• Keine Ergebnisse gefunden

B 286 FÖRDERT KLIMAKRISE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "B 286 FÖRDERT KLIMAKRISE"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

S. 1

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg, 15. März 2021 PM 024/21 LFG

Verkehr BUND NATURSCHUTZ FORDERT AUSBAUSTOPP

B 286 FÖRDERT KLIMAKRISE

Über acht Ausbauabschnitte sollte die B 286 zwischen Schweinfurt und der A 3 im Landkreis Kitzingen ausgebaut werden. Als „alternativlos“

wird dieser Ausbau noch in den Planunterlagen zum aktuellen Ausbauabschnitt nördlich von Unterspießheim bezeichnet, da durch den A 3 – Ausbau mit einer weiteren Zunahme des LKW-Verkehrs zu rechnen sei. Doch jetzt belegt das Staatliche Bauamt: Die

Verkehrszahlen nehmen ab, je weiter man Richtung A 3 kommt! „Der BUND Naturschutz (BN) fordert daher die Einstellung dieser

überholten und veralteten Planung in allen noch nicht erfolgten Ausbauabschnitten!“, so Edo Günther, Vorsitzender der BN- Kreisgruppe Schweinfurt. „Ein weiterer Ausbau würde wertvolle Lebensräume zerstören, unnötig Flächen versiegeln und der Klimakrise massiv in die Hände spielen!“, warnt Steffen Jodl, Regionalreferent des BN für Unterfranken. Als klimaschonende Alternative zum Ausbau fordert der BN eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h auf der gesamten Strecke sowie ein Überholverbot.

Der Klimareport 2021 für Bayern zeichnet ein düsteres Bild: Die

bisherigen Prognosen für die Erwärmung in Bayern bis 2100 wurden auf + 4,8 Grad Celsius nach oben korrigiert. Dies zeigt die Dramatik der Entwicklung deutlich auf. „Nur mit einer großen Kraftanstrengung in allen Bereichen, insbesondere dem Verkehrssektor, ist diese Klimakrise zu stoppen“, mahnt Edo Günther. Gerade in Unterfranken - einem Klima-Hotspot in Bayern - sind die Folgen mit sinkenden

Grundwasserständen und erheblichen Waldschäden schon jetzt

dramatisch. Die im aktuellen Ausbauabschnitt geplanten Waldrodungen in einem Umfang von rund 1,2 Hektar erscheinen in diesem

Zusammenhang besonders bedenklich. Zudem handelt es sich hier um einen regional bedeutsamen Klimaschutzwald, der auch eine hohe ökologische Bedeutung besitzt.

Die Fiktion der Beseitigung von Verkehrsbelastungen durch Straßenbau und der damit vermittelten Garantie unbegrenzter Mobilität ist tragende Säule des herrschenden Wachstumsdogmas

(2)

S. 2

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg, 15. März 2021 PM 024/21 LFG

Verkehr und Ursache für immer neue Verkehrsbelastungen. Anstatt eine

umfassende Verkehrswende einzuleiten, werden den Bürgerinnen und Bürgern der Neu- und Ausbau von Straßen als Problemlösung vermittelt. Damit wird das Problem der Verkehrsbelastung aber nicht gelöst, sondern sogar verstärkt und zudem auf dem Rücken von Natur, Landschaft und Umwelt ausgetragen, so der BN in einer Pressemitteilung.

Für Rückfragen Steffen Jodl

BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Regionalreferent Unterfranken

E-Mail: Steffen.Jodl@bund-naturschutz.de Telefon: 0160 5611341

Edo Günther

BUND Naturschutz in Bayern e.V.

1. Vorsitzender Kreisgruppe Schweinfurt E-Mail: edo.guenther@bund.net

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Eingriffe in wertvolle Biotope, wie an der Gersprenz, dauerhafte Flächenversiegelungen von 22,8 Hektar, Überbauungen von 10,9 Hektar, Waldrodungen im Umfang von 14,18 Hektar

Vorhabens bedingt.“, zählt Ute Billmeier, Vorsitzende der BN Ortsgruppe Bad Reichenhall die Argumente des BN gegen das Kraftwerk Nonner Rampe auf. Das geplante

Angesichts der immer noch erheblichen Umweltauswirkungen des Vorhabens kritisiert der BUND Naturschutz, dass die Ergebnisse des.. „Runden Tischs“ vom 5.03.2014 nur unvollständig in

• Im Bereich der Großvorhaben schlägt der BUND bereits jetzt vor, dass bei allen Vorhaben, in denen der Vorha- bensträger eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes ist und die

Auftritts, während noch letzte Hand an seine Technik, die Aus- stattung und das Car-Design gelegt wird. In einer streng limi- tierten Kleinserie – geplant sind lediglich 30

"Verordnung über den weiteren Ausbau der knappschaftlichen Versicherung in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 822-4, veröffentlichten bereinigten Fassung,

des Erziehers geschaffen werden (z. Erhöhung Stundenlohn, Verbesserung des Fachkraft-Kind- Schlüssels). Damit werden die Bemühungen der Länder und Träger unterstützt,

Nachdem das Eigentum des Klägers nicht mehr in Anspruch genommen wird, führt der objektive Verstoß gegen eine gesetzliche Vorschrift aber nur noch dann zugleich auch zu