• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblat für den Landkreis Oder - Spree Jg.16 Heft 10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblat für den Landkreis Oder - Spree Jg.16 Heft 10"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

16. Jahrgang Beeskow , den 05. September 2009 Nr. 10

Inhaltsverzeichnis

A. Bekanntmachungen des Landkreises

I.) Seite 2 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Landtagswahl, Wahlkreis 27 II.) Seite 3 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Landtagswahl, Wahlkreis 29 III.) Seite 4 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Landtagswahl, Wahlkreis 30 IV.) Seite 5 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Landtagswahl, Wahlkreis 31

B. Bekanntmachungen des Landrates als untere Kommunalaufsichtsbehörde

I.)

Seite 6 2. Änderungssatzung zur Verbandssatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Beeskow und Umland

C. Bekanntmachungen anderer Stellen

I.) Seite 7 Bekanntmachung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Beeskow und Umland

Jahresabschluss des Jahres 2008

A M T S B L A T T

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e

(2)

A. Bekanntmachungen des Landkreises

I.) Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahl zum 5. Landtag Brandenburg, Wahlkreis 27

Landkreis Oder-Spree Der Landrat

Kreiswahlleiter für die Landtagswahl, Wahlkreis 27

Bekanntmachung zur Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Kreiswahlvorschläge für die Wahl zum 5. Landtag Brandenburg am 27. September 2009 im Wahlkreis 27

Gemäß 30 Absatz 1 Brandenburgisches Landeswahlgesetz hat der Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 14. August 2009 über die Zulassung der Kreiswahlvorschläge entschieden.

Für den Wahlkreis 27 wurden nachfolgende Kreiswahlvorschläge zugelassen:

Nummer des Wahlvor- schlags trägers

Name der Partei/pol. Vereinigung Kurzbezeichnung bzw. Kennwort

Familienname, Vorname des Bewerbers

Beruf oder Tätigkeit

Geburts- jahr

Geburts ort

Anschrift

1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands

SPD

Ness, Klaus Generalsekre- tär

1962 Peine Rentnerstr. 9 Senftenberg

2 Die Linke Die Linke

Stobrawa, Gerlinde

Abgeordnete des Landtages

1949 Alt künkendorf

Philipp-Müller Straße 13 Bad Saarow 3 Christlich Demokratische Union

Deutschlands CDU

Jarantowski, Sebastian

Diplom- Kaufmann

1978 Berlin Markgrafpiesker Straße 24 Rauen 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE/B 90

Dr. Henße, Sigrid

Ärztin 1951 Bad

Frankenhausen

Wilhelm-Busch- Straße 23 Eichwalde 6 Freie Demokratische Partei

FDP

Tomczak, Raimund

Kaufmann 1947 Königs Wusterhausen

Seeblickstraße 17

Königs Wusterhausen 11 Nationaldemokratische Partei

Deutschlands NPD

Haverlandt, Sven-Gunnar

Informatiker 1978 Berlin Käthe-Kollwitz- Straße 25 Königs Wusterhausen 13 Zusammen für Brandenburg:

FREIE WÄHLER

Listenvereinugung 1. Branden- burger Vereinigte Bürgerbewe- gungen (BVB) und

2. Freie Wähler Brandenburg (FW)

FREIE WÄHLER

Schneider, Alexander

Schüler 1989 Berlin Fichtengrund 22

Hoppegarten

Lindemann Kreiswahlleiter

(3)

II.) Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahl zum 5. Landtag Brandenburg, Wahlkreis 29

Landkreis Oder-Spree Der Landrat

Kreiswahlleiter für die Landtagswahl, Wahlkreis 29

Bekanntmachung zur Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Kreiswahlvorschläge für die Wahl zum 5. Landtag Brandenburg am 27. September 2009 im Wahlkreis 29

Gemäß 30 Absatz 1 Brandenburgisches Landeswahlgesetz hat der Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 14. August 2009 über die Zulassung der Kreiswahlvorschläge entschieden.

