• Keine Ergebnisse gefunden

Managementplan für das FFH-Gebiet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Managementplan für das FFH-Gebiet "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Managementplan für das FFH-Gebiet

„Eybtal bei Geislingen“

(LUBW Nr. 7324-341)

Erläuterungen zur Endfassung

Der Managementplan für das FFH-Gebiet 7324-341 „Eybtal bei Geislingen“

wurde nach Diskussion mit den im Beirat vertretenen Interessengruppen und öffentlicher Auslegung mit der Möglichkeit der Stellungnahme fertig gestellt und kann ab dem 11.11.2019 während den ortsüblichen Öffnungszeiten bei folgen- den Ämtern eingesehen werden:

• Untere Naturschutzbehörde des Landratsamts Landkreis Göppingen (Lorcher Strasse 6, 73033 Göppingen)

• Referat Naturschutz und Landschaftspflege des Regierungspräsidiums Stuttgart (Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart)

Inhalte des Managementplans

• parzellenscharfe Konkretisierung der Gebietsaußengrenze

• Darstellung der Bestandserhebung und Bewertung der FFH- Lebensraumtypen und Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie

• Darstellung der Erhaltungs- und Entwicklungsziele

• Darstellung der Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen

Zuständigkeiten

Das Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege - des Regierungspräsidi- ums Stuttgart trägt die Gesamtverantwortung für den Managementplan. Für das Waldmodul liegt die Verantwortung bei Ref. 82 - Forstpolitik und Forstliche För- derung des Regierungspräsidiums Tübingen.

Die Umsetzung des Plans erfolgt durch die Landratsämter des Landkreises Göppingen (jeweils Fachbereich Naturschutz, Landwirtschaft, Gewässer und Forst) sowie durch den Landschaftserhaltungsverband Kreis Göppingen.

(2)

Bei allgemeinen Fragen zum Managementplan und dem Offenlandteil stehen Ihnen die Koordinatoren am Regierungspräsidium Stuttgart zur Verfügung:

Fachfragen:

Dagmar Mödinger

Regierungspräsidium Stuttgart

Ref. 56 - Naturschutz und Landschaftspflege Ruppmannstr. 21

70565 Stuttgart Tel.: 0711/904-15607

E-Mail: dagmar.moedinger@rps.bwl.de

Bei forstlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Betreuer des Waldmoduls:

Urs Hanke

Regierungspräsidium Freiburg

Landesbetrieb Forst Baden-Württemberg - ForstBW Regierungspräsidium Freiburg

Referat 82, Fachbereich Forstpolitik und forstliche Förderung

Bertoldstr. 43, 79098 Freiburg Tel.: 0761/208-1417

E-Mail: urs.hanke@rpf.bwl.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Managementplan für das FFH-Gebiet 7119-341 „Strohgäu und unteres Enztal“ wurde nach Diskussion mit den im Beirat vertretenen Interessengruppen und öffentlicher Auslegung mit

Der Natura 2000 - Managementplan (MaP) für das FFH-Gebiet „Härtsfeld“ und das Vo- gelschutzgebiet „Tierstein und Hangwald mit Egerquelle„ ist fertig gestellt und kann an

Die Umsetzung des Plans erfolgt durch die Landratsämter Ostalbkreis und Schwäbisch Hall (jeweils Fachbereiche Naturschutz, Landwirtschaft, Gewässer und Forst) sowie durch

Die Umsetzung des Plans erfolgt durch die Landratsämter Hohenlohekreis und Schwäbisch Hall (jeweils Fachbereiche Naturschutz, Landwirtschaft, Gewässer und Forst) sowie durch

Der Managementplan für das FFH-Gebiet 6820-311 „Heuchelberg und östlicher Kraichgau“ wurde nach Diskussion mit den im Beirat vertretenen Interessen- gruppen und öffentlicher

Die Umsetzung des Plans erfolgt durch die Landratsämter Heilbronn und Ludwigsburg sowie die Stadt Heilbronn (jeweils Fachbereiche Naturschutz, Landwirtschaft, Gewässer und

Die Umsetzung des Plans erfolgt durch die Landratsämter Heilbronn, Hohenlo- hekreis, Ludwigsburg und Rems-Murr-Kreis (jeweils Fachbereiche Naturschutz, Landwirtschaft, Gewässer

Der Managementplan für das FFH-Gebiet 7422-311 „Alb zwischen Jusi und Teck“ wurde nach Diskussion mit den im Beirat vertretenen Interessengruppen und öffentlicher Auslegung mit