• Keine Ergebnisse gefunden

Ab sofort weniger Wartezeit im neu gestalteten Bürgerbüro Geldern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ab sofort weniger Wartezeit im neu gestalteten Bürgerbüro Geldern"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. WOCHE G E L D E R N K E V E L A E R X A N T E N S T R A E L E N A L P E N K E R K E N I S S U M W E E Z E S O N S B E C K WA C H T E N D O N K R H E U R D T SAMSTAG 6. JANUAR 2018

Ab sofort weniger Wartezeit im neu gestalteten Bürgerbüro Geldern

Vorherige Terminvergabe über

das Internet macht es möglich. Seite 3

Tapfere Ritter, Gaukler und ein prächtiger Festumzug

Werbering Geldern lädt am Sonntag

zum Drachen-und Feuerfest ein. Seite 6 und 7

Auch 2017 haben wieder Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt gefehlt

Barbara Ossyra (Bild) stellte die Zahlen der Arbeitsagentur Wesel vor. Seite 9

Sa. So.

8° 5° 3° 1°

WETTER �������������

Ab sofort zahlen fürs Parken

AKTUELL ������������

Die neuen Parkscheinautoma- ten in Xanten sind in Betrieb genommen. Zwar gibt es eine deutliche Ausweitung der ge- bührenfreien Parkzeit auf dem kleinen Markt (von zehn auf 30 Minuten), doch die neue Gebüh- renpflicht gilt für die Parkplätze

„Bahnhofstraße“ und Teile des Parkplatzes am „Ostwall“. Die zur Einführung der Parkge- bührenpflicht notwendigen Schilder undAutomaten wur- den zwischenzeitlich beschafft und aufgestellt. In diesemZuge wurden auch die vier alten und störanfälligen Parkscheinau- tomaten erneuert. Der kleine Parkplatz am Standesamt zählt laut neuem Konzept ebenfalls zu den gebührenpflichtigen Park- plätzen. Der dort vorgesehene Automat wird in den nächsten Wochen geliefert und aufgestellt – bis dahin gilt die bisherige Parkscheibenregelung fort.

SSG Kevelaer trifft ins Schwarze

Die Schieß-Sport-Gemeinschaft überträgt den letzten Bundesliga-Spieltag live / Präsentiert von den NN

NIEDERRHEIN. Georg Joosten von der Schieß-Sport-Gemein- schaft (SSG) Kevelaer bleibt in der Sprache des Schießports, wenn er von der Premiere der Li- ve-Übertragung des letzten Luft- gewehr-Bundesliga-Spieltages im vergangenen Jahr berichtet.

„Wir haben voll ins Schwarze getroffen“, sagt Joosten. Weil das Ereignis 2017 so gut angenom- men wurde, gibt es am nächsten Wochenende eine zweite Aufla- ge. Am Samstag, 13. Januar, und Sonntag, 14. Januar, wird der letzte Spieltag der Luftgewehr- Bundesliga erneut live aus der Zweifachturnhalle im Sportzen- trum Hüls auf der Homepage www.sportdeutschland.tv über- tragen. Präsentiert wird die Ver- anstaltung von den Niederrhein Nachrichten.

In Deutschland ist eine Live- Übertragung im Schießssport nach wie vor einmalig. „Wir ha- ben damit im vergangenen Jahr echtes Neuland betreten“, sagt Joosten, der für die Gesamtor- ganisation zuständig ist. 20.000 Menschen verfolgten das Ge- schehen 2017 live oder später auf Abruf in der Mediathek. „Das war auch für die Stadt Kevelaer super“, meint Joosten. Denn die Sportwelt habe dadurch nicht nur über die Schieß-Sport-Ge- meinschaft, sondern auch über

die Marienstadt geredet.

Das Event sei bei weitem nicht nur für Kenner des Schießsports gedacht. Auch Neulinge seien gut aufgehoben, was nicht zuletzt am Moderatoren und Kommenta- toren-Team liege. Dieses Feld ist mit dem bekannten Sportmode- rator Ulli Potofski (unter ande- rem RTL und Sky) sowie Maik Eckhardt, fünfmaliger Olym- piateilnehmer und exzellenter Kenner der Schießsportszene, hochkarätig besetzt. „Eckhardt hat das Fachwissen und die Er- fahrung, um den Zuschauern das Geschehen als Kommentator zu erklären“, sagt Lambert Janshen, stellvertretender Vorsitzender der SSG.

Moderator Potofski dürfte Vie- len aus dem (Sport-)Fernsehen bekannt sein. Er ist nicht die ein- zige Neuerung im Vergleich zum

vergangenen Jahr. Gemeinsam mit der Firma VTS Medienpro- duktion setzt die SSG Kevelaer 2018 auf mehr Kameraeinstel- lungen und bessere Grafiken, die helfen sollen, die Ergebnisse auch für Nicht-Kenner zu veran- schaulichen. Zudem wird es eine spezielle Kommentatorenkabine in der Halle geben.

Vor Ort wird die SSG zudem von Edeka Brüggemeier unter- stützt. Der Lebensmittel-Händler bietet für alle Zuschauer, die am Samstag ab 12 Uhr und am Sonn- tag ab 8 Uhr kostenlos in die Zweifachturnhalle am Sportpark Hüls kommen dürfen, auf zwei Etagen eine Schlemmermeile an.

Wer bis zum 11. Januar ein Vip- Ticket unter www.bundesliga- luftgewehr-kevelaer.de erwirbt, bekommt bereits die ersten Ver- zehrmarken. Diese werden am Veranstaltungstag gegen den Kaufpreis von fünf Euro einge- tauscht.

Die SSG orientiert sich oben- drein in einigen weiteren Punk- ten an der Darts-Weltmeister- schaft, die vor wenigen Tagen zu Ende gegangen ist. So werden die Sportler in Kevelaer beim Ein- zug in die Halle durch spezielle Licht- und Soundeffekte beglei- tet. Die Zuschauer bekommen darüber hinaus – ähnlich wie beim Dart – eine Tafel, auf deren

einer Seite die Zahl 100 aufge- druckt ist. Sie ist beim Luftge- wehr die maximale Punktzahl, die mit einem Durchgang (zehn Schuss) erreicht werden kann.

Auf der anderen Seite können die Zuschauer individuelle Fansprü- che aufschreiben. Bereits 2017 kam das gut an. „Im Schießsport ist immer ganz viel Emotion zu finden. Die Stimmung in der Halle ist dementsprechend laut und gut“, beschreibt Joosten.

Die Schützen der SSG Keve- laer können jede Anfeuerung in ihren zwei Partien gut gebrau- chen. Denn sie wollen in Bestbe- setzung ihren aktuellen vierten Tabellenplatz in der Bundesliga Nord verteidigen. Dieser würde ihnen reichen, um sich für das Finale Anfang Februar in Pader- born zu qualifizieren – das Ziel der Marienstädter. Sabrina Peters

Wettkämpfe

Samstag, 13. Januar

SG Mengshausen – St. Hubertus- Elsen (15 Uhr)

SSG Kevelaer – KKS Nordstemmen (17 Uhr)

TuS Hilgert – Braunschweiger SG (19 Uhr)

Sonntag, 14. Januar

Braunschweiger SG – SG Mengshau- sen (10 Uhr)

SSG Kevelaer – TuS Hilgert (12 Uhr) KKS Nordstemmen – St. Hubertus- Elsen (14 Uhr)

Ulli Potofski moderiert die Ver- anstaltung. Foto: privat

„Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit!“ lautet des Motto der Sternsinger in diesem Jahr. Die großen und kleinen Sänger sammeln nun wieder Spenden für Kinder in Not und zeigen damit ihre Solidarität. Als Dank für Spenden bringen die Sternsinger den traditionellen Segen „Christus Mansionem Benedicat“ zu den Menschen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Heute um 12 Uhr gibt es „Entwarnung“

SIRENE ��������������

Am heutigen Samstag um 12 Uhr werden alle digital gesteu- erten Sirenen im Kreis Kleve den Sirenenton „Entwarnung“

ertönen lassen. Wenn eine Gefahrensituation vorüber ist, wird die Bevölkerung mit diesem einminütigen Dauerton entwarnt. Auf digitale Alarmie- rung umgestellt wurden Sirenen in Bedburg-Hau, Emmerich am Rhein, Goch, Kalkar, Kerken, Straelen, Wallfahrtsstadt Keve- laer und Weeze. In den anderen Städten und Gemeinden werden die Sirenen analog angesteuert.

Ein starkes Team für Sie!

