• Keine Ergebnisse gefunden

Forschungen zur Altmark künftig komfortabler

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Forschungen zur Altmark künftig komfortabler"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

58 Archive in Sachsen-Anhalt 2018

Forschungen zur Altmark künftig komfortabler

Das von Peter P. Rohrlach verfasste zweibändige, insgesamt 2.954 Seiten starke Werk ist 2018 paral- lel in zwei Reihen benachbarter, fachlich traditio- nell eng verbundener Landesarchive erschienen: In den „Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs“ als Band 68 und in den „Veröf- fentlichungen der staatlichen Archivverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt. Reihe A: Quellen zur Ge- schichte Sachsen-Anhalts“ als Band 23.

Das Historische Ortslexikon für die Altmark erfasst sämtliche Ortschaften und Wohnplätze der Altmark (in den Grenzen von 1686) mit eigenem Namen, die seit der hochmittelalterlichen Kolonialisationszeit schriftlich überliefert sind.

Jeder Artikel enthält neben Ortsnamen, geografi- scher Lage und Kreiszugehörigkeit Informationen zur ersten schriftlichen Erwähnung, zu Art und Ver- fassung der Siedlung nebst Gemeindezugehörigkeit, Gemarkungsgröße, Siedlungsform, Gerichtszugehö- rigkeit sowie insbesondere zu Herrschaftszugehö- rigkeit, Wirtschafts- und Sozialstruktur, schließlich zu Baudenkmalen und Bevölkerungsziffern. Die Orts- beschreibungen werden ergänzt durch einen um- fangreichen Index, ein Wüstungsregister und eine kartografische Darstellung der Altmark.

Somit steht Historikerinnen und Historikern sowie ortsgeschichtlich Interessierten ein umfassendes Nachschlagewerk zur Verfügung, das auf der umfas- senden Auswertung der gedruckten Literatur, aber vor allem der archivalischen Zeugnisse beruht und das als Grundlage für weiterführende lokalhistorische Arbeiten unverzichtbar bleiben wird.

Klaus Neitmann verweist einleitend auf den jetzt erfolg- ten Abschluss des archiv- und geschichtswissenschaft- lichen Großvorhabens eines Historischen Ortslexikons für Brandenburg. Detlev Heiden betont in einem Vor- wort die Bedeutung des vorliegenden Werkes, das in Zusammenarbeit mit Potsdamer und Magdebur- ger Archivarinnen und Archivaren entstanden ist, für Sachsen-Anhalt. So wird das Lexikon „nicht nur inten- siv von der regionalhistorischen Forschung genutzt werden, sondern auch die archivische Arbeit entlas- ten und den archivisch dicht überlieferten Norden Sachsen-Anhalts sicherlich einer stärkeren öffentli- chen Beachtung zuführen.“

Richard Lange Mit dem zweibändigen „Historischen Ortslexikon für die Altmark“ liegt nun ein umfangreiches Nach- schlagewerk vor, das den Zugang zur Geschichte dieser Kulturlandschaft erheblich erleichert.

Lieferbare Veröffentlichungen (Auszug)**

Brückner, Jörg/Erb, Andreas/Volkmar, Christoph (Bearb.): Adelsarchive im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt. Übersicht über die Bestände (Quellen* Bd. 20), Magdeburg 2012, 385 S., ISBN 978-3-930856-01-5

Bünz, Enno; Höroldt, Ulrike; Volkmar, Christoph (Hg.):

Adelslandschaft Mitteldeutschland. Die Rolle des landsässigen Adels in der mitteldeutschen Ge- schichte (15.–18. Jahrhundert) (Quellen* Bd. 22), Leipzig 2016, 506 S., ISBN 978-3-86583-925-1 Schwahn, Hans (Hrsg.): Askania Nova in zeitgenös- sischen Plänen und Zeichnungen 1828-1856. Hrsg.

unter Mitwirkung des Landeshauptarchivs Sachsen- Anhalt und des Vereins für Anhaltische Landeskunde, St. Petersburg u.a. 2008, ISBN 978-3-930856-04-6 Buse, Andrea/Lehmann, Jana/Schleinert, Dirk/Sell, Angelika/Thunemann, Uta (Bearb.): Die Überliefe- rung von KPD und SPD 1945/46 sowie der Antifa- Ausschüsse der KPTsch im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Magdeburg 2006. (Quellen* Bd. 19), ISBN 978-3-00-019423-8

Heckl, Jens (Bearb.): Die preußische Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung 1763-1865. Der Bestand Oberbergamt Halle im Landeshauptarchiv Sachsen- Anhalt. 4 Bände, Magdeburg 2001 (Quellen* Bd. 17), ISBN 3-930856-00-X

Lehmann, Jana/Schatz, Marion: Leuna: Leben zwi- schen Werk und Gartenstadt 1916-1945. Hrsg. durch das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Erfurt 2004 (Die Reihe Arbeitswelten), ISBN 3-89702-650-3 Lehmann, Jana/Schatz, Marion: Leuna zwischen Wie- deraufbau und Wendezeit 1945-1990. Hrsg. durch das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Erfurt 2006 (Die Reihe Arbeitswelten), ISBN 3-86680-024-X

* Quellen = Veröffentlichungen der Staatl. Archivverwal- tung des Landes Sachsen-Anhalt: Reihe A, Quellen zur Ge- schichte Sachsen-Anhalts; **vollständige Liste im Internet

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Deshalb: Täglich drei- bis fünfmal kurz und kräftig lüften, indem Sie mehrere Fenster während höchstens zehn Minuten ganz öffnen.. Kippfenster: Häufig werden Kippflügel

Images of Exile in the Prophetic Literature Jesper Høgenhaven, Frederik Poulsen,.. and

Ergebnis: Nachdem man entdeckt hatte, dass mit Kap. 40 etwas beginnt, das nicht mehr dem Propheten Jesaja, sondern einer späteren Zeit angehört, stellte sich die nächste Frage, ob

8. Hauptursachen für Unfälle bei der Beförderung wassergefährdender Stoffe in den letzten 10 Jahren.. Dieser statistische Bericht beinhaltet die Ergebnisse der Erhebung der Unfälle

lebensraumtypischer Gehölze unter den für einen günstigen Erhaltungszustand festgesetzten Schwellenwert der Kartieranleitung Lebensraumtypen Sachsen- Anhalt nach Anlage 1

1.4 Krankenhäuser, aufgestellte Betten, Berechnungs- und Belegungstage, Verweildauer und Fallzahlen in Sachsen-Anhalt 2005 bis 2018 sowie 2018 nach Anzahl der Betten und.. Trägern

Während im Gewässersystem Spittelwasser, Schachtgraben, Mulde die Überschreitungen vor allem durch Altlasten bedingt sind, können die Überschreitungen in der Saale und Weißen

Jahrhunderts macht, sind jedoch in vielen Fällen wichtige Quellen, die nicht nur Salzwedel betreffen, sondern zum Beispiel auch Orte, in denen gebürtige Salzwedeler später