• Keine Ergebnisse gefunden

TOP 24 - Corona-Impfung für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren: Welche Vorbereitungen trifft der Senat?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "TOP 24 - Corona-Impfung für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren: Welche Vorbereitungen trifft der Senat?"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In der Senatssitzung am 7. Dezember 2021 beschlossene Fassung

Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Bremen, 01.12.2021 L 7

Vorlage für die Sitzung des Senats am 07.12.2021

Corona-Impfung für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren: Welche Vorbereitungen trifft der Senat?

(Anfrage für die Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft (Landtag)

A. Problem

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen hat für die Fragestunde der Bürgerschaft (Landtag) fol- gende Anfrage an den Senat gestellt:

Corona-Impfung für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren: Welche Vorbereitungen trifft der Se- nat?

Wir fragen den Senat:

1. Welche Vorbereitungen hat der Senat bereits getroffen und welche Vorbereitungen sind in Planung, um bei einer EMA-Zulassung des Corona-Impfstoffs für Kinder zwi- schen 5 und 11 Jahren schnellstmöglich reagieren und Kinder-Impfungen durchfüh- ren zu können?

2. Wie wird vom Senat sichergestellt, dass nach der EMA-Zulassung, aber noch vor ei- ner generellen Impf-Empfehlung der STIKO, alle Eltern, die für ihre Kinder zwischen 5 und 11 Jahren eine Corona-Impfung wünschen, für diese schnellstmöglich einen Impftermin erhalten?

3. Welche Pläne verfolgt der Senat, um möglichst viele Kinder zwischen 5 und 11 und ih-e Eltern nach der Zulassung mit einem Impfangebot zu erreichen, und welche In- formations- und Aufklärungsangebote sowie wohnortnahe Impfangebote, z.B. durch mobile Impfteams, sind in diesem Zusammenhang geplant?

B. Lösung

Auf die vorgenannte Anfrage wird dem Senat folgende Antwort vorgeschlagen:

Zu Frage 1:

Zur Vorbereitung der Impfung von Kindern zwischen 5 und 11 Jahren wird der erste Impfstoff bestellt, sobald dies möglich ist um fristgerecht mit den Impfungen beginnen zu können. Dar- über hinaus wird die am Wall eingerichtete Impfstelle in das sogenannte Kinderimpfzentrum (KIZ) umgewandelt. Die Impfstelle wird ähnlich wie es in Kinderarztpraxen üblich ist, kindge- recht eingerichtet werden. Die Impfstelle wird voraussichtlich am 27.12.21 den Betrieb aufneh- men.

(2)

- 2 - Zu Frage 2:

Am 25.11.21 ist die Zulassung des für Kinder geeigneten Impfstoffes seitens der EMA erfolgt.

Die Empfehlung der STIKO steht noch aus. Die Eröffnung des Kinderimpfzentrums erfolgt je- doch unabhängig von einer Empfehlung der STIKO. In der Impfstelle stehen Kinder- und Ju- gendärzt:innen für die Beratung der Eltern zur Verfügung. In Bremerhaven wird die Impfung von Kindern ebenfalls unter Hinzuziehung von Kinder- und Jugendärzt:innen vorbereitet.

Zu Frage 3:

Die Möglichkeit zur Impfung von Kindern wird in den Medien verkündet werden. Neben einem kindgerechten Umfeld in der Impfstelle werden zusätzlich Informationsunterlagen speziell für Kinder erstellt. Mit dem zentralen Angebot werden Qualitätsstandards geschaffen, welche bei der neu zu impfenden Altersgruppe als dringend erforderlich erachtet werden. Ein Einsatz von mobilen Teams ist aktuell nicht geplant. In Auswertung der Akzeptanz des Kiz werden weitere Angebote, darunter auch mobile Einsätze, geprüft und bei Bedarf ergänzt werden.

C. Alternativen

Eine Alternative hierzu besteht nicht

D.

Finanzielle, personalwirtschaftliche und genderbezogene Auswirkungen

Es sind alle Geschlechter gleichermaßen betroffen.

Es bestehen keine finanziellen oder personalwirtschaftlichen Auswirkungen.

E. Beteiligung und Abstimmung

Die Antworten wurden mit dem Magistrat Bremerhaven abgestimmt.

F. Öffentlichkeitsarbeit und Veröffentlichung nach dem Informationsfreiheitsgesetz Einer Veröffentlichung steht nichts im Wege.

G. Beschluss

Der Senat stimmt entsprechend der Vorlage der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Ver- braucherschutz vom 01.12.21 der mündlichen Antwort auf die Anfrage der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen für die Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) zu.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich gehe davon aus, dass der Hohe Rat für Gesundheit eine entsprechende Empfehlung für die Impfung der Kinder zwischen 5 und 11 Jahren formulieren wird, die der Empfehlung für

Hier ist es wichtig, mit Kindern darüber zu sprechen, dass sich manche Eltern nach solchen Auseinandersetzungen nicht nahekommen wollen und es auch Situationen gibt, wo es

Lieselotte sucht für sich eine gemütliche Höhle und möchte sie auch einrichten.. Aber sie ist nicht die Einzige, die auf der

Jede Woche veröffentlicht das Robert-Koch-Institut einen ausführlichen Lagebericht zur Coronavirus-Krankheit. Demnach ist auch im Februar 2022 in Deutschland die Sieben-Tage-

„Fit für den Start“ bietet Begleitung und Unterstützung für alle werdenden Eltern und ergänzt die medizinische Prävention durch ein soziales Familienvorbereitungstraining..

Herr Charles Johann Peter Hebel 58 Eine Geschichte, die deine Hilfe braucht: 63 Der Kreidekreis Bertolt Brecht 65 Salomos Urteil Die Bibel 71 Willige Rechtspflege Johann Peter Hebel

Nachmittag einer Katze Paul Flora 144 Ein Brief Johann Gottfried Herder 145 Aus einem Zeitungsbericht Hugh Honour 146 An der Brücke stand* Friedrich Nietzsche 147 Wie

Den weitaus größten Teil dieser Zeit werden wir draußen verbringen, gemeinsam dort lernen, Spaß haben und unsere Bögen bauen, Sehnen drehen und eventuell auch noch die