• Keine Ergebnisse gefunden

i "rtm- I TnUfl i ^ ^nfr iiran i ^ 4fM%><K*<fl 1 ^nft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "i "rtm- I TnUfl i ^ ^nfr iiran i ^ 4fM%><K*<fl 1 ^nft"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

667

Miscellen.

Von 0. B»htlingk.

1.

Taitt. Br. 2, 1, 2, 1 lesen wir: mT^rfTTTtVI^VT I t

I I _I J , j |_

v^f^^^nw I vwR vrrar i ^rr iTVfHT^nwwJT; i "rtm-

I TnUfl i ^ ^nfr iiran i ^

4fM%><K*<fl 1 ^nft ^ ^ wnifirftfir i iiui^^^g ii

Schwierigkeit machen nur der Acut auf der Endsilbe von 'OMI-

und das unbetonte d iTM. Im Commentar, wo die Worte

des Textes wiederholt werden, wird zu TTTft % ^ WTTfTTfrfTT

in einer Note bemerkt: TTTTft % ?r HflllMfflRffl I fT^^flTTT:

VJS'-- Das Bhäshja zu dieser unverständlichen Stelle lautet: TTTTY

f?T ^ «ailMpr^H ^^»WrVTTf^T'T: l Die Con¬

jectur ist eine unglückliche, da auch ni^l , abgesehen von der

Unbetontheit, hier nicht erwartet wird, sondem ein Verbum finitum

und zwar ein Aorist. Diesen erhalten wir, wenn wir das Inter-

I I

punctionszeichen I in T verwandeln. 'OMI^'inifllfM zerlegt sich in

VnTTTT und '«ifllR , und nun stimmt auch die Betonung, da

VTTft am Anfange eines Satzes den Acut auf dem Augment

haben muss.

2.

Pracnopanishad 6, 6 wird folgender ^loka citirt:

TITT TVTT»ft wr «ir^W'Mfflrgfli: I

?t ^ yf^' ^ vn m ^ fw: ^fK^^ (ifn) n

Ud. XU. 43

(2)

668 Böhtlingk, Miscellen.

Der dritte und vierte Stollen sind ohne allen Zweifel stark

verdorben. Wir nehmen Anstoss an , an der Verbindung IV

V, an zwei überschüssigen Silben und an MfV'«!«»iI. Die Cor¬

ruptelen haben das ehrwürdige Alter von über 1000 Jahren, da

sio schon Qamkaräk arja vorgelegen baben. Das Sprachliche macht

ihm , Vfie so oft , keine Schwierigkeiten : er erklärt ohne alles

Bedenken durch vf^V<i: und ^t^VH: durch Mfi'^Hmd. Dieser

Erklärung schliesst sich KoSr's Uebersetzung genau an: ,Let man

know the spirit, who ought to be known, in order tbat death may

not pain you'. Aehnlich Dr. Lucian Schennan (Philosophische

Hymnen aus der Rig- und Atharva-Sanhitä, S. 66): „Diesen zu er¬

kennenden Purusha möge man erkennen, damit euch nicht der Tod

aus der Passung bringe (umhülle?)". In einer Anmerkimg hält

der vorsichtige Gelebrte eine Corruption des Textes für möglicb.

Das in Klammern stehende, mit einem Fragezeichen versehene ,um-

hüUe' berubt auf der Vermutbung Ludwig's, dass mR'^'I'^ \' auf

zurückgeführt werden könne. F. Max Müller (Saered Books,

Vol. XV, S. 284) übersetzt: „Tbat person who is to be known,

you know bim , lest death should hurt you". Er fasst also

als 2. PI. Praes. (Perf.), diese lautet aber ft^. Wir erwarten aber

aucb hier kein Präsens, sondern, wie schon Qamkaräk'äija es

empfunden hat, einen Imperativ oder einen andem, diesem in der

Bedeutung nahe kommenden Modus. Ehien Conjunctiv der 2. PI.

