• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung zum Quartiersrat Blumenthal am 09.03.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung zum Quartiersrat Blumenthal am 09.03.2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Quartiersmanagement Blumenthal /AfSD

Carola Schulz Im Quartierstreff Blumenthal Kapitän Dallmann Straße 18 28779 Bremen

Telefon: 0421 960 363 17 e-mail: Carola.Schulz@afsd.bremen.de

Bremen, 25.02.2021

Sehr geehrte Nachbarinnen & Nachbarn,

Ich möchte Sie herzlich zum Quartiersrat Blumenthal einladen. Dieses Treffen ist für alle interessierten Menschen aus dem Ortsteil Blumenthal offen. Ihre Teilnahme ist sehr willkommen! Mit Geldern des Förderprogramms „WiN-Wohnen in Nachbarschaften“ sollen Projekte und Aktivitäten unterstützt werden, um die Lebensqualität und das

nachbarschaftliche Miteinander im alten Zentrum von Blumenthal zu verbessern. Wenn Sie selber Ideen oder Themen ansprechen möchten, ist das sehr willkommen.

Corona Hinweis für Teilnehmer:innen im Quartierstreff Blumenthal: Wegen des anhaltenden Infektionsgeschehen ist vorab eine verbindliche Anmeldung notwendig! Dazu melden Sie sich bitte bis zum 04.03.2021 direkt im Büro an oder unter T.: 0421 960 363 17 oder schreiben Sie eine E-Mail an:

Carola.Schulz@afsd.bremen.de.

Für Teilnehmer:innen via Got-To-Meeting:

https://global.gotomeeting.com/join/602574341 Zugangscode: 602-574-341 telefonisch auch:

Deutschland: +49 892 0194 301 - Direktwahl: tel:+498920194301,,602574341#

Tagesordnung: 15.45 Uhr Online-Schaltung 16.00 Uhr: Begrüßung Anschließend:

1. Anregungen & Aktuelles von Bewohner*innen aus dem Quartier 2. Vorstellung von WiN-Projekten:

- Musikvideo-Medienprojekt für Mädchen (Tanja Engelke,Team Nord Streetwork/ Caritas)

- Next Level Workshop (Stefanie Beckmann, Oberschule an der Egge) - Offenes Bolzplatz-Angebot auf der Bahrsplate (Hergen Fröhlich, SV Werder von 1899 e.V.)

- Kunst auf Reisen (Kim Kraul, DOKU Blumenthal) - Temporäre Spielstraße (Anke Bittkau/ Heiner Rehling, SpielLandschaftStadt e.V.)

Pause

3. Beschluss von WiN Projekten 4. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen, Carola Schulz

Einladung zum 35.Quartiersrat Blumenthal Dienstag, 09.03.2021

ab 16:00 Uhr Ort:

Digital via Go-To-Meeting- für max. 5 Nachbar*innen ohne Internetzugang ist eine Teilnahme im Quartierstreff

Blumenthal (Kapitän-Dallmann-Str.18) möglich! Bitte dafür bis

zum 04.03.201 anmelden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Kanton Zürich hat dank seiner breiten Hochschullandschaft, seiner dynamischen Wirt- schaft, den auch im internationalen Vergleich starken Standortqualitäten sowie der hohen

6. Der Käufer ist verpflichtet, uns von einer Pfändung oder einer anderen Beein- trächtigung durch dritte unverzüglich zu benachrichtigen. hält der Käufer einen Zahlungstermin

Abbildung 5: Entwicklung der durchschnittlichen Geschwindigkeit an Werktagen Grazer Damm, Fahrtrichtung Nord... Abbildung 6: Entwicklung der durchschnittlichen Geschwindigkeit

Tabelle 81: Deskriptive Statistiken der z-transformierten Variablen Mietspiegel und Kaufspiegel auf Baublockebene sowie Mietspiegel, Kaufspiegel und Haushaltseinkommen auf Ebene

Die Erfahrungen anderer Hybridveranstaltungen haben uns nämlich gezeigt, dass man nicht zwin- gend mit mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmern und „höheren“ Erträgen rechnen darf,

Dem kritischen Beobachter stellt sich die sehr nachvollziehbare Frage, ob es sich hierbei nur um technische Spielereien handelt, oder der Einsatz digitaler Technologien einen

Diese Empfehlungen unterscheiden sich in Abhängigkeit von der Stärke der Evidenz und des Konsenses der Experten in starke (Grad A), moderate (Grad B) und offene (Grad

Das Substantiv Hybrid (Neutrum: das Hybrid) und das Adjektiv hybrid beziehen sich auf etwas Ge- bündeltes, Gekreuztes oder Vermischtes 1.. Nicht nur in der Automobilindustrie,