• Keine Ergebnisse gefunden

Fertigungstechnik 3. Vorteile und Nachteile der Klebetechnik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fertigungstechnik 3. Vorteile und Nachteile der Klebetechnik"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anlagen- und Apparatebau

C:/FT/ F11 Kleben 2020 Kasteler Patrick 1

Fertigungstechnik

3. Vorteile und Nachteile der Klebetechnik

Das Kleben als Verbindungstechnik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Zum Verbinden von Metallen wird das Kleben die traditionellen Techniken

Schweissen, Löten, Schrauben und Nieten allerdings nie ganz ersetzen können.

Nenne Vorteile und Nachteile der Klebetechnik

Vorteile Nachteile

Unsichtbare Verbindung Verlangt sauberes Arbeiten Einfach anwendbar Auswahlfaktoren komplex Wenig Infrastruktur Teuer

Schnell ausser Austrocknungs- zeit

Aufwändige Vorbereitung Kein Verzug

Keine Wärme

Unsichtbare Verbindung

Weitere Bemerkungen:

__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

(2)

Anlagen- und Apparatebau

C:/FT/ F11 Kleben 2020 Kasteler Patrick 2

Fertigungstechnik

4. Beantworte mit Hilfe des Fachbuches die folgenden Fragen!

1. Klebstoffe können zum Verbinden, Sichern und Dichten verwendet werden. Nenne für jedes Anwendungsgebiet mindestens zwei Anwendungsbeispiele.

Verbinden: Zwei Werkstücke verbinden, Verbinden von versch. Metallen Sichern: Loctite (Schraubensicherung), Montagehilfen

Dichten: Dichtfugen, Leitungen abdichten

2. Bei anderen unlösbaren Verbindungsverfahren wie z.B. Löten oder Schweissen entstehen im Grundmaterial oft Gefügeveränderungen. Ist dies beim Kleben auch der Fall? Begründe die Antwort. Nein, keine oder nur geringe Einbringung von Wärme = kein Verzug

3. Begründe, warum das Kleben auch für dünnste Materialien sehr gut geeignet ist.

Antwort. Keine Einbringung von Wärme = kein Verzug

4. Je nach Ausführung können Verklebungen elektrochemische Korrosion verringern oder verhindern. Begründe diese Tatsache.

Klebstoff = Kunststoff = Isolator

5. Begründe, warum qualitativ anspruchsvolle Verklebungen in der Herstellung oft sehr aufwändig sind.

Grosser Aufwand bei der Vorbereitung Verlangt sauberes Arbeiten

Viel Abklärungsarbeit

6. Begründe, warum Klebestellen keiner Schälbeanspruchung ausgesetzt werden sollten.

Weil sonst das Bananenschalenprinzip wirken kann und das ist schlecht.

7. Begründe, warum Klebestellen immer möglichst grossflächig gestaltet werden sollten.

Verklebungen sind für grosse Flächen auszulegen, weil die Klebkraft besser wirken kann.

8. Begründe, warum Klebestellen möglichst nur auf Abscherung belastet werden sollten.

Abscherungskräfte können durch den Klebstoff gut abgetragen werden.

9. Gibt es den idealen Alleskleber? Begründe die Antwort.

Nein, den gibt es nicht! Jede Verklebung soll den Bedürfnissen der Materialien und der Verwendung entsprechen gestaltet werden.

(3)

Anlagen- und Apparatebau

C:/FT/ F11 Kleben 2020 Kasteler Patrick 3

Fertigungstechnik

5. Einteilung der Klebstoffe

 

Lösungsmittelkleber Reaktionskleber

 

____________________________________:

____________________________________:

____________________________________:

____________________________________:

________________________________________________________________________________:

Klebstoffe

Beidseitig auftragen, antrocknen lassen, zusammenfügen. Kleber bleiben leicht gummielastisch.

Harz und Härter zu vorgeschriebenen Teilen mischen. Topfzeit (verarbeitbare Zeit) beachten. Wärme verkürzt

Aushärtungszeit.

Die Aushärtung erfolgt innert Sekunden durch die Luftfeuchtigkeit. Kleber sind sehr hart und spröde und deshalb nur für kleine Flächen geeignet. Sie sind sehr teuer.

Die Aushärtung erfolgt durch die Luft- feuchtigkeit. Kleber und Dichtmassen sind sehr gut geeignet für Glas, Stahl und Aluminium.

Die Aushärtung erfolgt nur unter Luftabschluss bei Metallkontakt. Das Metall wirkt als Aktivator. Edlere Metalle, z.B. rostfreie Stähle, müssen mit Aktivierungs-mittel (Primer) vorbehandelt werden. Verwendung als Schraubensicherung und

Dichtungsmittel bei Verschraubungen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verzerrung des Gesamtbildes durch Schweiger und Vielredner Erfassung latenter Meinungen und Einstellungen sowie. emotionaler Hintergründe durch

Aber auch Sorghum (Sorghum bicolor) und Sorghum Sudangras (S. sudanense) mit einem hohen Gehalt an Dhurrin, einer Substanz, die in giftigem Blausäurewas- serstoff (auch

Polituren nach einer gewissen Zeit sind nicht notwendig und den vestibulä- ren Abrieb nach einigen Jahren gibt es nicht an keramischen

von CO 2 -Ausstoß Schutzklausel für Sozialsysteme, um den Abbau von Sozialleistungen in einzelnen EU-Ländern zu verhindern Gemeinsame Investitionen aller EU-Länder in

„Wir haben deshalb untersucht, welchen Einfluss die Kontaktdauer von Teig und Werkstoff hat und wie sich die Oberflächenstruktur der Werkstoffe auf die Teighaftung

4 Metalle wie Aluminium, Chrom oder Zink sind sehr unedel und verrosten trotzdem nicht, weil sie eine Schutzschicht bilden?. Wie funktioniert

Hinterdrehte Fräser haben eine spiralförmige Freifläche, damit der Freiwinkel bei durch Nach- schleifen verringertem Durchmesser konstant bleibt: konstanter Freiwinkel heißt aber auch,

Während Fettabbauprodukte die Haupt- komponenten im Aroma von gehacktem Schweinefleisch ausmachen, dominieren in gegrilltem Schweinefleisch herb-röstige Aromastoffe, die sich aus