• Keine Ergebnisse gefunden

Stellenausschreibung Nr. 11/2021 Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Magdeburg eine

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stellenausschreibung Nr. 11/2021 Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Magdeburg eine"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stellenausschreibung Nr. 11/2021

Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Magdeburg eine

Sachbearbeitung (m/w/d) Innenrevision/Controlling

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Aufgabenschwerpunkte:

Betriebliche Innenrevision

 Planung, Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation der Innenrevision einschließlich der Berichterstattung und Erfolgskontrolle

Strategisches Controlling

 Erarbeiten von Konzeptionen zur Entwicklung, Einführung und Weiterentwicklung von komplexen Planungs-, Informations- und Berichtssystemen und zur Ergebnisoptimie- rung des Betriebes

 Auf- und Ausbau des strategischen Berichtswesens sowie der übrigen Controlling In- strumente

 Wahrnehmung der Controlling-Aufgabe, Dokumentation und Auswertung der Ergeb- nisse zur Unterstützung der strategischen Führung des LHW bei der Definition von langfristigen Zielen und Vorhaben

 Entwicklung und Steuerung des Risikomanagements als Instrument zur Betriebsfüh- rung

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

 Recherchearbeiten zur Vorbereitung von Presseinformationen

 Vermittlung von Interviews, Erteilen von Presseauskünften, Verfassen von Pressemel- dungen

 Organisation von Veranstaltungen von öffentlichem Interesse

 Internet/Online Redakteur (m/w/d)

Unterstützung der Betriebsleitung bei operativen Aufgabenstellungen des Landesbetriebes durch Erarbeiten von Entscheidungsvorlagen im Zusammenhang mit der Beurteilung betriebs- wirtschaftlicher und wasserwirtschaftlicher Sachverhalte.

Sie erfüllen zwingend folgende Voraussetzungen:

 abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (Diplom (FH)/Bachelor), vorzugs- weise mit dem Schwerpunkt Controlling, dazu zählen u.a. folgende Fachrichtungen:

Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Verwaltungsökonomie, Wirtschafts- wissenschaften

 Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet

 sicherer Umgang mit der Office-Standardsoftware (Word, Excel, Outlook) sowie ein Grundverständnis für Informationstechnik zur Einarbeitung in unbekannte IT- Programme

 Führerschein (Klasse B) und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen

 Mobilitätsbereitschaft innerhalb des Landes Sachsen-Anhalt

(2)

Folgende Kenntnisse sind wünschenswert:

 Erfahrungen bei betriebswirtschaftlichen Optimierungen von öffentlichen Betrieben

 gute Englischkenntnisse

Wir setzen außerdem voraus, dass Sie:

 über ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen sowie Selbstbewusstsein verfügen,

 eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise besitzen,

 über eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise verfügen,

 eigenständig arbeiten können, flexibel und teamfähig sind,

 sich engagieren und Eigeninitiative mitbringen,

 die Bereitschaft zur Übernahme außergewöhnlicher Belastungen im Havarie- und Hochwasserfall über das normale Arbeitspensum hinaus (Unterstützung der Betriebs- leitung).

Was wir Ihnen bieten können:

 betriebliche Altersvorsorge (VBL)

 flexibles Arbeitszeitmodell in Form von Gleitzeit

 individuelle Fortbildungsmöglichkeiten

 Gewährung einer Jahressonderzahlung

 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr

Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der personalrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraus- setzungen, nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 12.

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach dem TV-L 40 Stunden.

Eine Aufgabenübertragung auf Landesbedienstete (m/w/d) erfolgt unter Vorbehalt der Verfüg- barkeit von Verstärkungsmitteln.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eig- nung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksich- tigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Vollständige Bewerbungsunterlagen (u. a. Zeugnisse, Referenzen, Beschäftigungsnachweise) senden Sie bitte bis zum 17.07.2021 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 11/2021 an den

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachgebiet Personal/Organisation

Otto-von-Guericke-Str. 5 39104 Magdeburg

(3)

oder per E-Mail an: Bewerbung@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de (ausschließlich PDF-Dateien)

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Bewerberdaten unter Beachtung der Daten- schutzrechtlichen Bestimmungen für den Zweck der Auswahl gespeichert und anschließend gelöscht werden. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.

Telefonische Rückfragen richten Sie bitte an Frau von Eyss unter 0391/581-1452.

Weitere Informationen über den Landesbetrieb finden Sie unter www.lhw.sachsen-anhalt.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Brühler Herrenberg 2a, 99092 Erfurt; Tel.: (0361) 2249-0 Ruppert. Grohmann Kretzschmar

Grünland Wald / Gehölz Wasser Holtemme, Ilse und Ecker. 1

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Zeugnisse,

5, 39104 Magdeburg, Tel.: (0391) 581-0 Datum Unterschrift1.

Im Rahmen der Vor-Ort-Besichtigung festgestellte Mängel und Festlegung erforderlicher Maßnahmen zur Mängelbeseitigung. Beschreibung des Mangels

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Zeugnisse,

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Zeugnisse,

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Zeugnisse,