Burgstr. 14 · Geldern · Telefon 02831/9 73 37 99 TÜV täglich

Montag bis Freitag www.beerden-immobilien.de

Tel. 0 28 31-9 10 49 44

Ihr Makler in Geldern

Wir machen Eigentümer!

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

URHEBERRECHT / VERKEHRSRECHT

Thomas Urban

Rechtsanwalt | auch Fachanwalt für Verkehrsrecht 47608 Geldern | Harttor 7-13 | Fon 0 28 31/9 10 32 70 info@legis-urban.de | www.legis-urban.de

Anzeige Eck NN Titelseite 50x91 v02.indd 1 02.10.17 14:55

Peter Ullrich e.K.

Dorfstraße 39 47661 Issum-Sevelen Tel.: 0 28 35/51 24

www.autohaus-ullrich.com Service

Seat Arona StyleEZ: NEU, 7 km, 1.0 EcoTSI, Start&Stop, 70 KW (95 PS), 5 Gang-Schalt- getriebe, rot mit schwarzem Dach, Sitzheizung vorn, Geschwindigkeitsregelanlage,

AHK. vorbereitet, Einparkhilfe hinten, uvm. Tageszulassung: 20.490,- €

Verbrauch: 4,9 l komb., 6,1 l innerorts, 4,2 l außerorts, 111g/km Effizienz: B ANGEBOT DER WOCHE!

Fällen von

Gefahrenbäumen Rodungsarbeiten Häckselarbeiten Wurzeln

ausfräsen

Autohaus Stefan Janßen

Gelderner Str. 1 47665 Sonsbeck (0 28 38) 9 16 96 www.ford-janssen.de

Winter-Check

15,00 €

Total lokal !

Sürgers Automobile GmbH & Co. KG Gewerbering 2 · 47623 Kevelaer Telefon (02832) 932211 www.suergers.com

Gute Fahrt ins neue Jahr – mit einem Golf!

Golf Trendline 1,2 l TSI 63 kW (85 PS), EZ 06/13, 76.325 km 10.990,- € Golf Cup 1,2 l TSI 77 kW (105 PS), EZ 04/14, 39.040 km 14.990,- € Golf Variant Cup 2,0 l TDI 110 kW (150 PS), EZ 07/14, 76.740 km 16.790,- € Golf Highline 1,4 l TSI 103 kW (140 PS), EZ 10/13, 39.165 km 18.990,- € Infos und Fotos unter www. suergers.com und www. facebook.com/suergers

Finanzierung, Eintausch und Probefahrt möglich

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

Angebote TOP-

Schmetterlingsorchidee

verschiedene Farben, im 12 cm Topf, ohne Dekotopf

8S01S. Gültig bis zum 12.01.18

je

statt 6.99

3. 49

Grünpflanzen-Mix

verschiedene Sorten, Höhe ca. 50-60 cm

31380071-07

www.dahlmann-self.de

je

statt 9.99

5. 99

Grünpflanzen-Mix Grünpflanzen-Mix

(2)

SamStag 6. Januar 2018 nIEDErrHEIn naCHrICHtEn

02

Wir polstern für Sie!

* Neubezüge

* Sonderanfertigungen * Reparaturen

in eigener Werkstatt!

van de Mötter

* Aufpolsterungen

aumausstattung

Neustr. 1-3, Rees Mennonitenstr. 17, Emmerich Fon: 02851-1283 Fon: 02822-45739 www.moetter.de • info@moetter.de

Wir polstern für Sie!

* Neubezüge

* Aufpolsterungen

* Sonder- anfertigungen

* Reparaturen

* in eigener Werkstatt

* Neubezüge

* Sonderanfertigungen * Reparaturen

in eigener Werkstatt!

van de Mötter

* Aufpolsterungen

aumausstattung

Neustr. 1-3, Rees Mennonitenstr. 17, Emmerich Fon: 02851-1283 Fon: 02822-45739

www.moetter.de • info@moetter.de

Neustr. 1-3, Rees Mennonitenstr. 17, Emmerich Fon: 02851-1283 Fon: 02822-45739

www.moetter.de  •  info@moetter.de

da_2017_500_041/1007058_sr

Über eine Millionen Deutsche lei- den an Gicht – doch wie aufgeklärt sind wir über die Volkskrankheit? Dem ging eine repräsentative Umfrage auf den Grund. Während Fleisch und Bier für 60 % der Befragten nach wie vor als Hauptauslöser für Gicht gelten, weiß nur etwa jeder Fünfte, dass Gicht erblich bedingt ist. Auch die Rolle von Fruktose wird immer noch klar unterschätzt: Gerade einmal 13 % der Befragten kennen den Zusam- menhang von Gicht und Fruchtzucker.

Aufklärungsbedarf besteht aber nicht nur bei der Rolle bestimm- ter Lebensmittel, sondern auch im Hinblick auf die Auswirkung der Gichterkrankung. Während 90 % zwar wissen, dass ein erhöhter Harn- säurespiegel schmerzhafte Gichtan- fälle hervorrufen kann, sind es nicht einmal ein Viertel der Befragten, die über Folgeerkrankungen wie Diabe- tes oder Nierenschäden aufgeklärt

sind. Um bei Gichtpatienten das Risi- ko für Folgeerkrankungen zu senken, ist neben einer gesunden Ernährung eine konsequente, harnsäuresenken- de Therapie wichtig, um die Harn- säure unter den Zielwert von 6 mg/dl bzw. 360 µmol/l zu bringen.

Was wissen die Deutschen über Gicht?

Umfrage deckt Mythen auf

1Alle Daten, soweit nicht anders angegeben, sind von der YouGov Deutschland AG bereitgestellt. An der Befragung nahmen 1.019 Erwachsene teil. Die Erhebung fand zwischen dem 06.12.2016 -18.12.2016 statt.

Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung (Alter 18+)

Zu viel Fleisch und Bier sollten Gicht- patienten meiden, aber auch beim Fruchtsaft ist Vorsicht geboten. Foto:

@ Phototasty/Shutterstock

ANZEIGE

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

Hier Ihre Werbung!

Rufen Sie uns an: Tel. 0 28 31/9 77 70 -0

www.fish-plaza.com

Gochsedijk 96 • Siebengewald Tel. 0031-485-212765 Angebote gültig bis zum 27. Januar 2018

FRISCHER FISCH SPEZIALITÄTEN

Mo. - Fr. : 09.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 08.30 - 17.00 Uhr, So.: 10.00 - 17.00 Uhr

4.

99

FRISCHER FISCH

100 g

1.

99

HEILBUTTFILETAUS GRÖNLAND

5.

99

4

HOLL.

MATJES

9.

99

3

BACK- FISCHE

2 kg 7.

99

SALZHERINGE

IM EIMER

100 g

1.

29

VICTORIABARSCHFILET SÜSS/SAUER EINGELEGTEHERINGEIM EIMER

O BISMARCKHERINGE O BRATHERINGE O ROLLMOPS

O BRATROLLMOPS 450 g

ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.

Nasse Wände?

Feuchter Keller?

ISOTEC Fachbetrieb Fuss

t 02821 - 7383108 oder 02831 - 1218468 www.isotec.de

Feuchter Keller?

www.isotec.de//fuss

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebote gültig von Sonntag

, 7. Januar bis Samstag,13.Januar Bei uns über 1000

freiverkäufliche Arzneimittel

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

8. 99

1. 99

2. 49

1. 00

1. 11

1. 00

3. 29

5. 99

Druckfehler vorbehalten!!!!

5. 00

4. 99

1. 99

1. 99

1. 25

1. 25

5. 99

1. 00

1. 00

EDUSCHO GALA

MILD / VOLLMUNDIG

500 g

31. 99

TCHIBO

FEINE MILDE

9 x 500 g

MARKANT

PADS MILD

36 St.

ALBERTO CREMA

ESPRESSO

Kilobeutel

JACOBS

2IN 1 - 3IN 1

Inh. 10 St.

DOLCE GUSTO XXL

ALLE SORTEN

Inh. 30 St.

NESCAFE

SACHETS

Inh. 8 St.

2 für

2 für DE RUIJTER

CHOCOSTREUSEL

Inh. 240 g

MELKAN

DOPPELPUDDING

Literpackung

FRISCHER

GOUDA

Kilo

OK€FLEISCHROLLEN

Inh. 20 St.

COCA COLA

REG-LIGHT-ZERO TRAY 24 St.

KEIN PFAND!!!

EXTRANSPORTDRINK 500 ml

KEIN PFAND UND WEG = WEG!!!

WUNDMED

WÄRMEPFLASTER

P. St.

CAPRISUN

ORANGE

10er-Packung

HAUSMARKE IBUPROFEN

Inh.

