• Keine Ergebnisse gefunden

zur Erlangung der philosophischen Doktorwürde der hohen philosophi*

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "zur Erlangung der philosophischen Doktorwürde der hohen philosophi* "

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die

Bank von Frankreich

Organisation,

Tätigkeit und Politik Inauguraldissertation

zur Erlangung der philosophischen Doktorwürde der hohen philosophi*

sehen Fakultät der Universität zu Heidelberg

vorgelegt von

A. SNYCKERS

aus Lüttich

Leipzig

G. J. Göschen'sche Verlagshandlung 1910

(2)

Referent :

Herr Geheimer Hofrat Professor Dr. Gothein.

D r u c k der S p a m e r s c h e n B u c h d r u c k e r e i in Leipzig

(3)

it gütiger Genehmigung der philosophischen Fakultät zu Heidelberg ist in den nachstehenden Blättern nur ein Auszug der vom Ver*

fasser eingereichten Dissertation ent*

halten; dies sind die Kapitel VII—XI und die Anlagen I, II, III und V.

(4)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(3) In Ausnahmefällen kann der Fakultätsrat eine schon veröffentlichte Arbeit als Dissertation oder als Teil einer Dissertation annehmen, wobei durch den jeweiligen Prü-

(4) Werden der öffentliche Vortrag und das wissen- schaftliche Fachgespräch als mündliche Habilitati- onsleistung anerkannt, stellt die Dekanin oder ihre Vertreterin der

Man kann (mit Vorsicht) das Gesetz so aus- drücken, daß ordentliche Ausgaben regelmäßig durch Steuern zu decken sind, außerordentliche durch Anleihen gedeckt werden können. In

Bitte beachten Sie, dass Sie für einen Abschluss an der UZH eine Mindestanzahl ECTS Credits Ihres Major- oder Mono-Studienprogramms an der UZH erworben haben müssen. 60 ECTS

Die Medien-Archivarin des Sorbischen Instituts zeichnete nach eigenen Aussagen Beiträge auf, wenn sie im Vorfeld der Ausstrahlung entweder persönlich, durch die

Indizes sind in der empirischen Sozialforschung weit verbreitet und finden Anwendun- gen in verschiedensten Bereichen: Von der Korruptionsforschung mit Hilfe des Cor-

SS 2020 Kronenberg, Volker WS 2020/2021 Kronenberg, Volker SS 2021

So kann es passieren, dass sich Studien im Bereich der Palliativmedizin beispielsweise wegen zu geringer Fallzahlen letztlich als nicht durchführbar herausstellen (Sinnott,