Praes. erhalten wir, wenn wir in den Silben VIT die Vocale um¬

stellen ; ^^VI ist ein richtiger solcber Conjunctiv , der in einem

alten (^loka nicht befremden darf. Die Corruptel kann sowohl dem

Gesiebt als auch dem Gehör ihren Ursprung verdanken. Mit dieser

geringen Aenderung entfernen wir zugleich das anstössige VIT TT

und die zwei überscbüssigen Silben im vierten Stollen, "^"»i im dritten Stollen , so bereebtigt es auch an dieser Stelle erscheinen

mag, kann nichtsdestoweniger nach meinem Dafürhalten später hin¬

zugefügt worden sein um den dritten Stollen vollzählig zu machen,

nacbdem das verdorbene VIT zum vierten StoUen gezogen wurde.

xrf^^lVI kann nicbt richtig sein , weil hier eine 3. Sg. erwartet

wird , und weil ^''T nicht transitive Bedeutung hat ; auch würden

wir hier statt des Conj. Praes. lieber einen Aorist ohne Augment

seben. «JIf^fit könnte für ^if^fTT verlesen sein; wenn ich fenier

amiflime, dass VfT. aus Tff^ entstanden sei, so würde dieses tbeils

(3)

BShtiingk, Miscellen. m

auf ein Verlesen, theils auf eine Correctur (VlfK statt Hf^ oder

lf%) zurückzuführen sein. Die zweite Hälfte des ^oka würde also

nach meinen Conjecturen folgenden Wortlaut haben:

t 3^ ^^irrer v fr iiftvm: «

Wer statt des Conjunctivs hier lieber den Imperativ und statt

des Activs das Medium sähe, könnte ^^«(«4 vermuthen; IJWT

wäre alsdann kein verlesenes, sondern ein verhörtes

3.

Der die Vocale aufzählende Vers im ^gveda-PrätiQäkhja (S. 6

bei Regnier, 1, 9 bei Max Müller) lautet:

TRVT^nrrft ^ ^ ^ '^ft u«^HB^<n4^K: i

^i<*Ki<0'»0<S^Mir*^<fl«ii'i. 'iw^ mf*T TftT I

Regnier übersetzt den 3. und 4. Stollen: ,Aux brfeves [s'ad-

joignent, comme] secondes, des longues, telles qu'a etc. — Elles

sont[, en y eomprenant le b] au nombre de cinq,] pour les cinq [brfeves]'.

Max Müller: ,Zu diesen kurzen Vokalen (erkenne man) ä, rt, i, ü, li,

welche lang sind, als die Zweiten, die Dvitljas. Diese langen

Vokale (dirghäni) finden sich bei fünfen". Beide ungenau: Jeder

Stollen bildet einen Satz für sich : J[^'5 ist zum 4. Satz zu ziehen, und '^rft bedeutet nach <4^^ , wie stets nach Zahlwörtern, so v. a.

,alle". Man übersetze demnach : ,W u. s. w. , die lang sind, (er¬

kenne man) als die Zweiten; diese (Längen) finden sich bei allen

fünf Kürzen«. Uvata's Bemerkung IfftTT^ f^TTW ftWT^

ist ganz werthlos. Auf die Gefahr hin als Purist verschrien zu

werden, will ich noch bemerken, dass mir ft^ftvi, verdächtig er¬

scheint. Nirgends werden sonst die Längen als zweite Laute be¬

zeichnet, und Tl»n<< l<\ oder Mnlq l<\ wäre doch wahrlich iu jeg¬

licher Beziehung hier besser am Platze.

4.

Wintemitz, ein Gelehrter, auf den sein Lehrer Bühler wohl

mit Stolz blicken darf, hat uns so eben mit einer hübschen Aus¬

gabe des Apastambfja Grhjasüfra beschenkt. Der Text ist wie

auch der des Dhärmasütra des Apastamba an vielen SteUen ver¬

dorben, was aber den uns schon bekannten Commentator Haradatta,

auf dessen Autorität in sprachlichen Dingen ich sehr wenig gebe,

uicht abhält die Corruptelen in seiner gewohnten Art zu rechtfertigen.

m*

(4)

670 Böhtlingk, MitcMen.

Hier einige Beispiele. In "Pf 20, 12 (ich citire wie Wintemitz nach KhaQ4& und Sütra) soll die Kürze ^l^tl sein '); desgleichen

in Vrevrn^ 21, 9, obgleich wir in demselben Sütra richtig

finden. 'of^^'V, 19, 7 ist nach den Commentatoren ent¬

weder eine falsche Lesart oder eine vedische Form für ^ft^5H.

