• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsveranstaltung "Bunker Mainstraße 15" des Fachausschusses "Bau, Umwelt und Verkehr" des Beirates Neustadt am 07.11.2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsveranstaltung "Bunker Mainstraße 15" des Fachausschusses "Bau, Umwelt und Verkehr" des Beirates Neustadt am 07.11.2018"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationsveranstaltung Bunker Mainstraße 15

Tagesordnung

1. Begrüßung und allgemeine Vorstellung des Projektes Rainer Mielke, Mielke + Freudenberg

2. Kurze Präsentation bereits realisierter Bunkerprojekte Marco Sperling, AVG Nord GmbH

3. Beschreibung des gesamten Abbruchverfahrens sowie Darstellung der einzelnen Sicherheitsvorkehrungen Marco Sperling , Fa. AVG Nord GmbH

Anlage 3 zum Protokoll FA Bau Neustadt 07.11.18

(2)

Bunker Wielandstraße

Bunker Börnestraße Bunker Nebendahlstraße

(3)

Abbruchplanung

(4)

Gebäudetrennung

Herstellung der vertikalen Trennschnitte für die Fensterbänder

 Herstellung von 14 vertikalen Trennschnitten

 Übertragung von Erschütterungen werden minimiert

 Seilsägearbeiten fast geräuschlos

 Dauer der Arbeiten ca. 8 Wochen

(5)

Schallschutz auf der Bunkerdecke

Schallschutzsystem aus dem Eventbereich

erhebliche Reduzierung der Lärmausbreitung

Zusätzlicher Staubschutz

Vorhaltung bis Einarbeitung in den Baukörper

(6)

Seismographen

Erschütterungsmessungen der direkten Nachbargebäude

 Einrichten einer Frühwarnschwelle

 Sofortmeldung bei Grenzwertüberschreitung der errichteten Frühwarnschwelle

 Abschließender Endbericht

(7)

Herstellung einer Andienöffnung

Fräsen der Andienöffnung

 Erstellen der Öffnung im Fräsverfahren

 Dauer der Arbeiten ca. 5 Std

 Uhrzeit Ausführung nach Wahl

Aufsetzen des Baggers mittels Telekran

Aufheben des Kettenbaggers mittels 250 to Telekran

Durchführung der Arbeit zwischen 6.00 Uhr und ca. 12.00 Uhr

(8)

Fräsarbeiten

(9)

Fräsarbeiten an der Bunkerdecke

Abbrucharbeiten

Arbeitszeiten 7.30 Uhr – 17.30 Uhr abzgl. 1 Stunde Mittagspause

Erstellung einer repräsentativen Lärmmessung am ersten Tag der Abbrucharbeiten, Arbeitsabläufe bleiben die kommenden 3 Wochen die selben.

Die Abbruchbagger besitzen zwecks Staubminimierung fest angebaute Wasserbedüsungsanlagen

Herstellen eines Abwurfschachtes ca. 2,00 m x 2,00 m durch die Bunkerdecke

Schwächen der Bunkerdecke auf ca. 0,60 m im Fräsverfahren

(10)

Fräsarbeiten an den Bunkerwänden

Abbrucharbeiten

 Arbeitszeiten 7.30 Uhr – 17.30 Uhr abzgl. 1 Stunde Mittagspause

 Abbau des Schallschutzsystem Bunkerdecke

 Erstellung der zweiten repräsentativen Lärmmessung am ersten Tag der Fräsarbeiten

 Schwächen der Bunkerwände auf ca. 0,60 m im Fräsverfahren

 Dauer der Fräsarbeiten für eine Etage ca. 5 Tage

(11)

Schneidarbeiten an den Bunkerwänden

Abbrucharbeiten

 Arbeitszeiten 7.30 Uhr – 17.30 Uhr abzgl. 1 Stunde Mittagspause

 Erstellung der dritten repräsentativen Lärmmessung am ersten Tag der Schneidarbeiten

 Schneiden der vorgeschwächten Bunkerwand mittels Betonschere

 Zur zusätzlichen Sicherheit wir ein Abbruchvorhang mittels des Baukran an die zu bearbeitende Stelle gehängt.

 Dauer der Schneidarbeiten einer Etage ca. 1 Tag

(12)

Fertigstellung Bunkerabbruch

Geschafft !!

Fertigstellung bei störungsfreiem Ablauf der Abbrucharbeiten nach 4,5 Monaten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Freie Hansestadt Bremen. Amt für Straßen und

3 Anlagen mit einfacher Ausstattung, die insgesamt oder in Teilen regelmäßige gärtnerische Pflegemaßnahmen erfordern aufgrund ihrer Bedeutung für den Stadtteil.. Die Ausstattungen wie

 4 zu fällende Bestandsbäume (Kaiserlinden) und 12 Neuanpflanzungen (Kaiserlinden, Amberbäume).. verkehrsberuhigter Bereich zwischen Vohnen- und Nollendorfer Straße sowie

Fachausschuss „Bau, Umwelt und Verkehr“ des Beirates Neustadt 21.09.2017. Michael Glotz-Richter (SUBV) Stephan

Die Referenten erläutern anhand einer Bildschirmpräsentation die derzeitigen Planungen für drei Querungen über die Westerstraße (M-03-4 bis M-03-6) und die Querung über

Die Ausschussmitglieder verständigen sich schließlich darauf, dass derzeit (vor einer Neuplanung des Straßen- abschnitts zwischen Meyer- und Friedrich-Ebert-Straße) der Bereich

als öffentliche GoTo-Meeting-Videokonferenz (keine Anmeldung erforderlich) Nehmen Sie gerne im Vorfeld Kontakt zu uns auf, um eventuelle technische Fragen 1 zu klären. Vorstellung

a) Der Fachausschuss spricht sich für die Variante 2 aus, bei der eine gesicherte Querung der Friedrich-Ebert-Straße mit Lichtsignalanlage durch eine Verschiebung der Haltelinie