20 St.

ACC AKUT

600 mg

Inh. 10 St.

OK€

OK€FLEISCHROLLEN FLEISCHROLLEN

Inh. 20 St.

Inh. 20 St.

GOUDA GOUDA

Kilo Kilo

JACOBS

ALLE SORTEN

500 g

VHS stellt das neue Programm für das erste Halbjahr 2018 vor

ab Dienstag, 9. Januar, in Druckform und online einsehbar/ Viele neue Veranstaltungen im angebot

GELDERLAND. Die Volkshoch- schule Gelderland startet in Kürze mit vielen neuen Veran- staltungen in das erste Halbjahr 2018. Das neue Programm ist ab 9. Januar nicht nur in der VHS, Kapuzinerstraße 34, Geldern, den VHS-Anmeldestellen in den Rathäusern Issum, Kerken, Rheurdt, Straelen, Wachten- donk und bei vielen weiteren öffentlichen Einrichtungen erhältlich, sondern kann auch komplett unter www.vhs-geld- erland.de abgerufen werden.

Mit zwei aktuellen Vortrags- veranstaltungen in der Politi- schen Bildung beginnt der VHS- Jahresauftakt. Der an der Univer- sität Duisburg-Essen tätige Poli- tologe und Erwachsenenbildner Professor Dr. Klaus-Peter Hufer hat ein Argumentationstraining gegen Stammtischparolen entwi- ckelt. Es ist ein vielfach erprobtes, in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekanntes Training gegen Populismus, Diskriminie- rung und Pauschalverunglimp- fung. In einer Vortragsveran- staltung wird er aufzeigen, wie man dem Populismus aus der Mitte der Gesellschaft begegnen kann. Eine weitere aktuelle Son- derveranstaltung trägt den Titel

„Demokratie leben – Einwande- rungsland Deutschland aus der Sicht der Kurdin, Jesidin und Deutschen Düzen Tekkal“. Die Referentin und freie Journalistin weiß wovon sie spricht, wenn sie für demokratische Werte wie beispielsweise Meinungs-, Religi- ons- und Pressefreiheit wirbt, die für viele Menschen mit Migrati- onshintergrund nicht selbstver- ständlich sind.

Potentiale erkennen – Potentiale fördern

Das Veranstaltungsprogramm

„Potentiale erkennen – Poten- tiale fördern“ für Grundschul- kinder beinhaltet erstmalig eine Fahrt mit dem Forschungsschiff

„Wilde Gans“ auf dem Ree- ser Meer. Durch Öffnungen im Schiffsboden können beispiels- weise Wasser- und Bodenproben genommen und Kleinlebewesen untersucht werden. Mit einer Unterwasserkamera können die Kinder mit ihren Eltern den See- grund anschauen. Forscherwerk-

stätten zum Thema „Schwerkraft – Fliehkraft“ gibt es auch schon für die Kinder im Vorschulalter.

Insbesondere an Eltern wendet sich die „Vorlesewerkstatt“, die das Rüstzeug und die Hand- lungskompetenz zum Vorlesen von Geschichten vermittelt.

Der Familientherapeut Stephan Gnoß spricht zum Thema „Kin- der und Jugendliche stärken:

Leistungsdruck abbauen – Lei- stungsbereitschaft wecken“ und der Autor Detlef Träbert vermit- telt in seinem Vortrag zum Buch

„Das 1 x 1 des Schulerfolgs – Alles, was Eltern wissen müssen“. Wie jeder seine Potentiale erkennen, fördern und nutzen kann, erfah- ren Interessenten in einem Wo- chenendseminar der VHS. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe

„Weltreise durch Wohnzimmer“, die eine Möglichkeit bietet etwas mehr über die kulturelle Vielfalt in der Nachbarschaft zu erfah- ren, wird mit „Reisen“ nach Sy- rien und Schottland fortgesetzt.

Wer das Labyrinth von Arcen noch nicht kennt, dem bietet ein

Spaziergang durch die Geschich- te unseres Nachbardorfes an der Maas die Gelegenheit es kennen- zulernen.

Kulturelle Bildung

Im Fachbereich der „Kulturel- len Bildung“ befassen sich zwei Veranstaltungen zur Kunstge- schichte mit dem Künstlerpaar Jean Tinguely und Niki de Saint Phalle. Die bekannte Vortrags- reihe „Künstlerporträt“ gibt ei- nen Einblick in Leben und Werk des bedeutenden spanischen Bildhauers Eduardo Chillida und Professor Dr. Helmut C.

Jacobs wird spanische Meister- werke der klassischen Moderne und Gegenwart vorstellen – von Picasso, Miró, Dalí, Tàpies bis Barceló. Das eindrucksvolle Buch

„Kompass“ des mehrfach ausge- zeichneten Autors Mathias Énard steht in der Reihe „Buch aktuell“

im Mittelpunkt der Buchbespre- chung, die in diesem Halbjahr nachgeholt wird. Beim „Litera- turcafé“ im Bauernhofcafé Bae- rlaghof in Issum geht es um So-

phie von La Roche und Clemens von Brentano. „Renoir“, ein Film wie ein impressionistisches Ge- mälde, wird im VHS-Film-Fo- rum gezeigt und besprochen. Die VHS-Sommer-Akademie bietet neben der bekannten Malschule, Bildhauer- und Schreibwerkstatt einen Blues-Harp-Workshop und ein Seminar zur Klang- Massage. Verschiedene Kranken- kassen erstatten bei zertifizierten Veranstaltungen der Gesund- heitsbildung und regelmäßiger Teilnahme der Versicherten ei- nen Anteil der Kursgebühr. Die Volkshochschule bietet unter anderem zertifizierte Veranstal- tungen im Bereich der „Raucher- entwöhnung“ und zur „Stressbe- wältigung“ im Sinne des MBSR- Achtsamkeitstrainings an.

Sprachkenntnisse

erweitern oder auffrischen Wer seine Sprachkenntnis- se erweitern oder auffrischen möchte, findet eine ganze An- gebotspalette im neuen VHS- Programm. Um sicher zu gehen, dass die angedachte Sprache ihr beziehungsweise ihm liegt, kann man vor Semesterbeginn an einem kostenlosen Schnup- perkurs teilnehmen. Schnup- perkurse finden für Englisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Russisch und Chinesisch am Mittwoch, 7. Februar in der Zeit zwischen 17 und 18.45 Uhr in der Volkshochschule in Geldern statt und können ohne Anmel- dung besucht werden. In der Zeit von 17 bis 18 Uhr haben Spra- chinteressierte, die ihr Sprach- niveau ermitteln möchten, am selben Tag die Möglichkeit, ei- ne individuelle Sprachberatung mit Einstufungstest gebühren- frei zu nutzen. Erstmalig kann dieses Semester in der Volks- hochschule Gelderland Russisch von der Grundstufe an gelernt werden. Wer schnell Niederlän- disch lernen möchte, kann in- nerhalb einer Woche in einem lerneffektiven Kompaktkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse solide Grundkenntnisse der nie- derländischen Umgangssprache in Alltagssituationen üben. Für Interessierte, die Deutsch lernen möchten, werden Deutschkurse

von Niveau A1 bis B2 angeboten.

Um den Berufsalltag zu erleich- tern finden Interessierte diverse Workshops zur Verbesserung der eigenen Kommunikation. Tipps gibt es auch zum Schnelllesen, um die zahlreichen Informatio- nen schnell aufnehmen zu kön- nen. Praktische Hilfe, um den ei- genen Schreibtisch zu entstapeln, verrät eine Ordnungsexpertin.

Ein aufgeräumter Schreibtisch schützt vor Stress, vermeidet Fehlentscheidungen und hilft, den Überblick im Leben zu be- halten. Wer sich beruflich ver- ändern möchte findet „Tipps für die eigene Bewerbung“, „Be- werbungsunterlagen“ und das

„Vorstellungsgespräch“. Darüber hinaus gibt es für persönliche Fragen die Möglichkeit ein in- dividuelles Gespräch für eine

„Beratung zur Beruflichen Ent- wicklung“ zu vereinbaren. Dieses ist für die Interessenten kostenlos und wird vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW finanziert.

Wer die Grundlagen der Buch- führung und Bilanzierung er- lernen möchte, findet den Kurs

„Buchführung und Bilanz“. Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen der kaufmännischen Buchführung, der Gewinner- mittlung und des Bilanzrechts mit dem Ziel, diese Kenntnisse auch bei maschinellen Bu- chungssystemen einzusetzen.