^f?l5*V mit verdoppeltem Consonanten kann ja nur durch ein nach¬

folgendes 1 erklärt werden: 'affl^'sil, ist nach Pänini 8, 4, 47 eine

erlaubte Schreibweise für "affliwl«^. Wenn Haradatta etwas als

einen ^uMld zu erklären bereit ist, sollte es doch auch uns gestattet

sein dasselbe zu thun. 18, 11 wird für das uns ganz unbekannte

und unerklärbare tl<j«fl wohl «J'^«« zu lesen sein. Ich gebe noch

immer nicht die Hofihung auf, dass Bühler und seine Schüler einst

in ihrem bis jetzt unerschütterlichen Glauben an Commentatoren

wie Haradatta nebst Consorten wankend gemacht werden. Ich habe

es nicht geläugnet und läugne es auch heute nicht , dass gute

Autoren hier und da eine ungrammatische Form gebraucbt haben

können, aber ich verlange, dass man diese auf eine einfache, uns

überzeugende Weise erkläre. Die Uebereinstimmung der Hand¬

schriften beweist sehr wenig, da sie alle auf eine gemeinschaftliche,

sehr fehlerhafte Handschrift zurückgehen können, die ein mangel¬

haft gebildeter Schüler aus dem Gedäcbtniss oder wie es ihm der

Lehrer vorsprach niedergeschrieben haben konnte. Iwischen dieser

Quasi-Urschrift und dem Autor können viele Jahrhimderte liegen.

Auf Bühler's Artikel in Bd. 40, S. 527 fgg. dieser Zeitschrift ant¬

worte ich ein anderes Mal, wenn ich besonders gut aufgelegt sein

wei-de.

5.

Freund Weber machte mich vor einiger Zeit darauf aufmerk¬

sam , dass in Kätjäjana's (^rautasütra Feminina auf ^ am Anfange

und im Innem eines Compositums nicht selten diesen Vocal ver¬

kürzen. Diese Mittheilung veranlasste mich das Sütra darauf hin

zu untersuchen. Ich hoffte ein Gesetz zu entdecken , habe mich

aber in meiner Erwartung getäuscht. Vielleicht ist ein Anderer

glücklicher als ich. Um diesem die Arbeit zu erleichtern, theile

ich hier das zur Lösung der Frage erforderhche Material voll¬

ständig mit.

1) Im Dharmas. wird ^ |«| ^csclirinbrni, und nuch im OrliiHH. findon wir

^i(vi:'^\A.

(5)

Böhtlingk, Miscellen. 671

Verkürzt wird das t nur in fünf Wörtern : Itmi^fllf*! 19, 4, 6.

^fr^urfr 8, 6, 23. 8, 4, 21. Vnft^ 8, 9, 7. 9, 3,

21. 12, 4, 2. 13, 4, 28. 14, 1, 13. VfiT^ 5, 8, 33.

Unverkürzt bleibt das Femininum in einer bedeutend grösseren

Anzahl von Fällen. Ich lasse die Wörter in alphabetischer Ordnung

folgen: Vflf^ 6, 7, 11. TTJ^ («arnftT) 20, 2, 11. 'Vnr^

22, 2, 25. TinnjT^ 23, 4, 4. 22, 6, 12. ^*4lO 20, 6, 18.

mmf^ 22, 11, 21. IfGEnf^ 6, 8, 14. f^vft 24, 6, 38.

1, 7, 13. 15, 4, 30. ViSVft 16, 1, 4. VlsPt 3, 7, 1. 5, 4, 33.

6, 9, 14. 8, 1, 7. 8, 41. 10, 8, 10. 12, 1, 18. 2, 3. 11. 3, 21.

20, 8, 10. 22, 1, 37. 26, 4, 12. VTlft 2, 3, 29. <f|jj*<l*n

15, 9, 20. 24, 3, 36. 4, 21. TTifTTlf^ 10, 6, 17. 13, 1, 3.

