• Keine Ergebnisse gefunden

Ausprägung der Steuergrößen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausprägung der Steuergrößen"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zum aktuellen Stand der Bodenerosionsforschung in Deutschland

Gerd Schmidt1, Martin Volk2, Manfred Frühauf1 und Michael Zierdt1

1Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät III, Institut für Geowissenschaften, Von-Seckendorff-Platz 4, 06120 Halle

2UFZ – Helmholtz Zentrum für Umweltforschung, Fachbereich Umweltsystemmodellierung, Department Landschaftsökologie, Permoserstr. 15, 04318 Leipzig

(2)

INHALT

Grundlagen

Historischer Abriss

Aktueller Stand

Perspektiven

(3)

BODENEROSION

• Abtrag, Transport und Ablagerung von Bodensubstrat

• Natürlicher Prozess

• Exogene Kräfte (Wasser, Wind) überwinden Gravitation und Kohäsionskräfte

(Grafik: USDA-ARS 2008) (Grafik: NRCS 2008)

(4)

Endogene Steuerfaktoren

• Bodenart, Gefüge

• Organische Substanz

• Durchwurzelung

Exogene Steuerfaktoren

• Klima (Wind, Niederschlag)

• Relief (Hangneigung, -länge)

• Vegetation

BODENEROSION

Vegetation hoch

hoch gering Intensität der Bodenerosion

Ausprägung der Steuergrößen

Windstärke Niederschlag (Dauer, Intensität

Hangneigung Hanglänge

S Su Sl Us U Lu Lts Lt Tl T gering

hoch Infiltration

Erodierbarkeit (Wasser)

Erodierbarkeit (Wind)

Bewirtschaftung Schutzmaßnahmen

(5)

BODENEROSION

On-site Schäden Off-site Schäden

(6)

Bodenerosionsforschung

Ursprünge in USA und Russland

Konversion der Steppengebiete, Nutzungsbedingte Degradation

(Fotos: USDA-ARS 2008)

(7)

Bodenerosionsforschung

• Untersuchung des Erosionsprozesses und seiner Steuergrößen

• Ermittlung der Ausmaße und Charakteristik der Erscheinungsformen

(Quelle: Prasuhn 1991)

Smith (1958) verweist auf erste Bodenerosionsmessstation 1917

5 Messstationen seit 1930er Jahren kontinuierlich im Betrieb

(8)

Bodenerosionsforschung

• 1935 – Sektion Bodenerosion in der DBG

• 1940er Jahre Bestandsaufnahme, Kartierungen

• systematische Messungen ab 1950er Jahre

Entwicklung von Simulationsmodellen

USLE ABAG RUSLE

dABAG

ABAGflux

1995

1965 1975 1985 2005

WEPP

Erosion 2D/3D

EUROSEM SWAT

AGNPS HSPF

• Notwendigkeit der Abschätzung und Prognose

• Regionalisierung Standörtlicher Aufnahmen

• Gefährdungskartierungen

(9)

Bodenerosionsforschung - heute

• Bodenerosion als ökosystemares Problem anerkannt

• interdisziplinäres Forschungsfeld

• Ökologische und sozi-ökonomische Effekte der Wind- und Wassererosion

• Einrichtung von Monitoringgebieten zur Kalibrierung und Validierung von Modellen

• Bewertung des nutzungsspezifischen Erosionsrisikos sowie der durch den Klimawandel bedingten Effekte

• Einfluss der Bodenerosion auf den Sediment- und

Nährstofftransport in Flussgebieten sowie deren Einfluss auf die Biodiversität

• Entwicklung neuer Bodenschutzmethoden und Implementierungsstrategien

Die aktuelle Bodenerosionsforschung richtet sich nach Deumlich et al. (2006) auf folgende Schwerpunkte:

(10)

Bodenerosionsforschung - heute

• Einbeziehung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen

• erfordert hierarchische Untersuchungsansätze

Raum Zeit

Standort

Ackerschlag

Feldblock/Betrieb

Gewässereinzugsgebiet

Off-site

On-site

On-site, off-site

ha km²

min min/h h/d d - Jahr

10² - 105

EROSION 2D/3D

SWAT USLE WEPP

ABAG ABAGflux

SWAT EROSION 2D/3D

WEPPABAG

USLEABAGflux

(11)

Bodenerosionsforschung - heute

• steigende Datenanforderungen

• Geofernerkundung

(12)

(Quelle: Leser 1986)

Bodenerosionsforschung - heute

• Einrichtung von Monitoringgebieten zur Kalibrierung und Validierung von Modellen

• belastbare Aussagen

(13)

