• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblat für den Landkreis Oder - Spree Jg.16 Heft 9

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblat für den Landkreis Oder - Spree Jg.16 Heft 9"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

16. Jahrgang Beeskow , den 13. August 2009 Nr. 9

Inhaltsverzeichnis

A. Bekanntmachungen des Landkreises

I.) Seite 2 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Bundestagswahl, Wahlkreis 64

B. Bekanntmachungen des Landrates als untere Kommunalaufsichtsbehörde

C. Bekanntmachungen anderer Stellen

I.) Seiten 3-5 Korrektur zum Amtsblatt Nr. 8 vom 06.08.2009

Bekanntmachung des Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverbandes

1. Nachtrag zur Zusammenstellung nach § 15 Abs. 1 EigV für das Wirtschaftsjahr 2009 II.) Seite 6 Bekanntmachung über den Jahresabschluss 2008 der Satzung der Sparkasse Oder-Spree

A M T S B L A T T

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e

(2)

A. Bekanntmachungen des Landkreises

I.) Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Bundestagswahl, Wahlkreis 64

Landkreis Oder-Spree Der Landrat

Kreiswahlleiter für die Bundestagswal Wahlkreis 64

Wahl des 17. Deutschen Bundestages am 27. September 2009

Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge im Wahlkreis 64

Gemäß § 26 Abs. 3 Bundeswahlgesetzes (BWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 17. März 2008 (BGBl. I S.

394) in Verbindung mit § 38 der Bundeswahlordnung (BWO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.

April 2002 (BGBl. I, S. 1376), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Zweiten Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung und der Europawahlordnung vom 3. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2378) gebe ich Folgendes bekannt.

Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 31.07.2009 folgende Kreiswahlvorschläge zugelassen:

Wahl des 17. Deutschen Bundestages am 27. September 2006

Bewerber für Kreiswahlvorschläge im Wahlkreis 64 – Frankfurt (Oder) – Oder-Spree

Stand: 20. Juli 2009 Name, Vorname Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort- Anschrift

des Bewerbers (Hauptwohnung)

Vogelsänger, Jörg Diplom-Ingenieur 1964 Woltersdorf Wiesenstraße 10 A

Erkner

Nord, Thomas Landesvorsitzender 1957 Berlin Domstraße 27

Potsdam

Römhild, Christian Student 1983 Frankfurt (Oder) Logenstraße 2 // 414

Frankfurt (Oder)

Offermann, Rolf Diplom-Rechtspfleger 1960 Simmerath Sonnenhang 26

Frankfurt (Oder)

Baerbock, Annalena

Völkerrechtlerin

(LL.M.) 1980 Hannover Torstraße 80

Berlin

Beier, Klaus Pressesprecher 1966 Hof / Saale Bussardstraße 4 A

Reichenwalde

Buhrke

Kreiswahlleiter

(3)

Seite -3 - Amtsblatt für den Landkreis Oder-Spree vom 13. August 2009 16. Jahrgang Nr. 9

B. Bekanntmachungen des Landrates als untere Kommunalaufsichtsbehörde

C.) Bekanntmachungen anderer Stellen

I.) Korrektur zum Amtsblatt Nr. 8 vom 06.08.2009 (Änderungen kursiv) Bekanntmachung des Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverbandes 1. Nachtrag zur Zusammenstellung nach § 15 Abs. 1 EigV für das Wirtschaftsjahr

Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband

Aufgestellt am: 22.06.2009 Festgestellt am: 27.07.2009 1. Nachtrag zur Zusammenstellung nach § 15 Abs. 1 EigV

für das Wirtschaftsjahr 2009

Aufgrund des § 7 Nr. 3 der Eigenbetriebsverordnung in Verbindung mit § 86 Absatz 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg hat die Verbandsversammlung am 02.07.2009 durch Beschluss 02/17/09 den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2009 festgestellt:

1 Mit dem Nachtragswirtschaftsplan werden

erhöht vermindert

und damit der Gesamtbetrag des Wirtschaftsplanes einschließlich der Nachträge

um um gegenüber bisher

nunmehr festgesetzt auf

1.1 im Erfolgsplan T€ T€ T€ T€

die Erträge 36.795 36.795

die Aufwendungen 8 33.721 33.729

der Jahresgewinn 8 3.074 3.066

der Jahresverlust

1.2 im Vermögensplan

die Einnahmen 3.796 0 20.010 23.806

die Ausgaben 3.796 0 20.010 23.806

1.2 im Vermögensplan die Einnahmen die Ausgaben

2 Es werden neu festgesetzt:

2.1 der Gesamtbetrag der Kredite von bisher 2.533 T€ auf 2.718 T€

2.2 der Gesamtbetrag der Verpflichtungs-

Ermächtigungen von bisher 8.018 T€ auf 8.398 T€

2.3 der Höchstbetrag der Kassenkredite von bisher 3.500 T€ auf 3.500 T€

2.4 die Verbandsumlage von bisher 0 T€ auf 0 T€

Königs Wusterhausen, 29.07.2009

Albrecht Dienstsiegel

Verbandsvorsteher

(4)

Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband Königs Wusterhausen

1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2009

Gemäß § 18 Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Brandenburg (GKG) in der Fassung der Bekanntma- chung vom 28.05.1999 (GVBl. I. S. 194) in Verbindung mit § 86 Absatz 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf.) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.12.2007 (GVBl. I, S. 286) hat die Verbandsver- sammlung des MAWV am 02.07.2009 mit Beschluss 02/17/09 den 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2009 mit seinen Teilen Erfolgsplan Trink- und Abwasser 2009, Finanzplan Trink- und Abwasser 2009, Vermögensplan 2009 und den Stellenplan 2009 beschlossen.

Der 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2009 mit seinen vorgenannten Teilplänen für das Wirtschaftsjahr 2009 liegt in der Zeit vom 05.08. bis 31.08.2009 in den Diensträumen des Verbandes in der Köpenicker Straße 25, 15711 Königs Wusterhausen zur Einsichtnahme aus.

Königs Wusterhausen, 29.07.2009

Albrecht

Verbandsvorsteher

Lübben (Spreewald), 24.07.2009 Az.: 15-54-01/23

Genehmigung

Gemäß § 18 Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Brandenburg (GKG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Mai 1999 (GVBl. I. S. 194) in Verbindung mit § 73 Abs. 4 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) genehmige ich hiermit den durch die Verbandsversammlung des Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverbandes am 02.07.2009 im Rahmen des Feststellungsbeschlusses zum 1.

Nachtragswirtschaftsplan 2009 beschlossenen Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 8.018.000,00 EUR

auf neu 8.398.000,00 EUR

in Worten: Acht Millionen Dreihundertachtundneunzigtausend Euro

gez. Loge Siegel

Landkreis Dahme- Spreewald, PF 1441/1451, 15904 Lübben (Spreewald)

(5)

Seite -5 - Amtsblatt für den Landkreis Oder-Spree vom 13. August 2009 16. Jahrgang Nr. 9

Lübben (Spreewald), 24.07.2009 Az.: 15-54-01/23

Genehmigung

Gemäß § 18 Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Brandenburg (GKG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Mai 1999 (GVBl. I. S. 194) in Verbindung mit § 74 Absatz 2 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) genehmige ich hiermit den durch die Verbandsversammlung des Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverbandes am 02.07.2009 im Rahmen des Feststellungsbeschlusses zum 1.

Nachtragswirtschaftsplan 2009 beschlossenen Gesamtbetrag der Kredite in Höhe von

2.533.000,00 EUR

auf neu 2.718.000,00 EUR

in Worten: Zwei Millionen Siebenhundertachtzehntausend Euro

gez. Loge Siegel

Landkreis Dahme- Spreewald, PF 1441/1451, 15904 Lübben (Spreewald)

(6)

II.) Bekanntmachungüber den Jahresabschluss 2008 der Satzung der Sparkasse Oder- Spree

Bekanntmachung gemäß § 8 der Satzung der Sparkasse Oder-Spree:

Der Verwaltungsrat der Sparkasse Oder-Spree hat in seiner Sitzung am 24. Juni 2009 den Jahresabschluss der Sparkasse Oder-Spree per 31. Dezember 2008 gemäß § 8 Absatz 2 Satz 7 in Verbindung mit § 26 Absatz 3 Brandenburgisches Sparkassengesetz in der Fassung vom 10. Juli 2002 festgestellt, den Lagebericht gebilligt, über die Verwendung des Bilanzgewinnes entschieden sowie die Mitglieder des Vorstandes der Sparkasse Oder-Spree entlastet.

Der vollständige Wortlaut des Jahresabschlusses wurde im Elektronischen Bundesanzeiger unter www.ebundesanzeiger.de, Rubrik und Art der Bekanntmachung: Jahresabschlüsse/Jahresfinanz- berichte, am 27. Juli 2009 veröffentlicht.

Der Jahresabschluss der Sparkasse Oder-Spree per 31. Dezember 2008 kann in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Oder-Spree, Franz-Mehring-Straße 22, 15230 Frankfurt (Oder), eingesehen werden.

Friedrich Hesse Dr. Thomas Schneider

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(9) Für die Beförderung oder Erstattung der notwendigen Fahrtkosten für den Weg zwischen Wohnung und Praktikumsstätte ist eine geson- derte Antragstellung an das Amt

November 2008 veröffentlicht im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg (GVBl. Künftiger Träger der Straßenbaulast wird die Gemeinde Tauche. Etwaige

Der Kreistag des Landkreises Oder-Spree spricht sich dafür aus, dass das Land Brandenburg die Mittel aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes für die Kommunen

Zugleich wird dieser Information eine Auflistung aller Prüfungsberichte beigefügt, die im zurück- liegenden Berichtszeitraum (regelmäßig das vorangegangene

I.) Seiten 2-9 Bekanntmachungen des Kreiswahlleiters zur Kommunalwahl 2008 Gesamtergebnis der Wahl zum Kreistag des Landkreises Oder-Spree.. A.. C.) Bekanntmachungen

Sind mehr als 20 Verfügungs- berechtigte betroffen, können die Verfügungsberechtig- ten durch eine Bekanntmachung im amtlichen Verkündungsblatt des Landkreises unter

Gegen diese Verfügung ist der Widerspruch zulässig. Er ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift beim Landkreis Oder-Spree, der

Die Denkmaleigenschaft des Bodendenkmals kann der betroffene Verfügungsberech- tigte gemäß § 3 Abs.6 BbgDSchG auf Antrag beim Brandenburgischen Landesamt für