• Keine Ergebnisse gefunden

5 Jahre „Ärzte für Sachsen“ – 6. Netzwerktreffen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "5 Jahre „Ärzte für Sachsen“ – 6. Netzwerktreffen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5 Jahre „Ärzte für Sachsen“ – 6. Netzwerktreffen

Fünf Jahre „Ärzte für Sachsen“!

Anlässlich dieses Jubiläums wird auf dem 6. Netzwerktreffen am 29. Sep- tember 2014 im Konferenzsaal des St. Elisabeth-Krankenhauses Leipzig Zwischenbilanz gezogen und die Netzwerkarbeit der letzten fünf Jahre auf Ergebnisse und Erfolge hin befragt. Zugleich geht der Blick nach vorn. Trends im Gesundheitssystem und Perspektiven der ärztlichen Ver- sorgung werden für die künftige Netzwerkarbeit beleuchtet.

Nach einem Grußwort durch Sozial- ministerin Christine Clauß wird der Präsident der Sächsischen Landesärz- tekammer, Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze, über die Netzwerkarbeit der letzten Jahre berichten. Dr. med.

Klaus Heckemann, Vorstandsvorsit- zender der Kassenärztlichen Vereini- gung Sachsen (KV Sachsen), legt in seinem Vortrag den Fokus auf die Hausärzte und stellt die bisherigen Ergebnisse der großen Förderpro- gramme in Sachsen vor. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird es um die Zukunft der medizinischen Versor- gung in Sachsen gehen. So werden unter anderem Perspektiven der

ambulanten medizinischen Versor- gung in ländlichen Regionen anhand zweier Modellprojekte – Satelliten- praxis und kommunale Poliklinik – illustriert.

Durch die Veranstaltung am St. Elisa- beth-Krankenhaus Leipzig führt Ste- phan Wiegand (MDR Sachsen). Ein- geladen sind die Netzwerkpartner und alle am Thema Interessierten.

Der Eintritt ist frei.

Unter „Aktuelles und Veranstaltun- gen“ finden Sie auf der Netzwerk-

seite www.aerzte-fuer-sachsen.de einen Veranstaltungsflyer und den zugehörigen Anmeldebogen. Natür- lich können Sie sich gern auch per E-Mail an info@aerzte-fuer-sachsen.

de anmelden.

Termin: 29. September 2014, 14.00 – 18.00 Uhr

Ort: Konferenzsaal des St. Elisabeth- Krankenhauses Leipzig, Biedermann- straße 84, 04277 Leipzig

Martin Kandzia M.A.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Berufspolitik

Ärzteblatt Sachsen 8 / 2014 317

Das Netzwerktreffen findet in diesem Jahr im St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig statt.

© EK-Leipzig

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Krankenhausregister Sachsen, die erste Adresse für Ärzte bei der Suche nach offenen Stellen in Krankenhäu- sern, wurde von Herrn René Schu- bert, Referent für

Alle im Zusammenhang mit dem Pro- jekt erhobenen und verwendeten Daten werden gemäß den gesetzli- chen Bestimmungen über den jeweils aktuellen Stand des Daten- schutzes in

Der Präsident der Sächsischen Landes- ärztekammer, Erik Bodendieck, eröff- nete den Programmteil und stellte Ziele und aktuelle Projekte des Netz- werks „Ärzte für Sachsen“

Dies ist notwendig, damit im Falle einer Schwangerschaft von Anfang an klar ist, ob und welche zusätzlichen Schutzmaßnahmen zu treffen sind oder ob eine Fortführung der Tätigkeit

Gunnar Dittrich von der Kassen- ärztlichen Vereinigung Sachsen be - richtete dann über neue und ange- passte Fördermaßnahmen für künf- tige Hausärzte und andere Fachge- biete..

Mit ihrer im Januar 2011 ins Leben gerufenen Plattform https://washabich.de möchten die Gründer des gemeinnützigen Unter- nehmens „Was hab‘ ich?“ gGmbH die Patienten, aber

Die Umfrage hat auch ge zeigt, dass das Informationsangebot von „Ärzte für Sachsen“ 150 dieser „neuen“ Ärzte bei der Entscheidung für eine ärztli- che Tätigkeit in

September 2012 lud das Netzwerk „Ärzte für Sachsen” unter dem Motto „Berufsvorstellungen angehender Mediziner und Versor- gungsmodelle im ländlichen Raum“..