende von herausragender Bedeutung.. Denn nur so kann die Klinik den