Im EDV-Bereich gibt es ein differenziertes Veranstaltung- sangebot, von Lehrgängen in Büroanwendungen mit Office 2013, Bildbearbeitung mit „Pho- toshop Elements“, Erstellung von Fotobüchern, Organisation von Daten bis zum Tastschreiben.

Einige Themen wie „Excel“ und

„Outlook“ werden als Kurse mit Durchführgarantie angeboten – auch für einen Teilnehmenden findet der Kurs statt. Für indivi- duelle Fragen zur Kursauswahl können sich Interessierte telefo- nisch beraten lassen.

Anmeldungen für sämtliche Veranstaltungen nehmen die VHS in Geldern sowie die VHS- Anmeldestellen ab Dienstag, 9.

Januar, entgegen. Anmeldungen auch über www.vhs-gelderland.

de. Weitere Infos unter Telefon 02831/93750.

Der Politologe Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer hat ein Argumenta- tionstraining gegen Stammtischparolen entwickelt. Er zeigt in einer aktuellen Vortragsveranstaltung auf, wie man dem Populismus aus der Mitte der Gesellschaft begegnen kann. Foto: privat

Rätselhafter Todesfall

XANTEN. Die Mordkommissi- on der Kriminalpolizei Duisburg ermittelt weiter im Fall einer 89 Jahre alten Frau, die am zwei- ten Weihnachtstag tot in einem Wohnhaus in Xanten aufgefunden wurde. „Wir wissen, dass sie nicht auf natürliche Weise ums Leben gekommen ist“, sagte Ramon van der Maat, Pressesprecher der Poli- zei Duisburg, auf Anfrage der NN.

Zur Todesursache machte er keine Angaben. Als tatverdächtig gilt der 81 Jahre alte Lebensgefährte der Frau. Er beging am 26. Dezem- ber Suizid auf den Bahngleisen in Xanten. „Im Zuge der Ermitt- lungen fanden wir im gemein- samen Wohnhaus die Lebensge- fährtin“, sagte van der Maat. „Auf- grund der Situation, in der wir die Frau vorfanden, wurde die Mord- kommission eingeschaltet. Wenn deren Arbeit abgeschlossen ist, werden wir die Ergebnisse mittei- len. Wir wissen noch nicht, ob der Lebensgefährte der Täter war. Der Verdacht liegt nahe, weil er an- schließend Suizid begangen hat.

Aber er könnte die Lebensgefähr- tin auch zu Hause tot aufgefunden haben und dann aus Verzweiflung Suizid begangen haben. Das sind alles reine Spekulationen.“ In der Reihenhaussiedlung weist nur die Siegelmarke, die das Polizeipräsi- dium Duisburg an der Eingangs- tür des Hauses hat anbringen las- sen, auf die Tragödie hin.

POLIZEIBERICHT

Fassade beschmiert: Unbekann- te beschmierten in der Zeit von Donnerstag, 28. Dezember 23.45 Uhr bis Freitag 8.15 Uhr die Fas- sade eines Restaurants an der Marsstraße in Xanten mit roter Farbe. Anschließend flüchteten sie unerkannt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Xanten, Telefon 02801 / 71420.

Mann vermisst: Vermisst wird der 36-jährige Heiko S. aus Goch.

Zuletzt war er auf einer Silvester- party in Goch gesehen worden.

Der Polizei liegen Hinweise vor, dass er sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (5. Janu- ar) in Geldern aufgehalten hat.

Heiko S. ist 36 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß, hat eine fül- lige Statur und sehr kurze graue Haare; fast eine Glatze. Er trägt einen ungepflegten Stoppelbart und hat nur noch sehr wenige Zähne. Als er das letzte mal gese- hen wurde, trug er eine schwar- ze Winterjacke mit Kapuze und Fellkragen, einen roten Pullover mit der Aufschrift „Unterwasser- rugby Goch“ und eine Jeanshose.

Möglicherweise ist er mit einem älteren rosafarbenen Damen- fahrrad unterwegs. Die Polizei sucht mit Kräften der Bereit- schaftspolizei in Geldern nach dem Vermissten. Wer hat Heiko S. gesehen? Hinweise zu seinem Aufenthaltsort bitte an die Kri- po Kalkar unter Telefonnummer 02824/880.

(3)

K Fassaden K Treppen K Fußböden K Fensterbänke

K Küchenarbeitsplatten

Goch • Dieselstr. 6-8 • IG Goch-Nord T. (02823) 30 36 • Mo. - Fr. 8 -18 Uhr www.marmor-hoelker.de

Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr · Sa. 9 - 12 Uhr und nach Absprache · Großer Kundenparkplatz

www.marmor-hoelker.de

■ Fassaden ■ Treppen ■ Fußböden ■ Grabeinfassungen ■ Grabmale

Küchenarbeitsplatten Grablaternen Bronzefi guren Fensterbänke

Dieselstr. 6 - 8 (Industriegebiet Nord) · 47574 Goch · Tel. (0 28 23) 30 36 · Fax 55 76 · THoelker@t-online.de

Für Ihr

ALTGOLD

zahlen wir Ihnen einen fairen Preis.

Ihr Altgold ist Bares wert!

Goldankauf ist Vertrauenssache

Hammans KG

Marienbaumer Str. 152 - 47665 Sonsbeck Tel. 0 28 01 / 98 26 870 - www.landgut-am-hochwald.de

Landgut´s - Steak Deal

Unser Steak Deal vom Premium Rumpsteak und Steakhüfte, frischen Königsbohnen

und dazu Wedges aus dem Ofen.

Landgut am Hochwald

Je Person €19,90

Dieses Angebot gilt bis zum 31.01.2018

Ab Januar

Wechseljahre

tanz der hormone

... wenn der Zyklus verrückt spielt

20. Januar 2018

10.00 - 12.30 Uhr

Veranstaltungsort: Vibro-Style Hochstraße 86, Sonsbeck

Naturheilkundlich durch die Wechseljahre

Symptome und Ursachen Ernährung und Prävention Linderung der Beschwerden · Hilfe und Tipps

39 Euro

Dozentin: Heike Fabry Naturheilkundecoach, Apothekerin Andrea Kemper - Ernährungscoach Anmeldung bis zum 16.01.2018 unter 02835/444 11 27 oder E-mail: info@vibro-style.de

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

1.198,-

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Aktions- preis

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

4 Farben Torro-Leder

150 TV-Sessel vorrätig

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ca. 150 TV-Sessel vorrätig Sonntag, 7.1. Schautag 11-17 Uhr*

direkt lieferba r!

Gelderner Bürgerbüro aufgewertet

Vorherige terminvergabe erspart Wartezeit – ab sofort auch unter www.geldern.de möglich

GELDERN. Nach einer Neu- gestaltung präsentiert sich das Gelderner Bürgerbüro mit einem modernen und ein- ladenden Wartebereich den Besuchern. Technisches Herz- stück des Büros, in dem nahezu alle Dienstleistungen der Stadt Geldern zusammengefasst wurden, ist eine elektronische Aufrufanlage, die letztlich auch dafür sorgt, dass der Wartebe- reich effektiv genutzt werden kann.

Gemeinsam mit dem Geld- erner Architekten Philipp von der Linde nahm Bürgermeister

Sven Kaiser die neue Anlage in Betrieb. „Wir bieten ab sofort auch die vorherige Terminver- gabe über unsere Internetsei- te an. Dies hat für die Kunden auch den Vorteil, dass Ihnen gleichzeitig mitgeteilt wird, wel- che Unterlagen für die jeweilige Dienstleistung mitgebracht wer- den müssen“, so Sven Kaiser. Wer diese Erleichterung, die auf www.

geldern.de gleich auf der Titel- seite unter „Schnellzugriff“ ge- wählt werden kann, nicht nutzen möchte, könne den Termin auch an der Infotheke des Bürgerbü- ros vereinbaren oder dort direkt

eine Bearbeitungsnummer zie- hen, so Sven Kaiser weiter. Guido Ingenbleek, Leiter der Abteilung für Personal und Organisation:

„Über die vorherige Terminver- gabe werden dem Nutzer bis zu 14 Tage im Voraus mehrere Ter- mine angeboten, so dass er die Möglichkeit hat, einen für ihn passenden Zeitpunkt zu wäh- len, der ihm dann nochmal per Mail übermittelt wird.“ Die kür- zeste Frist für einen vorher ver- einbarten Termin beträgt zwei Stunden. Sichtlich zufrieden mit dem modernen Ambiente des Bürgerbüros, das auch Sammel-

stellen für CD’s, DVD’s, Korken und Altbatterien anbietet, zeigte sich Architekt Philipp von der Linde. „Die moderne Linienfüh- rung kommt ganz besonders gut zur Geltung, weil wir hier auch mit frischen und einladenden Farben arbeiten durften. Ich bin davon überzeugt, dass die Neu- gestaltung gut bei den Menschen ankommen wird.“ Geöffnet ist das Gelderner Bürgerbüro mon- tags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 12.30 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr (E-Mail: buergerbuero

@geldern.de).