Für den Wahlkreis 29 wurden nachfolgende Kreiswahlvorschläge zugelassen:

Nummer des Wahlvor- schlags trägers

Name der Partei/pol. Vereinigung Kurzbezeichnung bzw. Kennwort

Familienname, Vorname des Bewerbers

Beruf oder Tätigkeit

Ge- burts- jahr

Geburts ort

Anschrift

1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands

SPD

Müller, Peter Geschäftsführer 1960 Frankfurt (Oder)

Kietzstraße 10 Eisenhüttenstadt

2 Die Linke Die Linke

Böhnisch, Helga

Mitglied des Landtages

1945 Großschönau Karl-Marx-Straße 60

Eisenhüttenstadt 3 Christlich Demokratische Union

Deutschlands CDU

Gliese, Andreas

Tierarzt 1968 Frankfurt (Oder)

Groß Briesen 18 Friedland

5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B 90

Rostock, Clemens

Volkswirt, B.Sc. 1984 Eisenhütten- stadt

Querstraße 13 Eisenhüttenstadt 6 Freie Demokratische Partei

FDP

Ullrich, Frank Versicherungs- fachwirt

1968 Eisenhütten- stadt

Beeskower Straße 28 a

Eisenhüttenstadt 7 50Plus Das Generationen-Bündnis

50Plus

Streit, Petra Krankenschwes- ter

1959 Frankfurt (Oder)

Hauptstraße 42 Mixdorf 11 Nationaldemokratische Partei

Deutschlands NPD

Wagner, Gerd Tierwirt 1980 Beeskow Am Wiesenweg 26 Diensdorf-Radlow

13 Zusammen für Brandenburg:

FREIE WÄHLER

Listenvereinugung 1. Branden- burger Vereinigte Bürgerbewe- gungen (BVB) und

2. Freie Wähler Brandenburg (FW)

FREIE WÄHLER

Niemack, Egon

Gastwirt 1954 Weißenspring Wilhelmstraße 26 Eisenhüttenstadt

Lindemann Kreiswahlleiter

(4)

III.) Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahl zum 5. Landtag Brandenburg, Wahlkreis 30

Landkreis Oder-Spree Der Landrat

Kreiswahlleiter für die Landtagswahl, Wahlkreis 30

Bekanntmachung zur Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Kreiswahlvorschläge für die Wahl zum 5. Landtag Brandenburg am 27. September 2009 im Wahlkreis 30

Gemäß 30 Absatz 1 Brandenburgisches Landeswahlgesetz hat der Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 14. August 2009 über die Zulassung der Kreiswahlvorschläge entschieden.

Für den Wahlkreis 30 wurden nachfolgende Kreiswahlvorschläge zugelassen:

Nummer des Wahlvor- schlags trägers

Name der Partei/pol. Vereinigung Kurzbezeichnung bzw. Kennwort

Familienname, Vorname des Bewerbers

Beruf oder Tätigkeit

Ge- burts- jahr

Geburts ort

Anschrift

1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands

SPD

Alter, Elisabeth

Landtagsabge- ordnete

1953 Weinböhla/

Meißen

Schellingstraße 24 b Fürstenwalde/Spree

2 Die Linke Die Linke

Jürgens, Peer Student 1980 Berlin Forststraße 2 Erkner 3 Christlich Demokratische Union

Deutschlands CDU

Gebauer, Armin

Diplom- Bauingenieur

1964 Frankfurt (Oder)

Frankfurter Straße 35 Briesen (Mark)

5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B 90

Niels, Sabine Sozialwissen- schaftlerin, B.A.