15, 3, 49. 20, 1, 2. ^fTft 22, 11, 25. 15, 1, 6. ShTR-

^ 22, 7, 30. TYfipif^ 4, 7, 2. W7T<^ 24, 5, 28. V^

5, 5, 29. ^TTWt 24, 7, 1. 4, 7, 22. 5, 5. 1. ITnfW

18, 4, 6. TT^nft 24, 5, 30. fiRftT^ 18, 6, 21. f^THHlft

8, 8, 37. ^rr^ 6, 10, 86. 9, 6, 25. 25, 5, 24.

In Äpastamba's Gvhjasütra 1, 9 finden wir ^TjfrjTI^tTT mit

der V. 1. ^Tptff". Wintemitz hat, obgleich 4 Handschriften die

Länge bieten , die Lesart W^f^ in den Text aufgenommen , weil

sie durch einen Oommentar bezeugt wird.

Im alten Epos und in späteren metrisch abgefassten Werken

ist die Verkürzung eines langen bei Femininis eine ganz gewöhn¬

liche Erscheinung, wird aber dm-ch das Metrum bedingt.

(6)

672

Wergeld im Veda.

Von S. Both.

Wer zu wissen verlangt, wie in den Gemeinden und Stämmen

der vedischen Arier Ordnung und Friede erhalten, die Preiheit

beschützt und Recht gehandhabt wurde, der wird in den gelehrten

Werken A. Ludwigs und H. Zimmers nur die allgemeinen Umrisse

finden, meist Dinge, die sich von selbst verstehen. Sollte aber in

der That nicht mehr darüber im Veda zu lesen sein, als wir heute

wissen? Sollte die ansehnliche vedische Literatur, zu welcher wir

in diesem Fall auch die Hrähmana füglich rechnen, uns weniger

darüber sagen, als ein einziges Kapitel des Tacitus von den Ger¬

manen erzählt? Freilich sind diese Priesterschriften nicht dazu

verfasst, um uns über Recht und Staat zu belehren, aber jede

Schrift von einigem Umfang verrät ja eine Menge von Dingen

absichtslos. Die ihren Verfasser umgebende Welt spiegelt sich ohne

sein Zuthun in seinen Worten, Redewendungen, Bildem und Gleich¬

nissen, und unsere Kunst sollte aus dem Wiederschein die Sache

erkennen , welche den Schein geworfen hat. Aber allerdings kann

nur ein erschöpfendes Verständniss, zu dem vrir langsam und mit

Mühe durchdringen, uns diese Fracht liefem.

1.

An dem Worte Qatd-däi/a, das nicht darnach aussieht, als ob

es eine sonderhche Bedeutung bärge, versuche ich zu zeigen, wie

sich da und dort etwas jener Art finden lässt. Eine Genie ist in

Rv. 2, 32, 4 angerufen , dem Opferer einen Mann d. i. Sohn zu

schenken, der gatadaya und ukthya ist. Dieses bedeutet einfach

„rühmlich* und von jenem sagt uns Säyana, so heisse einer, der

viel Geld und Gut (dhanam) habe oder viel verschenke. Das

Hundert verflüchtigt sich in die Vielheit. Wir wundem uns freilich,

dass ein so landläufiger Begriff — im Veda ist ja von Geschenk

und Besitz bis zur Sättigung die Rede — nur ein einziges Mal

gebraucht sei. Was im Atharvan 7, 47, 1. 48, 1 steht, ist blosse

Wiederholung unserer Stelle. Aber wie sollen wir zu einer anderen

Deutung gelangen? Es stehen uns nur die Wurzeln da und dat/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Turkän Chalun konnte nicbts aosricbten und schickte den (xa'far zum Cbalifen zarück.« Darauf bewilligte dieser ihr Gesuch, liess den Namen ihres Sohnes Mahmüd in das

Gott, statt Dank un Gott, gratia Dei statt gratias Deo... Itückert , Bemerkungen zu Firdusi. Die Verse bier herum siod gegen Calc. sehr gesäu¬.. bert und zurecbt gerückt, doch

[r]

[r]

[r]

[r]

[r]