Stellten das Bürgerbüro und die Aufrufanlage den Besuchern zur Verfügung: André Theunissen und Nadine Schönfelder vom Bürgerbüro, Guido Ingenbleek, Leiter Abteilung Personal und Organisation, Architekt Philipp von der Linde und Bürgermeister Sven Kaiser (v.l.). Foto: Stadt geldern

Seniorenbeirat hält Sprechstunde

KEVELAER. Mitglieder des Se- niorenbeirats Kevelaer stehen im Rahmen der Sprechstunde am Montag, 8. Januar, von 10 bis 11.30 Uhr in der Öffentli- chen Begegnungsstätte, Bury- St.-Edmunds-Straße, für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Die nächste Sitzung findet am Dienstag, 16. Januar, ab 16 Uhr ebenfalls in der Begegnungsstät- te statt. Die Sitzung ist öffentlich.

Interessierte Personen sind herz- lich eingeladen. Wer vorab Fra- gen hat, kann sich gerne mit Gerd Geurtz unter Telefon 02832/1311 in Verbindung setzen.

Schlussziehung Weihnachtslose

XANTEN. Die Interessenge- meinschaft Gewerbetreibender Xanten (IGX) lädt ein zur öf- fentlichen Schlussziehung der Weihnachtsverlosung am Sams- tag, 13. Januar, um 14 Uhr am großen Markt in Xanten. Neben dem Hauptgewinn, ein VW up, werden weitere Gutscheine von den Mitgliedsbetrieben verlost.

Darüberhinaus werden die Ge- werbetreibenden anlässlich des Jubiläumsweihnachtsmarktes hochwertige Preise der Mit- gliedsbetriebe verlosen (jeweils im Gegenwert von 250 Euro).

Außerdem stocken sie die Zie- hungssumme der Wertschecks der IGX als Gewinn auf die Summe von 2.500 Euro auf.

So können alle Kunden bei der Schlussziehung mit dem IGX-Vorstand gemeinsam noch einmal das Jubiläum „25 Jahre Xantener Weihnachtsmarkt“

feiern.

Fehldruck im Abfallkalender

KERKEN. Die Abholung der Tan- nenbäume durch die Fußballju- gend des TSV Nieukerk in den Ortsteilen Nieukerk, Winternam und Untereyll erfolgt am Samstag, 13. Januar, ab 9 Uhr. Im Abfallka- lender ist es irrtümlich zu einem Fehldruck gekommen. Der dort abgedruckte Termin am 6. Januar trifft nicht zu. Die Gemeinde bit- tet diesen Fehler zu entschuldigen.

Bürgermeister-Sprechstunde:

Die nächste Sprechstunde des Xantener Bürgermeisters findet am Montag, 8. Januar, von 17 bis 18 Uhr im Rathaus, Zimmer 104, 1. Etage/Altbau, statt. Sinnvoll ist es, sich vorab kurz mit dem Sekretariat des Bürgermeisters (Telefon 772215) in Verbindung zu setzen. So kann gewährleistet werden, dass auch ein persön- liches Gespräch mit dem Bürger- meister im Rahmen der Sprech- stunde auf jeden Fall möglich ist.

SPD Kerken: Der Kerkener SPD- Ratsherr Franz-Josef Hauzirek steht interessierten Bürgern am Dienstag, 9. Januar, von 18 bis 19 Uhr unter Telefon 02833/2845 für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist Mitglied im Bau-, Umwelt- und Planungs- ausschuss, im Betriebsausschuss sowie im Wahlausschuss.

KURZ & KNAPP

Sonderverlosung „Straelende Gesichter“

Die Werbegemeinschaft Aus- Straelen nahm am Donnerstag die Ziehung der Gewinner der Sonderverlosung „Straelende Gesichter“ auf dem Marktplatz vor. Verlost wurden 36 Preise – drei Preise wurden vom Verein

AusStraelen gestiftet, weitere 33 Preise von den Mitgliedsbetrie- ben. Am Samstag, 13. Januar, werden die Preise an die Gewin- ner übergeben. Im Rahmen der Schlussziehung bedankten sich Steffen Borrmann (l.), Marta

Sommerkamp (2.v.l.) und Klau- dia Werdin (r.) vom Vorstand AusStraelen mit einem Blumen- strauß bei Nelli Jansen, die ihr Schaufenster für die Ausstellung der Sonderpreise zur Verfügung gestellt hatte. nn-Foto: theo Leie

(4)

Ganz nach Wunsch

Di–Fr 10.00 –18.00 Uhr Sa 10.00 –16.00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Individueller Möbelbau, in eigener Werkstatt

n Auch nach Ihren Ideen und Vorgaben

n Gemeinsame Abstimmung

während der gesamten Entstehungsphase

n Persönliche Beratung, auch vor Ort.

n Skizzen und Planungen im Maßstab 1:1 Klotenstraße 9

47661 Issum/Rheurdt Telefon 0 28 42.4 10 69 www.moebel-design-knoor.de

Knoor

Möbel nach Mass

Niederrhein_Blaetter_123x80 mm.indd 1 04.11.2010 7:16:27 Uhr

Sonntag, 07.01.2018

Tag der offenen Tür

von 14.00 - 17.00 Uhr

ohne Beratung u. Verkauf

Für jeden Raum die richtige Lösung...

 Auch nach Ihren Ideen und Vorgaben

 Gemeinsame Abstimmung während der gesamten Entstehungsphase

 Persönliche Beratung, auch vor Ort

 Skizzen und Planungen im Maßstab 1:1

Woh-

Genießen

Entspannen

2.000

PRÄMIE

*

NUR FÜR KURZE ZEIT

JETZT SICHERN!

www.dassbach-kuechen.de 47803 Krefeld · Niedieckstraße 42

Telefon: 02151 569 63-0 Öffnungszeiten:

Di.–Fr. 10–19 Uhr · Sa. 10–18 Uhr

* Bei Küchenkauf gewähren wir -15 % bis max. 2000 € auf den regulären Küchen- preis. Gilt nicht für bereits getätigte Käufe, d|neveo und i.V.m. anderen Nachlässen.

Kundenbewertung

4.92/5.00

AUSGEZEICHNET .O

RG AUSGEZEICHNET.ORG

633 Bewertungen von hier, ciao.de, dooyoo.de

BESTE BERATUNG KLASSE SERVICE WERKSPREIS

R R R

Eine Küche braucht große Ideen und keine großen Ausgaben.

7. Januar 2018 SONNTAGSVERKAUF

von 13.00 –18.00 Uhr

Das Team vom Media Markt Kre- feld startet in das neue Jahr direkt mit einem Highlight und ist am Sonntag, den 07.01.2018 von 13-18 Uhr für seine Kunden da.

Den Tag widmet der Markt den gut- en Vorsätzen, den sich sicher alle Kunden für das Jahr 2018 vorge- nommen haben. Unter dem Motto

„Einfach mal …“ gibt es im ganzen Markt verschiedene Aktionen:

Bei „Einfach mal gesund ernähren!“

können alle Kunden die neueste Generation der Airfryer-Heißluft- fritteusen von Philips bei einer Live-Promotion kennenlernen und leckere Pommes direkt vor Ort probieren.

Unter dem Motto „Einfach mal mehr Tanzen!“

startet eine Just- Dance-Promotion, bei der die besten 3 Tänzer tolle Preise gewinnen.

Für alle weibli- chen Kunden steht das Mitar- beiter-Team von

„Einfach mal mehr Styling!“ be-

reit und frisiert kostenlos. Spaßige Fotos können die Kunden bei „Ein- fach mal mehr Polaroid!“ direkt mitnehmen. Auf unserer Sonder- fläche im Erdgeschoß zeigt das Team der Fernsehabteilung die neu- esten OLED-Geräte unter dem Mot- to „Einfach mal besser fernsehen!“.

Und für alle Fans von Bratwurst Paule gibt es wieder „Einfach mal die beste Bratwurst der Stadt!“

Neben den vielen Aktionen hat der MediaMarkt Krefeld natürlich auch eine ganze Menge Sonntags- Schnäppchen vorbereitet. Und das Beste: Die Aktion „Jahresstart-Kapi- tal“ gilt natürlich auch am Sonntag!