1973 Berlin Nordstraße 5B Fürstenwalde/Spree 6 Freie Demokratische Partei

FDP

Fachtan, Axel Rechtsanwalt 1964 Bremen Otto-Nuschke-Straße 11

Fürstenwalde/Spree 7 50Plus Das Generationen-Bündnis

50Plus

Gutowski, Meinhard

Kfz-Mechaniker 1955 Mingfen Weinberge 2 Frankfurt (Oder) 11 Nationaldemokratische Partei

Deutschlands NPD

Kokott, Manuela

Steuerfachange- stellte

1968 Halberstadt Gartenstraße 14 e Fürstenwalde/Spree

13 Zusammen für Brandenburg:

FREIE WÄHLER

Listenvereinugung 1. Branden- burger Vereinigte Bürgerbewe- gungen (BVB) und

2. Freie Wähler Brandenburg (FW)

FREIE WÄHLER

Pohl, Jörg Schauwerbege- stalter

1966 Luckenwal- de

Bahnhofstraße 111 Eisenhüttenstadt

Lindemann Kreiswahlleiter

(5)

IV.) Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahl zum 5. Landtag Brandenburg, Wahlkreis 31

Landkreis Oder-Spree Der Landrat

Kreiswahlleiter für die Landtagswahl, Wahlkreis 31

Bekanntmachung zur Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Kreiswahlvorschläge für die Wahl zum 5. Landtag Brandenburg am 27. September 2009 im Wahlkreis 31

Gemäß 30 Absatz 1 Brandenburgisches Landeswahlgesetz hat der Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 14. August 2009 über die Zulassung der Kreiswahlvorschläge entschieden.

Für den Wahlkreis 31 wurden nachfolgende Kreiswahlvorschläge zugelassen:

Nummer des Wahlvor- schlags trägers

Name der Partei/pol. Vereinigung Kurzbezeichnung bzw. Kennwort

Familienname, Vorname des Bewerbers

Beruf oder Tätigkeit

Ge- burts- jahr

Geburts ort

Anschrift

1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands

SPD

Fritsch, Gunter

Landtags- präsident

1942 Landsberg/

Warthe

Robert-Koch-Straße 3 Brandenburg an der Havel

2 Die Linke Die Linke

Adolph, Renate

Mitglied des Landtages

1954 Berlin Münchener Straße 34 Hoppegarten

3 Christlich Demokratische Union Deutschlands

CDU

Homeyer, Dierk

Betriebswirt 1955 Am Vogelsang 9

Waldsieversdorf

5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B 90

Jungclaus, Michael

Solar- Handwerker

1964 Berlin Hohe Allee 1

Neuenhagen bei Berlin 6 Freie Demokratische Partei

FDP

Birnbaum, Maurice

Versicherungs- fachmann

1973 Berlin Alte Berliner Straße 89 Hoppegarten

11 Nationaldemokratische Partei Deutschlands

NPD

Kavalir, Andreas

Landschafts- gärtner

1974 Berlin Berliner Straße 77 Woltersdorf

13 Zusammen für Brandenburg:

FREIE WÄHLER

Listenvereinugung 1. Branden- burger Vereinigte Bürgerbewe- gungen (BVB) und

2. Freie Wähler Brandenburg (FW)

FREIE WÄHLER

Malirs, Hans- Jürgen

Steuerberater 1945 Rotenburg/

Wümme

Mahlsdorfer Straße 59 Hoppegarten

Lindemann Kreiswahlleiter

(6)

B. Bekanntmachungen des Landrates als untere Kommunalaufsichtsbehörde

I.) 2. Änderungssatzung zur Verbandssatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Beeskow und Umland

Gemäß § 27 Abs. 1 Ziff. 2 i.V.m. § 20 Abs. 4, 6 und

§ 11 des Gesetzes über kommunale Gemeinschafts- arbeit im Land Brandenburg in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.05.1999 (GVBl. I Seite 194) gibt der Landrat des Landkreises Oder-Spree als untere Kommunalaufsichtsbehörde die von der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasser- zweckverbandes Beeskow und Umland in ihrer Sitzung am 12.08.2009 beschlossene 2. Änderungs- satzung zur Verbandssatzung vom 21.11.2006 nachfolgend bekannt.

Beeskow, den 01.09.2009.

Zalenga Landrat

2. Änderungssatzung zur Verbandssatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Beeskow und Umland

Präambel

Auf der Grundlage Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf.) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.12.2007 (GVBl. I,S 286), der §§ 1 und 4 ff des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Brandenburg (GKG) in seiner jeweiligen gültigen Fassung, zuletzt in der Neufassung vom 28.05.1999 (GVBl. I S. 194) und der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.10.2001 (GVBl. I S. 154), zuletzt geändert in Artikel 1 des Gesetzes vom 22.06.2005 (GVBl. Nr.

