• Keine Ergebnisse gefunden

Stellenausschreibung Nr. 10/2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stellenausschreibung Nr. 10/2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stellenausschreibung Nr. 10/2021

Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Geschäftsbereich Grundlagen, Planung und Bau, Deich- rückverlegungen und Polder am Standort Halle eine

Sachbearbeitung (m/w/d) Vergabe.

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Aufgabenschwerpunkte:

 fachliche Anleitung der Bau- und Vergabebereiche durch Information, Schulung und Umsetzung fachlicher und rechtlicher Regelwerke sowie Erstellung von darauf basie- renden Arbeits- und Handlungsrichtlinien

 Organisation, Vorbereitung , Durchführung und Auswertung von nationalen und euro- paweiten Vergabeverfahren für freiberufliche Leistungen, Bauleistungen und Leistun- gen im Verantwortungsbereich des LHW unter Nutzung einer e-Vergabeplattform

Sie erfüllen zwingend folgende Voraussetzungen:

 abgeschlossenes Studium (Diplom (FH)/Bachelor) im Bereich Bauingenieurwesen, Inf- rastrukturmanagement, Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft o- der vergleichbarer Fachrichtungen bzw. vergleichbare Kenntnisse und Qualifikationen, die zur Ausübung der o.g. Tätigkeiten befähigen

Folgende Kenntnisse sind wünschenswert:

gründliche Kenntnisse einschlägiger gesetzlicher Grundlagen (GWB, VgV, UVgO, VOB, VOL, HOAI)

 Erfahrungen im Umgang mit der e- Vergabe und AVA Programmen

 Führerschein (Klasse B) und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen

 Mobilitätsbereitschaft innerhalb des Landes Sachsen-Anhalt

Wir setzen außerdem voraus, dass Sie:

 eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise besitzen,

 eigenständig arbeiten können, flexibel und teamfähig sind,

 sich engagieren, Eigeninitiative mitbringen und verantwortungsbewusst handeln und

 einer hohen Arbeitsbelastung gewachsen sind.

Was wir Ihnen bieten können:

 betriebliche Altersvorsorge (VBL)

 flexibles Arbeitszeitmodell in Form von Gleitzeit

 individuelle Fortbildungsmöglichkeiten

(2)

 Gewährung einer Jahressonderzahlung

30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr

Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der personalrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraus- setzungen, nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 11.

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach dem TV-L 40 Stunden.

Eine Aufgabenübertragung auf Landesbedienstete (m/w/d) erfolgt unter Vorbehalt der Verfüg- barkeit von Verstärkungsmitteln.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eig- nung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksich- tigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Vollständige Bewerbungsunterlagen (u. a. Zeugnisse, Referenzen, Beschäftigungsnachweise) senden Sie bitte bis zum 09.07.2021 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 10/2021 an den

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachgebiet Personal/Organisation

Otto-von-Guericke-Str. 5 39104 Magdeburg

oder per E-Mail an: Bewerbung@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de (ausschließlich PDF-Dateien)

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Bewerberdaten unter Beachtung der Daten- schutzrechtlichen Bestimmungen für den Zweck der Auswahl gespeichert und anschließend gelöscht werden. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.

Telefonische Rückfragen richten Sie bitte an Frau von Eyss unter 0391/581-1452.

Weitere Informationen über den Landesbetrieb finden Sie unter www.lhw.sachsen-anhalt.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie einen Abschluss in Ihrem Heimatland erworben haben, der nicht in Deutschland vergeben wird, können Sie sich auch an die Zentralstelle für ausländisches Bildungswe- sen

Wenn Sie einen Abschluss in Ihrem Heimatland erworben haben, der nicht in Deutschland vergeben wird, können Sie sich auch an die Zentralstelle für ausländisches Bildungswe- sen

Wenn Sie einen Abschluss in Ihrem Heimatland erworben haben, der nicht in Deutschland vergeben wird, können Sie sich auch an die Zentralstelle für ausländisches Bildungswe- sen

Wenn Sie einen Abschluss in Ihrem Heimatland erworben haben, der nicht in Deutschland vergeben wird, können Sie sich auch an die Zentralstelle für ausländisches Bildungswe- sen

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Zeugnisse,

7.1 Das Versicherungs-Verhältnis endet durch Kündigung. Diese wird nur und erst dann wirksam, wenn uns Ihre Erklärung in Textform zugeht. Kündigen Sie das

Die Berater schätzen, dass jedes Jahr weltweit rund 1,6 Milliarden Tonnen Lebensmittel im Wert von 1,2 Billionen US-Dollar weggeworfen werden.. Bis zum Jahr 2030 könnte die Menge

˘ Statt Millionen Euro für eine Abschiebebehörde zu verschwenden, sollte die Landes- regierung Stellen einrichten und Programme aufbauen, um Bleibe- und Teilhabeper- spektiven für