Ab einem Anschaffungspreis von EUR 399,-- gibt es in bestimmten Produktgruppen bis zu EUR 500,-- Geschenk-Coupon dazu.

Verkaufsoffener Sonntag im MediaMarkt Krefeld am 07.01.2018 von 13 bis 18 Uhr

wEGwaeg rsthwrthj

Am Sonn tag zu Me diaMark t Krefeld

Sonntags -Deals

Verkaufsoffener Sonntag am 07.01. von 13 -18 Uhr

Alles Abholpreise.

Keine Mitnahmegarantie.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Krefeld

Blumentalstr. 151-155 • 47803 Krefeld

Tel. 02151/8788-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

über 300 kostenlose Parkplätze

Am 07.01.

Live-Vorführung im Markt!

Knusprige Pommes mit bis zu 80 % weniger Fett

Philips HD 9652/90 Airfryer XXL Heißluftfritteuse

Art. Nr.: 2312230 SIE SPAREN

€ 339.-UVP € 100.-

80

cm

32"

Liefert brilliante Farben und gestochen scharfe Bilder DYON Enter 32

80 cm LED- TV

• Timerfunktion, EPG und Top Videotext

• CI+ Schnittstelle ( ready for HD+)

• Triple Tuner zum Empfang von DVB-T2/C/S2 Signalen Art. Nr.: 2123639

Energie-

Klasse € 289.-UVP SIE SPAREN€ 112.-

Razer Blackwidow X Chroma RZ03-01760500-R3G1 Gaming-Tastatur Art. Nr.: 2132186 SIE SPAREN

€ 142.-UVP € 43.-

Mehrfach preisgekrönte mechanische Tasten von Razer™

Tolle Schnäppchen und ein volles Programm rund um die guten Vorsätze!

Anzeige

6. | Samstag

AUWEL-HOLT

Kappensitzung des S.C. Blau-Weiß Auwel-Holt

Saal Schraetz, Arcener Straße GELDERN

Hallenfußball-Kreismeisterschaften Sporthalle am Bollwerk, Am Bollwerk, ab 14 Uhr

Neujahrswanderung mit dem Kneipp- Verein Gelderland

Parkplatz Stadtverwaltung Geldern, 13.30 Uhr

Neujahrskonzert des Kunstverein Gelderland mit dem Salonorchester

„Die Madämchen“

Anton-Roeffs-Saal der Sparkasse Kre- feld, 18 Uhr

KEVELAER

KBV-Bürgersprechstunde mit Ratsmit- glied Heinz Melzer

KBV Bürgerbüro, Biegstr. 61, 11 bis 12 Uhr

Neujahrskonzert der Kreispolizei Kleve mit der Big Band For Fun Bühnenhaus Kevelaer, Bury-St.- Edmunds-Straße 5, 19 Uhr, Eintritts- karten sind im Vorverkauf zum Preis von 15 Euro zuzüglich Vorverkaufsge- bühr beim Stadtmarketing Kevelaer erhältlich

NIEUKERK

Kartenvorverkauf Karnevalssitzung Nieukerker Männergesangverein Adlersaal, Dennemarkstr. 30, 10 bis 12 Uhr

Neujahrskonzert des Musikvereins

und Legenden“

Adlersaal, Dennemarkstr. 30, 19.30 Uhr, Restkarten sind unter der Telefon- hotline 02833/ 571556 erhältlich WEEZE

Messe, anschließend Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Lösch- gruppe Wemb

Bauernhofcafé Winthuis, Am Bruch 12, 10 Uhr

Fußballhallenturnier der Damen- mannschaft des TSV Weeze August-Janssen-Sportzentrum, Uede- mer Straße 1, 12 Uhr

Jahreshauptversammlung der Alt-Her- ren-Abteilung des TSV Weeze Saloon Restaurant Greenhorn, Alter Markt 3, 16.30 Uhr

Fußballhallenturnier der 2. Mann- schaft des TSV Weeze

August-Janssen-Sportzentrum, Uede- mer Straße 1, 17 Uhr

Rückkehr der Sternsinger, anschlie- ßend Neujahrsempfang der Katholi- schen Kirchengemeinde

Pfarrkirche St. Cyriakus, 17 Uhr WEEZE-WEMB

Jahresabschlussfeier des ASC Weeze Bürgerhaus Wemb, Auf der Schanz 49, 19.30 Uhr

XANTEN

Fußballjugendturniere des TuS Xanten Turnhalle Bahnhofstraße, Bahnhofstra- ße 29, 10 Uhr, D-Jugendturnier um 10 Uhr, 13 Uhr E-Junioren-Tunrnier Benefizkonzert mit dem Unichor Düs- seldorf

St. Viktor Dom Xanten, Kapitel, 19.30 Uhr, Einlass 18.45 Uhr, Eintritt frei, Spenden zugunsten des Dombauvereins Xanten

Welcome-Party

Schützenhaus Xanten, Fürstenberg 9, 20 Uhr, Ü 30 Party zum Neuen Jahr

7. | Sonntag

GELDERN

Drachen- und Feuerfest mit verkaufs- offenem Sonntag und Schlussziehung der Werbering-Weihnachtsverlosung

Der Drache erwacht; 13 Uhr: Drachen- befreiung; 13.15 Uhr: Feuershow; 13.30 Uhr: Drachenumzug; 15.30 Uhr Schluss ziehung

Karnevalistischer Neujahrsempfang der KKG Geldern

Freizeitcenter Janssen, Dieselstraße 3, 11.11 Uhr

Hallenfußball-Kreismeisterschaften Sporthalle am Bollwerk, Am Bollwerk, 13.30 Uhr

Bunter Nachmittag des Vereins Gelbes BandSee Park Janssen, Danziger Straße, 15 Uhr

HERONGEN

Neujahrsempfang der Stadt Straelen mit Sportlerehrung

11 Uhr, Bürgerhalle Herongen , Leuther Straße

KEMPEN

Kreißsaalführung und weitere Infor- mationen für werdende Eltern Hospital zum Heiligen Geist, Von- Broichhausen-Allee 1, 11 Uhr, Teilnah- me kostenlos, Anmeldung nicht erfor- derlich

KERVENHEIM

Jahreshauptversammlung der Begräb- nishilfskasse Kervenheim/Kervendonk Katholisches Pfarrheim, Wallstraße, 10.30 Uhr

KEVELAER

Sternsingergottesdienst

Basilika, Kapellenplatz, Basilika Keve- laer, Kapellenplatz, 11.45 Uhr NIEUKERK

Neujahrskonzert des Musikvereins Nieukerk, Motto „Schurken, Helden und Legenden“

Adlersaal, Dennemarkstr. 30, 16 Uhr, Restkarten sind unter der Telefonhotline 02833/ 571556 erhältlich

PONTKartenvorverkauf für den Büttenabend des Karnevalsvereins Pontifex Maxi- mus 2008

Gaststätte Zum Lünebörger, Venloer Str.

120, 11.11 Uhr

Straelener Schnellschachturnier um den Sparkassen-Cup

Forum des Gymnasiums Straelen, Fon- tanestraße, 10 Uhr

WACHTENDONK

Neujahrsempfang der Gemeinde Wachtendonk

Bürgerhaus „Altes Kloster“, Kirchplatz 3, 11 Uhr

WANKUM

Angrillen 2018 der Wankumer Wählergemeinschaft: Jahresempfang für alle Mitglieder und Freunde Gartenbau Küppers, Straelener Str. 30a, 16 Uhr, Kostenbeitrag: 6 Euro; Anmel- dung: Tel. 02836/8452 oder 02836/900601

WEEZE

Weezer Weihnachtsverlosung Alte Schmiede, Wasserstraße 7, 11 bis 13 Uhr

Frühschoppen der Kolpingsfamilie Weeze

Markt-Café, Wasserstraße 33,, 11 Uhr Fußballhallenturnier der 1. Mann- schaft des TSV Weeze

August-Janssen-Sportzentrum, Uede- mer Straße 1, 12 Uhr

WINNEKENDONK

Eröffnung der Ausstellung „Klitze- klein“ mit Fotografien von Neugebo- renen der Fotografenmeisterin Andrea van Wickeren-Lingen

Katharinenhaus Winnekendonk, Pasto- ratsweg 1

Ausstellungseröffnung mit Werken der Fotografenmeisterin Andrea van Wik- keren

Katharinenhaus Winnekendonk, Pasto- ratsweg 1, 15 Uhr

XANTEN

Fußballjugendturniere des TuS Xanten Turnhalle Bahnhofstraße, Bahnhofstra- ße 29, 10 Uhr, 10 Uhr BambiniTreff, 13 Uhr D-JuniorenTurnier

Fürhung zum Thema „Römisches Militär am Niederrhein im 1. Jahrhun- dert“

LVR Römermuseum, 11 Uhr, keine Zusatzkosten

„Little Roger“ und „WellBad“

eröffnen das Bluesjahr

Hochkarätige musiker beim Culturkreis gelderland am 20. Januar

geldern. nur gut acht Wo- chen liegt der neustart vom CulturKreis gelderland im gelderner Freizeitcenter Jans- sen zurück, an der die gelderner Bluesszene nach einem Jahr Zwangspause ein tolles Come- back feierte. Klar, dass die Club- macher für den 20. Januar wie- der auf einen vollen „gasoline Bluesclub“ hoffen. dafür haben sich die Verantwortlichen bei der Auswahl der gäste wieder mächtig ins Zeug gelegt.