15, S. 210) hat die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Beeskow und Umland in ihrer Sitzung am 12.08.2009 folgende 2. Änderungssatzung beschlossen:

Artikel 1

Änderung der Verbandssatzung

§ 7 Zusammensetzung der Verbandsversamm- lung

Abs. 2 Satz 4 der Verbandssatzung wird wie folgt geändert:

Folgende Stimmen hat jedes Mitglied auf sich vereint:

Verbandsmitglieder, die die Aufgabe der Trinkwasserversorgung dem Verband übertragen haben,

sowie deren Stimmenzahl in der Verbandsversamm- lung

- Beeskow mit allen Ortsteilen 36 Stimmen - Rietz-Neuendorf nur mit den Ortsteilen:

Birkholz, Buckow, Drahendorf, Görzig

Groß-Rietz, Neubrück 9 Stimmen - Tauche nur mit den Ortsteilen:

Falkenberg, Giesensdorf, Görsdorf b. Beeskow, Stremmen,

Tauche 6 Stimmen

- Ragow – Merz 3 Stimmen

Verbandsmitglieder, die die Aufgabe der Abwasserentsorgung dem Verband übertragen haben,

sowie deren Stimmenzahl in der Verbandsversamm- lung:

- Beeskow mit allen Ortsteilen 36 Stimmen - Rietz-Neuendorf nur mit den Ortsteilen:

Birkholz, Buckow, Drahendorf,

Görzig, Groß-Rietz, Neubrück 9 Stimmen - Tauche nur mit den Ortsteilen: Falkenberg,

Giesensdorf, Görsdorf b. Beeskow,

Tauche 5 Stimmen

- Ragow – Merz 3 Stimmen

Artikel 2

§ 17 Inkrafttreten

Die 2. Änderungssatzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.

Beeskow, den 12.08.2009

Günther

Verbandsvorsteherin Dienstsiegel

(7)

C.) Bekanntmachungen anderer Stellen

I.) Bekanntmachung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Beeskow und Umland

Jahresabschluss des Jahres 2008

Bekanntmachung:

Die Verbandsmitglieder des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Beeskow und Umland haben in der Verbandsversammlung am 12.08.2009 folgenden Beschluss gefasst:

Beschluss: 04/09

Die Mitglieder des Wasser- und Abwasserzweckver- bandes Beeskow und Umland stellen den Jahresabschluss des Jahres 2008 fest und bestätigen ihn. Sie entlasten die Verbandsvorsteherin für das Jahr 2008.

Das Jahresergebnis im Bereich Abwasser wird auf neue Rechnung vorgetragen.

Das Jahresergebnis im Bereich Trinkwasser wird einer zweckgebundenen Rücklage zugeführt.

Günther Taschenberger

Verbandsvorsteherin Vors. d. Verbandsver- sammlung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sofern diese Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die in der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg in der Fassung der Bekanntmachung

Sofern diese Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die in der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg in der Fassung der Bekanntmachung vom

Seite 13 Bekanntmachung des Wahlergebnisses zur Wahl des Ortsbeirates des Ortsteils Klosterfelde Seite 14 Bekanntmachung des Wahlergebnisses zur Wahl des Ortsbeirates des

Seite 18 Bekanntmachung des Wahlergebnisses zur Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Ahrensfelde Seite 19 Bekanntmachung des Wahlergebnisses zur Wahl des Ortsbeirates des

Seite 5 Bekanntmachung der Entscheidung des Landrates des Landkreises Barnim als allgemei- ne untere Landesbehörde zur Bestimmung des Zweckverbandes für Wasserversorgung

Bewirtschaftungsplänen für die Flussgebietseinheiten Elbe und Oder Bekanntmachung des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg vom

2 des Gesetzes über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster im Land Brandenburg (VermLiegG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. I S.298, 299), ist

4 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) beim Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend