• Keine Ergebnisse gefunden

Agrarbündnis Bayern befragt Bundestagskandidat*innen zur Zukunft der Landwirtschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Agrarbündnis Bayern befragt Bundestagskandidat*innen zur Zukunft der Landwirtschaft"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg, 6.9.2021 PM 088/21 LFG Nürnberg Landwirtschaft

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

Fachgespräch zur Landwirtschaft:

Agrarbündnis Bayern befragt Bundestagskandidat*innen zur Zukunft der Landwirtschaft

Kontroverse um Gentechnik in der Landwirtschaft bei online- Veranstaltung mit CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Linke und ÖDP

Themen des online-Fachgesprächs am Freitag-Abend (03. September) waren u.a. Klimaschutz, ökologische Landwirtschaft, Tierhaltung sowie Gentechnik.

Klimaschutz muss auch in der Landwirtschaft vorangebracht werden, waren sich alle beteiligten Politiker*innen einig. Carsten Träger von der SPD machte sich für eine Bezahlung des Aufwands für Natur, Tier und Umweltschutz statt rein flächenbezogener Direktzahlungen stark, was auch von Artur

Auernhammer von der CSU befürwortet wurde. Karl Bär von Bündnis 90/DIE GRÜNEN kritisierte demgegenüber, dass diese gewünschten Verbesserungen bisher von den europäischen Mitgliedsstaaten im EU-Rat verhindert wurden, gerade eben unter Kanzlerschaft von Angela Merkel. Eva-Maria Schreiber von den Linken betonte den Einsatz ihrer Partei für einen grundsätzlichen sozialen und ökologischen Umbau der Subventionspolitik und eine

gemeinwohlorientierte Landwirtschaft, und Alois Aigner von der ÖDP forderte u.a. die Wiedervernässung von Mooren als wirksame Maßnahme, um die Landwirtschaft klimagerechter zu machen.

(2)

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg, 6.9.2021 PM 088/21 LFG Nürnberg Landwirtschaft

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

Der Ausbau der ökologischen Landwirtschaft wurde unisono befürwortet und eine faire Preisgestaltung eingefordert.

Größere Unterschiede zeigten sich beim Thema Tierhaltung. Karl Bär skizzierte eine flächengebundene Tierhaltung von zwei Großvieheinheiten pro Hektar, den längerfristigen Abbau der Tierhaltung und einen etwas höheren

Fleischpreis über einen Tierwohlcent als essenziell für eine künftige grüne Tierhaltungspolitik, mit der die Ergebnisse des Kompetenzwerks Tierhaltung („Borchertkommission“) umgesetzt werden könnten. Ebenso eine verbindliche Herkunftsbezeichnung für Fleisch und ein Stopp für Futter aus dem Regenwald.

Carsten Träger bekannte sich als SPD Vertreter zu den Ergebnissen der

Borchertkommission, räumte jedoch Versäumnisse bei der Umsetzung ein, die er auf Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Koalition zurückführte. Artur Auernhammer verteidigte die bayerische Tierhaltung, die ja schon sehr regional ausgerichtet sei, und betonte die Notwendigkeit, den Umbau der Tierhaltung in der nächsten Legislaturperiode zu finanzieren.

Die Moderatorin verwies darauf, dass die Ergebnisse der Borchertkommission bereits seit eineinhalb Jahren vorlägen, und somit schon Zeit für

Umsetzungsschritte gewesen wäre.

Beim abschließenden Themenblock Gentechnik wurden die Unterschiede zwischen der CSU/CDU und den übrigen Parteien deutlich. Während Artur Auernhammer zweifelte, ob die herkömmlichen Methoden der Züchtung ausreichten, z.B. auch um die Ernährung der Weltbevölkerung sicherzustellen, wandten sich Linke, Grüne, ÖDP und SPD gegen Agrogentechnik. Die alten Versprechen der Gentechnik zur Anpassung der Pflanzen an den Klimawandel oder für höhere Erträge zu sorgen hätten sich schon damals nicht erfüllt und seien auch künftig kein Lösungsansatz. Gentechnik sei eine mächtige

Technologie, die stark reguliert werden müsse. Linke und ÖDP forderten mehr Forschung in alternative Verfahren der Bodenbewirtschaftung, um

Ernährungssouveränität weltweit sicherzustellen.

Abschließend bedankten sich die Agrarbündnisverbände bei den Politiker*innen für die faire Diskussion und die herausgearbeiteten Unterschiede.

Hinweis:

Die Veranstaltung ist auf dem YouTube-Kanal des BN anzuschauen:

https://www.youtube.com/user/bundnaturschutzbn

Für Rückfragen:

Marion Ruppaner, BN Agrarreferentin Tel.: 0160 7614 336

Mail: marion.ruppaner@bund-naturschutz.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Die neue bayerische Landesregierung muss über den Bund und mit direktem Einfluss in Brüssel erreichen, dass im EU Haushalt die Finanzmittel für die Entwicklung des ländlichen

Anstatt Marktordnungspolitik zu betreiben, also im wahrsten Sinne des Wortes Märkte wieder zu ordnen, sprich zu stabilisieren, reduziert sich die GAP mittlerweile

„So können Landwirte auch 2016 Prämien erhalten, wenn sie zum Beispiel ihren Betrieb auf ökologischen Landbau umstellen, mehrjährige Blühflächen oder Schutzstreifen an

Im „Internationalen Jahr der bäuerlichen Familienlandwirtschaft“, das die Vereinten Nationen für 2014 ausgerufen haben, wird viel über bäuerliche Landwirtschaft geredet..

»Unser Fokus liegt auf den Standorten in der Region Hamburg, aber das Projekt läuft gemeinsam mit der IG Metall Rendsburg und Flensburg.« Für Sebastian Fel- ka, Betriebsrat

Die nächste Überraschung kommt dann, wenn klar wird, dass es sich dabei nicht nur um Versuche der Trittbrettfahrerei handelt, weil ökologische Themen immer mal wieder

„Heimat“ wurde als starrer Begriff für die Beschreibung gesellschaftlicher Verhältnisse mit einer unabänderlichen Identität und Herkunft verstanden, die sich der einzelne

50% der Marktordnungsprämien (entspricht 341,6 Mio. Euro) werden im Folgenden nach dem Standardarbeitszeitbedarf auf die Betriebe verteilt, der Rest wird wie bisher den