Die Eröffnungsnummern spie- len „Little Roger & The Housero- ckers“, deren Markenzeichen erst- klassiger Chicago Blues, Boogie und swingender West Coast Blues ist. Seit 20 Jahren ist die Band um den Briten Roger C. Wade (Harp/

Vocals) gern gesehen in den Clubs und bei Blues Festivals in Deutschland, den Niederlanden und anderen europäischen Län- dern. Roger spielt die Mundhar- monika ganz im Stil seiner Vor- bilder Little Walter aus Chicago sowie der legendären Harpspieler der Westküste, George Harmo- nika Smith und William Clarke.

Seine Frau Marion unterstützt ihn am Klavier. Tilmann Michal- ke ist der Gitarrist der Band, den Bass steuert Stephan Roffmann bei und der Drummer Chris Sei- del liefert den unverwechselbaren Beat der Houserockers. Die bei-

den letztgenannten Musiker sind noch in den Zwanzigern und re- präsentieren die neue Generati- on deutscher Bluesmusiker. Die Band hat inzwischen 5 CDs auf- genommen; die aktuelle, „Good Rocking House Party“, erschien im September 2017. Ebenfalls im September erschien das drit- te Album von ,,WellBad“. Der 27-jährige Hamburger Sänger und Songwriter Daniel Welbat mischt derzeit die Szene auf, ist live ein leidenschaftliches Power- paket und hinterlässt mit seiner exelenten Band „WellBad“ beein- druckte Kritiker ebenso wie ein begeistertes Publikum. Spätestens

mit „The Rotten“ kreieren „Well- Bad“ einen kauzigen Stilmix, der Bluesfeeling pur in die Jetztzeit transportiert und keine Genre- grenzen kennt. So entsteht eine moderne Form von Blues auch für Leute, die gar nicht wissen, dass sie auf Blues stehen.

Tickets für das Doppelpack gibt es zum Preis von 18 Euro bei Bü- cher Keuck in Geldern und über die Homepage www.culturkreis- gelderland.de. An der Abend- kasse kosten die Karten dann 21 Euro. Zur Zeit gibt es auch noch die Jahreskarten für alle drei Cul- turkreis-Veranstaltungen in 2018 zum Sonderpreis von 50 Euro.

WellBad bestechen mit einer modernen Form von Blues. Foto: privat

Tauschabend für Briefmarken

KeVelAer. Der nächste Tauschabend des Briefmar- kensammler-Vereins Kevelaer findet am Mittwoch, 10. Janu- ar, 19.30 Uhr, in der Gaststät- te „Zum Einhorn“ (Gasthaus Scholten), Twistedener Str. 285, in Kevelaer statt. Auch interes- sierte Ansichtskartensammler sind eingeladen. Jugendliche Sammler sind bereits ab 18 Uhr willkommen.

Patronatstage mit Poggekopp-Essen

AldeKerK. Die Vereinigte St.

Sebastianus- und St. Paulus- Bruderschaft Aldekerk lädt am Sonntag, 21. Januar, im An- schluss an die heilige Messe in der Pfarrkirche St. Peter und Paul zur Mitgliederversamm- lung in die Gaststätte Schnaken- haus ein. Es berichten der Vor- stand und der Schießmeisters für das Brauchtumsschießen über die Jahresaktivitäten und verdiente Schützenbrüder wer- den geehrt und ausgezeichnet.

Am Montag, 22. Januar, wird um 9 Uhr mit der heiligen Messe in der Klosterkirche den leben- den und verstorbenen Schüt- zenbrüdern gedacht. Danach trifft sich die Bruderschaft zu lockeren Gesprächen und Kar- tenspielen. Zum Mittagessen wird wieder der traditionelle und schmackhafte Poggekopp serviert.

(5)

ANZEIGE

Komplette Badrenovierung

aus einer Hand in 8 Tagen zum Festpreis

Ulrich Claßen vor seiner Ausstellung mit modernen Sanitäranlagen.

Schon seit mehr als 30 Jahren hat die Fa. Wolff Sanitär- und Heizungshandel GmbH im Altkreis Geldern den Ruf, ein kompetenter und verlässlicher Partner seiner Kunden zu sein.

Dafür bürgt der Firmeninha- ber Ulrich Claßen mit seinem guten Namen.

Mittlerweile ist die Badreno- vierung aus einer Hand zum Spezialgebiet geworden. Ge- meinsam mit dem Kunden

wird das Gesamtpaket ge- schnürt. Eigenleistungen kön- nen eingebracht werden. Mit seinen Partnerunternehmen für die verschiedenen Ge- werke, renoviert die Fa. Wolff das Bad in kürzester Zeit, auf Wunsch zum Festpreis.

Der Vorteil für den Kunden liegt auf der Hand. Fertig- stellung in 8 Tagen und nur ein Ansprechpartner. In ihrer Ausstellung zeigt die Wolff GmbH moderne Wasch- platz- u. Duschlösungen, auch altersgerechte, ebenerdige Duschplätze mit pflegeleichten Duschabtrennungen.

Vereinbaren Sie ein persön- liches Beratungsgespräch. Ul- rich Claßen kommt kostenfrei und unverbindlich zu Ihnen nach Hause.

An jedem Sonntag ist von 14-16 Uhr Tag der offenen Tür (keine Beratung - kein Verkauf).

Wolff GmbH,

Am Rodenbusch 1, Geldern, Telefon 02831/89363 www.wolff-sanitaer.de

Neujahrskracher

50% + 20%

ausgenommen reduzierte Ware Angebot:

Rote Damenjacken

ab Gr. 44 - 52

30,-

Lagerverkaufware 5,-€

Aktuelle MODE

Mo., Mi. und Fr. 14.00 - 18.30 Uhr | Sa. 10.00 - 14.00 Uhr Dorfstraße 70 | 47574 Goch-Nierswalde

Tel. +49 (0) 28 23 41 05 95 | www.aktuelle-mo.de

Dieselstraße 3 | 47608 Geldern Tel.: 0 28 31 . 8 68 68

Bowling, Kegeln & Bistro

Neues erweitertes Angebot!

Jetzt auch Burger,

Steaks und mehr!

Gemeinde Sonsbeck sucht zwei neue Schöffen

Bewerberinnen und Bewerber können sich melden

SONSBECK. Im ersten Halb- jahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöf- fen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. In der Ge- meinde Sonsbeck werden insge- samt zwei Frauen und Männer gesucht, die am Amtsgericht Rheinberg und Landgericht Kleve als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsa- chen teilnehmen.

Der Rat der Gemeinde Sons- beck schlägt doppelt so viele Kandidaten, wie an Schöffen benötigt werden, dem Schöffen- wahlausschuss beim Amtsgericht vor, der in der zweiten Jahres- hälfte 2018 aus diesen Vorschlä- gen die Haupt- und Hilfsschöffen wählen wird.

Gesucht werden Bewerbe- rinnen und Bewerber, die in Sonsbeck wohnen und am 1.

Januar 2019 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache aus- reichend beherrschen müssen.

Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verur- teilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen ei- ner schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen.

Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechts- anwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugs- bedienstete usw.) und Religions- diener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. Schöffen sollten

über soziale Kompetenz verfü- gen, von ihnen werden Lebenser- fahrung und Menschenkenntnis erwartet. Das verantwortungs- volle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilich- keit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes - gesundheitliche Eignung.

Schöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, sie müssen bereit sein, Zeit zu inve- stieren, um sich über ihre Mit- wirkungs- und Gestaltungsmög- lichkeiten weiterzubilden. Schöf- fen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Ver- urteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden. Jedes Urteil - gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch - haben die Schöffen daher mit zu verantworten.

In der Beratung mit den Be- rufsrichtern müssen Schöffen ihren Urteilsvorschlag standhaft vertreten können.

Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in Erwach- senenstrafsachen bis zum 16.