0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 1,4 1,6 1,8 2 2,2 2,4 2,6 2,8 3 3,2 3,4 3,6 3,8 4 4,2 4,4 4,6 4,8 5 5,2

01.06.2006 15.06.2006 29.06.2006 13.07.2006 27.07.2006 10.08.2006 24.08.2006 07.09.2006 21.09.2006 05.10.2006 19.10.2006 02.11.2006 16.11.2006 30.11.2006 14.12.2006 28.12.2006 11.01.2007 25.01.2007 08.02.2007 22.02.2007 08.03.2007 22.03.2007 05.04.2007 19.04.2007 03.05.2007 17.05.2007 31.05.2007 14.06.2007 28.06.2007 12.07.2007 26.07.2007 09.08.2007 23.08.2007 06.09.2007 20.09.2007 04.10.2007 18.10.2007

Datum

Tagesmaxima des Durchflusses in m³/s

Bodenerosionsforschung - heute

• diskontinuierlicher Prozess

(14)

Bodenerosionsforschung - heute

0,000 0,500 1,000 1,500 2,000 2,500

01:45:00 02:30:00

03:15:00 04:00:00

04:45:00 05:30:00

06:15:00 07:00:00

07:45:00 08:30:00

09:15:00 10:00:00

10:45:00 11:30:00

12:15:00 13:00:00

13:45:00 14:30:00

15:15:00 16:00:00

Durchfluß in m³/s

0 1 2 3 4 5

Feststoffkonzentration in g/l

Q in l/s AfS c in mg/l

0 1 2 3 4 5

01:4 5:00

02:30 :00

03:15:00 04:0

0:00 04:45

:00 05:3

0:00 06:15

:00 07:00

:00 07:45

:00 08:30

:00 09:1

5:00 10:00

:00 10:45:00

11:30 :00

12:15 :00

13:00 :00

13:45 :00

14:3 0:00

15:15 :00

16:00 :00

Konzentration P in mg/l

0,000 0,600 1,200 1,800 2,400 3,000

Durchflußmenge in m³/s

o-PO4-P c in mg/l Pges c in mg /l Q in l/s

• erosionsbedingter Stofftransport in kleinen Fleißgewässern

(15)

Bodenerosionsforschung - heute

• Entwicklung neuer Bodenbearbeitungs- und Landnutzungsmethoden

(16)

Perspektiven

Konzeptioneller Rahmen zur integrierten Untersuchung und Modellierung des landschaftlichen Wasser und Stoffhaushaltes (nach Steinhardt, Volk 2003, Volk, Schmidt 2004)

• Validierung von Modellen (Monitoringgebiete)

- kontinuierliches Erfassen, Erosionsbezogenen Daten,

- Kombination mit hydrologischen und Gewässergütemessnetzen - Erfassung von meteorologischen Daten

(17)

Perspektiven

• Einflüsse des Klimawandels

- Extremereignisse, Wasserverfügbarkeit - Kohlenstoffspeicherfunktion

- Kulturen

• Energieträger

- Extremereignisse, Wasserverfügbarkeit - Kohlenstoffspeicherfunktion

- Kulturen

(18)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach den Großdemonstrationen der Bevölkerung vom letzten Som- mer gegen die grassierende Kor- ruption, eine Inflation in Höhe von sechs Prozent sowie die horrenden Kosten für

I nzwischen ist klar geworden, dass Griechenland seit der Aufnahme auf Kosten des Euro Korruptions- und Defizitwirtschaft betrieben hat, die Solidaritätshil- fen der

19 Christen und Juden II, 54. Auf einige jüngste Veröffentlichungen kann ich nur noch hinweisen: WILLI, T., Kirche als Gottesvolk? Überlegungen zu einem Verständnis von Kirche

Anstatt sich aber zu freuen, dass Trump endlich den Wert der Verbünde- ten entdeckt; anstatt Europas Fähigkeiten nicht nur den Iranern, sondern auch den scheidenden Briten

Und wenn es wegen Syrien neue Sanktionen geben sollte, sollten diese meiner Meinung nach ge- gen Personen gerichtet sein, nicht ge- gen das Land als solches: Sie sollten Putins

„Rajapak- se will auf jeden Fall verhindern, dass sich als Zivilisten getarnte LTTE- Kader irgendwo im Lande neu formie- ren.“ Kommen Tamilen tatsächlich ir- gendwann frei,

nungshof-Präsident Max Munding gegenüber den „Stuttgarter Nach- richten“. Auch dies sieht der Ver- fassungsrechtler Hans Herbert von Arnim kritisch: „Es ist

schlag der völkischen Selbstverständlichkeil folgte, verkündete Winston Churchill 1937 dem deutschen Botschafter in London: .Wenn Deutschland zu stark wird, wird es wieder