• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland Jg.15, Heft 03

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland Jg.15, Heft 03"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A A m m t t s s b b l l a a t t t t

fü f ür r d de en n La L an nd dk kr re ei i s s M M är ä rk ki is sc ch h- - Od O de er rl la an nd d

15. Jahrgang Seelow, den 21. Mai 2008 Nr. 3

Seite

Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland

Haushaltssatzung des Landkreises Märkisch-Oderland für das Haushaltsjahr 2008

Impressum

2 4

(2)

Seite 2 Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland Nr. 3 Seelow,21.05.2008

Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland

Haushaltssatzung des Landkreises Märkisch-Oderland für das Haushaltsjahr 2008 H a u s h a l t s s a t z u n g

des Landkreises Märkisch-Oderland für das Haushaltsjahr 2008

Auf der Grundlage des § 63 Landkreisordnung in Verbindung mit § 76 ff

Gemeindeordnung für das Land Brandenburg wird mit Beschluss des Kreistages vom 13.02.2008 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 wird

1. im Verwaltungshaushalt

in der Einnahme auf 195.886.000 EUR

in der Ausgabe auf 242.133.600 EUR

und

2. im Vermögenshaushalt

in der Einnahme auf 21.151.400 EUR

in der Ausgabe auf 21.151.400 EUR

festgesetzt.

§ 2 Es werden festgesetzt:

1. Kredite werden nicht festgesetzt

2. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt

3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 45.000.000 EUR

§ 3

a) Der Hebesatz der Kreisumlage wird mit 46,2 v.H. der Umlagegrundlagen festgesetzt.

b) Die Kreisumlage ist in Teilbeträgen zu je 1/12 bis spätestens zum 15. Tag eines jeden Monats fällig.

§ 4

Als unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben im Sinne des § 81 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (Gemeindeordnung-GO),

Kommunalverfassung werden bestimmt:

1. Verwaltungshaushalt

für die Ausgabegruppierungen 4 bis 8 höchstens 100.000 EUR

2. Vermögenshaushalt

für die Ausgabegruppierung 9 bis höchstens 100.000 EUR

3. erforderliche Ausgaben zur Verwendung zweckgebundener Einnahmen in unbeschränkter Höhe

(3)

Seelow, 21.05.2008 Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland Nr. 3 Seite 3

Mehrere Bewilligungen bei einer Haushaltsstelle werden im Sinne vorstehender

Regelungen zusammengerechnet. Über die unerheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben entscheidet der Kämmerer.

§ 5

Regelungen zu § 79 GO Bbg.:

1. Als erheblich i.S.d. § 79 Abs. 2 Nr. 1 GO gilt ein Fehlbetrag, der 3 v.H. der Gesamtausgaben des laufenden Haushaltsjahres übersteigt.

2. Als erheblich sind Mehrausgaben i.S.d. § 79 Abs. 2 Nr. 2 GO dann anzusehen, wenn sie im Einzelfall 1,5 v.H. der Gesamtausgaben des laufenden Haushaltsjahres übersteigen.

3. Geringfügig i.S.v. § 79 Abs. 3 i.V.m. § 79 Abs. 2 GO sind Baumaßnahmen, wenn die Gesamtkosten der Baumaßnahme einen Betrag von 200.000 EUR nicht übersteigen.

Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 16. Mai 2008 vom Ministerium des Innern (Gesch. Z. III/2-353-32/64) als Kommunalaufsichtsbehörde erteilt.

Seelow, den 20. Mai 2008 i. V. Amsel

G. Schmidt Landrat

Bekanntmachungsanordnung

Die vorstehende Haushaltssatzung des Landkreises Märkisch- Oderland für das Haushaltsjahr 2008 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Landkreisordnung für das Land Brandenburg (LkrO) enthalten oder aufgrund der LkrO erlassen worden sind, beim Zustandekommen dieser Satzung unbeachtlich sind, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gegenüber dem Landkreis unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, die den Mangel ergibt, geltend gemacht worden sind. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Genehmigung oder die öffentliche Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Die aufsichtsbehördliche Genehmigung zur Haushaltssatzung 2008 bezüglich des Haushaltssicherungskonzeptes und des Höchstbetrages der Kassenkredite wurde durch das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg mit Schreiben vom 16. Mai 2008 Gesch.

Z.: III/2-353-32/64 erteilt.

Jeder kann Einsicht in die Haushaltssatzung und in die Anlagen nehmen.

(4)

Seite 4 Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland Nr. 3 Seelow,21.05.2008

Die Haushaltssatzung 2008 des Landkreises Märkisch-Oderland mit ihren Anlagen liegt in der Kämmerei des Landratsamtes im Zimmer C 111 in

15306 Seelow, Puschkinplatz 12

in der Zeit Montag, Mittwoch, Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr

Freitag 9.00 – 12.00 Uhr

zur Einsichtnahme öffentlich aus.

Seelow, den 20. Mai 2008

i. V. Amsel

G. Schmidt Landrat

Impressum

Herausgeber: Landkreis Märkisch-Oderland

Der Landrat

Redaktion: Büro des Kreistages

Puschkinplatz 12 15306 Seelow

Tel.: 03346 850-255 Fax: 03346 850-348

E-Mail: buero_kreistag@landkreismol.de

Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen:

Das Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland erscheint nach Bedarf. Es kann im Büro des Kreistages, 15306 Seelow, Puschkinplatz 12, bezogen werden. Bei Selbstabholung wird das Amtsblatt kostenfrei abgegeben; bei postalischem Bezug sind die Versandkosten zu erstatten. Das Amtsblatt kann auch gegen Erstattung der Versandkosten abonniert werden. Das Abonnement gilt für ein Kalenderjahr und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn es nicht bis zum 30. November des Vorjahres gekündigt wird. Das Amtsblatt steht außerdem zum kostenlosen Herunterladen und Ausdrucken im Internet unter der Adresse www.maerkisch- oderland.de zur Verfügung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für Leistungen im Rettungsdienst tritt am Tage nach der Veröffentlichung im Amtsblatt für Märkisch-Oderland in

b) das Einleiten von Abwasser zu verhindern, das die Grenzwerte nach Absatz 7 nicht einhält. Jedes Grundstück muss einen eigenen, unmittelbaren Anschluss an die

Auf der Grundlage der §§ 24 Abs. 83), genehmige ich als zuständige Aufsichtsbehörde für das Amt Barnim-Oderbruch im Einvernehmen mit dem Staatlichen Schulamt für den

Ich mache darauf aufmerksam, dass die Verbandsmitglieder des Schulzweckverbandes der Grund- und Gesamtschule Heckelberg auf diese Veröffentlichung in der für ihre

Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Landkreisordnung enthalten oder aufgrund der Landkreisordnung erlassen worden

Der ZV wurde durch Verfügung seiner Aufsichtsbehörde, des Landrates des Landkreises Oder-Spree (Az.: 30-ru) vom 25.08.2005 mit Änderung der Verbandssatzung (ABl. 18 f.),

*) Die Ermittlung der Einwohnerzahl der Gemeinde Fichtenhöhe (für den OT Niederjesar) erfolgte nach § 12 Absatz 2 i.V.m. 2 Satz 3 der Verbandssatzung durch das Einwohnermeldeamt

cc) bei unbebauten, aber bebaubaren Grundstücken, die Zahl der in der näheren Umgebung überwiegend vorhandenen Vollgeschosse. dd) bei Grundstücken, auf denen keine