April im Rathaus, Fachbereich

„Personal und Service. Für Aus- künfte steht Ludger van Bebber (Tel. 02838/36-111) gerne zur Verfügung. Das Bewerbungsfor- mular steht auf der Internetseite der Gemeinde Sonsbeck unter www.sonsbeck.de zur Verfügung und kann dort heruntergeladen werden.

Das Familienzentrum im Fran- ziskus Kindergarten Weeze bietet folgende Angebote im Januar:

Motorikgruppe für Kinder von drei bis fünf Jahren: Termin:

jeweils montags, ab 8. Januar, 16 bis 17 Uhr (zehn Termine). Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Person.

Motorikgruppe für Grund- schulkinder

Termin: jeweils montags, ab 8.

Januar, 17.15 - 18.15 Uhr (zehn Termine). Die Gebühr beträgt 20 Euro pro Person.

Mit Schwung aus dem Alltag Termin: jeweils montags, ab 8.

Januar, 19.30 – 20.30 Uhr (zehn Termine). Die Gebühr beträgt 20 Euro pro Person.

Sprachförderung im Familien- alltag- Informationsabend Termin: Dienstag, 9. Januar, 19.30Uhr. Die Teilnahme ist ko-

stenfrei.

Hebammensprechstunde Termin: jeweils mittwochs, 10.

Januar; 14. Februar; 14. März; 11.

April; 9. Mai und 13. Juni, jeweils 8 bis 10 Uhr.

Café Cultura – ein Eltern- Kind- Café für Eltern mit Kindern un- ter drei Jahren

Termin: jeweils donnerstags, ab 11. Januar, 15 -16 Uhr. Die Ge- bühr beträgt 2,50 Euro.

Schneegläser selbst gemacht – ein Angebot für Mutter und KindTermin: Donnerstag, 11. Januar, 15.30 Uhr. Die Teilnahme kostet zwei Euro für Mutter und Kind Besichtigung der Kirche Heilig Kreuz Wemb

Termin: Freitag,12. Januar, 17 Uhr. Die Gebühr entfällt, statt- dessen wird um eine Spende (Opferstock) gebeten.

KURZ & KNAPP

Bei den A-Junioren setzte sich eine Woche vor Weihnachten der Kevelaerer SV in einem spannenden

Turnier in Kleve durch. Foto: privat

Die Juniorinnen suchen den Hallenchampion

Voba-Hallen-Cup des Kreisjugendausschusses Kleve-geldern in Hau

KREIS KLEVE. Nach dem tol- len Auftakt mit den A-Junio- ren, die am 17. Dezember ihren Meister gekürt hatten, setzen am heutigen Samstag die D-, C- und B-Juniorinnen die Voba-Hallenrunde des Kreis- jugendausschusses Kleve-Gel- dern fort.

Ab 9 Uhr werden den gan- zen Tag in der Dietmar-Mül- ler-Sporthalle Bedburg-Hau die Futsal-Champions bei den Mädchen-Mannschaften ge- sucht. Die gastgebende Jugend- abteilung des SV Bedburg-Hau ist nicht nur selber in allen Al- tersklassen vertreten, sondern sorgt auch für Speisen und Ge-

tränke in der Halle an der Anto- niterstraße in Hau. Um 9.15 Uhr beginnt bei den D-Juniorinnen das erste Spiel. Hier sind neben dem SV Bedburg-Hau noch der Kevelaerer SV, SV Walbeck, Ale- mannia Pfalzdorf, GSV Geldern und DJK Ho/Ha mit dabei. Um 12.15 Uhr schließen sich die C- Juniorinnen an. Die folgenden acht Mannschaften spielen dort den Hallenchampion aus: SV Bedburg-Hau 1 und 2, Kevelae- rer SV, Alemannia Pfalzdorf, FC Aldekerk, TSV Weeze, Viktoria Winnekendonk und Siegfried Materborn. Den Abschluss bil- den die B-Juniorinnen, die um 16 Uhr mit ihren Spielen begin-

nen. Hier spielen die folgenden Mannschaften um den VoBa- Hallen-Cup: SV Bedburg-Hau, Kevelaerer SV, SV Walbeck, FC Aldekerk, Fortuna Keppeln, DJK Twisteden, Alemannia Pfalzdorf und DJK Kleve.

Die Wanderpokale sowie Bäl- le für alle teilnehmenden Mann- schaften werden von der Volks- bank an der Niers gestiftet. Nach der Prima Giro Cup Runde, die das Geldinstitut bereits seit vie- len Jahren unterstützt, engagiert sich die Volksbank nun auch bei der Hallenrunde der Fußballju- gend. Am 14. Januar steigen in Kevelaer die Turniere der Bund C-Junioren.

Diskussion über schulische Bildung und Berufswelt

mit Bundesministerin Dr. Hendricks und weiteren Experten in Straelen

STRAELEN. Eine Podiumsver- anstaltung zum Thema „Al- le Wege führen in den Beruf.

Schulische Bildung und Berufs- welt“ findet am Donnerstag, 11.

Januar, an der Sekundarschule Straelen/Wachtendonk statt.

Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks und weitere Teilneh- mer aus Wirtschaft, Bildung und Politik werden über den Stellenwert beruflicher Bildung, Anforderungen an Auszubil- dende und die Vernetzung von Schule und Berufspraxis disku- tieren.

Auch am Niederrhein macht sich der demografische Wan- del mehr und mehr bemerkbar.

Unternehmen suchen händerin- gend nach Arbeitskräften, offene

Stellen bleiben länger unbesetzt.

Gleichzeitig drängen immer mehr junge Leute an die Hoch- schulen. Ist dies der beste Weg, im Berufsleben Fuß zu fassen?

Welche Alternativen gibt es für einen erfolgreichen Einstieg?

Welche Voraussetzungen müs- sen Berufsstarter mitbringen?

Und wie kann Schule darauf vorbereiten? Über diese Themen sprechen am Donnerstag, 11. Ja- nuar, unter anderem Bundesmi- nisterin Dr. Barbara Hendricks, Vertreter von Handwerkskam- mern und Verbänden, Schüler und Lehrer. Letztere präsen- tieren auch ihr Projekt „Junge Wasserexperten“, das die Sekun- darschüler unter anderem hinter die Kulissen eines Wasserwerks

und eines Schwimmbads blicken ließ. „Uns ist wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler ihre Talente entdecken und während der Schulzeit ausprobieren kön- nen, was ihnen liegt“, so Michael Schwär, Leiter der Sekundar- schule Straelen/Wachtendonk.

„Wir loten gemeinsam mit ih- nen aus, welcher Weg für sie der vielversprechendste ist, dafür steht auch die Initiative ‚Kein Abschluss ohne Anschluss‘, an dem wir teilnehmen.“ Die Podi- umsveranstaltung soll Perspekti- ven aufzeigen und richtet sich an Schüler, Eltern und alle Interes- sierten. Die Veranstaltung findet von 17 bis 20 Uhr im Forum des Schulzentrums an der Fontane- straße statt, der Eintritt ist frei.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Halbpension im Hotel "Bleske", an einem Abend ein Spreewälder Bauernbüfett mit gebackenem Spanferkel, eine Videovorführung für die ersten Spreewaldeindrücke,

(2) Kommt derjenige, der eine Sozialleistung wegen Pflegebedürftigkeit, wegen Arbeitsunfähig- keit, wegen Gefährdung oder Minderung der Erwerbsfähigkeit oder wegen

didaktik war ich zuerst vom Lerngegen- stand geprägt und nicht von der Frage, was es wirklich fürs Lernen braucht. Für mich kam die Lernendenperspektive also immer stärker in

Das Sicherstellen der Infor- mationsversorgung unter allen Bedingungen sowohl in Deutschland als auch für die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz ist Grundlage für eine handlungs-

DL: Und nachdem wir eine Kolle- gin haben, die erfreulicherweise Nachwuchs bekommt, sind Sie jetzt nicht nur der Nachersatz für die Pen- sionierung, sondern zugleich unsere

Juli 2012, jeweils von 10 bis 11.30 Uhr, vermittelt Dozentin Marion Büger-Weidner in dem Kurs „Englisch für die Reise“ einen Basiswortschatz für Touristen.. Ebenfalls für den

Alle Bereiche des Bürgerhofs sind wieder zugänglich, die letzten Platten sind verlegt, und das wird von Freitag, 17., bis Sonntag, 19.. Oktober, mit einem

Für die Studienor- ganisation bedeutet dies einen Ausbau der zeit- lichen und räumlichen Flexibilität, denn gerade Personen, die im Berufsleben stehen und fami- liäre